Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ...: Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Bamberg]
[Drucker nicht ermittelbar]
[1704]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Titel ist Anfang des Textes. - Erscheinungsort und Erscheinungsjahr aus dem Text erschlossen. - Satzspiegel: 13,2 x 12,4 cm |
Beschreibung: | 1 Bogen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045531765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190524 | ||
007 | t | ||
008 | 190327s1704 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1091662666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045531765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... |b Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
246 | 1 | 0 | |a nachdem kurbayerischen Guldenstücke versammelten fränkischen Kreiskonvent zu verrufen Wesen notwendig |
264 | 1 | |a [Bamberg] |b [Drucker nicht ermittelbar] |c [1704] | |
300 | |a 1 Bogen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel ist Anfang des Textes. - Erscheinungsort und Erscheinungsjahr aus dem Text erschlossen. - Satzspiegel: 13,2 x 12,4 cm | ||
650 | 0 | 7 | |a Verordnung |0 (DE-588)4134694-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verordnung |0 (DE-588)4134694-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geld |0 (DE-588)4019889-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Lothar Franz |c Mainz, Erzbischof, Kurfürst |d 1655-1729 |0 (DE-588)118729187 |4 oth | |
751 | |a Bamberg |0 (DE-588)4004391-5 |2 gnd |4 pup | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179490832646144 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118729187 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045531765 |
ctrlnum | (OCoLC)1091662666 (DE-599)BVBBV045531765 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01576nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045531765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190327s1704 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091662666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045531765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ...</subfield><subfield code="b">Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">nachdem kurbayerischen Guldenstücke versammelten fränkischen Kreiskonvent zu verrufen Wesen notwendig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Bamberg]</subfield><subfield code="b">[Drucker nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1704]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bogen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel ist Anfang des Textes. - Erscheinungsort und Erscheinungsjahr aus dem Text erschlossen. - Satzspiegel: 13,2 x 12,4 cm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134694-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134694-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019889-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lothar Franz</subfield><subfield code="c">Mainz, Erzbischof, Kurfürst</subfield><subfield code="d">1655-1729</subfield><subfield code="0">(DE-588)118729187</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004391-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915859</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck |
id | DE-604.BV045531765 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915859 |
oclc_num | 1091662666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 Bogen |
publishDate | 1704 |
publishDateSearch | 1704 |
publishDateSort | 1704 |
publisher | [Drucker nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. nachdem kurbayerischen Guldenstücke versammelten fränkischen Kreiskonvent zu verrufen Wesen notwendig [Bamberg] [Drucker nicht ermittelbar] [1704] 1 Bogen txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Titel ist Anfang des Textes. - Erscheinungsort und Erscheinungsjahr aus dem Text erschlossen. - Satzspiegel: 13,2 x 12,4 cm Verordnung (DE-588)4134694-4 gnd rswk-swf Geld (DE-588)4019889-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content Verordnung (DE-588)4134694-4 s Geld (DE-588)4019889-3 s DE-604 Lothar Franz Mainz, Erzbischof, Kurfürst 1655-1729 (DE-588)118729187 oth Bamberg (DE-588)4004391-5 gnd pup |
spellingShingle | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. Verordnung (DE-588)4134694-4 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134694-4 (DE-588)4019889-3 (DE-588)4151236-4 |
title | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_alt | nachdem kurbayerischen Guldenstücke versammelten fränkischen Kreiskonvent zu verrufen Wesen notwendig |
title_auth | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_exact_search | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_full | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_fullStr | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_full_unstemmed | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
title_short | Nachdeme die Chur-Bayerischen Viertel- und Halbe Guldinerstuck wegen ihrer grossen Ringhaltigkeit, von einem annoch zu Nürnberg versambleten Löbl. Fränckischen Crayß-Convent völlig zuverruffen, dem allgemeinen Weesen zum besten für gut und nothwendig angesehen ... |
title_sort | nachdeme die chur bayerischen viertel und halbe guldinerstuck wegen ihrer grossen ringhaltigkeit von einem annoch zu nurnberg versambleten lobl franckischen crayß convent vollig zuverruffen dem allgemeinen weesen zum besten fur gut und nothwendig angesehen decretum bamberg den 13 iulii 1704 |
title_sub | Decretum Bamberg den 13. Iulii 1704. |
topic | Verordnung (DE-588)4134694-4 gnd Geld (DE-588)4019889-3 gnd |
topic_facet | Verordnung Geld Einblattdruck |
work_keys_str_mv | AT lotharfranz nachdemediechurbayerischenviertelundhalbeguldinerstuckwegenihrergrossenringhaltigkeitvoneinemannochzunurnbergversambletenloblfranckischencrayßconventvolligzuverruffendemallgemeinenweesenzumbestenfurgutundnothwendigangesehendecretumbambergden13iulii1704 AT lotharfranz nachdemkurbayerischenguldenstuckeversammeltenfrankischenkreiskonventzuverrufenwesennotwendig |