Das russische Berlin: eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2019
|
Ausgabe: | Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch ist die vom Autor um drei Kapitel ergänzte und in der Bibliographie aktualisierte Neuausgabe des beim Hanser Verlag im Jahr 2007 erschienenen Bands "Das Russische Berlin. Ostbahnhof Europas" Auf der Rückseite der Titelseite: 1. Auflage |
Beschreibung: | 666 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten |
ISBN: | 9783518428566 351842856X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045548721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200814 | ||
007 | t| | ||
008 | 190408s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1169154174 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518428566 |c Festeinband : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT), CHF 50.90 (freier Preis) |9 978-3-518-42856-6 | ||
020 | |a 351842856X |9 3-518-42856-X | ||
024 | 3 | |a 9783518428566 | |
035 | |a (OCoLC)1096348080 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1169154174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-Bo133 |a DE-127 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-B496 |a DE-188 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-Re13 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-473 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a KK 1040 |0 (DE-625)77244: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6910 |0 (DE-625)129679: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6910 |0 (DE-625)129679: |2 rvk | ||
084 | |a x 575.3 |2 ifzs | ||
084 | |a f 96.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a j 75.3 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Schlögel, Karl |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120518295 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das russische Berlin |b eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme |c Karl Schlögel |
250 | |a Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2019 | |
300 | |a 666 Seiten |b Illustrationen, Diagramm, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch ist die vom Autor um drei Kapitel ergänzte und in der Bibliographie aktualisierte Neuausgabe des beim Hanser Verlag im Jahr 2007 erschienenen Bands "Das Russische Berlin. Ostbahnhof Europas" | ||
500 | |a Auf der Rückseite der Titelseite: 1. Auflage | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-2018 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Russen |0 (DE-588)4051034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kulturkontakt | ||
653 | |a Flüchtlinge | ||
653 | |a Zeitalter der Extreme | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Charlottengrad | ||
653 | |a Russland | ||
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Russen |0 (DE-588)4051034-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1918-2018 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Suhrkamp Verlag |0 (DE-588)300755-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-518-76134-2 |w (DE-604)BV046833012 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190724 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0905 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0904 |g 43155 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0905 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0904 |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030932736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824627734746234880 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
13 Vorwort zur erweiterten Neuausgabe
16 Vorwort zur Erstausgabe (1998)
Berlin, russische Stadt
27 Asien beginnt am Schlesischen Bahnhof
Bahnhöfe als Geschichtsorte - Kursbücher: Fahrplan und
Geschichtszeit - Passagiere in der Weltkriegsepoche -
Ende eines Zeitalters
61 Eydtkuhnen oder Die Genese des Eisernen Vorhangs
Das Nadelöhr - Die Grenzgänger - Schleuse zwischen
den Welten - Kleine Grenzen, große Grenze
88 »Displacement« im »Jahrhundert der Flüchtlinge«:
Die Brüder Kulischer und Joseph Schechtman in Berlin
»Displacement« - russisch-jüdische Lebensläufe und
Jahrhundert-Erfahrung - Europa in Bewegung: Kartenbilder -
Verschiebebahnhof Europa und social engineering-
Transit Berlin - Wege ins Exil neue Netzwerke des Wissens
ii4 Harry Graf Kessler und die Russen
Der Tagebuchschreiber als Ethnologe - Die Russen in Kesslers
Welt - Die Berliner Gesellschaft - Das Verschwinden der
Tiergartengesellschaft - Anhang: Eine Topographie
145 Sankt Petersburg am Wittenbergplatz:
Eine Hauptstadt im Jahrhundert der Flüchtlinge
Wege nach Berlin - Stadtführer, Adressen - Rußland en
miniature - Überlebenskampf - Gutenberg-Galaxis - Gemischte
Gesellschaft - Wege fort von Berlin - Im Auge des Taifuns:
Europe on the Move
194 Jenseits von Kommunismus und Faschismus:
Nikolaj Berdjajews Schrift »Das Neue Mittelalter«,
Berlin 1923
Exiliert. Ankunft in Berlin - »Das Neue Mittelalter«. Suche
nach einem Weg aus der Krise - Faszinosum und Schrecken.
Projektionsfläche, Resonanzraum
217 Unter den Linden 7: Sowjetische Botschaft Berlin
UdSSR en miniature - Der Botschafts-Archipel - Das Kurländische
Palais - Porta orientis - Deutsch-sowjetische Szene Berlin -
Abschied. Der Empfang vom 7. November 1932 - Berliner Kreml
254 Global Village Komintern
Berlin: Wie in Moskau - In einer Zeitheimat: Berlin, Moskau -
Komintern als Org-Welt - Das Rote Berlin - Global Village in
der Weltkriegsepoche - Die Erledigung der Berliner Komintern-
gesellschaft - Rückkehr auf ein Ruinenfeld - Orte des Roten Berlin
289 Stadtwahrnehmung: Nabokov und die Taxifahrer
Russische Literaten in Berlin - Fremdheit als Produktions-
bedingung- Berliner Embleme und urbane Interieurs -
Der Chauffeur als Stadtsoziologe - 1933: Konformismus
und Gewalt
315 Nikolai Krestinski und Graf von der Schulenburg:
Diplomatie als Verrat
Das diplomatische Korps zieht in den Krieg - Die diplomatische
Revolution - Moskau/Berlin: Diplomatie und Paradiplomatie -
Diplomatisches Korps: »eine Art Freimaurerei« - Wanderer
zwischen den Welten - Auf verlorenem Posten: Der Diplomat
als Spion
349 Radeks Salon in Moabit
Der Steckbrief Zur Person - Zellengefängnis Moabit - Radek und
die Berliner Gesellschaft - Visionen für Europa nach dem Großen
Krieg - Ernst Reuter: Radeks Begleiter als Berliner Bürgermeister
376 Simon Dubnows Berliner Tagebuch
Gegenwart als déjà vu - Das Jubiläum. Rückblick - Berlin:
In der Diaspora - Eine Berliner Debatte 1923; Rußland und
die Juden - Der Geist des neunzehnten Jahrhunderts in der
Epoche des »Totalismus« - Orte in Dubnows Berlin
400 In einer »Landschaft des Verrats«: Das unterirdische Berlin
Schauplatz der Weltrevolution - Der kommunistische Agent
als neuer Kulturtyp - Das Ende einer Karriere - Doppelspiel:
Aktion »Trust« - Postskriptum
43i »Raum als Schicksal«: Die Internationale der Geopolitik
Begegnung der Extreme: Die »Zeitschrift für Geopolitik« - Oskar
Ritter von Niedermayer: Der geopolitische Mittler - Vom Angel-
punkt der Geschichte zum Kontinentalblock - Mental maps
und Geopolitik der Komintern - Großraumplanungen und Breit-
spurphantasien - Ausblick auf die Geopolitik der geteilten Welt
457 Edwin Erich Dwingers russische Obsession
Urerlebnis: Sibirien als deutsche Seelenlandschaft - Simplicius
Simplicissimus des Europäischen Bürgerkriegs - Bolschewismus
auf deutsch: nationaler Sozialismus - Wiedersehen mit Sowjetruß-
land - Die Dämme sind gebrochen: Untergang des Abendlandes -
Deutschlands innerer Osten und sein Therapeut
479 A star was born: Anastasia
Der Fall Anastasia - Geschichte und DNS-Analyse - Identität
und Körpermessung - Amnesie und Revolution - Wie man eine
Großfürstin macht - Endstation Hollywood
507 Die Intimität der Generäle: Deutsch-sowjetische
Militärbeziehungen
Sieger und Besiegte 1945: Weltkriegsbekanntschaften - Aus fernen
Tagen - Unternehmen Barbarossa: Reise in bekanntes Gelände -
Vertrautheit als Verbrechen - Der Untergang des Grandseigneurs
530 Von der Vergeblichkeit eines Professorenlebens:
Otto Hoetzsch und die deutsche Rußlandkunde
Zurückgeworfen auf den Ausgangspunkt - Ein politischer Professor
in der Berliner Gesellschaft - Synthesen: Deutscher Tory und
Salonbolschewist - »Trainingfor Russia«: Berlin als Zentrum der
Rußlandkunde - Die letzte Niederlage des Otto Hoetzsch
555 Russian Connection: Das neue russische Berlin
»Überall hört man Russisch« - Russische Zeitungen: Medium
des Alltags - Mental maps, Landschaften des Imperiums -
Infrastrukturen und Parallelgesellschaft - Topographie des
neuen russischen Berlin - Russian Connection, ursprüngliche
Akkumulation und Metropolenwerdung
581 Danksagung
585 Bibliographische Notiz
593 Anmerkungen
651 Personenregister
665 Bildnachweis
Das Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre war nicht nur die »Stiefmutter der russischen Städte«, sondern auch heim liches Zentrum der Weltrevolution. Hier formierten sich die totalitären Bewegungen, die das Schicksal Europas im »Zeit alter der Extreme« besiegelten. Wer heute von einem neuen russischen Berlin spricht, muß das russische Berlin von einst kennen. Wie in seinen Standardwerken über Petersburg als Laborato rium der Moderne und Moskau 1937 spürt Karl Schlögel in Berlin die große Geschichte in den vielen kleinen auf. »Eine Liebeserklärung an das untergegangene Berlin.« »Schlögel durchdringt die Tiefenschichten einer Epoche und entwickelt dabei starke sinnliche Anschaulichkeit.« Aus der Begründung der Jury des Leipziger Buchpreises 2018
1948 geboren, lehrte bis zu seiner Emeritie rung Osteuropäische Geschichte, zuerst an der Universität Konstanz, seit 1995 an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Zu seinen wichtigsten Ver öffentlichungen gehören »Moskau lesen«, »Petersburg 1909-1921. Das Laboratorium der Moderne«, »Im Raume lesen wir die Zeit« und »Terror und Traum. Moskau 1937«. Sein 2017 erschienenes Buch »Das sowjeti sche Jahrhundert. Archäologie einer unter gegangenen Welt« wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Fast eine halbe Million russischer Flücht linge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegs zeit nicht nur die »Stiefmutter der russi schen Städte«, sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im »Zeitalter der Extreme« besiegelten. Karl Schlögel spürt die große Geschichte in der kleinen auf, er folgt den dramatis personae und rekonstruiert die Netzwer ke, in denen sie sich bewegen. Die Welt der Bahnhöfe und die der Salons im Tiergar tenviertel, die Dichter des Silbernen Zeit alters und die Agitprop-Künstler der So wjetmacht, der Empfang in der sowjeti schen Botschaft und Nabokovs Beobach tungen zum Aufstieg der Nazis, die Stadt wahrnehmung der Taxifahrer und der Skandal um die »Zarentochter Anastasia«. In seiner Darstellung spielen Kursbücher und Adreßverzeichnisse eine Rolle, Cafés und Cabarets, das Zeremoniell der Diplo matie und die Praktiken des Untergrund kampfes, die polyglotte Welt der Kom intern-Funktionäre und die Karten der Geopolitiker. Das russische Berlin ist kein romantischer Ort, sondern Schauplatz einer Epoche, die Nachkrieg und Vorkrieg in einem war. Seit der Entfremdung zwischen Rußland und der Europäischen Union ist auch das hoch vernetzte »Russkij Berlin« der Gegenwart politisch gespalten. Der doppelte Blick auf das einstige und das heutige russische Berlin erweist sich als unerwartet aktuell und produktiv. |
any_adam_object | 1 |
author | Schlögel, Karl 1948- |
author_GND | (DE-588)120518295 |
author_facet | Schlögel, Karl 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Schlögel, Karl 1948- |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045548721 |
classification_rvk | KK 1040 NR 6910 |
ctrlnum | (OCoLC)1096348080 (DE-599)DNB1169154174 |
discipline | Geschichte Slavistik |
edition | Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe |
era | Geschichte 1918-2018 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-2018 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045548721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200814</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190408s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1169154174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518428566</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT), CHF 50.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-518-42856-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351842856X</subfield><subfield code="9">3-518-42856-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518428566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096348080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1169154174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)77244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6910</subfield><subfield code="0">(DE-625)129679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6910</subfield><subfield code="0">(DE-625)129679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 575.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">f 96.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">j 75.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlögel, Karl</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120518295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das russische Berlin</subfield><subfield code="b">eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme</subfield><subfield code="c">Karl Schlögel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">666 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramm, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch ist die vom Autor um drei Kapitel ergänzte und in der Bibliographie aktualisierte Neuausgabe des beim Hanser Verlag im Jahr 2007 erschienenen Bands "Das Russische Berlin. Ostbahnhof Europas"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Rückseite der Titelseite: 1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-2018</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtlinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitalter der Extreme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Charlottengrad</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Russland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Russen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-2018</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)300755-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-518-76134-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046833012</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190724</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030932736</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV045548721 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T01:16:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300755-8 |
isbn | 9783518428566 351842856X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030932736 |
oclc_num | 1096348080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-11 DE-12 DE-Bo133 DE-127 DE-83 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-B496 DE-188 DE-54 DE-29 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-70 DE-11 DE-12 DE-Bo133 DE-127 DE-83 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-B496 DE-188 DE-54 DE-29 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 666 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten |
psigel | DHB_BSB_FID DHB_IFZ BSB_NED_20190724 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
spelling | Schlögel, Karl 1948- Verfasser (DE-588)120518295 aut Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme Karl Schlögel Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe Berlin Suhrkamp 2019 666 Seiten Illustrationen, Diagramm, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das vorliegende Buch ist die vom Autor um drei Kapitel ergänzte und in der Bibliographie aktualisierte Neuausgabe des beim Hanser Verlag im Jahr 2007 erschienenen Bands "Das Russische Berlin. Ostbahnhof Europas" Auf der Rückseite der Titelseite: 1. Auflage Geschichte 1918-2018 gnd rswk-swf Russen (DE-588)4051034-7 gnd rswk-swf Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Kulturkontakt Flüchtlinge Zeitalter der Extreme Berlin Charlottengrad Russland Berlin (DE-588)4005728-8 g Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 s Russen (DE-588)4051034-7 s Geschichte 1918-2018 z DE-604 Suhrkamp Verlag (DE-588)300755-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-518-76134-2 (DE-604)BV046833012 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schlögel, Karl 1948- Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme Russen (DE-588)4051034-7 gnd Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051034-7 (DE-588)4033569-0 (DE-588)4005728-8 |
title | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme |
title_auth | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme |
title_exact_search | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme |
title_full | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme Karl Schlögel |
title_fullStr | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme Karl Schlögel |
title_full_unstemmed | Das russische Berlin eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme Karl Schlögel |
title_short | Das russische Berlin |
title_sort | das russische berlin eine hauptstadt im jahrhundert der extreme |
title_sub | eine Hauptstadt im Jahrhundert der Extreme |
topic | Russen (DE-588)4051034-7 gnd Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd |
topic_facet | Russen Kulturkontakt Berlin |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=448ca2fa4cc04f409078ccd4c619bc22&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030932736&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlogelkarl dasrussischeberlineinehauptstadtimjahrhundertderextreme AT suhrkampverlag dasrussischeberlineinehauptstadtimjahrhundertderextreme |