Hans Welzel und der Nationalsozialismus: zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit
Long description: Der deutsche Strafrechtsprofessor Hans Welzel (1904–1977) war einer der bekanntesten Strafrechtler der Nachkriegszeit. Zu seinen größten wissenschaftlichen Erfolgen zählt bis heute der Beschluss des BGH vom 18.03.1952 (BGHSt 2, 194), in dem sich der Große Senat im Streit um die Beh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 |
Zusammenfassung: | Long description: Der deutsche Strafrechtsprofessor Hans Welzel (1904–1977) war einer der bekanntesten Strafrechtler der Nachkriegszeit. Zu seinen größten wissenschaftlichen Erfolgen zählt bis heute der Beschluss des BGH vom 18.03.1952 (BGHSt 2, 194), in dem sich der Große Senat im Streit um die Behandlung des Verbotsirrtums der von Welzel vertretenen Schuldtheorie anschloss. Jedoch wurden in jüngerer Zeit vereinzelt Stimmen in der Literatur laut, dass dieser historische BGH-Beschluss den NS-Tätern in den Nachkriegsprozessen zu milden Strafen verholfen habe – und diese politische Auswirkung keineswegs ein Zufall gewesen sei. Ebenso hat man festgestellt, dass Welzel sich bereits in der Zeit des NS-Regimes (straf-)rechtswissenschaftlich zu positionieren wusste. Heike Stopp geht der Frage nach, welchen Einfluss Welzel tatsächlich auf das nationalsozialistische Strafrecht ausübte und untersucht anschließend, welche Auswirkungen der berühmte Beschluss des BGH vom 18.03.1952 auf die Bestrafung der NS-Täter nach 1945 hatte Long description: The study of criminal justice has still not succeeded in coming to terms with its own National Socialist past. Heike Stopp aims to move things forward with her contribution examining the influence exerted on criminal law and justice by the German professor Hans Welzel prior to 1945 and in post-war proceedings against Nazi criminals Long description: Der Strafrechtswissenschaft ist die abschließende Aufarbeitung ihrer eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit bis heute nicht gelungen. Heike Stopp leistet einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung, indem sie die Einflüsse des deutschen Strafrechtsprofessors Hans Welzel untersucht: seinen Einfluss auf die Strafrechtswissenschaft des Nationalsozialismus bis 1945 und seinen Einfluss auf die Strafjustiz nach 1945 bei den Verfahren gegen die NS-Verbrecher |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2018 |
Beschreibung: | Online-Ressource (X, 189) |
ISBN: | 9783161564116 9783161564109 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190425 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161564116 |9 978-3-16-156411-6 | ||
020 | |a 9783161564109 |9 978-3-16-156410-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156411-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)27943 | ||
035 | |a (OCoLC)1096347104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Stopp, Heike |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1172479399 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hans Welzel und der Nationalsozialismus |b zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit |c Heike Stopp |
246 | 1 | 3 | |a Hans Welzel and National Socialism. Hans Welzel's Role in National Socialist Criminal Law and the Effects of the Theory of Culpability in Post-War Nazi Proceedings |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (X, 189) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |v 103 | |
500 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
520 | |a Long description: Der deutsche Strafrechtsprofessor Hans Welzel (1904–1977) war einer der bekanntesten Strafrechtler der Nachkriegszeit. Zu seinen größten wissenschaftlichen Erfolgen zählt bis heute der Beschluss des BGH vom 18.03.1952 (BGHSt 2, 194), in dem sich der Große Senat im Streit um die Behandlung des Verbotsirrtums der von Welzel vertretenen Schuldtheorie anschloss. Jedoch wurden in jüngerer Zeit vereinzelt Stimmen in der Literatur laut, dass dieser historische BGH-Beschluss den NS-Tätern in den Nachkriegsprozessen zu milden Strafen verholfen habe – und diese politische Auswirkung keineswegs ein Zufall gewesen sei. Ebenso hat man festgestellt, dass Welzel sich bereits in der Zeit des NS-Regimes (straf-)rechtswissenschaftlich zu positionieren wusste. Heike Stopp geht der Frage nach, welchen Einfluss Welzel tatsächlich auf das nationalsozialistische Strafrecht ausübte und untersucht anschließend, welche Auswirkungen der berühmte Beschluss des BGH vom 18.03.1952 auf die Bestrafung der NS-Täter nach 1945 hatte | ||
520 | |a Long description: The study of criminal justice has still not succeeded in coming to terms with its own National Socialist past. Heike Stopp aims to move things forward with her contribution examining the influence exerted on criminal law and justice by the German professor Hans Welzel prior to 1945 and in post-war proceedings against Nazi criminals | ||
520 | |a Long description: Der Strafrechtswissenschaft ist die abschließende Aufarbeitung ihrer eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit bis heute nicht gelungen. Heike Stopp leistet einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung, indem sie die Einflüsse des deutschen Strafrechtsprofessors Hans Welzel untersucht: seinen Einfluss auf die Strafrechtswissenschaft des Nationalsozialismus bis 1945 und seinen Einfluss auf die Strafjustiz nach 1945 bei den Verfahren gegen die NS-Verbrecher | ||
600 | 1 | 7 | |a Welzel, Hans |d 1904-1977 |0 (DE-588)118631136 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)35118-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Finalismus | |
650 | 4 | |a finale Handlungslehre | |
650 | 4 | |a Konfessionskultur | |
650 | 4 | |a Nachkriegsjustiz | |
650 | 4 | |a Rechtsirrtum | |
650 | 4 | |a Tatumstandsirrtum | |
650 | 4 | |a Tatbestandsirrtum | |
650 | 4 | |a Verbotsirrtum | |
650 | 4 | |a Rechtsdenken | |
650 | 4 | |a Beatitudes | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Euthanasie-Prozesse | |
650 | 4 | |a NS-Täter | |
650 | 4 | |a History of biblical interpretation | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtswissenschaft |0 (DE-588)4134842-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldtheorie |0 (DE-588)4180130-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbotsirrtum |0 (DE-588)4187564-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsverbrecherprozess |0 (DE-588)4033154-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Welzel, Hans |d 1904-1977 |0 (DE-588)118631136 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)35118-0 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbotsirrtum |0 (DE-588)4187564-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schuldtheorie |0 (DE-588)4180130-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kriegsverbrecherprozess |0 (DE-588)4033154-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Strafrechtswissenschaft |0 (DE-588)4134842-4 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Geschichte 1933-1952 |A z |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Welzel, Hans |d 1904-1977 |0 (DE-588)118631136 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Strafrechtswissenschaft |0 (DE-588)4134842-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schuldtheorie |0 (DE-588)4180130-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1945-1952 |A z |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161564116 |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933976 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156411-6 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179524090331136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stopp, Heike 1984- |
author_GND | (DE-588)1172479399 |
author_facet | Stopp, Heike 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Stopp, Heike 1984- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549980 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)27943 (OCoLC)1096347104 (DE-599)BVBBV045549980 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1933-1952 gnd Geschichte 1945-1952 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1952 Geschichte 1945-1952 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05953nmm a2200961zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190425 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161564116</subfield><subfield code="9">978-3-16-156411-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161564109</subfield><subfield code="9">978-3-16-156410-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156411-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)27943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096347104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stopp, Heike</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172479399</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hans Welzel und der Nationalsozialismus</subfield><subfield code="b">zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit</subfield><subfield code="c">Heike Stopp</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hans Welzel and National Socialism. Hans Welzel's Role in National Socialist Criminal Law and the Effects of the Theory of Culpability in Post-War Nazi Proceedings</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (X, 189)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Der deutsche Strafrechtsprofessor Hans Welzel (1904–1977) war einer der bekanntesten Strafrechtler der Nachkriegszeit. Zu seinen größten wissenschaftlichen Erfolgen zählt bis heute der Beschluss des BGH vom 18.03.1952 (BGHSt 2, 194), in dem sich der Große Senat im Streit um die Behandlung des Verbotsirrtums der von Welzel vertretenen Schuldtheorie anschloss. Jedoch wurden in jüngerer Zeit vereinzelt Stimmen in der Literatur laut, dass dieser historische BGH-Beschluss den NS-Tätern in den Nachkriegsprozessen zu milden Strafen verholfen habe – und diese politische Auswirkung keineswegs ein Zufall gewesen sei. Ebenso hat man festgestellt, dass Welzel sich bereits in der Zeit des NS-Regimes (straf-)rechtswissenschaftlich zu positionieren wusste. Heike Stopp geht der Frage nach, welchen Einfluss Welzel tatsächlich auf das nationalsozialistische Strafrecht ausübte und untersucht anschließend, welche Auswirkungen der berühmte Beschluss des BGH vom 18.03.1952 auf die Bestrafung der NS-Täter nach 1945 hatte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: The study of criminal justice has still not succeeded in coming to terms with its own National Socialist past. Heike Stopp aims to move things forward with her contribution examining the influence exerted on criminal law and justice by the German professor Hans Welzel prior to 1945 and in post-war proceedings against Nazi criminals</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Der Strafrechtswissenschaft ist die abschließende Aufarbeitung ihrer eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit bis heute nicht gelungen. Heike Stopp leistet einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung, indem sie die Einflüsse des deutschen Strafrechtsprofessors Hans Welzel untersucht: seinen Einfluss auf die Strafrechtswissenschaft des Nationalsozialismus bis 1945 und seinen Einfluss auf die Strafjustiz nach 1945 bei den Verfahren gegen die NS-Verbrecher</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Welzel, Hans</subfield><subfield code="d">1904-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631136</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)35118-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">finale Handlungslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfessionskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nachkriegsjustiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsirrtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tatumstandsirrtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tatbestandsirrtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verbotsirrtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsdenken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beatitudes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Euthanasie-Prozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NS-Täter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of biblical interpretation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134842-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180130-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbotsirrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187564-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsverbrecherprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033154-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Welzel, Hans</subfield><subfield code="d">1904-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631136</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)35118-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbotsirrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187564-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schuldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180130-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kriegsverbrecherprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033154-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134842-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Geschichte 1933-1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welzel, Hans</subfield><subfield code="d">1904-1977</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631136</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134842-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schuldtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180130-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1945-1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161564116</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933976</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156411-6</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Biografie Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045549980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161564116 9783161564109 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933976 |
oclc_num | 1096347104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | Online-Ressource (X, 189) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
spelling | Stopp, Heike 1984- Verfasser (DE-588)1172479399 aut Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit Heike Stopp Hans Welzel and National Socialism. Hans Welzel's Role in National Socialist Criminal Law and the Effects of the Theory of Culpability in Post-War Nazi Proceedings 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2018 Online-Ressource (X, 189) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 103 Rechtswissenschaft 2018 Long description: Der deutsche Strafrechtsprofessor Hans Welzel (1904–1977) war einer der bekanntesten Strafrechtler der Nachkriegszeit. Zu seinen größten wissenschaftlichen Erfolgen zählt bis heute der Beschluss des BGH vom 18.03.1952 (BGHSt 2, 194), in dem sich der Große Senat im Streit um die Behandlung des Verbotsirrtums der von Welzel vertretenen Schuldtheorie anschloss. Jedoch wurden in jüngerer Zeit vereinzelt Stimmen in der Literatur laut, dass dieser historische BGH-Beschluss den NS-Tätern in den Nachkriegsprozessen zu milden Strafen verholfen habe – und diese politische Auswirkung keineswegs ein Zufall gewesen sei. Ebenso hat man festgestellt, dass Welzel sich bereits in der Zeit des NS-Regimes (straf-)rechtswissenschaftlich zu positionieren wusste. Heike Stopp geht der Frage nach, welchen Einfluss Welzel tatsächlich auf das nationalsozialistische Strafrecht ausübte und untersucht anschließend, welche Auswirkungen der berühmte Beschluss des BGH vom 18.03.1952 auf die Bestrafung der NS-Täter nach 1945 hatte Long description: The study of criminal justice has still not succeeded in coming to terms with its own National Socialist past. Heike Stopp aims to move things forward with her contribution examining the influence exerted on criminal law and justice by the German professor Hans Welzel prior to 1945 and in post-war proceedings against Nazi criminals Long description: Der Strafrechtswissenschaft ist die abschließende Aufarbeitung ihrer eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit bis heute nicht gelungen. Heike Stopp leistet einen Beitrag zu dieser Aufarbeitung, indem sie die Einflüsse des deutschen Strafrechtsprofessors Hans Welzel untersucht: seinen Einfluss auf die Strafrechtswissenschaft des Nationalsozialismus bis 1945 und seinen Einfluss auf die Strafjustiz nach 1945 bei den Verfahren gegen die NS-Verbrecher Welzel, Hans 1904-1977 (DE-588)118631136 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik Bundesgerichtshof (DE-588)35118-0 gnd rswk-swf Geschichte 1933-1952 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1952 gnd rswk-swf Finalismus finale Handlungslehre Konfessionskultur Nachkriegsjustiz Rechtsirrtum Tatumstandsirrtum Tatbestandsirrtum Verbotsirrtum Rechtsdenken Beatitudes Lehrerbildung Euthanasie-Prozesse NS-Täter History of biblical interpretation Strafrechtswissenschaft (DE-588)4134842-4 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Schuldtheorie (DE-588)4180130-1 gnd rswk-swf Verbotsirrtum (DE-588)4187564-3 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Kriegsverbrecherprozess (DE-588)4033154-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Welzel, Hans 1904-1977 (DE-588)118631136 p Deutschland Bundesrepublik Bundesgerichtshof (DE-588)35118-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Verbotsirrtum (DE-588)4187564-3 s Schuldtheorie (DE-588)4180130-1 s Kriegsverbrecherprozess (DE-588)4033154-4 s Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Strafrechtswissenschaft (DE-588)4134842-4 s Geschichte 1933-1952 z 3\p DE-604 Geschichte 1945-1952 z 4\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161564116 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stopp, Heike 1984- Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit Welzel, Hans 1904-1977 (DE-588)118631136 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundesgerichtshof (DE-588)35118-0 gnd Finalismus finale Handlungslehre Konfessionskultur Nachkriegsjustiz Rechtsirrtum Tatumstandsirrtum Tatbestandsirrtum Verbotsirrtum Rechtsdenken Beatitudes Lehrerbildung Euthanasie-Prozesse NS-Täter History of biblical interpretation Strafrechtswissenschaft (DE-588)4134842-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Schuldtheorie (DE-588)4180130-1 gnd Verbotsirrtum (DE-588)4187564-3 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kriegsverbrecherprozess (DE-588)4033154-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118631136 (DE-588)35118-0 (DE-588)4134842-4 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4180130-1 (DE-588)4187564-3 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4033154-4 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit |
title_alt | Hans Welzel and National Socialism. Hans Welzel's Role in National Socialist Criminal Law and the Effects of the Theory of Culpability in Post-War Nazi Proceedings |
title_auth | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit |
title_exact_search | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit |
title_full | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit Heike Stopp |
title_fullStr | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit Heike Stopp |
title_full_unstemmed | Hans Welzel und der Nationalsozialismus zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit Heike Stopp |
title_short | Hans Welzel und der Nationalsozialismus |
title_sort | hans welzel und der nationalsozialismus zur rolle hans welzels in der nationalsozialistischen strafrechtswissenschaft und zu den auswirkungen der schuldtheorie in den ns verfahren der nachkriegszeit |
title_sub | zur Rolle Hans Welzels in der nationalsozialistischen Strafrechtswissenschaft und zu den Auswirkungen der Schuldtheorie in den NS-Verfahren der Nachkriegszeit |
topic | Welzel, Hans 1904-1977 (DE-588)118631136 gnd Deutschland Bundesrepublik Bundesgerichtshof (DE-588)35118-0 gnd Finalismus finale Handlungslehre Konfessionskultur Nachkriegsjustiz Rechtsirrtum Tatumstandsirrtum Tatbestandsirrtum Verbotsirrtum Rechtsdenken Beatitudes Lehrerbildung Euthanasie-Prozesse NS-Täter History of biblical interpretation Strafrechtswissenschaft (DE-588)4134842-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Schuldtheorie (DE-588)4180130-1 gnd Verbotsirrtum (DE-588)4187564-3 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Kriegsverbrecherprozess (DE-588)4033154-4 gnd |
topic_facet | Welzel, Hans 1904-1977 Deutschland Bundesrepublik Bundesgerichtshof Finalismus finale Handlungslehre Konfessionskultur Nachkriegsjustiz Rechtsirrtum Tatumstandsirrtum Tatbestandsirrtum Verbotsirrtum Rechtsdenken Beatitudes Lehrerbildung Euthanasie-Prozesse NS-Täter History of biblical interpretation Strafrechtswissenschaft Rechtsprechung Schuldtheorie Nationalsozialismus Kriegsverbrecherprozess Biografie Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT stoppheike hanswelzelunddernationalsozialismuszurrollehanswelzelsindernationalsozialistischenstrafrechtswissenschaftundzudenauswirkungenderschuldtheorieindennsverfahrendernachkriegszeit AT stoppheike hanswelzelandnationalsocialismhanswelzelsroleinnationalsocialistcriminallawandtheeffectsofthetheoryofculpabilityinpostwarnaziproceedings |