Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz: eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO
Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor übe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 |
Zusammenfassung: | Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor über hundert Jahren mit § 852 Abs. 1 ZPO getroffene Regelung näherer Überprüfung. Es ist zu fragen, inwieweit das inzwischen vom Bundesgerichtshof vertretene Verständnis der Vorschrift nicht als Pfändungs-, sondern als Verwertungsverbot berechtigt ist und welche sonstigen Probleme sich heute für eine sachgerechte Handhabung des Pflichtteilsanspruchs in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz stellen. Christoph Scheuing unterbreitet hierzu sowohl dogmatisch tragfähige als auch praxistaugliche Deutungen und Lösungsvorschläge, die zugleich weitere Bereiche des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, wie insbesondere die Gläubiger- und Insolvenzanfechtung, in neuem Licht erscheinen lassen Long description: Under Germany's law of succession, the compulsory portion of an estate is an asset that creditors can only access if it has been claimed for by the party entitled to it. In light of the latest legal developments, the tension that this causes is examined closely and reinterpreted in its impact on execution proceedings and insolvency Long description: Das in § 852 Abs. 1 ZPO normierte Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungsfreiheit des Pflichtteilsberechtigten und den Zugriffsinteressen seiner Gläubiger wird von Christoph Scheuing im Lichte jüngerer Rechtsentwicklungen näher untersucht und in seinen Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung und die Insolvenz neu gedeutet |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2017 |
Beschreibung: | Online-Ressource (XXII, 311) |
ISBN: | 9783161551635 9783161550928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190425 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161551635 |9 978-3-16-155163-5 | ||
020 | |a 9783161550928 |9 978-3-16-155092-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-155163-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)7789 | ||
035 | |a (OCoLC)1096358135 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Scheuing, Christoph |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1130710009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz |b eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |c Christoph Scheuing |
246 | 1 | 3 | |a The Compulsory Portion in Execution Proceedings and Insolvency. A Content and Effects Study of the German Civil Code of Procedure's Section 852 (1) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource (XXII, 311) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 136 | |
500 | |a Rechtswissenschaft 2017 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2016 | ||
520 | |a Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor über hundert Jahren mit § 852 Abs. 1 ZPO getroffene Regelung näherer Überprüfung. Es ist zu fragen, inwieweit das inzwischen vom Bundesgerichtshof vertretene Verständnis der Vorschrift nicht als Pfändungs-, sondern als Verwertungsverbot berechtigt ist und welche sonstigen Probleme sich heute für eine sachgerechte Handhabung des Pflichtteilsanspruchs in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz stellen. Christoph Scheuing unterbreitet hierzu sowohl dogmatisch tragfähige als auch praxistaugliche Deutungen und Lösungsvorschläge, die zugleich weitere Bereiche des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, wie insbesondere die Gläubiger- und Insolvenzanfechtung, in neuem Licht erscheinen lassen | ||
520 | |a Long description: Under Germany's law of succession, the compulsory portion of an estate is an asset that creditors can only access if it has been claimed for by the party entitled to it. In light of the latest legal developments, the tension that this causes is examined closely and reinterpreted in its impact on execution proceedings and insolvency | ||
520 | |a Long description: Das in § 852 Abs. 1 ZPO normierte Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungsfreiheit des Pflichtteilsberechtigten und den Zugriffsinteressen seiner Gläubiger wird von Christoph Scheuing im Lichte jüngerer Rechtsentwicklungen näher untersucht und in seinen Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung und die Insolvenz neu gedeutet | ||
650 | 4 | |a Justizsystem | |
650 | 4 | |a Vorabentsche | |
650 | 4 | |a Verwertungsverbot | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsvölkerrecht | |
650 | 4 | |a Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts | |
650 | 4 | |a Umweltphilosophie | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsphilosophie | |
650 | 4 | |a Eigenkapitalersatz | |
650 | 4 | |a Internationale Insolvenzanfechtung | |
650 | 4 | |a Pfändungsbeschränkung | |
650 | 4 | |a Stock Corporations | |
650 | 4 | |a South Korea | |
650 | 4 | |a Klimaschutz | |
650 | 4 | |a Energieunion | |
650 | 4 | |a Atomausstieg | |
650 | 4 | |a Prozessrechtsvergleichung | |
650 | 4 | |a Pfändungsverbot | |
650 | 4 | |a Verwertungsbeschränkung | |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtteilsanspruch |0 (DE-588)4813279-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflichtteilsanspruch |0 (DE-588)4813279-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161551635 |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933778 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155163-5 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179523610083328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheuing, Christoph 1983- |
author_GND | (DE-588)1130710009 |
author_facet | Scheuing, Christoph 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Scheuing, Christoph 1983- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549782 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)7789 (OCoLC)1096358135 (DE-599)BVBBV045549782 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04782nmm a2200805zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190425 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161551635</subfield><subfield code="9">978-3-16-155163-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161550928</subfield><subfield code="9">978-3-16-155092-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-155163-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)7789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096358135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuing, Christoph</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130710009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO</subfield><subfield code="c">Christoph Scheuing</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Compulsory Portion in Execution Proceedings and Insolvency. A Content and Effects Study of the German Civil Code of Procedure's Section 852 (1)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XXII, 311)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2017</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor über hundert Jahren mit § 852 Abs. 1 ZPO getroffene Regelung näherer Überprüfung. Es ist zu fragen, inwieweit das inzwischen vom Bundesgerichtshof vertretene Verständnis der Vorschrift nicht als Pfändungs-, sondern als Verwertungsverbot berechtigt ist und welche sonstigen Probleme sich heute für eine sachgerechte Handhabung des Pflichtteilsanspruchs in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz stellen. Christoph Scheuing unterbreitet hierzu sowohl dogmatisch tragfähige als auch praxistaugliche Deutungen und Lösungsvorschläge, die zugleich weitere Bereiche des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, wie insbesondere die Gläubiger- und Insolvenzanfechtung, in neuem Licht erscheinen lassen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Under Germany's law of succession, the compulsory portion of an estate is an asset that creditors can only access if it has been claimed for by the party entitled to it. In light of the latest legal developments, the tension that this causes is examined closely and reinterpreted in its impact on execution proceedings and insolvency</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Das in § 852 Abs. 1 ZPO normierte Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungsfreiheit des Pflichtteilsberechtigten und den Zugriffsinteressen seiner Gläubiger wird von Christoph Scheuing im Lichte jüngerer Rechtsentwicklungen näher untersucht und in seinen Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung und die Insolvenz neu gedeutet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Justizsystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorabentsche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verwertungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsvölkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationale Insolvenzanfechtung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pfändungsbeschränkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock Corporations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">South Korea</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Energieunion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atomausstieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prozessrechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pfändungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verwertungsbeschränkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161551635</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933778</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155163-5</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045549782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161551635 9783161550928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933778 |
oclc_num | 1096358135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | Online-Ressource (XXII, 311) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Scheuing, Christoph 1983- Verfasser (DE-588)1130710009 aut Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing The Compulsory Portion in Execution Proceedings and Insolvency. A Content and Effects Study of the German Civil Code of Procedure's Section 852 (1) 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2017 Online-Ressource (XXII, 311) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 136 Rechtswissenschaft 2017 Dissertation Universität Hamburg 2016 Long description: Der Pflichtteilsanspruch bildet einen Vermögenswert, auf den die Gläubiger des Pflichtteilsberechtigten allerdings nur dann zugreifen können, wenn dieser seinen Anspruch von sich aus geltend macht. Angesichts ungeklärter Aspekte und jüngerer Rechtsentwicklungen bedarf diese vor über hundert Jahren mit § 852 Abs. 1 ZPO getroffene Regelung näherer Überprüfung. Es ist zu fragen, inwieweit das inzwischen vom Bundesgerichtshof vertretene Verständnis der Vorschrift nicht als Pfändungs-, sondern als Verwertungsverbot berechtigt ist und welche sonstigen Probleme sich heute für eine sachgerechte Handhabung des Pflichtteilsanspruchs in der Zwangsvollstreckung und der Insolvenz stellen. Christoph Scheuing unterbreitet hierzu sowohl dogmatisch tragfähige als auch praxistaugliche Deutungen und Lösungsvorschläge, die zugleich weitere Bereiche des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, wie insbesondere die Gläubiger- und Insolvenzanfechtung, in neuem Licht erscheinen lassen Long description: Under Germany's law of succession, the compulsory portion of an estate is an asset that creditors can only access if it has been claimed for by the party entitled to it. In light of the latest legal developments, the tension that this causes is examined closely and reinterpreted in its impact on execution proceedings and insolvency Long description: Das in § 852 Abs. 1 ZPO normierte Spannungsverhältnis zwischen der Entscheidungsfreiheit des Pflichtteilsberechtigten und den Zugriffsinteressen seiner Gläubiger wird von Christoph Scheuing im Lichte jüngerer Rechtsentwicklungen näher untersucht und in seinen Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung und die Insolvenz neu gedeutet Justizsystem Vorabentsche Verwertungsverbot Wirtschaftsvölkerrecht Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Umweltphilosophie Wissenschaftsphilosophie Eigenkapitalersatz Internationale Insolvenzanfechtung Pfändungsbeschränkung Stock Corporations South Korea Klimaschutz Energieunion Atomausstieg Prozessrechtsvergleichung Pfändungsverbot Verwertungsbeschränkung Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd rswk-swf Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 s Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161551635 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheuing, Christoph 1983- Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Justizsystem Vorabentsche Verwertungsverbot Wirtschaftsvölkerrecht Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Umweltphilosophie Wissenschaftsphilosophie Eigenkapitalersatz Internationale Insolvenzanfechtung Pfändungsbeschränkung Stock Corporations South Korea Klimaschutz Energieunion Atomausstieg Prozessrechtsvergleichung Pfändungsverbot Verwertungsbeschränkung Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4813279-2 (DE-588)4154980-6 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_alt | The Compulsory Portion in Execution Proceedings and Insolvency. A Content and Effects Study of the German Civil Code of Procedure's Section 852 (1) |
title_auth | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_exact_search | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_full | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_fullStr | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_full_unstemmed | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_short | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz |
title_sort | der pflichtteilsanspruch in zwangsvollstreckung und insolvenz eine untersuchung zu gehalt und wirkung des 852 abs 1 zpo |
title_sub | eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
topic | Justizsystem Vorabentsche Verwertungsverbot Wirtschaftsvölkerrecht Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Umweltphilosophie Wissenschaftsphilosophie Eigenkapitalersatz Internationale Insolvenzanfechtung Pfändungsbeschränkung Stock Corporations South Korea Klimaschutz Energieunion Atomausstieg Prozessrechtsvergleichung Pfändungsverbot Verwertungsbeschränkung Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Justizsystem Vorabentsche Verwertungsverbot Wirtschaftsvölkerrecht Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Umweltphilosophie Wissenschaftsphilosophie Eigenkapitalersatz Internationale Insolvenzanfechtung Pfändungsbeschränkung Stock Corporations South Korea Klimaschutz Energieunion Atomausstieg Prozessrechtsvergleichung Pfändungsverbot Verwertungsbeschränkung Pflichtteilsanspruch Forderungspfändung Insolvenz Zwangsvollstreckung Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT scheuingchristoph derpflichtteilsanspruchinzwangsvollstreckungundinsolvenzeineuntersuchungzugehaltundwirkungdes852abs1zpo AT scheuingchristoph thecompulsoryportioninexecutionproceedingsandinsolvencyacontentandeffectsstudyofthegermancivilcodeofproceduressection8521 |