Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik: Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
[2019]
|
Schriftenreihe: | Sozialethische Studien
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 294 Seiten 21 cm x 14.5 cm |
ISBN: | 9783832548636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045535479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190710 | ||
007 | t | ||
008 | 190329s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1180864212 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832548636 |c Broschur : EUR 39.50 (DE), EUR 40.60 (AT) |9 978-3-8325-4863-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832548636 | |
035 | |a (OCoLC)1091717563 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1180864212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-936 |a DE-12 | ||
084 | |a BL 5240 |0 (DE-625)12167: |2 rvk | ||
084 | |a BL 5310 |0 (DE-625)12171: |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moščák, Juraj |e Verfasser |0 (DE-588)1186078979 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik |b Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik |c Juraj Moščák |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 294 Seiten |c 21 cm x 14.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialethische Studien |v Band 3 | |
502 | |b Dissertation |c Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Subsidiaritätsprinzip | ||
653 | |a Familienkrise, Familienpolitik | ||
653 | |a Sozialpolitische Förderung | ||
653 | |a Erziehungsrecht | ||
653 | |a Autonomie der Familie | ||
653 | |a Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Soziallehre |0 (DE-588)4073315-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Sozialethische Studien |v Band 3 |w (DE-604)BV044888928 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=afd906cf5d934f49899a63be26b3a3b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030919501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030919501 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179497243639808 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VOR-
UND
DANKESWORT
5
GELEITWORT
9
INHALTSVERZEICHNIS
13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
EINLEITUNG
23
I.
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
-
GENESE
UND
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
29
1.1
DEFINITION
UND
ZENTRALE
INHALTE
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
29
1.1.1
ZENTRALE
INHALTE
DES
WESENS
DER
SUBSIDIARITAET
32
1.1.2
POSITIVE
UND
NEGATIVE
FUNKTIONSASPEKTE
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
36
1.1.2.1
POSITIVE
FUNKTIONSWEISE
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
37
1.1.2.2
NEGATIVE
FUNKTIONSWEISE
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
37
1.1.2.3
DAS
GLEICHGEWICHT
BEIDER
FUNKTIONSWEISEN
39
1.2
IDEENGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
UND
URSPRUENGE
DES
SUBSIDIARITAETSGEDANKENS
40
1.2.1
ANTIKE
-
VORLAEUFERIDEEN
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
41
1.2.2
BIBLISCHE
UND
CHRISTLICHE
QUELLEN
44
1.2.2.1
AURELIUS
AUGUSTINUS
45
1.2.2.2
THOMAS
VON
AQUIN
45
1.2.3
NEUZEIT
48
1.2.3.1
JOHANNES
ALTHUSIUS
-
*VATER
DES
MODERNEN
FOEDERALISMUS
48
1.2.3.2
LIBERALISMUS
DES
19.
JAHRHUNDERTS
51
1.2.3.3
DAS
INDIVIDUUM
IN
DER
LEHRE
IMMANUEL
KANTS
52
1.2.3.4
RAHMENBESTIMMUNG
DER
STAATSWIRKSAMKEIT
NACH
WILHELM
VON
HUMBOLDT
53
I.2.3.5
ROBERT
VON
MOHL
-
LEBENSKREISE
UND
TEILZWECKE
54
I.2.3.6
ABRAHAM
LINCOLN
-
HILFESTELLUNGSGEBOT
UND
KOMPETENZANMA
SSUNGSVERBOT
56
1.3
KATHOLISCHE
SOZIALLEHRE
ALS
QUELLE
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
56
1.3.1
ADAM
MUELLER
57
1.3.2
BISCHOF
VON
KETTEIER
58
1.3.3
DIE
SOZIALPRINZIPIEN
59
1.3.3.1
PERSONALITAETSPRINZIP
60
1.3.3.2
GEMEINWOHL
UND
SOLIDARITAETSPRINZIP
61
1.3.3.3
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
62
1.3.4
HEINRICH
PESCH
63
1.3.5
OSWALD
VON
NELL-BREUNING
SJ
64
1.3.6
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
DEN
PAEPSTLICHEN
SOZIALENZYKLIKEN
UND
ANDEREN
DOKUMENTEN
DES
LEHRAMTES
65
1.3.6.1
LEO
XIII.
-
HERUM
NOVARUM
(1891)
66
1.3.6.2
PIUS
XI.
-
QUADRAGESIMO
ANNO
(1931)
66
1.3.6.3
JOHANNES
XXIII.
-
MATER
ET
MAGISTRA
(1961)
UND
PACEM
IN
TERRIS
(1963)
68
1.3.7
SUBSIDIARITAET
IN
DER
ECCLESIA
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
69
1.3.7.1
DIE
GELTUNG
DES
PRINZIPS
IN
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
69
1.3.7.2
DIE
RELATION
ZWISCHEN
DER
GEWISSENSFREIHEIT
UND
DER
SUBSIDIA
RITAET
AUS
KIRCHLICHER
SICHT
71
1.4
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
DER
EUROPAEISCHEN
SOZIOPOLITISCHEN
WIRK
LICHKEIT
72
1.4.1
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
AUS
POLITISCHER
SICHT
73
1.4.1.1
DAS
PRINZIP
DER
PARTIZIPATION
75
1.4.1.2
SUBSIDIARITAET
VERSTAERKT
DIE
DEMOKRATIE
77
1.4.2
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IM
EUROPAEISCHEN
POLITIKWESEN
79
1.4.3
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
DER
AKTUELLEN
SOZIOPOLITISCHEN
WIRK
LICHKEIT
82
14
I.
5
ZUSAMMENFASSUNG
83
II.
EINE
KAIROLOGIE
DER
FAMILIENSITUATION
89
II.
L
HISTORISCHER
RUECKBLICK
AUF
DIE FAMILIENMODELLE
89
11.1.1
VORMODERNES
FAMILIENMODELL
91
11.1.
2
DAS
KLEINFAMILIENMODELL
DER
MODERNE
92
11.1.
2.1
BUERGERLICHES
FAMILIENIDEAL
93
11.1.
2.2
DIE
MODERNE
FAMILIE
IN
DER
ARBEITERSCHAFT
95
11.1.
3
IDEOLOGIEN DES
20.
JH.
UND
FAMILIE
95
11.1.3.1
DIE
68-REVOLUTION
IM
WESTEN
96
11.1.
3.2
SOZIALISTISCHE
FAMILIENREVOLUTION
97
II.2
DEFINITION
UND
HEUTIGE FORMEN
DER
FAMILIE
99
11.2.1
DER
ALLGEMEINE
BEGRIFF
DER
FAMILIE
99
11.2.2
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
FAMILIE
IN
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
100
11.2.2.1
FAMILIENBEGRIFF
IN
DEN
DOKUMENTEN
DES
2.
VATIKANISCHEN
KON
ZILS
102
11.2.2.2
FAMILIENBILD
IM
APOSTOLISCHEN
SCHREIBEN
FAMILIARIS
CONSORTIOL04
11.2.3
PLURALISIERUNG DER
FAMILIENFORMEN
106
11.2.3.1
PLURALITAET
DER
FAMILIENBILDER
IN
DER
VERGANGENHEIT
108
11.2.3.2
NEUE
GEMEINSCHAFTLICHE
LEBENSFORMEN
DER
POST-MODERNE
109
11.2.3.2.1
EIN-ELTERN-FAMILIEN
110
11.2.3.2.2
NICHTEHELICHE
BEZIEHUNG
MIT
KINDERN
113
11.2.3.2.3
STIEFFAMILIE
-
PATCHWORKFAMILIE
115
11.2.3.2.4
GLEICHGESCHLECHTLICHE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
-
REGENBO
GENFAMILIEN
117
11.2.3.2.5
SINGLES
119
11.2.4
STATISTIKEN
ZU
DEN
LEBENSWEISEN
IN
DEUTSCHLAND
120
II.
3.
KAIROLOGIE
DER
FAMILIE
ZU
ANFANG
DES
21.
JH.
126
II.3.1
GLOBALISIERUNG,
KONSUM
UND
INDIVIDUALISIERUNG
VS.
EHE
UND
FA
MILIE
127
15
11.3.1.1
WERTEWANDEL
131
11.3.1.2
DIE
*STRUKTURELLE
RUECKSICHTSLOSIGKEIT
132
11.3.2
DEMOGRAPHIE
BEZUEGLICH
VERAENDERUNG
DER
FAMILIENSTRUKTUR
133
11.3.2.1
GEBURTSRATEN
UND
IHRE
EINFLUSSFAKTOREN
134
11.3.2.2
KRISE
DER
EHE
UND
SCHEIDUNGEN
136
11.3.2.3
EHESCHLIESSUNGEN
138
11.3.3
VEREINBARKEIT
VON
FAMILIE
UND
MODERNER
GESELLSCHAFT
139
11.3.3.1
VEREINBARKEIT
VON
ANSPRUCHSVOLLEM
BERUF
UND
DER
MUTTER
SCHAFT
139
11.3.3.2
DIE
SUBSIDIAEREN
VORAUSSETZUNGEN
IN
DER
GESELLSCHAFT
FUER
EINE
GESTAERKTE
FAMILIE
140
11.3.3.3
ERWARTUNGEN
IM
BEREICH
EHE
UND
FAMILIE
142
III.
KAIROLOGIE
VON
FAMILIE
IM
HINBLICK
AUF
ERZIEHUNG
147
III.L
BEDEUTUNG
UND
AUFGABEN
DER
FAMILIE
IN
DER
GESELLSCHAFT
147
III.L.L
DIE
FAMILIE
UND
IHRE
SOZIALISATIONSAUFGABE
150
111.1.1.1
SOZIALKAPITAL
DER
FAMILIE
152
111.1.
1.2
DIE
FAMILIE
UND
IHR
EINFLUSSPOTENZIAL
AUF
DAS
HUMANKAPITAL
EINER
GESELLSCHAFT
153
111.1.
1.2.1
DER FAMILIENEINFLUSS
AUF
DAS
INNERFAMILIAERE
HUMANKAPITALL54
111.1.
1.2.2
DER
FAMILIENEINFLUSS
AUF
DAS
AUSSERFAMILIAERE
HUMANKAPITALL56
III.L.
2
DIE
FAMILIE
ALS
EINE
EINZIGARTIGE
SCHULE
DER
KULTUR
UND
DER
ZIVILI
SATION
158
111.1.
3
FAMILIE
ALS
BRUECKE
ZWISCHEN
DEN
GENERATIONEN
162
111.1.
4
*COMMUNIO
PERSONARUM
-
FAMILIE
ALS
EINE
GEMEINSCHAFT
VON
PERSONEN
164
111.1.
5
DIE
FAMILIE
ALS
ORT
DES
NEUEN
LEBENS
166
III.2
KERNAUFGABE
DER
FAMILIE:
ERZIEHUNG
168
III.2.1
ERZIEHUNG
IN
DER
FAMILIE:
DIALOGISCHES
UND
PERSONENFORMENDES
GESCHEHEN
168
16
111.2.1.1
ERZIEHUNG
UND
FAMILIENKOMPETENZ
169
111.2.1.2
EINFLUSS
DER
KINDER
AUF
DIE
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
DER
EL
TERN
170
111.2.1.3
ARBEIT
UND
KINDERBETREUUNG
IM
FAMILIAEREN
ALLTAG
171
III.2.1.3.1
SCHULE
174
III.2.1.3.2
FAMILIE
UND
GESUNDHEIT
175
I1I.2.1.3.3
EINFLUSS
DER
MASSENMEDIEN
UND
WERBUNG
176
III.2.2
FAMILIE
ALS
ERSTRANGIGES
ERZIEHUNGSMILIEU
-
KINDERKRIPPEN
VS.
EL
TERNHAUS
177
III.2.2.1
DIE
ELTERLICHE
AUTONOMIE
179
111.2.2.1.1
TRADITIONELLES
KONZEPT
ELTERLICHER
AUTONOMIE
179
111.2.2.1.2
LIBERALES
KONZEPT
ELTERLICHER
AUTONOMIE
180
111.2.2.2
BEDEUTUNG
VON
WERTEN
UND
VERTRAUEN
IM
FAMILIENLEBEN
181
111.2.2.3
INHALTE,
FORMEN
UND
GRENZEN
DER
FAMILIENERZIEHUNG
184
111.2.2.4
DIE
ERSTE
PRIMAERE
BINDUNG
UND
SPRACHENTWICKLUNG
185
111.2.2.5
BEDEUTUNG
DER
FREMDBETREUUNG
IN
KRIPPEN
FUER
DAS
KLEINE
KIND
187
111.2.2.4.1
VORTEILE
DER
BETREUUNG
IN
KINDERKRIPPEN
188
111.2.2.4.2
NACHTEILE
DER
BETREUUNG
IN
KINDERKRIPPEN
188
III.3
SUBSIDIARITAET
IM
STAATLICHEN
ERZIEHUNGSRECHT
AM
BEISPIEL
DER
BUNDES
REPUBLIK
DEUTSCHLAND
191
111.3.1
DIE
WERTEORDNUNG
DES
GRUNDGESETZES
UND
DAS
SUBSIDIARITAETS
PRINZIP
192
111.3.2
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
FAMILIE
UND
VERFASSUNG
ALS
APPLIKATION
ZWISCHEN
EINHEIT
UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
197
111.3.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
WAECHTERAMT
DES
STAATES
UND
DER
ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG
DER
ELTERN
204
III.3.3.1
ERZIEHUNG
ALS
PFLICHT
UND
RECHT
DER
ELTERN
ART.
6
GG
-
EIN
SATZBEREICHE
DES
ABWEHRRECHTS
205
17
111.3.3.2
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IM
RAHMEN
DER
BEZIEHUNG
*ELTEM-
KINDER-STAAT
206
111.3.3.3
REICHWEITE
DES
SUBSIDIAEREN
STAATLICHEN
EINGREIFENS
-
DAS
KIN
DESWOHL
ALS
MASSSTAB
208
111.3.3.4
DIE
FAMILIE
IN
BEZUG
AUF
IHREN
GEMEINSCHAFTLICHEN
CHARAKTER
UND
IHRE
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
208
III.
4
ZUSAMMENFASSUNG
210
IV.
EIN
SUBSIDIAERES
KONZEPT
FUER
DIE
RELATION
ZWISCHEN
STAAT
UND
FAMILIE
213
IV.
L
DIE
SUBSIDIAERE
FAMILIENPOLITIK
214
IV.
1.1
FREIHEIT
DER
ELTERN:
ZWISCHEN
ERWERBSTAETIGKEIT,
GLEICHBERECHTI
GUNG
UND
DEMOGRAPHIE
214
IV.
L.
2
FAMILIENWAHLRECHT
220
IV.
L.
3
FAMILIE
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
ANERKENNEN
221
IV.
L.
4
FAMILIE
ALS
*ZENTRUM
EINER
GESELLSCHAFTSPOLITIK
223
IV.
2
FINANZIELLE
GERECHTIGKEIT
FUER
FAMILIEN
-
FAMILIENLASTENAUSGLEICH
224
IV.
2.1
ENTSCHEIDUNG
FUER
KINDER:
EIN
ARMUTSRISIKO?
227
IV.
2.2
FAMILIENSPLITTING
228
IV.
2.3
ANRECHNUNG
VON
ERZIEHUNGSZEITEN
IM
RENTENRECHT
-
GESTAFFELTE
RENTENBEITRAEGE
229
IV.
2.4
DIE
SOZIALEN
SICHERUNGSSYSTEME
230
IV.
2.5
STAATLICHE
MECHANISMEN
DER
FAMILIENFOERDERUNG
232
IV.
2.6
FAMILIENGERECHTE
WOHNBEDINGUNGEN
-
FAMILIE
UND
WOHNRAUM
234
IV.
2.7
FREIZEIT-
UND
KULTURANGEBOTE
FUER
FAMILIEN
235
IV.3
SOZIALPOLITISCHE
FOERDERUNG
236
IV.
3.1
FAMILIENFREUNDLICHES
ARBEITSRECHT,
ARBEITSZEIT
UND
ARBEITSORT
237
IV.
3.1.1
DIE
ROLLE
DER
MUTTER
UND
IHRE
GESELLSCHAFTLICHE
ANERKENNUNG237
IV.
3.2
FAMILIENFREUNDLICHE
BERUFSWELT
238
IV.
3.2.1
FLEXIBLE
ARBEITSZEITEN
239
IV.
3.2.2
ARBEITSORT
241
18
IV.3.3
FAMILIENFREUNDLICHKEIT
ALS
VORTEIL
FUER
DIE
UNTERNEHMEN
242
IV.
3.4
AUSREICHENDE
BETREUUNGSANGEBOTE
FUER
KINDER
244
IV.3.5
INTEGRATION
DER
VAETER
IN
DIE
FAMILIENARBEIT
246
IV.
4
BILDUNG
UND
FAMILIE
250
IV.
4.1
FAMILIE
IN
DER
PFARRGEMEINDE
253
IV.
4.1.1
ELTERNKURSE
255
IV.
4.1.
2
FAMILIE:
FREIZEIT
ALS
GESTALTETE
*FEST -ZEIT
256
IV.
4.
1.3
EINSATZ
DER
KIRCHENVERBAENDE
IM
OEFFENTLICHEN
LEBEN
UND
BUER
GERINITIATIVEN
257
IV.
4.2
OEFFNUNG
DER
FAMILIE:
ENGAGEMENT
FUERS
OEFFENTLICHE
LEBEN
260
IV.
4.3
NETZWERKE
-
KOMMUNALE
FAMILIENPOLITIK
-
KOOPERATIONSMOEG
LICHKEITEN
262
IV.4.4
FAMILIENPOLITIK
AUF
UNTERSCHIEDLICHEN
LANDESEBENEN
265
V.
ERTRAG
DER
ARBEIT
267
V.
L
SUBSIDIARITAET
IN
DER
FAMILIENPOLITIK
WAHREN
267
V.
2
*STAAT
SOLL
UM
DIE
FAMILIE
KREISEN
-
NICHT
UMGEKEHRT
268
V.
3
FAMILIE
BEFREIEN
268
V.
4
FAMILIENWAHLRECHT
EINFUEHREN
269
V.
5
FAMILIENPOLITIK
ALS
QUERSCHNITTSAUFGABE
ANERKENNEN
270
V.
6
FINANZAUSGLEICH
FUER
FAMILIEN
270
V.
7
FAMILIENORIENTIERTER
WOHNRAUM
271
V.
8
KREATIVERE
LOESUNGEN
IN
DER
ARBEITSWELT
271
V.
9
FAMILIENBILDUNG
IN
VIELEN
BEREICHEN
AUSBAUEN
272
V.
10
UMGEKEHRTE
SUBSIDIARITAET
DER
UNTERLASSUNG
272
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
275
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Moščák, Juraj |
author_GND | (DE-588)1186078979 |
author_facet | Moščák, Juraj |
author_role | aut |
author_sort | Moščák, Juraj |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045535479 |
classification_rvk | BL 5240 BL 5310 |
ctrlnum | (OCoLC)1091717563 (DE-599)DNB1180864212 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a22005898cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045535479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190329s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1180864212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832548636</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.50 (DE), EUR 40.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-4863-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832548636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091717563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1180864212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5240</subfield><subfield code="0">(DE-625)12167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5310</subfield><subfield code="0">(DE-625)12171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moščák, Juraj</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1186078979</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik</subfield><subfield code="b">Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik</subfield><subfield code="c">Juraj Moščák</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialethische Studien</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienkrise, Familienpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitische Förderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomie der Familie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Soziallehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073315-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialethische Studien</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044888928</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=afd906cf5d934f49899a63be26b3a3b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030919501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030919501</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045535479 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832548636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030919501 |
oclc_num | 1091717563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 DE-936 DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-188 DE-936 DE-12 |
physical | 294 Seiten 21 cm x 14.5 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Logos Verlag Berlin |
record_format | marc |
series | Sozialethische Studien |
series2 | Sozialethische Studien |
spelling | Moščák, Juraj Verfasser (DE-588)1186078979 aut Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik Juraj Moščák Berlin Logos Verlag Berlin [2019] © 2019 294 Seiten 21 cm x 14.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialethische Studien Band 3 Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018 Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd rswk-swf Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd rswk-swf Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd rswk-swf Subsidiaritätsprinzip Familienkrise, Familienpolitik Sozialpolitische Förderung Erziehungsrecht Autonomie der Familie Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 s Familienpolitik (DE-588)4016418-4 s Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Sozialethische Studien Band 3 (DE-604)BV044888928 3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=afd906cf5d934f49899a63be26b3a3b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030919501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moščák, Juraj Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik Sozialethische Studien Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016418-4 (DE-588)4116655-3 (DE-588)4073315-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik |
title_auth | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik |
title_exact_search | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik |
title_full | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik Juraj Moščák |
title_fullStr | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik Juraj Moščák |
title_full_unstemmed | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik Juraj Moščák |
title_short | Wiederentdeckung der Subsidiarität in der Familienpolitik |
title_sort | wiederentdeckung der subsidiaritat in der familienpolitik impulse aus sicht der katholischen kirche fur eine zeitgemaße und ganzheitliche familienpolitik |
title_sub | Impulse aus Sicht der katholischen Kirche für eine zeitgemäße und ganzheitliche Familienpolitik |
topic | Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Katholische Soziallehre (DE-588)4073315-4 gnd |
topic_facet | Familienpolitik Subsidiaritätsprinzip Katholische Soziallehre Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=afd906cf5d934f49899a63be26b3a3b2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030919501&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044888928 |
work_keys_str_mv | AT moscakjuraj wiederentdeckungdersubsidiaritatinderfamilienpolitikimpulseaussichtderkatholischenkirchefureinezeitgemaßeundganzheitlichefamilienpolitik AT logosverlagberlin wiederentdeckungdersubsidiaritatinderfamilienpolitikimpulseaussichtderkatholischenkirchefureinezeitgemaßeundganzheitlichefamilienpolitik |