Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1939
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045592798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1939 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0199347 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045592798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Meier, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
264 | 1 | |c 1939 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a IRQ Opis 91 F4 | |
650 | 0 | |a Opis 2 | |
688 | 7 | |a Opis [91 F4 IRQ] |0 (DE-2581)TH000012114 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:XVIII 1 |g year:1939 |g pages:683-685 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1939 |g XVIII 1 (1939), 683-685 |w (DE-604)BV009309915 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976354 | ||
941 | |b XVIII 1 |j 1939 |s 683-685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179588615503872 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009309915 |
author | Meier, Gerhard |
author_facet | Meier, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Meier, Gerhard |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045592798 |
ctrlnum | (gbd)0199347 (DE-599)BVBBV045592798 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01355naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045592798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1939 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0199347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045592798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IRQ Opis 91 F4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Opis 2</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Opis [91 F4 IRQ]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012114</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:XVIII 1</subfield><subfield code="g">year:1939</subfield><subfield code="g">pages:683-685</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1939</subfield><subfield code="g">XVIII 1 (1939), 683-685</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009309915</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976354</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XVIII 1</subfield><subfield code="j">1939</subfield><subfield code="s">683-685</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045592798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976354 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
record_format | marc |
spelling | Meier, Gerhard Verfasser aut Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab 1939 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IRQ Opis 91 F4 Opis 2 Opis [91 F4 IRQ] (DE-2581)TH000012114 gbd volume:XVIII 1 year:1939 pages:683-685 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1939 XVIII 1 (1939), 683-685 (DE-604)BV009309915 |
spellingShingle | Meier, Gerhard Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab IRQ Opis 91 F4 Opis 2 |
title | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_auth | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_exact_search | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_full | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_fullStr | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_full_unstemmed | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_short | Opis (2): bedeutende Handelsstadt am linken Tigrisufer, mit hervorragender geographischer Lage (Euphrat und Tigris nähern sich an dieser Stelle am weitesten); im J. 539 schlägt Kyrus bei O. die Babylonier; Alexander d. Gr. wohnte im J. 324 v. Chr. mehrere Tage im Palast von O.; mit der Gründung von Seleukia am rechten Tigrisufer sinkt O. zur Bedeutungslosigkeit herab |
title_sort | opis 2 bedeutende handelsstadt am linken tigrisufer mit hervorragender geographischer lage euphrat und tigris nahern sich an dieser stelle am weitesten im j 539 schlagt kyrus bei o die babylonier alexander d gr wohnte im j 324 v chr mehrere tage im palast von o mit der grundung von seleukia am rechten tigrisufer sinkt o zur bedeutungslosigkeit herab |
topic | IRQ Opis 91 F4 Opis 2 |
topic_facet | IRQ Opis 91 F4 Opis 2 |
work_keys_str_mv | AT meiergerhard opis2bedeutendehandelsstadtamlinkentigrisufermithervorragendergeographischerlageeuphratundtigrisnahernsichandieserstelleamweitestenimj539schlagtkyrusbeiodiebabylonieralexanderdgrwohnteimj324vchrmehreretageimpalastvonomitdergrundungvonseleukiaamrechtentigr |