One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1939
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045592699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1939 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0199248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045592699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hellebrand, Walter |d 1907-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)116684739 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
264 | 1 | |c 1939 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a One; Kauf; Purchase | |
688 | 7 | |a Römische Rechtsgeschichte |0 (DE-2581)TH000006715 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Kaufen |0 (DE-2581)TH000006958 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:XVIII 1 |g year:1939 |g pages:417-437 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1939 |g XVIII 1 (1939), 417-437 |w (DE-604)BV009309915 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976255 | ||
941 | |b XVIII 1 |j 1939 |s 417-437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179588485480448 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009309915 |
author | Hellebrand, Walter 1907-1998 |
author_GND | (DE-588)116684739 |
author_facet | Hellebrand, Walter 1907-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Hellebrand, Walter 1907-1998 |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045592699 |
ctrlnum | (gbd)0199248 (DE-599)BVBBV045592699 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01555naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045592699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1939 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0199248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045592699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hellebrand, Walter</subfield><subfield code="d">1907-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116684739</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1939</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">One; Kauf; Purchase</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006715</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kaufen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006958</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:XVIII 1</subfield><subfield code="g">year:1939</subfield><subfield code="g">pages:417-437</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1939</subfield><subfield code="g">XVIII 1 (1939), 417-437</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009309915</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976255</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XVIII 1</subfield><subfield code="j">1939</subfield><subfield code="s">417-437</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045592699 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030976255 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1939 |
publishDateSearch | 1939 |
publishDateSort | 1939 |
record_format | marc |
spelling | Hellebrand, Walter 1907-1998 Verfasser (DE-588)116684739 aut One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf 1939 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier One; Kauf; Purchase Römische Rechtsgeschichte (DE-2581)TH000006715 gbd Kaufen (DE-2581)TH000006958 gbd volume:XVIII 1 year:1939 pages:417-437 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,18,1,1 = [Reihe 1], 35. Halbbd.. Olympia bis Orpheus Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1939 XVIII 1 (1939), 417-437 (DE-604)BV009309915 |
spellingShingle | Hellebrand, Walter 1907-1998 One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf One; Kauf; Purchase |
title | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_auth | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_exact_search | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_full | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_fullStr | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_full_unstemmed | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_short | One: vgl. Art. Emptio venditio; I. Verwendung des Begriffes als Doppelname prasis one (der Kauf aus dem Blickpunkt beider Partner); O. bezeichnet manchmal den Kaufpreis, in den Papyri sehr oft die Kaufurkunde; II. allgemeine Voraussetzungen; III. Formen (äußere Erscheinungsarten eines gültigen griechischen Kaufs); IV. Eigentumserwerb; V. Barkauf oder Kreditkauf?; VI. Preiszahlung und Eigentumsübergang; VII. Über die Gewißheit des erworbenen Rechtes; VIII. Sachmängel; IX. Der Arralkauf |
title_sort | one vgl art emptio venditio i verwendung des begriffes als doppelname prasis one der kauf aus dem blickpunkt beider partner o bezeichnet manchmal den kaufpreis in den papyri sehr oft die kaufurkunde ii allgemeine voraussetzungen iii formen außere erscheinungsarten eines gultigen griechischen kaufs iv eigentumserwerb v barkauf oder kreditkauf vi preiszahlung und eigentumsubergang vii uber die gewißheit des erworbenen rechtes viii sachmangel ix der arralkauf |
topic | One; Kauf; Purchase |
topic_facet | One; Kauf; Purchase |
work_keys_str_mv | AT hellebrandwalter onevglartemptiovenditioiverwendungdesbegriffesalsdoppelnameprasisonederkaufausdemblickpunktbeiderpartnerobezeichnetmanchmaldenkaufpreisindenpapyrisehroftdiekaufurkundeiiallgemeinevoraussetzungeniiiformenaußereerscheinungsarteneinesgultigengriechischenkauf |