Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1948
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045616336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1948 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0735927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045616336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Reuther, Oskar |d 1880-1954 |e Verfasser |0 (DE-588)116456027 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
264 | 1 | |c 1948 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Tympanum; Tympanon | |
773 | 1 | 8 | |g volume:VII A,2 |g year:1948 |g pages:1749-1754 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,7,2 = 14. Halbbd.. M. Tullius Cicero bis Valerius |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1948 |g VII A,2 (1948), 1749-1754 |w (DE-604)BV009487427 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_8001_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999891 | ||
941 | |b VII A,2 |j 1948 |s 1749-1754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179618198978560 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487427 |
author | Reuther, Oskar 1880-1954 |
author_GND | (DE-588)116456027 |
author_facet | Reuther, Oskar 1880-1954 |
author_role | aut |
author_sort | Reuther, Oskar 1880-1954 |
author_variant | o r or |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045616336 |
ctrlnum | (gbd)0735927 (DE-599)BVBBV045616336 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045616336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1948 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0735927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045616336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuther, Oskar</subfield><subfield code="d">1880-1954</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116456027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1948</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tympanum; Tympanon</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:VII A,2</subfield><subfield code="g">year:1948</subfield><subfield code="g">pages:1749-1754</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,7,2 = 14. Halbbd.. M. Tullius Cicero bis Valerius</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1948</subfield><subfield code="g">VII A,2 (1948), 1749-1754</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487427</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_8001_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999891</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">VII A,2</subfield><subfield code="j">1948</subfield><subfield code="s">1749-1754</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045616336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999891 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_8001_e |
publishDate | 1948 |
publishDateSearch | 1948 |
publishDateSort | 1948 |
record_format | marc |
spelling | Reuther, Oskar 1880-1954 Verfasser (DE-588)116456027 aut Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels 1948 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tympanum; Tympanon volume:VII A,2 year:1948 pages:1749-1754 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,7,2 = 14. Halbbd.. M. Tullius Cicero bis Valerius Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1948 VII A,2 (1948), 1749-1754 (DE-604)BV009487427 |
spellingShingle | Reuther, Oskar 1880-1954 Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels Tympanum; Tympanon |
title | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_auth | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_exact_search | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_full | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_fullStr | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_full_unstemmed | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_short | Tympanum: Wortformen; 1. kleine Handpauke, Tamburin; 2. große Handpauke bei den Indern; 3. übertragen gebraucht für scheibenförmige Gegenstände: a) Scheibenräder von gewöhnlich zweirädrigen Lastwagen (plaustrum); b) Treträder von Hebemaschinen; c) Preßdeckel bei der kleineren in der Kaiserzeit eingeführten Weinkelter; d) Wasserschöpfrad; e) Bronzescheiben der dioptra; f) verschiedene Zahnräder; g) Zeigerblatt an der Winteruhr; h) ein auch phellos genanntes konkaves Becken im Gehäuse der Wasseruhr; i) Seiltrommel einer Hebemaschine; 4. Strafwerkzeug; 5. Trommeltaube; 6. in der Architektur: das vom horizontalen Fußgesims und den ansteigenden Schenkelgesimsen des Giebels umschlossene dreieckige Feld; 7. die rechteckige vom Rahmen umschlossene Füllung des Türflügels |
title_sort | tympanum wortformen 1 kleine handpauke tamburin 2 große handpauke bei den indern 3 ubertragen gebraucht fur scheibenformige gegenstande a scheibenrader von gewohnlich zweiradrigen lastwagen plaustrum b tretrader von hebemaschinen c preßdeckel bei der kleineren in der kaiserzeit eingefuhrten weinkelter d wasserschopfrad e bronzescheiben der dioptra f verschiedene zahnrader g zeigerblatt an der winteruhr h ein auch phellos genanntes konkaves becken im gehause der wasseruhr i seiltrommel einer hebemaschine 4 strafwerkzeug 5 trommeltaube 6 in der architektur das vom horizontalen fußgesims und den ansteigenden schenkelgesimsen des giebels umschlossene dreieckige feld 7 die rechteckige vom rahmen umschlossene fullung des turflugels |
topic | Tympanum; Tympanon |
topic_facet | Tympanum; Tympanon |
work_keys_str_mv | AT reutheroskar tympanumwortformen1kleinehandpauketamburin2großehandpaukebeidenindern3ubertragengebrauchtfurscheibenformigegegenstandeascheibenradervongewohnlichzweiradrigenlastwagenplaustrumbtretradervonhebemaschinencpreßdeckelbeiderkleinereninderkaiserzeiteingefuhrtenw |