Gleichgeschlechtliche Elternschaft im Internationalen Privatrecht:

Long description: Eine wachsende Zahl ausländischer Rechtsordnungen ermöglicht die gleichgeschlechtliche Elternschaft durch Anerkennung einer zweiten Frau neben der Geburtsmutter oder in Leihmutterschaftskonstellationen. Für den deutschen Rechtsanwender stellt sich die Frage, inwieweit eine derartig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weber, Philipp 1987- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 388
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Eine wachsende Zahl ausländischer Rechtsordnungen ermöglicht die gleichgeschlechtliche Elternschaft durch Anerkennung einer zweiten Frau neben der Geburtsmutter oder in Leihmutterschaftskonstellationen. Für den deutschen Rechtsanwender stellt sich die Frage, inwieweit eine derartige im Ausland begründete Abstammungszuordnung auch im Rahmen der deutschen Rechtsordnung Wirkung entfaltet. Ausgehend von einer rechtsvergleichenden Darstellung und Einordnung ausländischer Abstammungsregelungen zugunsten gleichgeschlechtlicher Eltern untersucht Philipp Weber grundlegende kollisionsrechtliche Fragen im deutschen Abstammungsrecht. Dabei berücksichtigt er verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben. Im Zuge dessen wird die aktuelle Rechtsprechung im Bereich des internationalen Abstammungsrechts dargestellt und analysiert
Long description: In an increasing number of foreign jurisdictions, same-sex parenthood is possible through the recognition of a second woman besides the birth mother or through surrogacy arrangements. Philipp Weber examines the legal consequences such parenthood models have in Germany
Long description: Eine wachsende Zahl ausländischer Rechtsordnungen ermöglicht gleichgeschlechtliche Elternschaft durch Anerkennung einer zweiten Frau neben der Geburtsmutter oder in Leihmutterschaftskonstellationen. Philipp Weber untersucht, inwieweit eine derartige im Ausland begründete Abstammungszuordnung auch im Rahmen der deutschen Rechtsordnung Wirkung entfaltet
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2017
Beschreibung:Online-Ressource (XX, 256)
ISBN:9783161555299
9783161555282

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!