Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1957
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045593599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1957 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0200151 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045593599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Pflaum, Hans-Georg |d 1902-1979 |e Verfasser |0 (DE-588)131793802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
264 | 1 | |c 1957 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Procurator; Prokurator | |
688 | 7 | |a Procurator |0 (DE-2581)TH000006893 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:XXIII 1 |g year:1957 |g pages:1240-1279 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,23,1 = 45. Halbbd.. Priscilla bis Psalychiadai |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1957 |g XXIII 1 (1957), 1240-1279 |w (DE-604)BV009487479 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030977155 | ||
941 | |b XXIII 1 |j 1957 |s 1240-1279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179589658836992 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487479 |
author | Pflaum, Hans-Georg 1902-1979 |
author_GND | (DE-588)131793802 |
author_facet | Pflaum, Hans-Georg 1902-1979 |
author_role | aut |
author_sort | Pflaum, Hans-Georg 1902-1979 |
author_variant | h g p hgp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045593599 |
ctrlnum | (gbd)0200151 (DE-599)BVBBV045593599 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01647naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045593599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1957 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0200151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045593599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pflaum, Hans-Georg</subfield><subfield code="d">1902-1979</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131793802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Procurator; Prokurator</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Procurator</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006893</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:XXIII 1</subfield><subfield code="g">year:1957</subfield><subfield code="g">pages:1240-1279</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,23,1 = 45. Halbbd.. Priscilla bis Psalychiadai</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1957</subfield><subfield code="g">XXIII 1 (1957), 1240-1279</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487479</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030977155</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XXIII 1</subfield><subfield code="j">1957</subfield><subfield code="s">1240-1279</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045593599 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030977155 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
record_format | marc |
spelling | Pflaum, Hans-Georg 1902-1979 Verfasser (DE-588)131793802 aut Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie 1957 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Procurator; Prokurator Procurator (DE-2581)TH000006893 gbd volume:XXIII 1 year:1957 pages:1240-1279 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,23,1 = 45. Halbbd.. Priscilla bis Psalychiadai Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1957 XXIII 1 (1957), 1240-1279 (DE-604)BV009487479 |
spellingShingle | Pflaum, Hans-Georg 1902-1979 Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie Procurator; Prokurator |
title | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_auth | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_exact_search | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_full | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_fullStr | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_full_unstemmed | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_short | Procurator (2): Verwaltungsbeamter; I. Ursprung der Procuratelen; II. Ursprung der ritterlichen Statthalterschaften; III. Die Entwicklung der ritterlichen Verwaltung; IV. Die Anzahl der P.; V. Die Ernennung der P., VI. Die Herkunft der P.; VII. Das Alter der P.; VIII. Erhebun der P. in den Adelstand; IX. Die Befugnisse der Präsidial-P.; X. Die Befugnisse der Finanz-P. der Provinzen; XI. Das Gehalt der P.; XII. Die Pseudokollegialität in der frühen Kaiserzeit XIII. Die Beförderung der P.; XIV. Die Rangtitel der P.; XV. Die P. aus dem Freigelassenenstand; XVI. Das Ende der prokuratorischen Laufbahn der frühen Kaiserzeit; XVII. Bibliographie |
title_sort | procurator 2 verwaltungsbeamter i ursprung der procuratelen ii ursprung der ritterlichen statthalterschaften iii die entwicklung der ritterlichen verwaltung iv die anzahl der p v die ernennung der p vi die herkunft der p vii das alter der p viii erhebun der p in den adelstand ix die befugnisse der prasidial p x die befugnisse der finanz p der provinzen xi das gehalt der p xii die pseudokollegialitat in der fruhen kaiserzeit xiii die beforderung der p xiv die rangtitel der p xv die p aus dem freigelassenenstand xvi das ende der prokuratorischen laufbahn der fruhen kaiserzeit xvii bibliographie |
topic | Procurator; Prokurator |
topic_facet | Procurator; Prokurator |
work_keys_str_mv | AT pflaumhansgeorg procurator2verwaltungsbeamteriursprungderprocurateleniiursprungderritterlichenstatthalterschafteniiidieentwicklungderritterlichenverwaltungivdieanzahlderpvdieernennungderpvidieherkunftderpviidasalterderpviiierhebunderpindenadelstandixdiebefugnissederprasi |