Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen: eine empirische Analyse
In Bezug zu den Forderungen der UN-BRK nach einer inklusiven Schule wurden in dieser Studie inklusive Einstellungen, Unterrichtspraktiken und Ressourcen integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen und Schleswig-Holstein identifiziert. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte eine quantitative Querschnit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | In Bezug zu den Forderungen der UN-BRK nach einer inklusiven Schule wurden in dieser Studie inklusive Einstellungen, Unterrichtspraktiken und Ressourcen integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen und Schleswig-Holstein identifiziert. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte eine quantitative Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 363 Lehrkräften. In Anlehnung an den "Index für Inklusion" wurden dabei Indikatoren zu integrativen bzw. inklusiven Menschenbildern, Schulkultur und Schulorganisation, pädagogischen Unterrichtspraktiken sowie Fortbildungen und Ressourcen abgeleitet. Den Items liegt eine vierstufige Likert-Skala zugrunde. Im Rahmen der Auswertung wurden relevante Indikatoren identifiziert und schulartbezogen sowie länderbezogen verglichen (einfaktorielle Anova). Offene Fragen wurden kategorisiert und ausgewertet. Im Ergebnis werden die Befürwortung von Heterogenität und Individualisierung, passende Rahmenbedingungen für den inklusiven Kontext und der Entwicklungsvorsprung aufgrund längerer Traditionen der sächsischen Grundschulen und der Integration in Schleswig-Holstein deutlich. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045543449 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190404s2016 xx om||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1091687948 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ473769727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
082 | 0 | |a 371 | |
084 | |a DK 1061 |0 (DE-625)19615: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Winkler, Cornelia |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)110577189X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen |b eine empirische Analyse |c vorgelegt von Cornelia Winkler |
264 | 1 | |a Leipzig |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2016 | ||
520 | 3 | |a In Bezug zu den Forderungen der UN-BRK nach einer inklusiven Schule wurden in dieser Studie inklusive Einstellungen, Unterrichtspraktiken und Ressourcen integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen und Schleswig-Holstein identifiziert. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte eine quantitative Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 363 Lehrkräften. In Anlehnung an den "Index für Inklusion" wurden dabei Indikatoren zu integrativen bzw. inklusiven Menschenbildern, Schulkultur und Schulorganisation, pädagogischen Unterrichtspraktiken sowie Fortbildungen und Ressourcen abgeleitet. Den Items liegt eine vierstufige Likert-Skala zugrunde. Im Rahmen der Auswertung wurden relevante Indikatoren identifiziert und schulartbezogen sowie länderbezogen verglichen (einfaktorielle Anova). Offene Fragen wurden kategorisiert und ausgewertet. Im Ergebnis werden die Befürwortung von Heterogenität und Individualisierung, passende Rahmenbedingungen für den inklusiven Kontext und der Entwicklungsvorsprung aufgrund längerer Traditionen der sächsischen Grundschulen und der Integration in Schleswig-Holstein deutlich. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerverhalten |0 (DE-588)4074110-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrativer Unterricht |0 (DE-588)4138728-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergleich |0 (DE-588)4187713-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integrativer Unterricht |0 (DE-588)4138728-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrerverhalten |0 (DE-588)4074110-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vergleich |0 (DE-588)4187713-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universität Leipzig |0 (DE-588)2024343-1 |4 dgg | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660 |x Resolving-System |z Kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030927333 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821765501875912704 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Winkler, Cornelia 1963- |
author_GND | (DE-588)110577189X |
author_facet | Winkler, Cornelia 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Winkler, Cornelia 1963- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045543449 |
classification_rvk | DK 1061 DT 1420 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1091687948 (DE-599)BSZ473769727 |
dewey-full | 371 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371 |
dewey-search | 371 |
dewey-sort | 3371 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045543449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190404s2016 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091687948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ473769727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1061</subfield><subfield code="0">(DE-625)19615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Cornelia</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110577189X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Cornelia Winkler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In Bezug zu den Forderungen der UN-BRK nach einer inklusiven Schule wurden in dieser Studie inklusive Einstellungen, Unterrichtspraktiken und Ressourcen integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen und Schleswig-Holstein identifiziert. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte eine quantitative Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 363 Lehrkräften. In Anlehnung an den "Index für Inklusion" wurden dabei Indikatoren zu integrativen bzw. inklusiven Menschenbildern, Schulkultur und Schulorganisation, pädagogischen Unterrichtspraktiken sowie Fortbildungen und Ressourcen abgeleitet. Den Items liegt eine vierstufige Likert-Skala zugrunde. Im Rahmen der Auswertung wurden relevante Indikatoren identifiziert und schulartbezogen sowie länderbezogen verglichen (einfaktorielle Anova). Offene Fragen wurden kategorisiert und ausgewertet. Im Ergebnis werden die Befürwortung von Heterogenität und Individualisierung, passende Rahmenbedingungen für den inklusiven Kontext und der Entwicklungsvorsprung aufgrund längerer Traditionen der sächsischen Grundschulen und der Integration in Schleswig-Holstein deutlich.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074110-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrativer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138728-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187713-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integrativer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138728-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrerverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074110-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187713-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024343-1</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030927333</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Sachsen |
id | DE-604.BV045543449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-20T11:02:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024343-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030927333 |
oclc_num | 1091687948 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Winkler, Cornelia 1963- Verfasser (DE-588)110577189X aut Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse vorgelegt von Cornelia Winkler Leipzig 2016 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Leipzig 2016 In Bezug zu den Forderungen der UN-BRK nach einer inklusiven Schule wurden in dieser Studie inklusive Einstellungen, Unterrichtspraktiken und Ressourcen integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen und Schleswig-Holstein identifiziert. Mithilfe eines Fragebogens erfolgte eine quantitative Querschnittsstudie mit einer Stichprobe von 363 Lehrkräften. In Anlehnung an den "Index für Inklusion" wurden dabei Indikatoren zu integrativen bzw. inklusiven Menschenbildern, Schulkultur und Schulorganisation, pädagogischen Unterrichtspraktiken sowie Fortbildungen und Ressourcen abgeleitet. Den Items liegt eine vierstufige Likert-Skala zugrunde. Im Rahmen der Auswertung wurden relevante Indikatoren identifiziert und schulartbezogen sowie länderbezogen verglichen (einfaktorielle Anova). Offene Fragen wurden kategorisiert und ausgewertet. Im Ergebnis werden die Befürwortung von Heterogenität und Individualisierung, passende Rahmenbedingungen für den inklusiven Kontext und der Entwicklungsvorsprung aufgrund längerer Traditionen der sächsischen Grundschulen und der Integration in Schleswig-Holstein deutlich. Geschichte gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Lehrerverhalten (DE-588)4074110-2 gnd rswk-swf Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd rswk-swf Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 s Lehrerverhalten (DE-588)4074110-2 s Vergleich (DE-588)4187713-5 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Geschichte z DE-604 Universität Leipzig (DE-588)2024343-1 dgg Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd uvp application/pdf https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660 Resolving-System Kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Winkler, Cornelia 1963- Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Lehrerverhalten (DE-588)4074110-2 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4074110-2 (DE-588)4126892-1 (DE-588)4138728-4 (DE-588)4187713-5 (DE-588)4051176-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse |
title_auth | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse |
title_exact_search | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse |
title_full | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse vorgelegt von Cornelia Winkler |
title_fullStr | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse vorgelegt von Cornelia Winkler |
title_full_unstemmed | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen eine empirische Analyse vorgelegt von Cornelia Winkler |
title_short | Merkmalsbezogene Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion in Sachsen |
title_sort | merkmalsbezogene einstellungen von lehrkraften zur schulischen inklusion in sachsen eine empirische analyse |
title_sub | eine empirische Analyse |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Lehrerverhalten (DE-588)4074110-2 gnd Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd Vergleich (DE-588)4187713-5 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Lehrerverhalten Schulentwicklung Integrativer Unterricht Vergleich Sachsen Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-204660 |
work_keys_str_mv | AT winklercornelia merkmalsbezogeneeinstellungenvonlehrkraftenzurschulischeninklusioninsachseneineempirischeanalyse AT universitatleipzig merkmalsbezogeneeinstellungenvonlehrkraftenzurschulischeninklusioninsachseneineempirischeanalyse |