Imperium: die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich
Long description: Die Europäische Union gilt in der staats- und völkerrechtlichen Forschung weder als Staatenbund noch als Bundesstaat, sondern als historisch einzigartige und unvergleichbare Ordnung »sui generis«. Mit Blick auf die Geschichte imperialer Ordnungen ist der Diskurs über das Wesen der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Verfassungsentwicklung in Europa
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Long description: Die Europäische Union gilt in der staats- und völkerrechtlichen Forschung weder als Staatenbund noch als Bundesstaat, sondern als historisch einzigartige und unvergleichbare Ordnung »sui generis«. Mit Blick auf die Geschichte imperialer Ordnungen ist der Diskurs über das Wesen der Europäischen Union aber stets unvollständig geblieben, obwohl diese wesentliche gemeinsame Merkmale haben. Dazu gehören neben ihrer Supranationalität und der Ausübung von Macht über andere Staaten die Ausdehnung und Entgrenzung ihrer Ordnung, ihr Universalismus und ihre innere kulturelle Vielfalt sowie die damit einhergehenden Differenzierungen der Verfassungen, Verträge und Rechtsordnungen zwischen Zentrum und Peripherie. Der vergleichende Blick auf das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich und andere imperiale Gebilde offenbart mitunter erstaunlich aktuelle Parallelen zum Prozess der Europäischen Integration Long description: Historically, the European Union is regarded as being one of a kind, unique and incomparable. Oliver Jürgen Junge takes a comparative view of imperial systems, notably the Roman and British empires, along with the Holy Roman Empire and others, to reveal amazingly plausible and up-to-date parallels with the European Union as it finds itself in the process of European integration Long description: Die Europäische Union gilt bis heute als historisch einzigartig und unvergleichbar. Oliver Jürgen Junge wirft einen vergleichenden Blick auf imperiale Ordnungen, insbesondere das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich sowie andere imperiale Gebilde und offenbart erstaunlich naheliegende und auch aktuelle Parallelen zur Europäischen Union im Prozess der Europäischen Integration |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2018 |
Beschreibung: | Online-Ressource (XXII, 609) |
ISBN: | 9783161562808 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-156280-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2018 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161562808 |9 978-3-16-156280-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156280-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)8677 | ||
035 | |a (ZDB-197-MSE)9783161562808 | ||
035 | |a (OCoLC)1096363592 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2620 |0 (DE-625)139725: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9255 |0 (DE-625)140998: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Junge, Oliver Jürgen |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1172324824 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Imperium |b die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich |c Oliver Jürgen Junge |
246 | 1 | 3 | |a Empire. The Legal Nature of the European Union Compared to Imperial Systems from the Roman to the British Empire |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (XXII, 609) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verfassungsentwicklung in Europa |v 15 | |
500 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Konstanz |d Wintersemester 2016 | ||
520 | |a Long description: Die Europäische Union gilt in der staats- und völkerrechtlichen Forschung weder als Staatenbund noch als Bundesstaat, sondern als historisch einzigartige und unvergleichbare Ordnung »sui generis«. Mit Blick auf die Geschichte imperialer Ordnungen ist der Diskurs über das Wesen der Europäischen Union aber stets unvollständig geblieben, obwohl diese wesentliche gemeinsame Merkmale haben. Dazu gehören neben ihrer Supranationalität und der Ausübung von Macht über andere Staaten die Ausdehnung und Entgrenzung ihrer Ordnung, ihr Universalismus und ihre innere kulturelle Vielfalt sowie die damit einhergehenden Differenzierungen der Verfassungen, Verträge und Rechtsordnungen zwischen Zentrum und Peripherie. Der vergleichende Blick auf das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich und andere imperiale Gebilde offenbart mitunter erstaunlich aktuelle Parallelen zum Prozess der Europäischen Integration | ||
520 | |a Long description: Historically, the European Union is regarded as being one of a kind, unique and incomparable. Oliver Jürgen Junge takes a comparative view of imperial systems, notably the Roman and British empires, along with the Holy Roman Empire and others, to reveal amazingly plausible and up-to-date parallels with the European Union as it finds itself in the process of European integration | ||
520 | |a Long description: Die Europäische Union gilt bis heute als historisch einzigartig und unvergleichbar. Oliver Jürgen Junge wirft einen vergleichenden Blick auf imperiale Ordnungen, insbesondere das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich sowie andere imperiale Gebilde und offenbart erstaunlich naheliegende und auch aktuelle Parallelen zur Europäischen Union im Prozess der Europäischen Integration | ||
610 | 2 | 7 | |a Commonwealth |0 (DE-588)4010437-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Deutsches Reich | |
650 | 4 | |a Heiliges Römisches Reich | |
650 | 4 | |a Koine Greek | |
650 | 4 | |a Gehorsam | |
650 | 4 | |a Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht | |
650 | 4 | |a B2B, B2C | |
650 | 4 | |a (Europäischer) Integrationsprozess | |
650 | 4 | |a NS-Recht | |
650 | 4 | |a Eheverständnis | |
650 | 4 | |a Institutsgarantie | |
650 | 4 | |a Kulturreform | |
650 | 4 | |a esprit général | |
650 | 4 | |a Evangelisches Soziallexikon | |
650 | 4 | |a supranational und föderal | |
650 | 4 | |a Bundesstaat und Staatenbund | |
650 | 4 | |a amm | |
650 | 4 | |a panel VAR | |
650 | 4 | |a Zentrum und Peripherie | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Commonwealth |0 (DE-588)4010437-0 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Verfassungstheorie |0 (DE-588)4127485-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-156279-2 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933954 | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156280-8 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8 |l DE-706 |p ZDB-197-MSE |q UBY01_Einzelkauf21 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142883617898496 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Junge, Oliver Jürgen 1980- |
author_GND | (DE-588)1172324824 |
author_facet | Junge, Oliver Jürgen 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Junge, Oliver Jürgen 1980- |
author_variant | o j j oj ojj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549958 |
classification_rvk | PL 221 PS 2620 PW 9255 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)8677 (ZDB-197-MSE)9783161562808 (OCoLC)1096363592 (DE-599)BVBBV045549958 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-156280-8 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211206</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2018 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161562808</subfield><subfield code="9">978-3-16-156280-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156280-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)8677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MSE)9783161562808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096363592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9255</subfield><subfield code="0">(DE-625)140998:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junge, Oliver Jürgen</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172324824</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imperium</subfield><subfield code="b">die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich</subfield><subfield code="c">Oliver Jürgen Junge</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Empire. The Legal Nature of the European Union Compared to Imperial Systems from the Roman to the British Empire</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XXII, 609)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsentwicklung in Europa</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Konstanz</subfield><subfield code="d">Wintersemester 2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Die Europäische Union gilt in der staats- und völkerrechtlichen Forschung weder als Staatenbund noch als Bundesstaat, sondern als historisch einzigartige und unvergleichbare Ordnung »sui generis«. Mit Blick auf die Geschichte imperialer Ordnungen ist der Diskurs über das Wesen der Europäischen Union aber stets unvollständig geblieben, obwohl diese wesentliche gemeinsame Merkmale haben. Dazu gehören neben ihrer Supranationalität und der Ausübung von Macht über andere Staaten die Ausdehnung und Entgrenzung ihrer Ordnung, ihr Universalismus und ihre innere kulturelle Vielfalt sowie die damit einhergehenden Differenzierungen der Verfassungen, Verträge und Rechtsordnungen zwischen Zentrum und Peripherie. Der vergleichende Blick auf das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich und andere imperiale Gebilde offenbart mitunter erstaunlich aktuelle Parallelen zum Prozess der Europäischen Integration</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Historically, the European Union is regarded as being one of a kind, unique and incomparable. Oliver Jürgen Junge takes a comparative view of imperial systems, notably the Roman and British empires, along with the Holy Roman Empire and others, to reveal amazingly plausible and up-to-date parallels with the European Union as it finds itself in the process of European integration</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Die Europäische Union gilt bis heute als historisch einzigartig und unvergleichbar. Oliver Jürgen Junge wirft einen vergleichenden Blick auf imperiale Ordnungen, insbesondere das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich sowie andere imperiale Gebilde und offenbart erstaunlich naheliegende und auch aktuelle Parallelen zur Europäischen Union im Prozess der Europäischen Integration</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Commonwealth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010437-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Koine Greek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehorsam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B2B, B2C</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">(Europäischer) Integrationsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NS-Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eheverständnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Institutsgarantie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">esprit général</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evangelisches Soziallexikon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">supranational und föderal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bundesstaat und Staatenbund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">amm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">panel VAR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zentrum und Peripherie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Commonwealth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010437-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-156279-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933954</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156280-8</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf21</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Römisches Reich Großbritannien |
id | DE-604.BV045549958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:12:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161562808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933954 |
oclc_num | 1096363592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | Online-Ressource (XXII, 609) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE ZDB-197-MSE UBY01_Einzelkauf21 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Verfassungsentwicklung in Europa |
spelling | Junge, Oliver Jürgen 1980- Verfasser (DE-588)1172324824 aut Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich Oliver Jürgen Junge Empire. The Legal Nature of the European Union Compared to Imperial Systems from the Roman to the British Empire 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2018 Online-Ressource (XXII, 609) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verfassungsentwicklung in Europa 15 Rechtswissenschaft 2018 Dissertation Universität Konstanz Wintersemester 2016 Long description: Die Europäische Union gilt in der staats- und völkerrechtlichen Forschung weder als Staatenbund noch als Bundesstaat, sondern als historisch einzigartige und unvergleichbare Ordnung »sui generis«. Mit Blick auf die Geschichte imperialer Ordnungen ist der Diskurs über das Wesen der Europäischen Union aber stets unvollständig geblieben, obwohl diese wesentliche gemeinsame Merkmale haben. Dazu gehören neben ihrer Supranationalität und der Ausübung von Macht über andere Staaten die Ausdehnung und Entgrenzung ihrer Ordnung, ihr Universalismus und ihre innere kulturelle Vielfalt sowie die damit einhergehenden Differenzierungen der Verfassungen, Verträge und Rechtsordnungen zwischen Zentrum und Peripherie. Der vergleichende Blick auf das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich und andere imperiale Gebilde offenbart mitunter erstaunlich aktuelle Parallelen zum Prozess der Europäischen Integration Long description: Historically, the European Union is regarded as being one of a kind, unique and incomparable. Oliver Jürgen Junge takes a comparative view of imperial systems, notably the Roman and British empires, along with the Holy Roman Empire and others, to reveal amazingly plausible and up-to-date parallels with the European Union as it finds itself in the process of European integration Long description: Die Europäische Union gilt bis heute als historisch einzigartig und unvergleichbar. Oliver Jürgen Junge wirft einen vergleichenden Blick auf imperiale Ordnungen, insbesondere das Römische und Britische Reich, daneben auch das Heilige Römische Reich sowie andere imperiale Gebilde und offenbart erstaunlich naheliegende und auch aktuelle Parallelen zur Europäischen Union im Prozess der Europäischen Integration Commonwealth (DE-588)4010437-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Deutsches Reich Heiliges Römisches Reich Koine Greek Gehorsam Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht B2B, B2C (Europäischer) Integrationsprozess NS-Recht Eheverständnis Institutsgarantie Kulturreform esprit général Evangelisches Soziallexikon supranational und föderal Bundesstaat und Staatenbund amm panel VAR Zentrum und Peripherie Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Commonwealth (DE-588)4010437-0 b Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Geschichte z 1\p DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-156279-2 https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Junge, Oliver Jürgen 1980- Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich Commonwealth (DE-588)4010437-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutsches Reich Heiliges Römisches Reich Koine Greek Gehorsam Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht B2B, B2C (Europäischer) Integrationsprozess NS-Recht Eheverständnis Institutsgarantie Kulturreform esprit général Evangelisches Soziallexikon supranational und föderal Bundesstaat und Staatenbund amm panel VAR Zentrum und Peripherie Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010437-0 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4127485-4 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich |
title_alt | Empire. The Legal Nature of the European Union Compared to Imperial Systems from the Roman to the British Empire |
title_auth | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich |
title_exact_search | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich |
title_full | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich Oliver Jürgen Junge |
title_fullStr | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich Oliver Jürgen Junge |
title_full_unstemmed | Imperium die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich Oliver Jürgen Junge |
title_short | Imperium |
title_sort | imperium die rechtsnatur der europaischen union im vergleich mit imperialen ordnungen vom romischen bis zum britischen reich |
title_sub | die Rechtsnatur der Europäischen Union im Vergleich mit imperialen Ordnungen vom Römischen bis zum Britischen Reich |
topic | Commonwealth (DE-588)4010437-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Deutsches Reich Heiliges Römisches Reich Koine Greek Gehorsam Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht B2B, B2C (Europäischer) Integrationsprozess NS-Recht Eheverständnis Institutsgarantie Kulturreform esprit général Evangelisches Soziallexikon supranational und föderal Bundesstaat und Staatenbund amm panel VAR Zentrum und Peripherie Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Commonwealth Europäische Union Deutsches Reich Heiliges Römisches Reich Koine Greek Gehorsam Gemeinsames Europäsiches Kaufrecht B2B, B2C (Europäischer) Integrationsprozess NS-Recht Eheverständnis Institutsgarantie Kulturreform esprit général Evangelisches Soziallexikon supranational und föderal Bundesstaat und Staatenbund amm panel VAR Zentrum und Peripherie Rechtsvergleich Verfassungstheorie Europäische Integration Römisches Reich Großbritannien Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156280-8 |
work_keys_str_mv | AT jungeoliverjurgen imperiumdierechtsnaturdereuropaischenunionimvergleichmitimperialenordnungenvomromischenbiszumbritischenreich AT jungeoliverjurgen empirethelegalnatureoftheeuropeanunioncomparedtoimperialsystemsfromtheromantothebritishempire |