Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte r 678. IV. Religiöses Leben. a. Heidentum 678. b. Heidenchristliche Kirche. 1. Gemeinde in Jerusalem 679. 2. Osterfeststreit 680. 3. Christenverfolgung 681. E. Zeit von 324 bis 638. I. Geschichte u. Kirchengeschichte 681. a. Constantinus d. Gr. (306; 324/37) 682. b. Bischof Cyrillus (348/86[387]) 683. c. Kaiser Julian (361/63) 683. d. Origenismusstreit 684. e. Christologische Auseinandersetzungen. 1. Patriarch Juvenal (422/58) 685. 2. Henotikon 685. 3. Sieg der Orthodoxie 685. f. Patriarchat Jerusalem 686. g. Justinian (I) (527/65) 687. h. Perserherrschaft (614/28) 687. j. Patriarch Modestus (630/31?) 689. k. Patriarch Sophronius (634/38) u. Arabersturm 689. II. Synoden u. Bischofslisten. a. Synoden 689. b. Bischofslisten 690. III. Mönchtum 690. IV. Pilgerwesen 692. V. Topographie. a. Stadtmauern, Tore u. Straßen 694. b. Kirchliche Gebäude 695. 1. Intra muros 695. 2. Extra muros 698. c. Tempelplatz/Goldenes Tor 700. d. Wohnviertel 700. e. Wasserversorgung 701. f. Nekropolen 701. VI. Bildliche Darstellungen von Jerusalem. a. Cimitile/Nola 701. b. Rom 701. c. Madaba 702. d. Eulogien 703. F. Kunst, Literatur u. Epigraphik. I. Kunst 703. II. Literatur 703. III. Epigraphik 705. G. Liturgie 706. I. Quellen 706. II. Besonderheiten 709. III. Auseinandersetzung 711. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045614380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1996 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0732925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045614380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wagner-Lux, Ute |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
264 | 1 | |c 1996 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte | ||
500 | |a r 678. IV. Religiöses Leben. a. Heidentum 678. b. Heidenchristliche Kirche. 1. Gemeinde in Jerusalem 679. 2. Osterfeststreit 680. 3. Christenverfolgung 681. E. Zeit von 324 bis 638. I. Geschichte u. Kirchengeschichte 681. a. Constantinus d. Gr. (306; 324/37) 682. b. Bischof Cyrillus (348/86[387]) 683. c. Kaiser Julian (361/63) 683. d. Origenismusstreit 684. e. Christologische Auseinandersetzungen. 1. Patriarch Juvenal (422/58) 685. 2. Henotikon 685. 3. Sieg der Orthodoxie 685. f. Patriarchat Jerusalem 686. g. Justinian (I) (527/65) 687. h. Perserherrschaft (614/28) 687. j. Patriarch Modestus (630/31?) 689. k. Patriarch Sophronius (634/38) u. Arabersturm 689. II. Synoden u. Bischofslisten. a. Synoden 689. b. Bischofslisten 690. III. Mönchtum 690. IV. Pilgerwesen 692. V. Topographie. a. Stadtmauern, Tore u. Straßen 694. b. Kirchliche Gebäude 695. 1. Intra muros 695. 2. Extra muros 698. c. Tempelplatz/Goldenes Tor 700. d. Wohnviertel 700. e. Wasserversorgung 701. f. Nekropolen 701. VI. Bildliche Darstellungen von Jerusalem. a. Cimitile/Nola 701. b. Rom 701. c. Madaba 702. d. Eulogien 703. F. Kunst, Literatur u. Epigraphik. I. Kunst 703. II. Literatur 703. III. Epigraphik 705. G. Liturgie 706. I. Quellen 706. II. Besonderheiten 709. III. Auseinandersetzung 711. | ||
650 | 0 | |a Jerusalem | |
688 | 7 | |a Jerusalem [70 G2 ISR] |0 (DE-2581)TH000010635 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Israel [Barrington p. 69 - 70] |0 (DE-2581)TH000010568 |2 gbd | |
700 | 1 | |a Brakmann, Heinzgerd |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1037055551 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:1996 |g pages:631-718 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 17. Iao - Indictio feriarum |d Stuttgart, 1996 |g (1996), 631-718 |w (DE-604)BV010136039 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0003_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030997935 | ||
941 | |j 1996 |s 631-718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179615780962304 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV010136039 |
author | Wagner-Lux, Ute Brakmann, Heinzgerd 1944- |
author_GND | (DE-588)1037055551 |
author_facet | Wagner-Lux, Ute Brakmann, Heinzgerd 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Wagner-Lux, Ute |
author_variant | u w l uwl h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045614380 |
ctrlnum | (gbd)0732925 (DE-599)BVBBV045614380 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06174naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045614380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1996 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0732925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045614380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner-Lux, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 678. IV. Religiöses Leben. a. Heidentum 678. b. Heidenchristliche Kirche. 1. Gemeinde in Jerusalem 679. 2. Osterfeststreit 680. 3. Christenverfolgung 681. E. Zeit von 324 bis 638. I. Geschichte u. Kirchengeschichte 681. a. Constantinus d. Gr. (306; 324/37) 682. b. Bischof Cyrillus (348/86[387]) 683. c. Kaiser Julian (361/63) 683. d. Origenismusstreit 684. e. Christologische Auseinandersetzungen. 1. Patriarch Juvenal (422/58) 685. 2. Henotikon 685. 3. Sieg der Orthodoxie 685. f. Patriarchat Jerusalem 686. g. Justinian (I) (527/65) 687. h. Perserherrschaft (614/28) 687. j. Patriarch Modestus (630/31?) 689. k. Patriarch Sophronius (634/38) u. Arabersturm 689. II. Synoden u. Bischofslisten. a. Synoden 689. b. Bischofslisten 690. III. Mönchtum 690. IV. Pilgerwesen 692. V. Topographie. a. Stadtmauern, Tore u. Straßen 694. b. Kirchliche Gebäude 695. 1. Intra muros 695. 2. Extra muros 698. c. Tempelplatz/Goldenes Tor 700. d. Wohnviertel 700. e. Wasserversorgung 701. f. Nekropolen 701. VI. Bildliche Darstellungen von Jerusalem. a. Cimitile/Nola 701. b. Rom 701. c. Madaba 702. d. Eulogien 703. F. Kunst, Literatur u. Epigraphik. I. Kunst 703. II. Literatur 703. III. Epigraphik 705. G. Liturgie 706. I. Quellen 706. II. Besonderheiten 709. III. Auseinandersetzung 711.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jerusalem</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jerusalem [70 G2 ISR]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000010635</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel [Barrington p. 69 - 70]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000010568</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brakmann, Heinzgerd</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037055551</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1996</subfield><subfield code="g">pages:631-718</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 17. Iao - Indictio feriarum</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1996</subfield><subfield code="g">(1996), 631-718</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010136039</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0003_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030997935</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1996</subfield><subfield code="s">631-718</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045614380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030997935 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0003_e |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Wagner-Lux, Ute Verfasser aut Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte 1996 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier r 678. IV. Religiöses Leben. a. Heidentum 678. b. Heidenchristliche Kirche. 1. Gemeinde in Jerusalem 679. 2. Osterfeststreit 680. 3. Christenverfolgung 681. E. Zeit von 324 bis 638. I. Geschichte u. Kirchengeschichte 681. a. Constantinus d. Gr. (306; 324/37) 682. b. Bischof Cyrillus (348/86[387]) 683. c. Kaiser Julian (361/63) 683. d. Origenismusstreit 684. e. Christologische Auseinandersetzungen. 1. Patriarch Juvenal (422/58) 685. 2. Henotikon 685. 3. Sieg der Orthodoxie 685. f. Patriarchat Jerusalem 686. g. Justinian (I) (527/65) 687. h. Perserherrschaft (614/28) 687. j. Patriarch Modestus (630/31?) 689. k. Patriarch Sophronius (634/38) u. Arabersturm 689. II. Synoden u. Bischofslisten. a. Synoden 689. b. Bischofslisten 690. III. Mönchtum 690. IV. Pilgerwesen 692. V. Topographie. a. Stadtmauern, Tore u. Straßen 694. b. Kirchliche Gebäude 695. 1. Intra muros 695. 2. Extra muros 698. c. Tempelplatz/Goldenes Tor 700. d. Wohnviertel 700. e. Wasserversorgung 701. f. Nekropolen 701. VI. Bildliche Darstellungen von Jerusalem. a. Cimitile/Nola 701. b. Rom 701. c. Madaba 702. d. Eulogien 703. F. Kunst, Literatur u. Epigraphik. I. Kunst 703. II. Literatur 703. III. Epigraphik 705. G. Liturgie 706. I. Quellen 706. II. Besonderheiten 709. III. Auseinandersetzung 711. Jerusalem Jerusalem [70 G2 ISR] (DE-2581)TH000010635 gbd Israel [Barrington p. 69 - 70] (DE-2581)TH000010568 gbd Brakmann, Heinzgerd 1944- Verfasser (DE-588)1037055551 aut year:1996 pages:631-718 Reallexikon für Antike und Christentum. 17. Iao - Indictio feriarum Stuttgart, 1996 (1996), 631-718 (DE-604)BV010136039 |
spellingShingle | Wagner-Lux, Ute Brakmann, Heinzgerd 1944- Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte Jerusalem |
title | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_auth | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_exact_search | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_full | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_fullStr | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_full_unstemmed | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_short | Jerusalem (I) / Stadtgeschichte. A. Allgemeines. I. Lage 633. II. Namen. a. Jerusalem 633. b. Zion 634. c. Aelia Capitolina 634. III. Einwohnerzahl 634. IV. Sprachen 635. V. Zeitrechnung/Kalender 636. VI. Quellen 637. B. Zeit bis 70 nC. I. Geschichte. a. Bis 37 vC. 637. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Herodes d. Gr. u. Archelaus 638. 2. Erste Prokuratur 6/41 nC. 638. 3. Kaiser Caligula u. König Agrippa (I) 640. 4. Zweite Prokuratur 44/66 nC. 641. 5. Erster Jüdischer Krieg 66/70 nC. a1. Ursachen 642. a2. Verlauf. a3. Jüdische Münzen 645. II. Topographie. a. Bis 37 vC. 645. b. 37 vC. bis 70 nC. 1. Stadtmauern u. Tore 646. 2. Straßen u. Stadtviertel 648. 3. Bauwerke Herodes' d. Gr. 648. 4. Synagogen 652. 5. Wohnviertel u. Märkte 652. 6. Wasserversorgung 653. 7. Nekropolen 654. III. Religiöses Leben. a. Judentum. 1. Tempelgemeinde 654. 2. Synedrium u. Religionsparteien 655. b. Christentum. Judenchristliche Gemeinde 655. 1. Erste Auseinandersetzungen mit der jüd. Gemeinde 656. 2. Missionsprobleme 656. 3. Letzte Jahre vor dem Ersten Jüd. Krieg 659. C. Zeit von 70 bis 135. I. Geschichte. a. Kriegsfolgen 659. 1. Auswirkung auf die Münzprägung 660. 2. Statthalterschaft 661. 3. Römische Münzen der Jahre 130/38 661. b. Zweiter Jüdischer Krieg (132/135). 1. Ursachen 662. 2. Verlauf 663. 3. Jüdische Münzen 665. II. Religiöses Leben. a. Judentum 666. b. Judenchristliche Gemeinde 669. c. Heidentum 670. D. Zeit von 135 bis 324. I. Geschichte. a. Bau von Aelia Capitolina 670. b. Römische Münzen 671. c. Drittes Jahrhundert 671. II. Topographie. a. Kolonie 672. b. Legionslager 674. III. Reaktionen auf Tempelzerstörung, Stadtuntergang u. Paganisierung Jerusalems 674. a. Judentum. 1. Entheiligung 674. 2. Flavius Josephus 674. 3. Rabbinisches Schrifttum 675. 4. Rabbinische Frömmigkeit u. Behebung des Heilsnotstandes 676. 5. Apokalyptiker (Ende 1. Jh.) 677. b. Christentum. 1. NT 677. 2. Kirchenväte |
title_sort | jerusalem i stadtgeschichte a allgemeines i lage 633 ii namen a jerusalem 633 b zion 634 c aelia capitolina 634 iii einwohnerzahl 634 iv sprachen 635 v zeitrechnung kalender 636 vi quellen 637 b zeit bis 70 nc i geschichte a bis 37 vc 637 b 37 vc bis 70 nc 1 herodes d gr u archelaus 638 2 erste prokuratur 6 41 nc 638 3 kaiser caligula u konig agrippa i 640 4 zweite prokuratur 44 66 nc 641 5 erster judischer krieg 66 70 nc a1 ursachen 642 a2 verlauf a3 judische munzen 645 ii topographie a bis 37 vc 645 b 37 vc bis 70 nc 1 stadtmauern u tore 646 2 straßen u stadtviertel 648 3 bauwerke herodes d gr 648 4 synagogen 652 5 wohnviertel u markte 652 6 wasserversorgung 653 7 nekropolen 654 iii religioses leben a judentum 1 tempelgemeinde 654 2 synedrium u religionsparteien 655 b christentum judenchristliche gemeinde 655 1 erste auseinandersetzungen mit der jud gemeinde 656 2 missionsprobleme 656 3 letzte jahre vor dem ersten jud krieg 659 c zeit von 70 bis 135 i geschichte a kriegsfolgen 659 1 auswirkung auf die munzpragung 660 2 statthalterschaft 661 3 romische munzen der jahre 130 38 661 b zweiter judischer krieg 132 135 1 ursachen 662 2 verlauf 663 3 judische munzen 665 ii religioses leben a judentum 666 b judenchristliche gemeinde 669 c heidentum 670 d zeit von 135 bis 324 i geschichte a bau von aelia capitolina 670 b romische munzen 671 c drittes jahrhundert 671 ii topographie a kolonie 672 b legionslager 674 iii reaktionen auf tempelzerstorung stadtuntergang u paganisierung jerusalems 674 a judentum 1 entheiligung 674 2 flavius josephus 674 3 rabbinisches schrifttum 675 4 rabbinische frommigkeit u behebung des heilsnotstandes 676 5 apokalyptiker ende 1 jh 677 b christentum 1 nt 677 2 kirchenvate |
topic | Jerusalem |
topic_facet | Jerusalem |
work_keys_str_mv | AT wagnerluxute jerusalemistadtgeschichteaallgemeinesilage633iinamenajerusalem633bzion634caeliacapitolina634iiieinwohnerzahl634ivsprachen635vzeitrechnungkalender636viquellen637bzeitbis70ncigeschichteabis37vc637b37vcbis70nc1herodesdgruarchelaus6382ersteprokuratur641nc6383 AT brakmannheinzgerd jerusalemistadtgeschichteaallgemeinesilage633iinamenajerusalem633bzion634caeliacapitolina634iiieinwohnerzahl634ivsprachen635vzeitrechnungkalender636viquellen637bzeitbis70ncigeschichteabis37vc637b37vcbis70nc1herodesdgruarchelaus6382ersteprokuratur641nc6383 |