Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz: eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO

Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor übe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scheuing, Christoph 1983- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 136
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor über hundert Jahren mit § 852 Abs. 1 ZPO getroffene Regelung näherer Überprüfung. Es ist zu fragen, inwieweit das inzwischen vom Bundesgerichtshof vertretene Verständnis der Vorschrift nicht als Pfändungs-, sondern als Verwertungsverbot berechtigt ist und welche sonstigen Probleme sich heute für eine sachgerechte Handhabung des Pflichtteilsanspruchs in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz stellen. Christoph Scheuing unterbreitet hierzu sowohl dogmatisch tragfähige als auch praxistaugliche Deutungen und Lösungsvorschläge, die zugleich weitere Bereiche des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, wie insbesondere die Gläubiger- und Insolvenzanfechtung, in neuem Licht erscheinen lassen
Long description: Under Germany's law of succession, the compulsory portion of an estate is an asset that creditors can only access if it has been claimed for by the party entitled to it. In light of the latest legal developments, the tension that this causes is examined closely and reinterpreted in its impact on execution proceedings and insolvency
Long description: Das in § 852 Abs. 1 ZPO normierte Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungsfreiheit des Pflichtteilsberechtigten und den Zugriffsinteressen seiner Gläubiger wird von Christoph Scheuing im Lichte jüngerer Rechtsentwicklungen näher untersucht und in seinen Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung und die Insolvenz neu gedeutet
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2017
Beschreibung:Online-Ressource (XXII, 311)
ISBN:9783161551635
9783161550928

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!