Demokratisierung in der Organisation: das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit
Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel Verlag
März 2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive. Dazu gehören u.a. die Unterscheidung zwischen Handlungsverantwortung und Führungsverantwortung |
Beschreibung: | 413 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783791044200 3791044206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045531706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200330 | ||
007 | t | ||
008 | 190327s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 117183991X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791044200 |c hb. : EUR 59.95 |9 978-3-7910-4420-0 | ||
020 | |a 3791044206 |9 3-7910-4420-6 | ||
024 | 3 | |a 9783791044200 | |
035 | |a (OCoLC)1076513905 | ||
035 | |a (DE-599)DNB117183991X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-860 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-B768 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-12 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Borsch, Helmut |e Verfasser |0 (DE-588)13357542X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demokratisierung in der Organisation |b das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit |c Helmut Borsch/Dietmar Borsch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel Verlag |c März 2019 | |
300 | |a 413 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive. Dazu gehören u.a. die Unterscheidung zwischen Handlungsverantwortung und Führungsverantwortung | |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortungsbewusstsein |0 (DE-588)4187525-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Unternehmenskultur, Corporate Governance | ||
653 | |a Management | ||
653 | |a Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management | ||
653 | 0 | |a Demokratisierung | |
653 | 0 | |a Verantwortungsprinzip | |
653 | 0 | |a Handlungsverantwortung | |
653 | 0 | |a Führungsverantwortung | |
653 | 0 | |a Gewaltenteilung | |
653 | 0 | |a Organisationsentwicklung | |
653 | 0 | |a Borsch | |
689 | 0 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verantwortungsbewusstsein |0 (DE-588)4187525-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Borsch, Dietmar |e Verfasser |0 (DE-588)1182243673 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-7910-4422-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7910-4423-1 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/117183991X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179490726739968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Borsch, Helmut Borsch, Dietmar |
author_GND | (DE-588)13357542X (DE-588)1182243673 |
author_facet | Borsch, Helmut Borsch, Dietmar |
author_role | aut aut |
author_sort | Borsch, Helmut |
author_variant | h b hb d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045531706 |
classification_rvk | QP 340 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)1076513905 (DE-599)DNB117183991X |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03116nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045531706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190327s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">117183991X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791044200</subfield><subfield code="c">hb. : EUR 59.95</subfield><subfield code="9">978-3-7910-4420-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791044206</subfield><subfield code="9">3-7910-4420-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791044200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1076513905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB117183991X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borsch, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13357542X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demokratisierung in der Organisation</subfield><subfield code="b">das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit</subfield><subfield code="c">Helmut Borsch/Dietmar Borsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag</subfield><subfield code="c">März 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive. Dazu gehören u.a. die Unterscheidung zwischen Handlungsverantwortung und Führungsverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortungsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187525-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenskultur, Corporate Governance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verantwortungsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handlungsverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führungsverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gewaltenteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Borsch</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verantwortungsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187525-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borsch, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182243673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-7910-4422-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7910-4423-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/117183991X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915802</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045531706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791044200 3791044206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030915802 |
oclc_num | 1076513905 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-860 DE-1050 DE-706 DE-92 DE-573 DE-1049 DE-859 DE-B768 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-2070s DE-860 DE-1050 DE-706 DE-92 DE-573 DE-1049 DE-859 DE-B768 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 413 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag |
record_format | marc |
spelling | Borsch, Helmut Verfasser (DE-588)13357542X aut Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit Helmut Borsch/Dietmar Borsch 1. Auflage Stuttgart Schäffer-Poeschel Verlag März 2019 413 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Demokratisierung in der Organisation: Das Buch ist ein Versuch, das Verhältnis von individueller Autonomie und den Zielen von Führung und Organisation, also der sozialen Ordnung im Betrieb, neu zu durchdenken.Die Autoren plädieren für die grundsätzliche Weisungsfreiheit aller Mitarbeiter - einer im Rahmen der Rechtslehre im Bereich Management seit langem entwickelten Vorstellung - und beleuchten eine Reihe grundlegender Managementaufgaben aus dieser Perspektive. Dazu gehören u.a. die Unterscheidung zwischen Handlungsverantwortung und Führungsverantwortung Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd rswk-swf Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd rswk-swf Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Unternehmenskultur, Corporate Governance Management Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management Demokratisierung Verantwortungsprinzip Handlungsverantwortung Führungsverantwortung Gewaltenteilung Organisationsentwicklung Borsch Organisation (DE-588)4043774-7 s Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 s Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 s Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 s DE-604 Borsch, Dietmar Verfasser (DE-588)1182243673 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-7910-4422-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7910-4423-1 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/117183991X/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borsch, Helmut Borsch, Dietmar Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075995-7 (DE-588)4187525-4 (DE-588)4155575-2 (DE-588)4043774-7 |
title | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit |
title_auth | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit |
title_exact_search | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit |
title_full | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit Helmut Borsch/Dietmar Borsch |
title_fullStr | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit Helmut Borsch/Dietmar Borsch |
title_full_unstemmed | Demokratisierung in der Organisation das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit Helmut Borsch/Dietmar Borsch |
title_short | Demokratisierung in der Organisation |
title_sort | demokratisierung in der organisation das verantwortungsprinzip und das grundrecht der freien entfaltung der personlichkeit |
title_sub | das Verantwortungsprinzip und das Grundrecht der freien Entfaltung der Persönlichkeit |
topic | Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsentwicklung Verantwortungsbewusstsein Führungspsychologie Organisation |
url | https://d-nb.info/117183991X/04 |
work_keys_str_mv | AT borschhelmut demokratisierunginderorganisationdasverantwortungsprinzipunddasgrundrechtderfreienentfaltungderpersonlichkeit AT borschdietmar demokratisierunginderorganisationdasverantwortungsprinzipunddasgrundrechtderfreienentfaltungderpersonlichkeit |