Meier, G. (1939). Opis (2): Bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab.
Chicago Style (17th ed.) CitationMeier, Gerhard. Opis (2): Bedeutende Handelsstadt Am Linken Tigrisufer, Mit Hervorragender Geographischer Lage (Euphrat Und Tigris Nähern Sich an Dieser Stelle Am Weitesten); Im J. 539 Schlägt Kyrus Bei O. Die Babylonier; Alexander D. Gr. Wohnte Im J. 324 V. Chr. Mehrere Tage Im Palast Von O.; Mit Der Gründung Von Seleukia Am Rechten Tigrisufer Sinkt O. Zur Bedeutungslosigkeit Herab. 1939.
MLA (9th ed.) CitationMeier, Gerhard. Opis (2): Bedeutende Handelsstadt Am Linken Tigrisufer, Mit Hervorragender Geographischer Lage (Euphrat Und Tigris Nähern Sich an Dieser Stelle Am Weitesten); Im J. 539 Schlägt Kyrus Bei O. Die Babylonier; Alexander D. Gr. Wohnte Im J. 324 V. Chr. Mehrere Tage Im Palast Von O.; Mit Der Gründung Von Seleukia Am Rechten Tigrisufer Sinkt O. Zur Bedeutungslosigkeit Herab. 1939.