Experten für Eigensinn: Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften
Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktikern und Experten aus Erfahrung. In einem fachlichen Teil werden einfache und effektive Methoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit »schwierigen Klienten« bewährt haben. Dazu gehören Kommunikationstechniken zur Entwicklung einer empathischen Beziehung, Biografiearbeit, Selbstachtsamkeit und die Netzwerkmethoden »Runder Tisch« und »Konsultationsverbund«. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen 21 cm x 13 cm |
ISBN: | 9783884149225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045542689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191120 | ||
007 | t | ||
008 | 190403s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1174323132 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783884149225 |c Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-88414-922-5 | ||
024 | 3 | |a 9783884149225 | |
035 | |a (OCoLC)1096364514 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1174323132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-B1533 |a DE-1949 | ||
084 | |a MS 6250 |0 (DE-625)123746: |2 rvk | ||
084 | |a YH 4600 |0 (DE-625)153546:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Jo |0 (DE-588)124101194 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Experten für Eigensinn |b Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften |c Jo Becker, Daniela Schlutz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Psychiatrie Verlag |c 2019 | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 13 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktikern und Experten aus Erfahrung. In einem fachlichen Teil werden einfache und effektive Methoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit »schwierigen Klienten« bewährt haben. Dazu gehören Kommunikationstechniken zur Entwicklung einer empathischen Beziehung, Biografiearbeit, Selbstachtsamkeit und die Netzwerkmethoden »Runder Tisch« und »Konsultationsverbund«. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeindepsychiatrie |0 (DE-588)4019966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rehabilitation | ||
653 | |a Recovery | ||
653 | |a Psychiatrie | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Heilpädagogik | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Selbstbestimmung | ||
653 | |a Netzwerkmethoden | ||
653 | |a Runder Tisch | ||
653 | |a Konsultationsverbund | ||
653 | |a Betreutes Wohnen | ||
653 | |a Herausforderndes Verhalten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verhaltensstörung |0 (DE-588)4062872-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindepsychiatrie |0 (DE-588)4019966-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rehabilitation |0 (DE-588)4049078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialpsychiatrie |0 (DE-588)4055886-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schlutz, Daniela |d 1973- |0 (DE-588)1183153082 |4 aut |4 pht | |
710 | 2 | |a Psychiatrie Verlag |0 (DE-588)1036901777 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-88414-969-0 |w (DE-604)BV046028934 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-88414-970-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030926587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030926587 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179510966353920 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG
.....................................................................................................
8
EXPERTEN
AUS
ERFAHRUNG,
FACHKRAEFTE
UND
ANGEHOERIGE
BERICHTEN
MIT
WENIGER
DROGEN
IST
ES
RELAXTER
.............................................................
12
MEIN
HUND
IST
MEIN
KLEINER
MANN
IM
HAUS
............................................
30
ICH
HABE
MIR
SELBER
EINE
NEUE
GITARRE
GEBAUT
UND
SPIELE
MIT
EINER
BAND
....................................................................................
38
KREATIVE
ARBEIT
HILFT
MIR,
MEINE
GEFUEHLE
AUSZUDRUECKEN
..........................
48
ANFANGS
HABE
ICH
MIR
GAR
NICHTS
ZUGETRAUT,
JETZT
GEHT
ES
MIR
GUT
..........
58
ICH
KANN
MEINE
ANGELEGENHEITEN
WIEDER
ALLEINE
REGELN
...........................
64
AUF
EINER
INTEGRATIVEN
DISCO
HABEN
WIR
UNS
KENNENGELERNT
-
ES
IST
NOCH
EIN
UEBERGANG
ZWISCHEN
FLIRT
UND
LIEBE
....................................
74
WENN
ICH
MICH
IN
EINER
KAFFEEBUDE
AM
BAHNHOF
UNTERHALTE,
MERKT
KEINER,
DASS
ICH
PSYCHISCH
KRANK
BIN
...............................................
84
DAS
WICHTIGSTE
IN
MEINEM
LEBEN
SIND
MEIN
HUND
UND
MEINE
FREUNDIN
.....................................................................................
94
ALLES,
WAS
IM
HEIM
ANGELEITET
WURDE,
MACHE
ICH
JETZT
SELBSTSTAENDIG
....
102
MIT
DEM
DREIRAD
KANN
ICH
ALLE
GESCHAEFTE
ERREICHEN,
SCHUHE
UND
KLEIDUNG
SELBST
EINKAUFEN
......................................................
112
ICH
MUSS
UNTER
LEUTEN
SEIN,
DANN
GEHT
ES
BESSER
......................................
120
FRUEHER
HABE
ICH
NUR
FERNSEHEN
GESCHAUT
UND
VIEL
GESCHLAFEN
..................
134
BEI
MIR
IM
KOPF
OBEN
HAT
ES
KLICK
GEMACHT
..............................................
144
ICH
HABE
HIER
EINEN
SCHONRAUM
...................................................................
152
SO
WIE
ES
JETZT
AUSSIEHT,
BIN
ICH
ZUFRIEDEN,
SO
SOLL
ES
BLEIBEN
...................
160
SIE
NEHMEN
MICH
SO,
WIE
ICH
BIN,
DAS
TUT
MIR
SEHR
GUT
.............................
168
DURCH
DIE
MEDIKAMENTE
IST
ES
MIR
MOEGLICH,
NACH
VIELEN
JAHREN
DES
LEIDENS
EIN
NORMALES
LEBEN
ZU
FUEHREN
.............
178
SELBSTMORDGEDANKEN
HABE
ICH
SCHON
LANGE
NICHT
MEHR
UND
DIE
AENGSTE
SIND
VIEL
WENIGER
GEWORDEN
......................................................
188
ICH
BIN
VOLL
ZUFRIEDEN
UND
WILL
ERST
MAL
ZEHN
JAHRE
HIERBLEIBEN
-
ABER
MAN
WEISS
JA
NIE,
WAS
DAS
LEBEN
NOCH
SO
BRINGT
..............................
200
METHODEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
EXPERTEN
FUER
EIGENSINN
FUNKTIONSEBENEN
UND
STOERUNGEN
DES
ICH
..........................................
210
MENSCHLICHES
BEWUSSTSEIN
,
EIN
ZUSAMMENSPIEL
VON
GEIST
UND
SEELE
...........
211
EINSAMKEIT
UND
VERUNSICHERUNG
BEI
SEELISCHER
ERKRANKUNG
..........................
212
EINE
EMPATHISCHE
UND
WERTSCHAETZENDE
BEZIEHUNG
ENTWICKELN
...............
214
NONVERBALE
KOMMUNIKATION:
EMOTIONEN
WAHRNEHMEN
UND
BLICKKONTAKT
SUCHEN
......................................
214
VERBALE
KOMMUNIKATION:
PAPAGEIEN
,
VERSTEHENDES
FRAGEN
UND
HUMOR
......
217
SELBSTACHTSAMKEIT
..........................................................................................
220
BEDARFS-
UND
AUFTRAGSKLAERUNG
ZUERST
..............................................................
221
EIGENE
GRENZEN
BEACHTEN
................................................................................
222
WERTSCHAETZENDE
TEAMKULTUR
...........................................................................
223
GEDULD
UND
ZUVERSICHT,
DIE
BASIS
DER
REHABILITATION
..............................
224
GEDULD
............................................................................................................
225
ZUVERSICHT
.......................................................................................................
226
BIOGRAFIEARBEIT
...............................................................................................
228
DER
RUNDE
TISCH:
HILFEPLANUNG
UND
CLEARINGVERFAHREN
..........................
230
EINLADUNG
AN
KLIENT,
ANGEHOERIGE
UND
ZUSTAENDIGE
FACHLEUTE
..........................
233
GESPRAECHSMODERATION:
TRIALOG
UNTERSCHIEDLICHER
SICHTWEISEN
........................
234
KLAERUNG
DER
PROBLEME
UND
LOESUNGSWEGE
.........................
234
VEREINBARUNGEN
...............................................................................................
235
GRUENDUNG
EINES
KONSULTATIONSVERBUNDS
....................................................
236
SCHRITTE
ZUM
AUFBAU
EINES
KONSULTATIONSVERBUNDES
......................................
238
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Jo Schlutz, Daniela 1973- |
author2 | Schlutz, Daniela 1973- |
author2_role | pht |
author2_variant | d s ds |
author_GND | (DE-588)124101194 (DE-588)1183153082 |
author_facet | Becker, Jo Schlutz, Daniela 1973- Schlutz, Daniela 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Jo |
author_variant | j b jb d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045542689 |
classification_rvk | MS 6250 YH 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)1096364514 (DE-599)DNB1174323132 |
discipline | Soziologie Psychologie Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03538nam a22007098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045542689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190403s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1174323132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884149225</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-88414-922-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783884149225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096364514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1174323132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153546:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jo</subfield><subfield code="0">(DE-588)124101194</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Experten für Eigensinn</subfield><subfield code="b">Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften</subfield><subfield code="c">Jo Becker, Daniela Schlutz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 13 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktikern und Experten aus Erfahrung. In einem fachlichen Teil werden einfache und effektive Methoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit »schwierigen Klienten« bewährt haben. Dazu gehören Kommunikationstechniken zur Entwicklung einer empathischen Beziehung, Biografiearbeit, Selbstachtsamkeit und die Netzwerkmethoden »Runder Tisch« und »Konsultationsverbund«. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindepsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recovery</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerkmethoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Runder Tisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konsultationsverbund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betreutes Wohnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herausforderndes Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindepsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlutz, Daniela</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1183153082</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036901777</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-88414-969-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046028934</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-88414-970-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030926587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030926587</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Erlebnisbericht |
id | DE-604.BV045542689 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036901777 |
isbn | 9783884149225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030926587 |
oclc_num | 1096364514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-860 DE-92 DE-824 DE-M347 DE-B1533 DE-1949 |
owner_facet | DE-M483 DE-860 DE-92 DE-824 DE-M347 DE-B1533 DE-1949 |
physical | 239 Seiten Illustrationen 21 cm x 13 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Psychiatrie Verlag |
record_format | marc |
spelling | Becker, Jo (DE-588)124101194 aut Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften Jo Becker, Daniela Schlutz 1. Auflage Köln Psychiatrie Verlag 2019 239 Seiten Illustrationen 21 cm x 13 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktikern und Experten aus Erfahrung. In einem fachlichen Teil werden einfache und effektive Methoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit »schwierigen Klienten« bewährt haben. Dazu gehören Kommunikationstechniken zur Entwicklung einer empathischen Beziehung, Biografiearbeit, Selbstachtsamkeit und die Netzwerkmethoden »Runder Tisch« und »Konsultationsverbund«. Quelle: Klappentext. Gemeindepsychiatrie (DE-588)4019966-6 gnd rswk-swf Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd rswk-swf Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd rswk-swf Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf Rehabilitation Recovery Psychiatrie Soziale Arbeit Heilpädagogik Pflege Selbstbestimmung Netzwerkmethoden Runder Tisch Konsultationsverbund Betreutes Wohnen Herausforderndes Verhalten (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s Gemeindepsychiatrie (DE-588)4019966-6 s Rehabilitation (DE-588)4049078-6 s DE-604 Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 s Schlutz, Daniela 1973- (DE-588)1183153082 aut pht Psychiatrie Verlag (DE-588)1036901777 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-88414-969-0 (DE-604)BV046028934 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-88414-970-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030926587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Jo Schlutz, Daniela 1973- Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften Gemeindepsychiatrie (DE-588)4019966-6 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019966-6 (DE-588)4049078-6 (DE-588)4055886-1 (DE-588)4062872-3 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4133254-4 |
title | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften |
title_auth | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften |
title_exact_search | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften |
title_full | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften Jo Becker, Daniela Schlutz |
title_fullStr | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften Jo Becker, Daniela Schlutz |
title_full_unstemmed | Experten für Eigensinn Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften Jo Becker, Daniela Schlutz |
title_short | Experten für Eigensinn |
title_sort | experten fur eigensinn berichte gelungener zusammenarbeit bei herausforderndem verhalten erzahlt von klienten angehorigen und fachkraften |
title_sub | Berichte gelungener Zusammenarbeit bei herausforderndem Verhalten, erzählt von Klienten, Angehörigen und Fachkräften |
topic | Gemeindepsychiatrie (DE-588)4019966-6 gnd Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd Sozialpsychiatrie (DE-588)4055886-1 gnd Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd |
topic_facet | Gemeindepsychiatrie Rehabilitation Sozialpsychiatrie Verhaltensstörung Aufsatzsammlung Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030926587&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerjo expertenfureigensinnberichtegelungenerzusammenarbeitbeiherausforderndemverhaltenerzahltvonklientenangehorigenundfachkraften AT schlutzdaniela expertenfureigensinnberichtegelungenerzusammenarbeitbeiherausforderndemverhaltenerzahltvonklientenangehorigenundfachkraften AT psychiatrieverlag expertenfureigensinnberichtegelungenerzusammenarbeitbeiherausforderndemverhaltenerzahltvonklientenangehorigenundfachkraften |