Ianus. A. Nichtchristlich (Rom). I. Ursprungsfragen. a. Allgemeines 1259. b. Name u. Wort 1261. c. Zuverlässigkeit religionsgeschichtlicher Quellen 1262. d. Ianus pater 1264. e. Ianus im Krieg 1265. f. Ianus bifrons (biformis, biceps, geminus) 1266. II. Sekundäre Deutungen. a. Urkönig Ianus (Geschichte) 1268. b. Frühe Allegoresen (Zeit[en], Kosmos). 1. Herr des Kalenders (Tag, Monat, Jahr) 1269. 2. Inbegriff der Welt 1270. B. Christlich. I. Apologetik. a. Autoren vor Augustin. 1. Tertullian 1271. 2. Minucius Felix 1272. 3. Arnobius u. Laktanz 1273. 4. Spätere 1274. b. Augustin 1275. 1. Ianus u. der Friede 1275. 2. Ianus in der theologia naturalis 1275. 3. Felicitas 1275. 4. Ianus u. der Lebenslauf 1276. 5. Ianus u. die dei selecti 1277. 6. Ianus als "Anfang" 1277. 7. Ianus bifrons u. quadrifrons 1278. 8. Ianus u. Iuppiter als "Welt" 1279. c. Orosius 1281:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Thraede, Klaus 1930-2013 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1994
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!