Herrscherkult. A. Geschichtlicher Überblick 1047. I. Alter Orient u. Ägypten 1047. II. Griechenland. a. Allgemeines 1048. b. Heroenkult 1049. c. Vergöttlichung Sterblicher 1050. 1. Lysander 1051. 2. Beispiele im 4. Jh. vC. 1052. 3. Die Entwicklung unter den Diadochen 1054. III. Rom a. Republikanische Zeit 1056. b. Kaiserzeit. 1. Die grundlegenden Entwicklungen in augusteischer Zeit 1058. 2. Erstes u. zweites Jh. 1063. 3. Drittes Jh. 1065. 4. Das Ende des Herrscherkults 1065. B. C.harakter u. Bedeutung. I. Einleitung 1066. II. Ursachen für die Entstehung des Herrscherkults in der griech.-röm. Welt 1067. III. Die Einstellung zum Herrscherkult. a. Frühe Zeugnisse 1068. b. Epikur u. Euhemeros 1068. c. Stoische Vorstellungen 1069. d. Kaiserzeit 1070. 1. Volksfrömmigkeit 1072. 2. Der Herrscherkult als religiöses Phänomen 1072. IV. Heidnische Kritik am Herrscherkult 1073. V. Das Verhältnis des Judentums zum Herrscherkult 1077. VI. Das Verhältnis des Christentums zum Herrscherkult 1084:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fears, J. Rufus 1945-2012 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Korol, Dieter 1951- (ÜbersetzerIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1988
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!