Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1937
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045592996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1937 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0199545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045592996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Boak, Arthur Edward Romilly |d 1888-1962 |e Verfasser |0 (DE-588)115567380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
264 | 1 | |c 1937 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Officium | |
688 | 7 | |a Spätantike |0 (DE-2581)TH000003969 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:XVII 2 |g year:1937 |g pages:2045-2056 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,17,2 = [Reihe 1], 34. Halbbd.. Numen bis Olympia |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1937 |g XVII 2 (1937), 2045-2056 |w (DE-604)BV009309914 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976552 | ||
941 | |b XVII 2 |j 1937 |s 2045-2056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179588880793600 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009309914 |
author | Boak, Arthur Edward Romilly 1888-1962 |
author_GND | (DE-588)115567380 |
author_facet | Boak, Arthur Edward Romilly 1888-1962 |
author_role | aut |
author_sort | Boak, Arthur Edward Romilly 1888-1962 |
author_variant | a e r b aer aerb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045592996 |
ctrlnum | (gbd)0199545 (DE-599)BVBBV045592996 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01489naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045592996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1937 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0199545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045592996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boak, Arthur Edward Romilly</subfield><subfield code="d">1888-1962</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115567380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Officium</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spätantike</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003969</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:XVII 2</subfield><subfield code="g">year:1937</subfield><subfield code="g">pages:2045-2056</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,17,2 = [Reihe 1], 34. Halbbd.. Numen bis Olympia</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1937</subfield><subfield code="g">XVII 2 (1937), 2045-2056</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009309914</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976552</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XVII 2</subfield><subfield code="j">1937</subfield><subfield code="s">2045-2056</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045592996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976552 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
record_format | marc |
spelling | Boak, Arthur Edward Romilly 1888-1962 Verfasser (DE-588)115567380 aut Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia 1937 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Officium Spätantike (DE-2581)TH000003969 gbd volume:XVII 2 year:1937 pages:2045-2056 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,17,2 = [Reihe 1], 34. Halbbd.. Numen bis Olympia Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1937 XVII 2 (1937), 2045-2056 (DE-604)BV009309914 |
spellingShingle | Boak, Arthur Edward Romilly 1888-1962 Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia Officium |
title | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_auth | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_exact_search | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_full | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_fullStr | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_full_unstemmed | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_short | Officium: Im staatsrechtlichen Sinne bedeutet 1. den Dienst oder die Amtsstellung irgendeines öffentlichen sowohl zivilen als auch militärischen Beamten und 2. die Gesamtheit der Angestellten, durch welche ein Beamter sein Amt ausübt; I. Principat; II. Von Diocletian bis Iustinian; IIa. Die officia und ihre officailes; IIb. Dienststellung, Dienstzeit, Pflicht und Rechte der officiales; IIc. Organisation der officia IId Bedeutung der officia für die Reichsverwaltung; IIe. Munizipale officia |
title_sort | officium im staatsrechtlichen sinne bedeutet 1 den dienst oder die amtsstellung irgendeines offentlichen sowohl zivilen als auch militarischen beamten und 2 die gesamtheit der angestellten durch welche ein beamter sein amt ausubt i principat ii von diocletian bis iustinian iia die officia und ihre officailes iib dienststellung dienstzeit pflicht und rechte der officiales iic organisation der officia iid bedeutung der officia fur die reichsverwaltung iie munizipale officia |
topic | Officium |
topic_facet | Officium |
work_keys_str_mv | AT boakarthuredwardromilly officiumimstaatsrechtlichensinnebedeutet1dendienstoderdieamtsstellungirgendeinesoffentlichensowohlzivilenalsauchmilitarischenbeamtenund2diegesamtheitderangestelltendurchwelcheeinbeamterseinamtausubtiprincipatiivondiocletianbisiustinianiiadieofficiaundihre |