"Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor": die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Beschreibung: | Illustrationen |
ISBN: | 978-3-7319-0810-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045524699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220325 | ||
007 | t | ||
008 | 190322s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1090781413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045524699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-Y2 | ||
100 | 1 | |a Ulrich, Dieter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" |b die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |c Dieter Ulrich |
246 | 1 | 0 | |a Werke |
264 | 1 | |c 2018 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:75-86 |
773 | 0 | 8 | |t Winckelmann und die Schweiz / Konzept und Organisation Andreas Beyer, Regula Krähenbühl, Max Kunze, Adelheid Müller und Matthias Oberli ; zum Druck gebracht von Anja Kahlau, Max Kunze und Kathrin Schade |b 1. Auflage |d Petersberg, 2018 |g Seite 75-86 |k Cyriacus ; Band 12 |w (DE-604)BV045450105 |z 978-3-7319-0810-4 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030908941 | ||
941 | |s 75-86 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179478623027200 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV045450105 |
author | Ulrich, Dieter |
author_facet | Ulrich, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Ulrich, Dieter |
author_variant | d u du |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045524699 |
ctrlnum | (OCoLC)1090781413 (DE-599)BVBBV045524699 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01260naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045524699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190322s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1090781413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045524699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor"</subfield><subfield code="b">die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus</subfield><subfield code="c">Dieter Ulrich</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:75-86</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Winckelmann und die Schweiz / Konzept und Organisation Andreas Beyer, Regula Krähenbühl, Max Kunze, Adelheid Müller und Matthias Oberli ; zum Druck gebracht von Anja Kahlau, Max Kunze und Kathrin Schade</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Petersberg, 2018</subfield><subfield code="g">Seite 75-86</subfield><subfield code="k">Cyriacus ; Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045450105</subfield><subfield code="z">978-3-7319-0810-4</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030908941</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">75-86</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045524699 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:30Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-7319-0810-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030908941 |
oclc_num | 1090781413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-Y2 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Ulrich, Dieter Verfasser aut "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus Dieter Ulrich Werke 2018 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:75-86 Winckelmann und die Schweiz / Konzept und Organisation Andreas Beyer, Regula Krähenbühl, Max Kunze, Adelheid Müller und Matthias Oberli ; zum Druck gebracht von Anja Kahlau, Max Kunze und Kathrin Schade 1. Auflage Petersberg, 2018 Seite 75-86 Cyriacus ; Band 12 (DE-604)BV045450105 978-3-7319-0810-4 |
spellingShingle | Ulrich, Dieter "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |
title | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |
title_alt | Werke |
title_auth | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |
title_exact_search | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |
title_full | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus Dieter Ulrich |
title_fullStr | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus Dieter Ulrich |
title_full_unstemmed | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus Dieter Ulrich |
title_short | "Hohe griechische Einfalt bezeichnete seine Wercke und hauchte Leben in seinen Marmor" |
title_sort | hohe griechische einfalt bezeichnete seine wercke und hauchte leben in seinen marmor die zentrale rolle alexander trippels 1744 1793 und seiner schweizer schuler als wegbereiter fur den einzug der winckelmann schen lehren in die kunst des deutschen klassizismus |
title_sub | die zentrale Rolle Alexander Trippels (1744-1793) und seiner Schweizer Schüler als Wegbereiter für den Einzug der Winckelmann'schen Lehren in die Kunst des deutschen Klassizismus |
work_keys_str_mv | AT ulrichdieter hohegriechischeeinfaltbezeichneteseinewerckeundhauchtelebeninseinenmarmordiezentralerollealexandertrippels17441793undseinerschweizerschuleralswegbereiterfurdeneinzugderwinckelmannschenlehrenindiekunstdesdeutschenklassizismus AT ulrichdieter werke |