Fortbestand akzessorischer Sicherheiten: eine gesellschaftsrechtliche Lösung am Beispiel der Bürgschaft bei Wegfall des Hauptschuldners

Long description: Fällt ein Hauptschuldner und mit ihm die Hauptschuld weg, kommt es bei hierfür bestehenden akzessorischen Sicherungsrechten zu Konflikten. Gemäß dem Akzessorietätsgrundsatz, welcher die Sicherheit untrennbar mit der Hauptschuld verbindet, gibt es beim Wegfall der Hauptschuld zuglei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hörnig, Normen 1988- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum Privatrecht Band 80
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Fällt ein Hauptschuldner und mit ihm die Hauptschuld weg, kommt es bei hierfür bestehenden akzessorischen Sicherungsrechten zu Konflikten. Gemäß dem Akzessorietätsgrundsatz, welcher die Sicherheit untrennbar mit der Hauptschuld verbindet, gibt es beim Wegfall der Hauptschuld zugleich auch keine hierfür gewährten Sicherheiten. Sofern dieses Dilemma durch den vermögensbedingten Untergang des Hauptschuldners verursacht wurde, entkoppeln Rechtsprechung und h.L. die eigentlich akzessorische Sicherheit von der Hauptschuld und lassen sie selbständig zugunsten einer Haftung des Sicherungsgebers gegenüber dem Gläubiger fortbestehen. Normen Hörnig bietet hierzu einen dogmatisch verträglicheren Ansatz. Am Beispiel der Bürgschaft zeigt er anhand generell unstreitiger gesellschaftsrechtlicher Überlegungen, dass die gewünschte Haftung des Sicherheitengebers ganz ohne Akzessorietätsausnahme oder dogmatische Brüche erreicht werden kann
Long description: With cessation of the principal debtor, not only does the main debt cease to exist, but also any dependent securities. For security providers to nevertheless be held liable, a process of separation is usually instigated. Normen Hörnig presents an alternative solution from corporate law
Long description: Geht der Hauptschuldner unter, entfallen nicht nur die Hauptschuld, sondern auch alle hiermit verbunden (akzessorischen) Kreditsicherheiten. Damit Sicherungsgeber trotzdem haften, wird überwiegend eine Verselbständigung vertreten. Normen Hörnig zeigt eine alternative Lösung anhand gesellschaftsrechtlicher Überlegungen auf
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2018
Beschreibung:Online-Ressource (XVII, 210)
ISBN:9783161559693
9783161559686

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!