Das Unbehagen im und mit dem Subjekt:

Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung er...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Weber, Jean-Marie (Editor), Rauh, Bernhard (Editor), Strohmer, Julia (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2019
Series:Schriftenreihe der Kommission Psychoanalytische Pädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Summary:Die Beiträge des Bandes orientieren sich an der Leitfrage: Wie kann die Psychoanalyse das Subjekt in seiner Singularität weiterhin unterstützen angesichts des heutigen Unbehagens und der Veränderungen, in denen sich unsere Zivilisation zu befinden scheint? Für die psychoanalytische Theoriebildung ergeben sich aktuelle Fragen, die neben anderen im Buch diskutiert werden: • Um welches Subjekt geht es in der Psychoanalyse? Wie ist es möglich, wissenschaftlich von einem unbewussten Subjekt zu sprechen? • Welchen Einfluss kann das psychoanalytische Verständnis vom Subjekt auf heutige Bildungs- und Erziehungsprozessen haben? • In welcher Weise innovativ muss pädagogisches und therapeutisches Arbeiten heute sein, um dem unbewussten Subjekt als Garant von Freiheit und Kreativität Raum zu gewähren?
Physical Description:233 Seiten
ISBN:9783847422198

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description