Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht:
Long description: Ein funktionierendes Haftungssystem ist nicht nur für einen »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger essentiell, sondern ist auch Ausfluss volkswirtschaftlicher und allgemein gesellschaftspolitischer Erfordernisse. Das verlangt einerseits nach Haftungsnormen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Jus privatum
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 |
Zusammenfassung: | Long description: Ein funktionierendes Haftungssystem ist nicht nur für einen »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger essentiell, sondern ist auch Ausfluss volkswirtschaftlicher und allgemein gesellschaftspolitischer Erfordernisse. Das verlangt einerseits nach Haftungsnormen, die einen effektiven Schutz (potentieller) Geschädigter gewährleisten, andererseits aber auch nach Instrumenten, die diese Haftung sachgemäß begrenzen. Die vorliegende Arbeit sucht – aus dem Blickwinkel der Haftungsbeschränkung – nach der ideal austarierten »goldenen Mitte« zwischen zu viel und zu wenig Haftung. Zu diesem Zweck unterzieht Philipp S. Fischinger verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente (wie z.B. Haftungshöchstsummen, die Beschränkung der Erben- und der Arbeitnehmerhaftung oder die Restschuldbefreiung) einer kritischen Würdigung und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründe in den juristischen Gesamtrahmen ein Long description: A working liability law is essential not only for an »equitable« balance of the interests of obligee and debtor but also a prerequisite for modern economic orders. Philipp S. Fischinger ascertains different methods to limit civil liability, such as the discharge of residual debt and the limitation of an employee's liability towards his employer in the case of workplace accidents Long description: Ohne ein funktionierendes Haftungssystem, das nach einem »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger strebt, sind moderne Wirtschaftsordnungen nicht denkbar. Philipp S. Fischinger hinterfragt verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente kritisch und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Wurzeln in den juristischen Gesamtkontext ein |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2013-2015 |
Beschreibung: | Online-Ressource (XXXII, 819) |
ISBN: | 9783161538667 9783161535390 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190429 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161538667 |9 978-3-16-153866-7 | ||
020 | |a 9783161535390 |9 978-3-16-153539-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-153866-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)6656 | ||
035 | |a (OCoLC)1096358765 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549705 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Fischinger, Philipp S. |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132211130 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht |c Philipp S. Fischinger |
246 | 1 | 3 | |a Limitation of Liability in Civil Law |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a Online-Ressource (XXXII, 819) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jus privatum |v 195 | |
500 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 | ||
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2014 | ||
520 | |a Long description: Ein funktionierendes Haftungssystem ist nicht nur für einen »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger essentiell, sondern ist auch Ausfluss volkswirtschaftlicher und allgemein gesellschaftspolitischer Erfordernisse. Das verlangt einerseits nach Haftungsnormen, die einen effektiven Schutz (potentieller) Geschädigter gewährleisten, andererseits aber auch nach Instrumenten, die diese Haftung sachgemäß begrenzen. Die vorliegende Arbeit sucht – aus dem Blickwinkel der Haftungsbeschränkung – nach der ideal austarierten »goldenen Mitte« zwischen zu viel und zu wenig Haftung. Zu diesem Zweck unterzieht Philipp S. Fischinger verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente (wie z.B. Haftungshöchstsummen, die Beschränkung der Erben- und der Arbeitnehmerhaftung oder die Restschuldbefreiung) einer kritischen Würdigung und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründe in den juristischen Gesamtrahmen ein | ||
520 | |a Long description: A working liability law is essential not only for an »equitable« balance of the interests of obligee and debtor but also a prerequisite for modern economic orders. Philipp S. Fischinger ascertains different methods to limit civil liability, such as the discharge of residual debt and the limitation of an employee's liability towards his employer in the case of workplace accidents | ||
520 | |a Long description: Ohne ein funktionierendes Haftungssystem, das nach einem »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger strebt, sind moderne Wirtschaftsordnungen nicht denkbar. Philipp S. Fischinger hinterfragt verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente kritisch und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Wurzeln in den juristischen Gesamtkontext ein | ||
650 | 4 | |a Recht und Ethik | |
650 | 4 | |a Kürzungsregelung | |
650 | 4 | |a Haftungshöchstsumme | |
650 | 4 | |a Gewohnheitsrecht | |
650 | 4 | |a Neutralitätsrecht | |
650 | 4 | |a Erbenhaftung | |
650 | 4 | |a Öffentliche Räume | |
650 | 4 | |a Public Forum | |
650 | 4 | |a beschränkte Arbeitnehmerhaftung | |
650 | 4 | |a Restschuldbefreiung | |
650 | 4 | |a Reduktionsklausel | |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161538667 |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933701 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-153866-7 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179523437068288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_GND | (DE-588)132211130 |
author_facet | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Fischinger, Philipp S. 1979- |
author_variant | p s f ps psf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549705 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)6656 (OCoLC)1096358765 (DE-599)BVBBV045549705 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04062nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045549705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190429 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161538667</subfield><subfield code="9">978-3-16-153866-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161535390</subfield><subfield code="9">978-3-16-153539-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-153866-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)6656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096358765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549705</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischinger, Philipp S.</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132211130</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="c">Philipp S. Fischinger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Limitation of Liability in Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (XXXII, 819)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2014</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Ein funktionierendes Haftungssystem ist nicht nur für einen »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger essentiell, sondern ist auch Ausfluss volkswirtschaftlicher und allgemein gesellschaftspolitischer Erfordernisse. Das verlangt einerseits nach Haftungsnormen, die einen effektiven Schutz (potentieller) Geschädigter gewährleisten, andererseits aber auch nach Instrumenten, die diese Haftung sachgemäß begrenzen. Die vorliegende Arbeit sucht – aus dem Blickwinkel der Haftungsbeschränkung – nach der ideal austarierten »goldenen Mitte« zwischen zu viel und zu wenig Haftung. Zu diesem Zweck unterzieht Philipp S. Fischinger verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente (wie z.B. Haftungshöchstsummen, die Beschränkung der Erben- und der Arbeitnehmerhaftung oder die Restschuldbefreiung) einer kritischen Würdigung und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründe in den juristischen Gesamtrahmen ein</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: A working liability law is essential not only for an »equitable« balance of the interests of obligee and debtor but also a prerequisite for modern economic orders. Philipp S. Fischinger ascertains different methods to limit civil liability, such as the discharge of residual debt and the limitation of an employee's liability towards his employer in the case of workplace accidents</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Ohne ein funktionierendes Haftungssystem, das nach einem »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger strebt, sind moderne Wirtschaftsordnungen nicht denkbar. Philipp S. Fischinger hinterfragt verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente kritisch und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Wurzeln in den juristischen Gesamtkontext ein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht und Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kürzungsregelung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Haftungshöchstsumme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewohnheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neutralitätsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Räume</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public Forum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">beschränkte Arbeitnehmerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restschuldbefreiung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reduktionsklausel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161538667</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933701</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-153866-7</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045549705 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161538667 9783161535390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933701 |
oclc_num | 1096358765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | Online-Ressource (XXXII, 819) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus privatum |
spelling | Fischinger, Philipp S. 1979- Verfasser (DE-588)132211130 aut Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht Philipp S. Fischinger Limitation of Liability in Civil Law 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2015 Online-Ressource (XXXII, 819) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jus privatum 195 Rechtswissenschaft 2013-2015 Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 2014 Long description: Ein funktionierendes Haftungssystem ist nicht nur für einen »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger essentiell, sondern ist auch Ausfluss volkswirtschaftlicher und allgemein gesellschaftspolitischer Erfordernisse. Das verlangt einerseits nach Haftungsnormen, die einen effektiven Schutz (potentieller) Geschädigter gewährleisten, andererseits aber auch nach Instrumenten, die diese Haftung sachgemäß begrenzen. Die vorliegende Arbeit sucht – aus dem Blickwinkel der Haftungsbeschränkung – nach der ideal austarierten »goldenen Mitte« zwischen zu viel und zu wenig Haftung. Zu diesem Zweck unterzieht Philipp S. Fischinger verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente (wie z.B. Haftungshöchstsummen, die Beschränkung der Erben- und der Arbeitnehmerhaftung oder die Restschuldbefreiung) einer kritischen Würdigung und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründe in den juristischen Gesamtrahmen ein Long description: A working liability law is essential not only for an »equitable« balance of the interests of obligee and debtor but also a prerequisite for modern economic orders. Philipp S. Fischinger ascertains different methods to limit civil liability, such as the discharge of residual debt and the limitation of an employee's liability towards his employer in the case of workplace accidents Long description: Ohne ein funktionierendes Haftungssystem, das nach einem »gerechten« Ausgleich der Interessen von Schuldner und Gläubiger strebt, sind moderne Wirtschaftsordnungen nicht denkbar. Philipp S. Fischinger hinterfragt verschiedene Haftungsbeschränkungsinstrumente kritisch und ordnet sie unter Einbeziehung ihrer historischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Wurzeln in den juristischen Gesamtkontext ein Recht und Ethik Kürzungsregelung Haftungshöchstsumme Gewohnheitsrecht Neutralitätsrecht Erbenhaftung Öffentliche Räume Public Forum beschränkte Arbeitnehmerhaftung Restschuldbefreiung Reduktionsklausel Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161538667 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischinger, Philipp S. 1979- Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht Recht und Ethik Kürzungsregelung Haftungshöchstsumme Gewohnheitsrecht Neutralitätsrecht Erbenhaftung Öffentliche Räume Public Forum beschränkte Arbeitnehmerhaftung Restschuldbefreiung Reduktionsklausel Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022901-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht |
title_alt | Limitation of Liability in Civil Law |
title_auth | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht |
title_exact_search | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht |
title_full | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht Philipp S. Fischinger |
title_fullStr | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht Philipp S. Fischinger |
title_full_unstemmed | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht Philipp S. Fischinger |
title_short | Haftungsbeschränkung im Bürgerlichen Recht |
title_sort | haftungsbeschrankung im burgerlichen recht |
topic | Recht und Ethik Kürzungsregelung Haftungshöchstsumme Gewohnheitsrecht Neutralitätsrecht Erbenhaftung Öffentliche Räume Public Forum beschränkte Arbeitnehmerhaftung Restschuldbefreiung Reduktionsklausel Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
topic_facet | Recht und Ethik Kürzungsregelung Haftungshöchstsumme Gewohnheitsrecht Neutralitätsrecht Erbenhaftung Öffentliche Räume Public Forum beschränkte Arbeitnehmerhaftung Restschuldbefreiung Reduktionsklausel Haftungsbeschränkung Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT fischingerphilipps haftungsbeschrankungimburgerlichenrecht AT fischingerphilipps limitationofliabilityincivillaw |