Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1932
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045595645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1932 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0204335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045595645 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schwenn, Friedrich |d 1889- |e Verfasser |0 (DE-588)1042689172 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
264 | 1 | |c 1932 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Meter; Mother | |
688 | 7 | |a Religion der Griechen |0 (DE-2581)TH000006500 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:XV 2 |g year:1932 |g pages:1372-1373 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,15,2 = [Reihe 1], 30. Halbbd.. Met bis Moralis lapis |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1932 |g XV 2 (1932), 1372-1373 |w (DE-604)BV009487462 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030979200 | ||
941 | |b XV 2 |j 1932 |s 1372-1373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179592363114496 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487462 |
author | Schwenn, Friedrich 1889- |
author_GND | (DE-588)1042689172 |
author_facet | Schwenn, Friedrich 1889- |
author_role | aut |
author_sort | Schwenn, Friedrich 1889- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045595645 |
ctrlnum | (gbd)0204335 (DE-599)BVBBV045595645 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01327naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045595645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1932 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0204335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045595645</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwenn, Friedrich</subfield><subfield code="d">1889-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042689172</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Meter; Mother</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Religion der Griechen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006500</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:XV 2</subfield><subfield code="g">year:1932</subfield><subfield code="g">pages:1372-1373</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,15,2 = [Reihe 1], 30. Halbbd.. Met bis Moralis lapis</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1932</subfield><subfield code="g">XV 2 (1932), 1372-1373</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487462</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030979200</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XV 2</subfield><subfield code="j">1932</subfield><subfield code="s">1372-1373</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045595645 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030979200 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
record_format | marc |
spelling | Schwenn, Friedrich 1889- Verfasser (DE-588)1042689172 aut Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt 1932 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Meter; Mother Religion der Griechen (DE-2581)TH000006500 gbd volume:XV 2 year:1932 pages:1372-1373 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,15,2 = [Reihe 1], 30. Halbbd.. Met bis Moralis lapis Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1932 XV 2 (1932), 1372-1373 (DE-604)BV009487462 |
spellingShingle | Schwenn, Friedrich 1889- Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt Meter; Mother |
title | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_auth | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_exact_search | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_full | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_fullStr | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_full_unstemmed | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_short | Meter: Während der Kleinasiate eine große weibliche Gottheit gerne allgemein "Mutter" nennt und der Römer weibliche Gestalten aus seinem ältesten Götterkreis gerne mit diesem Ehrennamen ziert, ist in Griechenland -im Anschluß an weitverbreiteten, wohl uralten Glauben- die Mutterbenennung im wesentlichen auf die Erde beschränkt |
title_sort | meter wahrend der kleinasiate eine große weibliche gottheit gerne allgemein mutter nennt und der romer weibliche gestalten aus seinem altesten gotterkreis gerne mit diesem ehrennamen ziert ist in griechenland im anschluß an weitverbreiteten wohl uralten glauben die mutterbenennung im wesentlichen auf die erde beschrankt |
topic | Meter; Mother |
topic_facet | Meter; Mother |
work_keys_str_mv | AT schwennfriedrich meterwahrendderkleinasiateeinegroßeweiblichegottheitgerneallgemeinmutternenntundderromerweiblichegestaltenausseinemaltestengotterkreisgernemitdiesemehrennamenziertistingriechenlandimanschlußanweitverbreitetenwohluraltenglaubendiemutterbenennungimwesentlic |