Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie chischer Hundeverehrung 814. IV. Totenkult 815. V. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 817. VI. Legenden, Vergleiche u. Metaphern. a. Die Märtyrerlegende 819. b. Die Heiligenlegende 820. 1. Der Hund im Dienste des Glaubens 820. 2. Der Hund als Gestalt des Dämonischen 822. c. Vergleiche u. Metaphern 823. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045615000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1994 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0734010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045615000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Loth, Heinz-Jürgen |d 1942-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)141120266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
264 | 1 | |c 1994 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie | ||
500 | |a chischer Hundeverehrung 814. IV. Totenkult 815. V. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 817. VI. Legenden, Vergleiche u. Metaphern. a. Die Märtyrerlegende 819. b. Die Heiligenlegende 820. 1. Der Hund im Dienste des Glaubens 820. 2. Der Hund als Gestalt des Dämonischen 822. c. Vergleiche u. Metaphern 823. | ||
650 | 0 | |a Hund; Dog; Dogs | |
688 | 7 | |a Hunde |0 (DE-2581)TH000007868 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1994 |g pages:773-828 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 16. Hofzeremoniell - Ianus |d Stuttgart, 1994 |g (1994), 773-828 |w (DE-604)BV009533316 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0004_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030998555 | ||
941 | |j 1994 |s 773-828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179616540131328 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009533316 |
author | Loth, Heinz-Jürgen 1942-2021 |
author_GND | (DE-588)141120266 |
author_facet | Loth, Heinz-Jürgen 1942-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Loth, Heinz-Jürgen 1942-2021 |
author_variant | h j l hjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045615000 |
ctrlnum | (gbd)0734010 (DE-599)BVBBV045615000 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05046naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045615000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1994 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0734010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045615000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loth, Heinz-Jürgen</subfield><subfield code="d">1942-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141120266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chischer Hundeverehrung 814. IV. Totenkult 815. V. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 817. VI. Legenden, Vergleiche u. Metaphern. a. Die Märtyrerlegende 819. b. Die Heiligenlegende 820. 1. Der Hund im Dienste des Glaubens 820. 2. Der Hund als Gestalt des Dämonischen 822. c. Vergleiche u. Metaphern 823.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hund; Dog; Dogs</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hunde</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007868</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1994</subfield><subfield code="g">pages:773-828</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 16. Hofzeremoniell - Ianus</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1994</subfield><subfield code="g">(1994), 773-828</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009533316</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0004_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030998555</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1994</subfield><subfield code="s">773-828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045615000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030998555 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0004_e |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Loth, Heinz-Jürgen 1942-2021 Verfasser (DE-588)141120266 aut Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie 1994 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier chischer Hundeverehrung 814. IV. Totenkult 815. V. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 817. VI. Legenden, Vergleiche u. Metaphern. a. Die Märtyrerlegende 819. b. Die Heiligenlegende 820. 1. Der Hund im Dienste des Glaubens 820. 2. Der Hund als Gestalt des Dämonischen 822. c. Vergleiche u. Metaphern 823. Hund; Dog; Dogs Hunde (DE-2581)TH000007868 gbd year:1994 pages:773-828 Reallexikon für Antike und Christentum. 16. Hofzeremoniell - Ianus Stuttgart, 1994 (1994), 773-828 (DE-604)BV009533316 |
spellingShingle | Loth, Heinz-Jürgen 1942-2021 Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie Hund; Dog; Dogs |
title | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_auth | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_exact_search | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_full | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_fullStr | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_full_unstemmed | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_short | Hund. A. Abstammung u. Domestikation 774. B. Nichtchristlich. I. Alter Orient. a. Vorderasien. 1. Hundehaltung 775. 2. Religionsgeschichte 775. 3. Kynomantie u. Iatromagie 776. 4. Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 777. b. Kanaanäer u. Aramäer 778. c. Hethiter 778. d. Indoiraner 779. II. Ägypten. a. Allgemeines 780. b. Religionsgeschichte 781. III. AT u. Judentum. a. Altes Testament 782. b. Judentum. 1. Hundehaltung 784. 2. Kynomantie u. Iatromagie 784. 3. Legenden, Sprichwörter u. Vergleiche 785. 4. Hellenistisches Judentum 785. IV. Griechenland bis zur hellenist. Zeit. a. Mykenische u. früharchaische Zeit 786. b. Von Homer bis zur hellenist. Zeit. 1. Hundehaltung 786. 2. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 788. a2. Ritual 789. a3. Grabkult 790. 3. Kynomantie u. Iatromagie 791. 4. Philosophie. a1. Der "philosophische" Hund 792. a2. Kyniker u. Pythagoreer 793. 5. Märchen, Fabeln, Sprichwörter u. Vergleiche 793. V. Hellenismus u. römische Kaiserzeit. a. Isisreligion 795. b. Orphik 796. c. Mithraskult 796. d. Chaldäische Orakel 796. e. Die griech. Zauberpapyri 797. f. Hundsstern u. Hundstage 797. g. Rom u. Randgebiete. 1. Etrusker u. Umbrer 798. 2. Hundehaltung in Rom 798. 3. Religionsgeschichte. a1. Mythologie 799. a2. Ritual 800. a3. Grabkult 801. 4. Iatromagie, Kynomantie u. Zauber 801. 5. Sprichwörter u. Metaphorik 802. C. Christlich. I. Hundehaltung 803. II. Der Hund in der patristischen Schriftauslegung 805. a. Altes Testament. 1. Die 'stummen Hunde' von Jes. 56, 10: Juden, Gegner u. faule Prediger 805. 2. Die Konversion der feindlichen Hunde nach Ps. 68 (67), 24 u. 59 (58), 7.15 807. 3. Die sancti doctores als Wachunde der Kirche 809. b. Neues Testament. 1. Die Funktion des Logions Mt. 7, 6 810. 2. Die Hunde von Mt. 15, 28f als Vorbild der Heidenkonversion 812. 3. Die Hunde des Lazarus Lc. 16, 21 u. die sancti doctores 812. III. Das Nachwirken ägyptischer u. grie |
title_sort | hund a abstammung u domestikation 774 b nichtchristlich i alter orient a vorderasien 1 hundehaltung 775 2 religionsgeschichte 775 3 kynomantie u iatromagie 776 4 fabeln sprichworter u vergleiche 777 b kanaanaer u aramaer 778 c hethiter 778 d indoiraner 779 ii agypten a allgemeines 780 b religionsgeschichte 781 iii at u judentum a altes testament 782 b judentum 1 hundehaltung 784 2 kynomantie u iatromagie 784 3 legenden sprichworter u vergleiche 785 4 hellenistisches judentum 785 iv griechenland bis zur hellenist zeit a mykenische u fruharchaische zeit 786 b von homer bis zur hellenist zeit 1 hundehaltung 786 2 religionsgeschichte a1 mythologie 788 a2 ritual 789 a3 grabkult 790 3 kynomantie u iatromagie 791 4 philosophie a1 der philosophische hund 792 a2 kyniker u pythagoreer 793 5 marchen fabeln sprichworter u vergleiche 793 v hellenismus u romische kaiserzeit a isisreligion 795 b orphik 796 c mithraskult 796 d chaldaische orakel 796 e die griech zauberpapyri 797 f hundsstern u hundstage 797 g rom u randgebiete 1 etrusker u umbrer 798 2 hundehaltung in rom 798 3 religionsgeschichte a1 mythologie 799 a2 ritual 800 a3 grabkult 801 4 iatromagie kynomantie u zauber 801 5 sprichworter u metaphorik 802 c christlich i hundehaltung 803 ii der hund in der patristischen schriftauslegung 805 a altes testament 1 die stummen hunde von jes 56 10 juden gegner u faule prediger 805 2 die konversion der feindlichen hunde nach ps 68 67 24 u 59 58 7 15 807 3 die sancti doctores als wachunde der kirche 809 b neues testament 1 die funktion des logions mt 7 6 810 2 die hunde von mt 15 28f als vorbild der heidenkonversion 812 3 die hunde des lazarus lc 16 21 u die sancti doctores 812 iii das nachwirken agyptischer u grie |
topic | Hund; Dog; Dogs |
topic_facet | Hund; Dog; Dogs |
work_keys_str_mv | AT lothheinzjurgen hundaabstammungudomestikation774bnichtchristlichialterorientavorderasien1hundehaltung7752religionsgeschichte7753kynomantieuiatromagie7764fabelnsprichworteruvergleiche777bkanaanaeruaramaer778chethiter778dindoiraner779iiagyptenaallgemeines780breligionsgesch |