Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1988
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 . d. Henochs Glaube nach Hebr. 11, 5f 529. e. Sintfluttypologie 530. f. Zitate aus der Henochliteratur im Judas- u. 2. Petrusbrief 530. g. Himmlische Existenz der Erwählten 531. h. Henoch als 'Wegnehmer der Sünden' 531. VI. Henoch in der patristischen Literatur. a. Zweites Jh. 532. b. Drittes Jh. 1. Hippolyt 533. 2. Alexandriner 534. 3. Methodius 536. 4. Lateiner. a1. Tertullian 536. a2. Andere 537. c. Viertes Jh. 1. PsKlementinen u. Apostolische Konstitutionen 538. 2. Athanasius; Cyrill v. Jerus. 539. 3. Lateiner 540. 4. Syrer 540. 5. Andere 542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045616195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1988 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0735785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045616195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Berger, Klaus |d 1940-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)121433889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
264 | 1 | |c 1988 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 | ||
500 | |a . d. Henochs Glaube nach Hebr. 11, 5f 529. e. Sintfluttypologie 530. f. Zitate aus der Henochliteratur im Judas- u. 2. Petrusbrief 530. g. Himmlische Existenz der Erwählten 531. h. Henoch als 'Wegnehmer der Sünden' 531. VI. Henoch in der patristischen Literatur. a. Zweites Jh. 532. b. Drittes Jh. 1. Hippolyt 533. 2. Alexandriner 534. 3. Methodius 536. 4. Lateiner. a1. Tertullian 536. a2. Andere 537. c. Viertes Jh. 1. PsKlementinen u. Apostolische Konstitutionen 538. 2. Athanasius; Cyrill v. Jerus. 539. 3. Lateiner 540. 4. Syrer 540. 5. Andere 542 | ||
650 | 0 | |a Henoch | |
773 | 1 | 8 | |g year:1988 |g pages:473-545 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 14. Heilig - Hexe / hrsg. von Ernst Gassmann ... |d Stuttgart, 1988 |g (1988), 473-545 |w (DE-604)BV001883855 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0004_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999750 | ||
941 | |j 1988 |s 473-545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179618010234880 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001883855 |
author | Berger, Klaus 1940-2020 |
author_GND | (DE-588)121433889 |
author_facet | Berger, Klaus 1940-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Klaus 1940-2020 |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045616195 |
ctrlnum | (gbd)0735785 (DE-599)BVBBV045616195 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05283naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045616195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1988 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0735785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045616195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121433889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">. d. Henochs Glaube nach Hebr. 11, 5f 529. e. Sintfluttypologie 530. f. Zitate aus der Henochliteratur im Judas- u. 2. Petrusbrief 530. g. Himmlische Existenz der Erwählten 531. h. Henoch als 'Wegnehmer der Sünden' 531. VI. Henoch in der patristischen Literatur. a. Zweites Jh. 532. b. Drittes Jh. 1. Hippolyt 533. 2. Alexandriner 534. 3. Methodius 536. 4. Lateiner. a1. Tertullian 536. a2. Andere 537. c. Viertes Jh. 1. PsKlementinen u. Apostolische Konstitutionen 538. 2. Athanasius; Cyrill v. Jerus. 539. 3. Lateiner 540. 4. Syrer 540. 5. Andere 542</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Henoch</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1988</subfield><subfield code="g">pages:473-545</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 14. Heilig - Hexe / hrsg. von Ernst Gassmann ...</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1988</subfield><subfield code="g">(1988), 473-545</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001883855</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0004_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999750</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1988</subfield><subfield code="s">473-545</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045616195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030999750 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0004_e |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
record_format | marc |
spelling | Berger, Klaus 1940-2020 Verfasser (DE-588)121433889 aut Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 1988 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier . d. Henochs Glaube nach Hebr. 11, 5f 529. e. Sintfluttypologie 530. f. Zitate aus der Henochliteratur im Judas- u. 2. Petrusbrief 530. g. Himmlische Existenz der Erwählten 531. h. Henoch als 'Wegnehmer der Sünden' 531. VI. Henoch in der patristischen Literatur. a. Zweites Jh. 532. b. Drittes Jh. 1. Hippolyt 533. 2. Alexandriner 534. 3. Methodius 536. 4. Lateiner. a1. Tertullian 536. a2. Andere 537. c. Viertes Jh. 1. PsKlementinen u. Apostolische Konstitutionen 538. 2. Athanasius; Cyrill v. Jerus. 539. 3. Lateiner 540. 4. Syrer 540. 5. Andere 542 Henoch year:1988 pages:473-545 Reallexikon für Antike und Christentum. 14. Heilig - Hexe / hrsg. von Ernst Gassmann ... Stuttgart, 1988 (1988), 473-545 (DE-604)BV001883855 |
spellingShingle | Berger, Klaus 1940-2020 Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 Henoch |
title | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_auth | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_exact_search | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_full | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_fullStr | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_full_unstemmed | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_short | Henoch. I. Vorgeschichte 474. a. Könige vor der Sintflut 474. b. Weise der Urzeit 474. c. Methodische Bewertung 475. II. Henochschriften. a. Das sog. Äthiopische Henochbuch (1 Hen.) u. ältere Fragmente. 1. Äthiopische Überlieferung 476. 2. Griechische Überlieferung u. Zitate 477. 3. Aramäische Überlieferung 478. 4. Verhältnis der Versionen u. Textgeschichte 478. b. Das 'Buch der Riesen' 479. c. Das sog. Slavische Henochbuch (2 Hen.) 480. d. Das koptische Henoch-Apokryphon 481. e. Das 'Leben Henochs' 481. f. Das sog. Hebräische Henochbuch (3 Hen.) 482. g. Die 'Vision Henochs' 482. h. Weitere Texte 482. III. Traditionen über die Gestalt Henochs 482. a. Namen, Identität, Titel, Geschwister 483. b. Henochs Gerechtigkeit 485. c. Henoch als Prototyp des in Reue Umkehrenden (Buße) 487. d. Henoch als Zeichen 491. e. Henochs Entrückung am Lebensende 492. f. Negative Bewertung Henochs 496. g. Elias u. Henoch als gemeinsam Entrückte 496. h. Henoch als Schreiber der Gerechtigkeit im Himmel 498. j. Henoch als Fürbitter 500. k. Henoch als Traumdeuter u. Orakelgeber 501. l. Henochs Hervortreten aus seiner Entrückung am Ende der Zeiten 502. IV. Traditionen über Henochs Himmelsreise 505. a. Henoch, Noah u. Sintflut 506. b. Henoch, der über die Engel erhobene Mensch 508. c. Henochs Himmelsreise 510. d. Henoch u. die Engel. 1. Belehrung durch die Engel 513. 2. Belehrung über die Engel u. deren Funktion 514. 3. Henoch sieht die bestraften abgefallenen Engel, u. diese fordern ihn zur Fürbitte auf 516. 4. Kosmologische Einsicht Henochs 516. 5. Henoch als Erfinder der Schrift, Verfasser von Büchern, Weiser 520. 8. Eigenart u. Tendenz der Henoch-Paränesen 523. V. Einfluß auf das NT 524. a. Bedeutung für die christologischen Titel 524. b. Analogien zum Geschick Henochs. 1. Eschatologische Gemeinschaft 526. 2. Testamentarische Belehrung 527. c. Die 'Höllenfahrt' Christi nach 1 Petr. 3, 19f 527 |
title_sort | henoch i vorgeschichte 474 a konige vor der sintflut 474 b weise der urzeit 474 c methodische bewertung 475 ii henochschriften a das sog athiopische henochbuch 1 hen u altere fragmente 1 athiopische uberlieferung 476 2 griechische uberlieferung u zitate 477 3 aramaische uberlieferung 478 4 verhaltnis der versionen u textgeschichte 478 b das buch der riesen 479 c das sog slavische henochbuch 2 hen 480 d das koptische henoch apokryphon 481 e das leben henochs 481 f das sog hebraische henochbuch 3 hen 482 g die vision henochs 482 h weitere texte 482 iii traditionen uber die gestalt henochs 482 a namen identitat titel geschwister 483 b henochs gerechtigkeit 485 c henoch als prototyp des in reue umkehrenden buße 487 d henoch als zeichen 491 e henochs entruckung am lebensende 492 f negative bewertung henochs 496 g elias u henoch als gemeinsam entruckte 496 h henoch als schreiber der gerechtigkeit im himmel 498 j henoch als furbitter 500 k henoch als traumdeuter u orakelgeber 501 l henochs hervortreten aus seiner entruckung am ende der zeiten 502 iv traditionen uber henochs himmelsreise 505 a henoch noah u sintflut 506 b henoch der uber die engel erhobene mensch 508 c henochs himmelsreise 510 d henoch u die engel 1 belehrung durch die engel 513 2 belehrung uber die engel u deren funktion 514 3 henoch sieht die bestraften abgefallenen engel u diese fordern ihn zur furbitte auf 516 4 kosmologische einsicht henochs 516 5 henoch als erfinder der schrift verfasser von buchern weiser 520 8 eigenart u tendenz der henoch paranesen 523 v einfluß auf das nt 524 a bedeutung fur die christologischen titel 524 b analogien zum geschick henochs 1 eschatologische gemeinschaft 526 2 testamentarische belehrung 527 c die hollenfahrt christi nach 1 petr 3 19f 527 |
topic | Henoch |
topic_facet | Henoch |
work_keys_str_mv | AT bergerklaus henochivorgeschichte474akonigevordersintflut474bweisederurzeit474cmethodischebewertung475iihenochschriftenadassogathiopischehenochbuch1henualterefragmente1athiopischeuberlieferung4762griechischeuberlieferunguzitate4773aramaischeuberlieferung4784verhaltnis |