Die Berechtigungsanfrage:

Long description: Die vorprozessuale Kontaktaufnahme kann maßgeblich dazu beitragen, wie auf Seiten des Angesprochenen das Vorliegen einer Schutzrechtsverletzung eingestuft wird. Für Schutzrechtsverwarnungen existiert hierüber eine umfangreiche Diskussion. Berechtigungsanfragen oder auch Hinweise au...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rubusch, Alexander (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 144
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Die vorprozessuale Kontaktaufnahme kann maßgeblich dazu beitragen, wie auf Seiten des Angesprochenen das Vorliegen einer Schutzrechtsverletzung eingestuft wird. Für Schutzrechtsverwarnungen existiert hierüber eine umfangreiche Diskussion. Berechtigungsanfragen oder auch Hinweise auf die Rechtslage werden dagegen bislang eher stiefmütterlich behandelt, obwohl diese in der Praxis durchaus häufig anzutreffen sind. Vor diesem Hintergrund untersucht Alexander Rubusch die spezifischen Probleme, die mit einer Berechtigungsanfrage regelmäßig aufgeworfen werden. Ungereimtheiten aus der bisherigen Abgrenzungspraxis zur Schutzrechtsverwarnung diskutiert er ebenso wie die ökonomische, sprachwissenschaftliche und rechtliche Bewertung von Berechtigungsanfragen. Auch werden Einzelfragen z.B. zu Kostenerstattung, Antwortpflicht oder negativer Feststellungsklage erörtert. Eine tabellarische Zusammenfassung von Fallgruppen und Schemata dienen der Veranschaulichung für die Praxis
Long description: Alexander Rubusch examines the specific problems of the so-called authorisation enquiry currently used as an alternative to a letter of warning. He deals with how the warning letter is distinguished in practice, as well as economic, linguistic, and comparative law aspects. Based on this, he undertakes a legal evaluation of authorisation enquiries in various constellations
Long description: Alexander Rubusch untersucht die spezifischen Probleme der sogenannten Berechtigungsanfrage, die in der Praxis als Alternative zur Schutzrechtsverwarnung dient. Dabei geht er auf Abgrenzungsfragen ebenso ein wie auf ökonomische, sprachwissenschaftliche und rechtsvergleichende Aspekte. Darauf aufbauend unternimmt er eine rechtliche Bewertung von Berechtigungsanfragen in unterschiedlichen Konstellationen
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2018
Beschreibung:Online-Ressource (XXXI, 452)
ISBN:9783161565182
9783161565175

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!