Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch:
Long description: Dennis Dold erklärt, weshalb ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, nach § 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zurück. Er zeigt, dass ein Täter bereits dann, wenn er einen Versuch begeht, so behandelt werden dar...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien und Beiträge zum Strafrecht
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 |
Zusammenfassung: | Long description: Dennis Dold erklärt, weshalb ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, nach § 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zurück. Er zeigt, dass ein Täter bereits dann, wenn er einen Versuch begeht, so behandelt werden darf, als ob er eine ablehnende Stellungnahme zur Geltung einer Verhaltensnorm abgäbe, obwohl er diese Verhaltensnorm erst verletzt, wenn er die Straftat tatsächlich ausführt. Diese Als-ob-Betrachtung erlaubt es, dass bereits auf einen Versuch mit Strafe reagiert wird, um zu demonstrieren, dass die Verhaltensnorm weiterhin Geltung beansprucht, während die gegenteilige Stellungnahme des Täters unmaßgeblich ist. Tritt der Täter indessen vom Versuch zurück, wird seine Stellungnahme zur Geltung der Verhaltensnorm in sich widersprüchlich, sodass es seiner Bestrafung nicht mehr bedarf Long description: With recourse to the latest insights provided by analytical theory of action, Dennis Dold shows that whoever desists from committing an offence does not provide unambiguous confirmation for the validity of behavioural norms. There is therefore no need to react by punishing this behaviour, states the author Long description: Unter Rückgriff auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zeigt Dennis Dold, dass ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, keine eindeutige Stellungnahme zur Geltung von Verhaltensnormen abgibt. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf sein Verhalten mit Strafe zu reagieren |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2017 |
Beschreibung: | Online-Ressource (XIV, 264) |
ISBN: | 9783161552946 9783161551048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190426 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161552946 |9 978-3-16-155294-6 | ||
020 | |a 9783161551048 |9 978-3-16-155104-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-155294-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)7911 | ||
035 | |a (OCoLC)1096367593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Dold, Dennis |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1135308705 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch |c Dennis Dold |
246 | 1 | 3 | |a Revising the Doctrine of Desisting from Crime |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource (XIV, 264) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien und Beiträge zum Strafrecht |v 11 | |
500 | |a Rechtswissenschaft 2017 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2016 | ||
520 | |a Long description: Dennis Dold erklärt, weshalb ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, nach § 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zurück. Er zeigt, dass ein Täter bereits dann, wenn er einen Versuch begeht, so behandelt werden darf, als ob er eine ablehnende Stellungnahme zur Geltung einer Verhaltensnorm abgäbe, obwohl er diese Verhaltensnorm erst verletzt, wenn er die Straftat tatsächlich ausführt. Diese Als-ob-Betrachtung erlaubt es, dass bereits auf einen Versuch mit Strafe reagiert wird, um zu demonstrieren, dass die Verhaltensnorm weiterhin Geltung beansprucht, während die gegenteilige Stellungnahme des Täters unmaßgeblich ist. Tritt der Täter indessen vom Versuch zurück, wird seine Stellungnahme zur Geltung der Verhaltensnorm in sich widersprüchlich, sodass es seiner Bestrafung nicht mehr bedarf | ||
520 | |a Long description: With recourse to the latest insights provided by analytical theory of action, Dennis Dold shows that whoever desists from committing an offence does not provide unambiguous confirmation for the validity of behavioural norms. There is therefore no need to react by punishing this behaviour, states the author | ||
520 | |a Long description: Unter Rückgriff auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zeigt Dennis Dold, dass ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, keine eindeutige Stellungnahme zur Geltung von Verhaltensnormen abgibt. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf sein Verhalten mit Strafe zu reagieren | ||
650 | 4 | |a Handlungstheorie | |
650 | 4 | |a Sayings Source Q | |
650 | 4 | |a Straftat | |
650 | 4 | |a Verbrechenslehre | |
650 | 4 | |a Mezzaninekapital | |
650 | 4 | |a Kritischer Rationismus | |
650 | 4 | |a Analytische Philosophie | |
650 | 4 | |a Enargeia | |
650 | 4 | |a Narratology | |
650 | 4 | |a Faith Signs | |
650 | 4 | |a Internationale Strafjustiz | |
650 | 4 | |a Emergenz | |
650 | 4 | |a Verleitung zum Vertragsbruch | |
650 | 4 | |a § 24 StGB | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rücktritt vom Versuch |0 (DE-588)4050857-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rücktritt vom Versuch |0 (DE-588)4050857-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rücktritt vom Versuch |0 (DE-588)4050857-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161552946 |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933806 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155294-6 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179523682435072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dold, Dennis 1982- |
author_GND | (DE-588)1135308705 |
author_facet | Dold, Dennis 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Dold, Dennis 1982- |
author_variant | d d dd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549810 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)7911 (OCoLC)1096367593 (DE-599)BVBBV045549810 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04440nmm a2200805zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190426 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161552946</subfield><subfield code="9">978-3-16-155294-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161551048</subfield><subfield code="9">978-3-16-155104-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-155294-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)7911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096367593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dold, Dennis</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135308705</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch</subfield><subfield code="c">Dennis Dold</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Revising the Doctrine of Desisting from Crime</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XIV, 264)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Beiträge zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Dennis Dold erklärt, weshalb ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, nach § 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zurück. Er zeigt, dass ein Täter bereits dann, wenn er einen Versuch begeht, so behandelt werden darf, als ob er eine ablehnende Stellungnahme zur Geltung einer Verhaltensnorm abgäbe, obwohl er diese Verhaltensnorm erst verletzt, wenn er die Straftat tatsächlich ausführt. Diese Als-ob-Betrachtung erlaubt es, dass bereits auf einen Versuch mit Strafe reagiert wird, um zu demonstrieren, dass die Verhaltensnorm weiterhin Geltung beansprucht, während die gegenteilige Stellungnahme des Täters unmaßgeblich ist. Tritt der Täter indessen vom Versuch zurück, wird seine Stellungnahme zur Geltung der Verhaltensnorm in sich widersprüchlich, sodass es seiner Bestrafung nicht mehr bedarf</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: With recourse to the latest insights provided by analytical theory of action, Dennis Dold shows that whoever desists from committing an offence does not provide unambiguous confirmation for the validity of behavioural norms. There is therefore no need to react by punishing this behaviour, states the author</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Unter Rückgriff auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zeigt Dennis Dold, dass ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, keine eindeutige Stellungnahme zur Geltung von Verhaltensnormen abgibt. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf sein Verhalten mit Strafe zu reagieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sayings Source Q</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Straftat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verbrechenslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mezzaninekapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kritischer Rationismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analytische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Enargeia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Narratology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faith Signs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationale Strafjustiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emergenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verleitung zum Vertragsbruch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">§ 24 StGB</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rücktritt vom Versuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050857-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rücktritt vom Versuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050857-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rücktritt vom Versuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050857-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161552946</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933806</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155294-6</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045549810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161552946 9783161551048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933806 |
oclc_num | 1096367593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | Online-Ressource (XIV, 264) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien und Beiträge zum Strafrecht |
spelling | Dold, Dennis 1982- Verfasser (DE-588)1135308705 aut Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch Dennis Dold Revising the Doctrine of Desisting from Crime 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2017 Online-Ressource (XIV, 264) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien und Beiträge zum Strafrecht 11 Rechtswissenschaft 2017 Dissertation Universität Regensburg 2016 Long description: Dennis Dold erklärt, weshalb ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, nach § 24 StGB nicht bestraft wird. Dazu greift er auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zurück. Er zeigt, dass ein Täter bereits dann, wenn er einen Versuch begeht, so behandelt werden darf, als ob er eine ablehnende Stellungnahme zur Geltung einer Verhaltensnorm abgäbe, obwohl er diese Verhaltensnorm erst verletzt, wenn er die Straftat tatsächlich ausführt. Diese Als-ob-Betrachtung erlaubt es, dass bereits auf einen Versuch mit Strafe reagiert wird, um zu demonstrieren, dass die Verhaltensnorm weiterhin Geltung beansprucht, während die gegenteilige Stellungnahme des Täters unmaßgeblich ist. Tritt der Täter indessen vom Versuch zurück, wird seine Stellungnahme zur Geltung der Verhaltensnorm in sich widersprüchlich, sodass es seiner Bestrafung nicht mehr bedarf Long description: With recourse to the latest insights provided by analytical theory of action, Dennis Dold shows that whoever desists from committing an offence does not provide unambiguous confirmation for the validity of behavioural norms. There is therefore no need to react by punishing this behaviour, states the author Long description: Unter Rückgriff auf die jüngsten Einsichten der analytischen Handlungstheorie zeigt Dennis Dold, dass ein Täter, der vom Versuch zurücktritt, keine eindeutige Stellungnahme zur Geltung von Verhaltensnormen abgibt. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf sein Verhalten mit Strafe zu reagieren Handlungstheorie Sayings Source Q Straftat Verbrechenslehre Mezzaninekapital Kritischer Rationismus Analytische Philosophie Enargeia Narratology Faith Signs Internationale Strafjustiz Emergenz Verleitung zum Vertragsbruch § 24 StGB Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd rswk-swf Rücktritt vom Versuch (DE-588)4050857-2 gnd rswk-swf Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rücktritt vom Versuch (DE-588)4050857-2 s Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s 1\p DE-604 Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161552946 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dold, Dennis 1982- Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch Handlungstheorie Sayings Source Q Straftat Verbrechenslehre Mezzaninekapital Kritischer Rationismus Analytische Philosophie Enargeia Narratology Faith Signs Internationale Strafjustiz Emergenz Verleitung zum Vertragsbruch § 24 StGB Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Rücktritt vom Versuch (DE-588)4050857-2 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133444-9 (DE-588)4050857-2 (DE-588)4113844-2 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch |
title_alt | Revising the Doctrine of Desisting from Crime |
title_auth | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch |
title_exact_search | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch |
title_full | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch Dennis Dold |
title_fullStr | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch Dennis Dold |
title_full_unstemmed | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch Dennis Dold |
title_short | Eine Revision der Lehre vom Rücktritt vom Versuch |
title_sort | eine revision der lehre vom rucktritt vom versuch |
topic | Handlungstheorie Sayings Source Q Straftat Verbrechenslehre Mezzaninekapital Kritischer Rationismus Analytische Philosophie Enargeia Narratology Faith Signs Internationale Strafjustiz Emergenz Verleitung zum Vertragsbruch § 24 StGB Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Rücktritt vom Versuch (DE-588)4050857-2 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
topic_facet | Handlungstheorie Sayings Source Q Straftat Verbrechenslehre Mezzaninekapital Kritischer Rationismus Analytische Philosophie Enargeia Narratology Faith Signs Internationale Strafjustiz Emergenz Verleitung zum Vertragsbruch § 24 StGB Strafrechtstheorie Rücktritt vom Versuch Strafrechtsdogmatik Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT dolddennis einerevisionderlehrevomrucktrittvomversuch AT dolddennis revisingthedoctrineofdesistingfromcrime |