Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften
Band 86 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 233 Seiten |
ISBN: | 9783736999893 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045556670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190930 | ||
007 | t | ||
008 | 190412s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1182574777 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783736999893 |c : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT) |9 978-3-7369-9989-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1099838322 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1182574777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-355 | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kneip, Kristina |0 (DE-588)1184320306 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen |c Kristina Kneip |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier Verlag |c 2019 | |
300 | |a XXII, 233 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften |v Band 86 | |
502 | |b Dissertation |c EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH Wiesbaden |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenentlassung |0 (DE-588)4125856-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Demobilmachungsverordnung | ||
653 | |a Stillegungsverordnung | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Massenentlassung |0 (DE-588)4125856-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Eric Cuvillier (Firma) |0 (DE-588)1067137041 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7369-8989-4 |
830 | 0 | |a Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften |v Band 86 |w (DE-604)BV019976537 |9 86 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030940516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084104246427648 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXII
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
1.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
1
2.
ENTWICKLUNG
DER
WIRTSCHAFTSLAGE
.
2
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
2:
HISTORIE
DER
BETEILIGUNGSRECHTE
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
.
6
I.
WEIMARER
REPUBLIK
(1919
BIS
1933)
.
6
1.
STILLEGUNGSVERORDNUNG
.
6
2.
DEMOBILMACHUNGSVERORDNUNG
.
7
3.
VERORDNUNG
UEBER
BETRIEBSSTILLEGUNGEN
UND
ARBEITSSTRECKUNG
.
8
4.
BETRIEBSRAETEGESETZ
(BRG)
.
9
II.
NATIONALSOZIALISMUS
(1933-1945)
.
9
III.
LAENDER
DER
ALLIIERTEN
BESATZUNGSZONEN
(1945-1949/50)
.
10
1.
AMERIKANISCHE
BESATZUNGSZONE:
.
11
A)
BAYERN
.
11
B)
BREMEN
.
11
C)
HESSEN
.
12
D)
WUERTTEMBERG-BADEN
.
12
2.
BRITISCHE
BESATZUNGSZONE:
.
12
3.
FRANZOESISCHE
BESATZUNGSZONE
:
.
13
A)
BADEN
.
13
B)
RHEINLAND-PFALZ
.
13
C)
WUERTTEMBERG-HOHENZOLLEM
.
13
4.
SOWJETISCHE
ZONE:
.
14
5.
GROSSBERLIN
.
14
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
15
X
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
FRANKFURTER
GESETZ/KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
1951
.
16
V.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1952
(BETRVG
1952)
.
19
1.
VERHAELTNIS
§
15
KSCHG
1951
ZU
§66
ABS.
2
BETRVG
1952
.
20
2.
VERHAELTNIS
§
66
ABS.
2
BETRVG
1952
ZU
§
72
ABS.
1
BETRVG
1952
.
21
VI.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1972
(BETRVG
1972)
.
21
1.
ENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
.22
2.
ENTWURF
DER
CDU/CSU-FRAKTION
.22
3.
VERABSCHIEDETE
FASSUNG
.
23
VII.
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
1969
-
HEUTE
.23
1.
ZWEITES
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
(2.
AENDG)
.
23
A)
RICHTLINIE
75/129/EWG
.24
B)
NATIONALE
UMSETZUNG
.
27
2.
GESETZ
ZUR
ANPASSUNG
ARBEITSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
.28
A)
RICHTLINIE
92/56/EWG
(RL
92/56/EWG)
.29
B)
NATIONALE
UMSETZUNG
.
30
3.
RICHTLINIE
98/59/EG
(RL
98/59/EG)
.
33
4.
AKTUELLE
FASSUNG
DES
§
17
KSCHG
.
33
KAPITEL
3:
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
17FF.
KSCHG
.
35
I.
ZWECK
DER
§§
17FF.
KSCHG
.
36
II.
BETRIEBLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
39
1.
BEGRIFF
DES
BETRIEBES
.
40
A)
BETRIEBSBEGRIFF
DER
RICHTLINIE
.
40
AA)
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
LEITUNGSMACHT
.
40
BB)
UNTERSCHEIDBARE
EINHEIT
.
41
CC)
AUTONOMIE
DER
EINHEIT
.42
B)
NATIONALER
BETRIEBSBEGRIFF
.42
AA)
EINHEIT
DER
ORGANISATION
.
43
(1)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
.
45
(1.1)
GESETZES
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
.
45
(1.2)
SINN
UND
ZWECK
.
45
(1.2.1)
ANZEIGEVERFAHREN
.
46
(1.2.2)
KONSULTATIONSVERFAHREN
.
46
(1.3)
ZWISCHENERGEBNIS
.48
(2)
SELBSTSTAENDIGER
BETRIEBSTEIL
GERN.
§
4
ABS.
1
SATZ
1
NR.
2
BETRVG
.48
(2.1)
EIGENSTAENDIGKEIT
DER
ORGANISATION
.
49
XI
(2.2)
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
AUFGABENBEREICHES
.
49
BB)
RAEUMLICHE
VERBUNDENHEIT
.
50
C)
ERGEBNIS
.
52
2.
TENDENZBETRIEB
.
53
III.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
53
1.
BEGRIFF
DES
ARBEITNEHMERS
.
53
2.
ZUORDNUNG
VON
ARBEITNEHMERN
IN
ATYPISCHEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSEN
.
55
A)
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
I.S.D.
AUEG
.
55
AA)
RECHTLICHE
STRUKTUR
.
56
BB)
BETRIEBLICHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
58
(1)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
BETRIEBLICHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
58
(1.1)
§
111
BETRVG
.
59
(1.1.1)
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
.
59
(1.1.2)
BETRIEBSAENDERUNG
.
60
(1.2)
§
9
BETRVG
.60
(1.3)
NEUREGELUNG
DES
AUEG
.
61
(2)
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE
BETRIEBLICHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
62
(2.1)
NEUREGELUNG
DES
AUEG
.
62
(2.2)
§
23
KSCHG
.
63
(2.3)
§
17
KSCHG
.64
(2.3.1)
ANZAHL
DER
ZU
ENTLASSENDEN
ARBEITNEHMER
.
64
(A)
WORTLAUT
.64
(B)
HISTORIE/SINN
UND
ZWECK
.
65
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.66
(2.3.2)
GESAMTZAHL
DER
ARBEITNEHMER
DES
BETRIEBES
.
66
(A)
WORTLAUT
.
66
(B)
SYSTEMATIK
.67
(C)
HISTORIE/SINN
UND
ZWECK
.67
(AA)
EROEFFNUNG
DES
BETRIEBLICHEN
GELTUNGSBEREICHES
.
68
(BB)
RELATIONSWERTE
ZUR
EINORDNUNG
ALS
MASSENENTLASSUNG
.
70
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
73
(2.3.3)
ENDERGEBNIS
.
73
(2.4)
§
17
KSCHG
ANALOG
.
73
B)
ARBEITNEHMER
IN
MATRIX-STRUKTUREN
.74
AA)
KONZEM-ZMATRIX-STRUKTUR
.
75
BB)
ABGRENZUNG
ZUR
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
76
CC)
BETRIEBLICHE
ZUGEHOERIGKEIT
.
76
3.
FIKTION
GERN.
§
17
ABS.
5
KSCHG
.
77
A)
ORGANVERTRETER
JURISTISCHER
PERSONEN
.
78
AA)
UNIONSRECHTLICHE
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
.
79
(1)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
IN
SACHEN
DANOSA
.
79
(2)
ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
IN
SACHEN
BAIKAYA
.
80
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ANWENDUNG
DES
§
17
KSCHG
.
81
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
FREMDGESCHAEFTSFUHRER
.
81
(2)
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER
.
83
(3)
VORSTANDSMITGLIED
ALS
ARBEITNEHMER
.
84
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
B)
RICHTLINIENWIDRIGKEIT
.
85
AA)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
.
85
BB)
RICHTLINIENKONFORME
RECHTSFORTBILDUNG
.
87
CC)
VERMUTUNG
DES
RANGKONFORMEN
GESETZGEBERS
.
87
DD)
NICHTANWENDUNG
DES
§
17
ABS.
5
NR.
1
KSCHG
.
88
C)
ERGEBNIS
.
88
IV.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.88
1.
ENTLASSUNGEN
.
89
A)
URTEIL
DES
EUGH
IN
SACHEN
JUNK
.
89
B)
KUENDIGUNGSGRUENDE
.90
2.
ANDERE
BEENDIGUNGEN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
92
A)
BEENDIGUNGSHANDLUNGEN
.
93
B)
BESCHAEFTIGUNG^
UND
QUALIFIKATIONSGESELLSCHAFTEN
(BQG)
.94
AA)
RECHTLICHE
STRUKTUR
.94
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DER
SCHWELLENWERTBERECHNUNG
.
96
(1)
WORTLAUT
.
96
(2)
SINN
UND
ZWECK
.96
CC)
ERGEBNIS
.
98
3.
30-TAGES-FRIST
.
99
V.
MASSENENTLASSUNGEN
ALS
BETRIEBSAENDERUNG
.100
1.
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
100
2.
MASSENENTLASSUNG
OHNE
BETRIEBSAENDERUNG
.
102
3.
BETRIEBSAENDERUNG
OHNE
MASSENENTLASSUNG
.
103
4.
MASSENENTLASSUNG
UND
BETRIEBSAENDERUNG
.
105
A)
SOZIALPLANPFLICHT
.
105
B)
SCHWELLENWERTE
.
106
KAPITEL
4:
DAS
KONSULTATIONSVERFAHREN
NACH
§
17
ABS.
2
KSCHG
.
107
I.
GRUNDLEGENDE
AUSGESTALTUNG
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
107
II.
NORMADRESSATEN
.108
1.
VERPFLICHTETER
.
109
2.
BERECHTIGTER
.
109
A)
BETRIEBSRAT
.
1
IO
(AA)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
110
(1)
LITERATUR
.
111
XIII
(2)
RECHTSPRECHUNG
.
111
(BB)
RUECKGRIFF
AUF
DAS
BETRVG
.
112
(1)
WORTLAUT
UND
HISTORIE
.
113
(2)
SINN
UND
ZWECK
.
113
(3)
SYSTEMATIK
.
115
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
(CC)
GLEICHLAUF
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
MASSENENTLASSUNG
UND
BETRIEBSAENDERUNG
.
115
(1)
ZUSTAENDIGKEITEN
BEI
INTERESSENAUSGLEICH
UND
SOZIALPLAN
.
116
(2)
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
117
(2.1)
GEGENSTAND
.
117
(2.2)
RECHTSNATUR
UND
RECHTSFOLGEN
.
119
(2.3)
UNTERSCHIEDE
IN
BEZUG
AUF
TENDENZBETRIEBE
.
120
(2.4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
120
(3)
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
120
(4)
ERGEBNIS
.
121
(DD)
KONKRETE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATES
.
121
(1)
ANGELEGENHEIT
.
122
(2)
UEBERBETRIEBLICHE
BETROFFENHEIT
.
122
(2.1)
INTERESSENAUSGLEICHSPFLICHTIGE
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
122
(2.1.1)
BETRIEBSAENDERUNGEN
IN
ALLEN
BETRIEBEN
.
122
(2.1.2)
BETRIEBSAENDERUNGEN
IN
MINDESTENS
ZWEI
BETRIEBEN
.
123
(2.1.3)
ENTLASSUNGSWELLEN
.
124
(2.2)
SOZIALPLANPFLICHTIGE
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
126
(2.3)
KONSULTATIONSPFLICHTIGE
MASSENENTLASSUNG
.
126
(2.3.1
)MASSENENTLASSUNGEN
IN
ALLEN
BETRIEBEN
.
126
(2.3
.2)
MASSENENTLASSUNGEN
IN
MINDESTENS
ZWEI
BETRIEBEN
.
127
(2.3.3)
ENTLASSUNGSWELLEN
.
128
(2.4)
ERGEBNIS
.
128
(3)
BETRIEBSUEBERGREIFENDE
REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
129
(3.1)
BEWERTUNGSGRUNDLAGE
.
129
(3.2)
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
129
(3.2.1)
SACHLICH
ZWINGENDES
ERFORDERNIS
.
130
(3.2.2)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
EIN
SACHLICH
ZWINGENDES
ERFORDERNIS
.
130
(3.3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
132
B)
PERSONALRAETE
.
*
.
132
III.
ZEITLICHES
ENTSTEHEN
DER
KONSULTATIONSPFLICHT
.134
1.
RECHTZEITIGKEIT
.
134
A)
UNMITTELBARE
MASSENENTLASSUNG
.
136
B)
MITTELBARE
MASSENENTLASSUNGEN
.
136
2.
RECHTZEITIGKEIT
IM
KONZERNVERBUND
.
137
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
FORM
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
137
1.
FORM
DES
AUSKUNFTSVERFAHRENS
.
137
2.
FORM
DES
UNTERRICHTUNGSVERFAHRENS
.
138
A)
FORMVORGABE
DER
RICHTLINIE
98/5
9/EG
.
138
B)
FORM
VORGABEN
DES
BGB
.
139
AA)
ANWENDBARKEIT
DER
FORMVORGABEN
DES
BGB
AUF
DAS
KSCHG
.
139
BB)
ANWENDBARKEIT
DER
FORMVORGABEN
DES
BGB
AUF
§
17
ABS.
2
KSCHG.
139
CC)
BEZUG
ZWISCHEN
*SCHRIFTLICH
*
UND
DER
SCHRIFTFORM
GERN.
§
126
BGB
.
140
(1)
SCHRIFTLICHKEIT
UND
SCHRIFTFORM
IM
BGB
.
141
(1.1)
§
675A
BGB
.
141
(1.2)
§
416
ABS.
2
SATZ
2
BGB
.
142
(1.3)
§630
SATZ
1,4
BGB
.
142
(2)
SCHRIFTLICHKEIT
UND
SCHRIFTFORM
IM
BETRVG
UND
KSCHG
.
142
(2.1)
BETRVG
.
143
(2.2)
KSCHG
.
144
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
144
C)
FORMVORGABE
DES
§
17
ABS.
2
SATZ
1
KSCHG
.
144
AA)
UEBEREILUNGSSCHUTZ
(WARNFUNKTION)
.
145
BB)
KLARSTELLUNGSFUNKTION
.
145
CC)
IDENTITAETS-
UND
ECHTHEITSFUNKTION
.
146
DD)
ABSCHLUSSFUNKTION
.
147
D)
ERGEBNIS
.
147
V.
INHALT
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
148
1.
AUSKUNFTSVERFAHREN
.
148
2.
UNTERRICHTUNGSVERFAHREN
.
149
A)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
1
KSCHG
.
149
B)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
2
KSCHG
.
150
AA)
AKTUALITAET
DER
ANGABE
.
150
BB)
KONKRETISIERUNG
DER
ANGABE
.
151
C)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
3
KSCHG
.
152
D)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
4
KSCHG
.
152
E)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
5
KSCHG
.
152
AA)
GESETZESWORTLAUT
.
153
BB)
GESETZESHISTORIE
.
155
CC)
SINN
UND
ZWECK
.
156
(1)
KONSULTATIONSVERFAHREN
.
156
(2)
ANZEIGEVERFAHREN
.
157
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
158
F)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
6
KSCHG
.
158
3.
BERATUNGSVERFAHREN
.
159
A)
INHALT
DES
BERATUNGSVERFAHRENS
.
159
B)
ABSCHLUSS
DER
BERATUNG
.
160
AA)
NOTWENDIGKEIT
EINER
EINIGUNG
.
160
XV
BB)
NOTWENDIGKEIT
EINER
SCHLUSSBERATUNG
.
162
4.
ZULEITUNGSVERFAHREN
.
163
A)
ABSCHRIFT
DES
UNTERRICHTUNGSSCHREIBENS
GERN.
§
17
ABS.
3
SATZ
1
KSCHG
.
163
B)
ZULEITUNG
EINER
KOPIE
DER
ANZEIGE
GERN.
§
17
ABS.
3
SATZ
6
KSCHG
.
164
VI.
ZEITLICHER
ABSCHLUSS
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.164
VII.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
165
1.
ARBEITSRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
165
2.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
165
A)
PFLICHT
ZUR
UNVERZUEGLICHEN
VEROEFFENTLICHUNG
VON
INSIDERINFORMATIONEN
.
166
AA)
INSIDERINFORMATION
.
166
BB)
UNVERZUEGLICHE
VEROEFFENTLICHUNG
.
168
(1)
VERBOT
VON
INSIDERGESCHAEFTEN
.
169
(2)
KOLLISION
MIT
UNTERNEHMERISCHEN
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.
170
B)
AUFSCHIEBUNG
DER
AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT
.
172
AA)
BERECHTIGTES
INTERESSE
.
173
BB)
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
.
174
C)
ERGEBNIS
.
174
3.
GRENZUEBERGREIFENDE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
175
VIII.
INSOLVENZ
.
176
KAPITEL
5:
RECHTSFOLGEN
DES
FEHLERHAFTEN
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
178
I.
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
178
1.
RECHTSLAGE
VOR
DEM
EUGH
URTEIL
IN
SACHEN
JUNK
.
178
2.
RECHTSLAGE
NACH
DEM
URTEIL
DES
EUGH
IN
SACHEN
JUNK
.
179
3.
FEHLERFOLGENLEHRE
.
181
A)
SPHAERENTHEORIE
.
182
B)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GRUNDSAETZE
.
182
4.
ERGEBNIS
.
184
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
ANZEIGEVERFAHREN
.
184
1.
UNMITTELBARE
AUSWIRKUNG
.
184
A)
RECHTSPRECHUNG
.
184
B)
LITERATUR
.
185
C)
BEWERTUNG
.
186
2.
MITTELBARE
AUSWIRKUNGEN
.
187
A)
AUSWIRKUNG
DURCH
DIE
STELLUNGNAHME
.
187
AA)
STELLUNGNAHME
ALS
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG
DER
ANZEIGE
.
187
BB)
INHALT
DER
STELLUNGNAHME
.
188
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
EC)
DURCHSCHLAGEN
DES
FEHLERS
AUF
DAS
ANZEIGEVERFAHREN
.
189
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GLAUBHAFTMACHUNG
.
190
AA)
GLAUBHAFTMACHUNG
DER
UNTERRICHTUNG
.
191
BB)
DARLEGUNG
DES
STANDES
DER
BERATUNGEN
.
191
(1)
DURCHSCHLAGEN
DES
FEHLERS
DER
FEHLERHAFTEN
BERATUNG
AUF
DIE
DARLEGUNG
DES
STANDES
DER
BERATUNG
.
192
(2)
FEHLENDE
DARLEGUNG
DES
STANDES
DER
BERATUNGEN
.
192
3.
ERGEBNIS
.
194
III.
RECHTSFOLGEN
EINZELNER
VERFAHRENSFEHLER
.
195
1.
UNZUSTAENDIGES
GREMIUM
.
195
2.
NICHT
RECHTZEITIGE
EINLEITUNG
DES
KONSULTATIONSVERFAHRENS
.
195
A)
HEILUNG
DURCH
STELLUNGNAHME
DES
BETRIEBSRATES
.
196
B)
HEILUNG
DURCH
DURCHFUEHRUNG
ODER
GLAUBHAFTMACHUNG
.
198
3.
FEHLERHAFTES
AUSKUNFTSVERFAHREN
GERN.
§
17
ABS.
2
SATZ
1
KSCHG
.
199
4.
FEHLERHAFTES
UNTERRICHTUNGSVERFAHREN
GERN.
§
17
ABS.
2
SATZ
1
KSCHG
.
200
A)
FORMFEHLER
.
200
AA)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
STELLUNGNAHME
.
200
BB)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
GLAUBHAFTMACHUNG
.
202
B)
INHALTLICHE
FEHLER
.
203
AA)
FEHLENDE
UND
FEHLERHAFTE
ANGABEN
.
204
(1)
FEHLENDE
ANGABEN
.
204
(2)
FEHLERHAFTE
ANGABEN
.
205
(2.1)
SUBJEKTIV
FEHLERHAFTE
ANGABEN
.205
(2.2)
OBJEKTIV
FEHLERHAFTE
ANGABEN
.205
BB)
FEHLER
EINZELNER
UNTERRICHTUNGSGEGENSTAENDE
.
206
(1)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
1
KSCHG
.
206
(2)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
2
KSCHG
.
206
(2.1)
ANZAHL
DER
ZU
ENTLASSENDEN
ARBEITNEHMER
.
207
(2.2)
BERUFSGRUPPEN
DER
ZU
ENTLASSENDEN
ARBEITNEHMER
.
208
(3)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
3
KSCHG
.
209
(3.1)
ANZAHL
DER
IN
DER
REGEL
BESCHAEFTIGTEN
ARBEITNEHMER
.
209
(3.2)
BERUFSGRUPPEN
DER
IN
DER
REGEL
BESCHAEFTIGTEN
ARBEITNEHMER
.210
(4)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
4
KSCHG
.
210
(5)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
5
KSCHG
.
211
(6)
§
17
ABS.
2
SATZ
1
NR.
6
KSCHG
.
212
CC)
HEILUNG
INHALTLICHER
FEHLER
.
212
(1)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
STELLUNGNAHME
.
212
(2)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
GLAUBHAFTMACHUNG
.
213
5.
FEHLERHAFTES
BERATUNGSVERFAHREN
GERN.
§
17
ABS.
2
SATZ
2
KSCHG
.
214
A)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
STELLUNGNAHME
.215
B)
HEILUNG
DES
VERSTOSSES
DURCH
GLAUBHAFTMACHUNG
.215
6.
FEHLERHAFTES
ZULEITUNGSVERFAHREN
.
216
XVII
A)
FEHLENDE
ABSCHRIFT
DES
UNTERRICHTUNGSSCHREIBENS
GERN.
§
17
ABS.
3
SATZ
1
KSCHG
.
216
B)
ZULEITUNG
EINER
KOPIE
DER
ANZEIGE
GERN.
§
17
ABS.
3
SATZ
6
KSCHG
.
217
KAPITEL
6:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
219
LITERATURVERZEICHNIS
.
225 |
any_adam_object | 1 |
author | Kneip, Kristina |
author_GND | (DE-588)1184320306 |
author_facet | Kneip, Kristina |
author_role | aut |
author_sort | Kneip, Kristina |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045556670 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)1099838322 (DE-599)DNB1182574777 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045556670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190930</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190412s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182574777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783736999893</subfield><subfield code="c">: EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7369-9989-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1099838322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182574777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneip, Kristina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1184320306</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen</subfield><subfield code="c">Kristina Kneip</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 233 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH Wiesbaden</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenentlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125856-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demobilmachungsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stillegungsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Massenentlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125856-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eric Cuvillier (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067137041</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7369-8989-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019976537</subfield><subfield code="9">86</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030940516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045556670 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:59:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067137041 |
isbn | 9783736999893 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030940516 |
oclc_num | 1099838322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 233 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Cuvillier Verlag |
record_format | marc |
series | Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften |
series2 | Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften |
spelling | Kneip, Kristina (DE-588)1184320306 aut Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen Kristina Kneip 1. Auflage Göttingen Cuvillier Verlag 2019 XXII, 233 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften Band 86 Dissertation EBS Universität für Wirtschaft und Recht gGmbH Wiesbaden 2018 Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Demobilmachungsverordnung Stillegungsverordnung Weimarer Republik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Massenentlassung (DE-588)4125856-3 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 s DE-604 Eric Cuvillier (Firma) (DE-588)1067137041 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7369-8989-4 Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften Band 86 (DE-604)BV019976537 86 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030940516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kneip, Kristina Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen Internationale Göttinger Reihe Rechtswissenschaften Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140384-8 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4125856-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen |
title_auth | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen |
title_exact_search | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen |
title_full | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen Kristina Kneip |
title_fullStr | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen Kristina Kneip |
title_full_unstemmed | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen Kristina Kneip |
title_short | Das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG bei Massenentlassungen |
title_sort | das konsultationsverfahren nach 17 abs 2 kschg bei massenentlassungen |
topic | Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Massenentlassung (DE-588)4125856-3 gnd |
topic_facet | Beteiligungsrecht Betriebsrat Massenentlassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030940516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019976537 |
work_keys_str_mv | AT kneipkristina daskonsultationsverfahrennach17abs2kschgbeimassenentlassungen AT ericcuvillierfirma daskonsultationsverfahrennach17abs2kschgbeimassenentlassungen |