Hermetik. A. Zu den Wortbedeutungen. I. Allgemeines 723. II. Griechisch-römisch. a. Die Wortfamilie "hermeneuein" 724. 1. Die Bedeutung 'ausdrücken'. a1. "hermeneneia" als Sprechakt 725. a2. "hermeneia" als literarische Form 725. 2. Die Bedeutung 'interpretieren', 'auslegen' 726. b. Die Wortfamilie interpretari 728. III. Hellenistisches Judentum. a. Die beiden Logoi bei Philon 728. b. Die anderen Bedeutungen von "hermeneia" 729. IV. Christlich. a. Die Bedeutung 'Übersetzung' 730. b. Die Bedeutung 'Erklärung', 'Auslegung' 731. c. Die Bedeutung 'Ausdruck' 732. B. Griechisch-römisch. I. Objekte der Hermeneutik. a. Poetische Texte 732. b. Mythen u. Symbole 733. c. Gesetze 733. d. Werke der bildenden Kunst 733. e. Riten der Mysterienkulte 734. f. Musik 734. g. Orakel 734. h. Wille der Götter u. Gebet der Menschen 736. II. Hermes u. die Hermeneutik. a. Hermes als Erfinder der Rede 736. b. Hermes als die Sprache selbst 737. c. Hermes als Bote der Götter 738. d. Hermes als kosmogonisches Prinzip 738. e. Der Planet Merkur 738. C. Jüdisch 739. I. Alttestamentlich 739. II. Frühjüdisch 741. a. Qumran 741. b. Targume 742. c. Apokryphe u. apokalyptische Literatur 742. d. Rabbinisch 743. 1. Textverständnis 743. 2. Das hermeneutische System 744. III. Philon 746. a. Objekte der Hermeneutik 747. 1. Gesetze 747. 2. Orakel 748. 3. Träume 748. 4. Der göttliche Wille 749. a1. Der Logos als Interpret 749. a2. Die Propheten als Interpreten 749. a3. Moses als Interpret 750. b. Unterarten der Hermeneutik 750. D. Christlich 751. I. Christliche Eigentümlichkeiten. a. Christus als Sprecher Gottes 751. b. Biblische Hermeneutik: Exegese 752. II. Christliche 'Traktate' über die Hermeneutik 753. a. Clemens v. Alex.: strom. 5, 19/77 753. b. Origenes: princ. 4, 1/3 753. c. Tyconius: Liber regularum 755. d. Gregor v. Nyssa: hom. in Cant. prooem. 756. e. Diodor v. Tarsos (?): comm. in Ps. praef. u. in:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sheppard, Harry J. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Kehl, Alois 1923-2017 (ÜbersetzerIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1988
Schlagworte:
Beschreibung:Hermetik. A. Zu den Wortbedeutungen. I. Allgemeines 723. II. Griechisch-römisch. a. Die Wortfamilie "hermeneuein" 724. 1. Die Bedeutung 'ausdrücken'. a1. "hermeneneia" als Sprechakt 725. a2. "hermeneia" als literarische Form 725. 2. Die Bedeutung 'interpretieren', 'auslegen' 726. b. Die Wortfamilie interpretari 728. III. Hellenistisches Judentum. a. Die beiden Logoi bei Philon 728. b. Die anderen Bedeutungen von "hermeneia" 729. IV. Christlich. a. Die Bedeutung 'Übersetzung' 730. b. Die Bedeutung 'Erklärung', 'Auslegung' 731. c. Die Bedeutung 'Ausdruck' 732. B. Griechisch-römisch. I. Objekte der Hermeneutik. a. Poetische Texte 732. b. Mythen u. Symbole 733. c. Gesetze 733. d. Werke der bildenden Kunst 733. e. Riten der Mysterienkulte 734. f. Musik 734. g. Orakel 734. h. Wille der Götter u. Gebet der Menschen 736. II. Hermes u. die Hermeneutik. a. Hermes als Erfinder der Rede 736. b. Hermes als die Sprache selbst 737. c. Hermes als Bote der Götter 738. d. Hermes als kosmogonisches Prinzip 738. e. Der Planet Merkur 738. C. Jüdisch 739. I. Alttestamentlich 739. II. Frühjüdisch 741. a. Qumran 741. b. Targume 742. c. Apokryphe u. apokalyptische Literatur 742. d. Rabbinisch 743. 1. Textverständnis 743. 2. Das hermeneutische System 744. III. Philon 746. a. Objekte der Hermeneutik 747. 1. Gesetze 747. 2. Orakel 748. 3. Träume 748. 4. Der göttliche Wille 749. a1. Der Logos als Interpret 749. a2. Die Propheten als Interpreten 749. a3. Moses als Interpret 750. b. Unterarten der Hermeneutik 750. D. Christlich 751. I. Christliche Eigentümlichkeiten. a. Christus als Sprecher Gottes 751. b. Biblische Hermeneutik: Exegese 752. II. Christliche 'Traktate' über die Hermeneutik 753. a. Clemens v. Alex.: strom. 5, 19/77 753. b. Origenes: princ. 4, 1/3 753. c. Tyconius: Liber regularum 755. d. Gregor v. Nyssa: hom. in Cant. prooem. 756. e. Diodor v. Tarsos (?): comm. in Ps. praef. u. in
Ps. 118 praef. 756. f. Hieronymus: ep 57 756. g. Augustinus: doctr. christ. 1, 35, 39/4, 31, 64 757. h. Cassiodor: inst. 1 (Divinarum Litterarum) 757. III. Einige Prinzipien u. Methoden der biblischen Hermeneutik. a. Die Erklärung der Hl. Schrift durch sich selbst. 1. Entsprechungen im nichtchristl. Bereich 757. 2. Als Prinzip bei der Erklärung der Hl. Schrift 758. b. Die Erforschung der Absicht der Hl. Schrift 759. c. Die Etymologie 760. d. Die Zahlensymbolik 760. IV. Unterarten der Hermeneutik. a. Sie sind identisch mit denen der Exegese 761. b. Alexandrinische Methode: Zweifacher Schriftsinn. 1. Buchstabe u. Metapher 762. 2. Typologie u. Allegorie, Unklarheit ihrer gegenseitigen Beziehung. a1. Vor Origenes 763. a2. Bei Origenes 764. c. Antiochenische Methode: mehrfacher Schriftsinn. 1. Theoria u. Allegorie 765. 2. Allegorie u. Typologie 765. V. Der vierfache Sinn. a. Die mittelalterliche Systematisierung 766. b. Der patristische Ursprung. 1. Didymos der Blinde 767. 2. Hieronymus u. Augustinus 767. 3. Joh. Cassianus u. Eucherius v. Lyon 768

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!