Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2019
|
Schriftenreihe: | Recht der Neuen Medien
Band 79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 280 Seiten |
ISBN: | 9783339107664 3339107661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045520739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190906 | ||
007 | t | ||
008 | 190320s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1177438178 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339107664 |c paperback : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-339-10766-4 | ||
020 | |a 3339107661 |9 3-339-10766-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1098183624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177438178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weber, Philipp |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1148764240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) |c Philipp Weber |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2019 | |
300 | |a XXI, 280 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der Neuen Medien |v Band 79 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Crowdfunding |0 (DE-588)1041611064 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Zivilrecht | ||
653 | |a Crowdfunding | ||
653 | |a Crowdinvesting | ||
653 | |a Crowd | ||
653 | |a Schwarmfinanzierung | ||
653 | |a Kleinanlegerschutzgesetz | ||
653 | |a Rangrücktritt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Crowdfunding |0 (DE-588)1041611064 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht der Neuen Medien |v Band 79 |w (DE-604)BV013601134 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030905040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084226669772800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
KAPITEL
2:
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
CROWDFUNDING-
ARTEN
.
5
I.
)
BETEILIGUNG
DER
CROWD,
BEGRIFF
CROWDFUNDING
UND
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
BEGRIFFEN
(INSB.
CROWDSOURCING
UND
CROWDWORKING)
.
5
II.
)
PARTEIEN
EINER
SCHWARMFINANZIERUNG
(CROWDFUNDING)
.
9
III.
)
ZEITLICHER
ABLAUF
EINER
SCHWARMFINANZIERUNG
(CROWDFUNDING)
.
14
IV.
)
DIE
GEGENLEISTUNG
DES
INITIATORS
(CROWDFUNDING-MODELLE)
.
19
V.
)
FINANZIERUNGSMETHODE
CROWDINVESTING
.
31
KAPITEL
3:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER UND
INITIATOR
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
33
I.
)
EINLEITUNG
.
33
II.
)
WEG
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
.
34
III.
)
FOLGEN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
35
IV.
)
HAFTUNGSRELEVANTE
PFLICHTEN
.
36
KAPITEL
4:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUERTZER
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
159
I.
)
EINLEITUNG
.
159
II.
)
(VOR-)VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
.
160
KAPITEL
5:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
189
I.
)
EINLEITUNG
.
189
II.
)
DER
WEG
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
.
190
III.
)
VERTRAGLICHE
KONSTELLATIONEN
SAMT
PFLICHTEN
NACH VERTRAGSSCHLUSS.
213
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.267
IX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
KAPITEL
2:
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
CROWDFUNDING-
ARTEN
.
5
I.
)
BETEILIGUNG
DER
CROWD,
BEGRIFF
CROWDFUNDING
UND
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
BEGRIFFEN
(INSB.
CROWDSOURCING
UND
CROWDWORKING)
.
5
1.
)
BEGRIFF
*CROWD
*
SAMT
HIERMIT
ZUSAMMENHAENGENDER
BEGRIFFLICHKEITEN
.
5
2.
)
DEFINITION
SCHWARMFMANZIERUNG
(CROWDFUNDING)
.
8
II.
)
PARTEIEN
EINER
SCHWARMFMANZIERUNG
(CROWDFUNDING)
.
9
1.
)
INITIATOR
ALS
KAPITALSUCHENDE
PARTEI
.
9
2.
)
UNTERSTUETZER
ALS
KAPITALGEBENDE
PARTEI
.
10
3.
)
PLATTFORMBETREIBER
ALS
ZWISCHENGESCHALTETE
PARTEI
(INTERMEDIAER)
.
11
4.
)
WEITERE
AN
EINEM
CROWDFUNDING-PROZESS
BETEILIGTE
PARTEIEN
.
13
III.
)
ZEITLICHER
ABLAUF
EINER
SCHWARMFMANZIERUNG
(CROWDFUNDING)
.
14
IV.
)
DIE
GEGENLEISTUNG
DES
INITIATORS
(CROWDFUNDING-MODELLE)
.
19
1.
)
VERMISCHUNG
VON
MODELLEN
INNERHALB
EINER
FINANZIERUNG
.
20
2.
)
SCHENKUNGSMODELL
(DONATION-MODEL)
.
21
3.
)
BELOHNUNGSMODELL
(REWARD-MODEL)
.
24
4.
)
KREDITGEWAEHRUNGSMODELL
(LENDING-MODEL)
.
26
5.
)
GEWINNBETEILIGUNGSMODELL
(EQUITY-MODEL)
.
27
A)
GEWINNBETEILIGUNGSMODELL
ALS
HYBRIDE
FINANZIERUNGSFORM
.
28
B)
EINRAEUMUNG
EINER
GESELLSCHAFTERSTELLUNG
.
28
C)
KRITIK
AM
BEGRIFF
*EQUITY
*
.
29
D)
KORREKTE
UNTERSCHEIDUNG UND
EMPFOHLENE
BEZEICHNUNG
FUER
DAS
GEWINNBETEILIGUNGSMODELL
.
30
V.
)
FINANZIERUNGSMETHODE
CROWDINVESTING
.
31
XI
KAPITEL
3:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
33
I.
)
EINLEITUNG
.
33
II.
)
WEG
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
.
34
III.
)
FOLGEN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
35
IV.
)
HAFTUNGSRELEVANTE
PFLICHTEN
.
36
1.)
(VOR-)
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
BEI
FEHLENDEM
VERTRAGSSCHLUSS
.
36
A)
SCHEITERN
EINER
FINANZIERUNG
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
37
AA)
AUFNAHME
VON
VERTRAGS
VERHANDLUNGEN
GERN.
§311
ABS.
2
NR.
1
BGB
.
38
BB)
ANBAHNUNG
EINES
VERTRAGES
GERN.
§311
ABS.
2
NR.
2
BGB
39
CC)
AEHNLICHE
GESCHAEFTLICHE
KONTAKTE,
§311
ABS.
2
NR.
3
BGB
43
DD)
RECHTSFOLGEN
DES
VORVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
NACH
§§311
ABS.
2,
241
ABS.2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
44
AAA)
PFLICHTENKATALOG
AUFGRUND
DES
VORVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
NACH
§§311
ABS.
2
241
ABS.
2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
44
(A)
PFLICHTEN
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
45
(B)
PFLICHTEN
DES
INITIATORS
.
47
(C)
ERLOESCHEN
DER
PFLICHTEN
.
47
BBB)
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
DEN
PFLICHTENKATALOG
AUS
EINEM
VORVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNIS
AUS
§§311
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
48
EE)
HAFTUNGS-,
UNTERLASSUNGS-
UND
SONSTIGE
ANSPRUECHE
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
48
AAA)
HAFTUNGSANSPRUCH
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
AUS
§§
280
ABS.
1,311
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
.
49
XII
(A)
BEGRUENDUNG
DER
HAFTUNG
AUS
§§
280
ABS.
1,311
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
49
(B)
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
AUS
§§280
ABS.
1,
ZU,
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
50
(I)
INDIVIDUALVERTRAGLICHE
ODER
STILLSCHWEIGENDE
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
.
50
(II)
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
DURCH
DIE
VERWENDUNG
ENTSPRECHENDER
KLAUSELN
IN
AGB
(AUCH
SOG.
DISCLAIMER)
.
52
BBB)
HAFTUNGSANSPRUCH
BEI
EINEM
SCHEITERN VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
.
56
CCC)
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN NACH
§
1004
BGB
.
56
DDD)
ANSPRUCH
AUF
VERNICHTUNG
DER
DATEN
UND
INFORMATIONEN
AUS
§
1004
BGB
ANALOG
.
57
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BEI
EINEM
SCHEITERN
VOR
VERHANDLUNGSBEGINN
.
58
B)
SCHEITERN
EINER FINANZIERUNG
IM
RAHMEN
DER
VERHANDLUNGEN
.
59
AA)
AUFNAHME
VON
VERTRAGS
VERHANDLUNGEN
GERN.
§
311
ABS.
2
NR.
1
BGB
.
60
BB)
ANBAHNUNG
EINES
VERTRAGES
GERN.
§
311
ABS.
2
NR.
2
BGB
UND
AEHNLICHE
GESCHAEFTLICHE
KONTAKTE
GERN.
§311
ABS.
2
NR.
3
BGB
.
62
EC)
RECHTSFOLGEN
DES
VORVERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
NACH
§§311
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
BEI
EINEM
SCHEITERN
IM
RAHMEN
DER
VERHANDLUNGEN
.
62
DD)
HAFTUNGS-,
UNTERLASSUNG^
UND
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DER
PARTEIEN
(PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR)
UNTEREINANDER
BEI
EINEM
SCHEITERN
IM
RAHMEN
DER
VERHANDLUNGEN
.
65
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BEI
EINEM
SCHEITERN
IM
RAHMEN
DER
VERHANDLUNGEN
.
66
XIII
2.
)
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
BEI
EINEM
ERFOLGREICHEN
VERTRAGSSCHLUSS
.
67
A)
VERTRAGSSCHLUSS
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
67
B)
BESTEHEN
VON
WIDERRUFSRECHTEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
68
AA)
VERTRAGLICHES
WIDERRUFSRECHT
.
69
BB)
GESETZLICHES
WIDERRUFSRECHT
.
69
AAA)
VORLIEGEN
EINES
VERBRAUCHERVERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
69
(A)
VERBRAUCHEREIGENSCHAFT
NACH
§
13
BGB
.
70
(B)
UNTEMEHMEREIGENSCHAFT
NACH
§
14
BGB
.
71
(C)
EINORDNUNG
DES
PLATTFORMBETREIBERS
ALS
UNTERNEHMER
.
72
(D)
EINORDNUNG
DES
INITIATORS
ALS
UNTERNEHMER
.
73
(I)
INITIATOR
ALS
BETREIBER
EINES
BESTEHENDEN
UNTERNEHMENS
.
74
(II)
INITIATOR
ALS
EXISTENZGRUENDER
.
74
(III)
UNTEMEHMEREIGENSCHAFT
DES
INITIATORS
.
76
BBB)
ERGEBNIS:
KEIN
VERBRAUCHERVERTRAG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
77
CC)
ERGEBNIS:
KEIN
WIDERRUFSRECHT
DES
INITIATORS
.
77
C)
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
UND
TYPISIERUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
77
AA)
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
78
BB)
VERTRAGLICHE
PFLICHTEN
DES
INITIATORS
.
79
CC)
EINORDNUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
82
AAA)
BEREITSTELLEN
VON
SPEICHERPLATZ
VOM
PLATTFORMBETREIBER
AN
DEN
INITIATOR
UND
DAMIT
ZUSAMMENHAENGENDE
TAETIGKEITEN
.
83
BBB)
SCHWERPUNKT:
VERMITTLUNG
VON
VERTRAGSABSCHLUESSEN
.
86
(A)
VORLIEGEN
MAKLERVERTRAGLICHER
ELEMENTE
.
86
(I)
UNTERSCHIEDLICHE
MAKLERTYPEN
IM
RAHMEN
DER
§§
652
FF.
BGB
.
86
XIV
(II)
BESTEHEN
ODER
NICHTBESTEHEN
EINER
PFLICHT
ZUM
TAETIGWERDEN
ALS
BESTANDTEIL
DES
MAKLERVERTRAGES
(QUALIFIZIERTER
ALLEINAUFTRAG)
.
88
(1)
FRAGESTELLUNG
.
88
(2)
AUSLEGUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
89
(3)
ERGEBNIS:
ALLEINAUFTRAG
.
92
(4)
QUALIFIZIERTER
ODER
EINFACHER
ALLEINAUFTRAG
.
93
(5)
ERGEBNIS:
QUALIFIZIERTER
ALLEINAUFTRAG
.
94
(6)
ALLEINAUFTRAG
ALS
GEGENSEITIGER
VERTRAG
.
96
(7)
AUF
DEN
ALLEINAUFTRAG
ANWENDBARE
REGELUNGSBEREICHE
.
99
(III)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BZGL.
VEREINBARUNG
EINES
ALLEINAUFTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
100
(IV)
PROVISIONSZAHLUNGSPFLICHT
ALS
BESTANDTEIL
DES
MAKLERVERTRAGES
.
101
(1)
FEHLENDE
VEREINBARUNG
EINER
PROVISIONSZAHLUNGSPFLICHT
ODER
SONSTIGEN
VERGUETUNG
.
101
(2)
VEREINBARUNG
EINER
PROVISIONSZAHLUNGSPFLICHT
OHNE
FESTLEGUNG
DER
KONKRETEN
HOEHE
.
105
(3)
EXPLIZITER
AUSSCHLUSS
DER
PROVISIONSZAHLUNGSPFLICHT
.
105
(A)
ABDINGBARKEIT
DER
PROVISIONSZAHLUNGSPFLICHT
.
105
(B)
FOLGEN
EINER
EXPLIZIT
ABBEDUNGENEN
PROVISIONSZAHLUNGS
PFLICHT
(UNENTGELTLICHE
VERMITTLUNG)
.
106
(V)
VEREINBARUNG
EINER
PROVISION
ODER
SONSTIGEN
VERGUETUNG
TROTZ
AUSBLEIBENDEN
ERFOLGES
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT.
110
(VI)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BZGL.
DES
VORLIEGENS
MAKLERVERTRAGLICHER
ELEMENTE
.
111
(B)
ANWENDBARKEIT
DER
§§
655
AFF.
BGB
AUFGRUND
DER
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
112
XV
(C)
AUSWIRKUNGEN
DER
BEDINGUNGSABHAENGIGKEIT
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
AUF
DEN
PROVISIONANSPUCH
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
117
(I)
AUSWIRKUNGEN
DES
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIPS
BEI
EINER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
1
BGB
.
117
(1)
ENTSTEHEN
DES
PROVISIONSANSPRUCHS
BEIM
ALLES-ODER-
NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
1
BGB
.
118
(2)
FOLGEN
DES
EINTRITTS
DER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
FUER
DEN
PROVISIONSANSPRUCH
BEIM
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
NACH
§158
ABS.
1
BGB
.
121
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROVISIONSANSPRUCH
BEIM
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFSCHIEBENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
1
BGB
.
121
(II)
AUSWIRKUNGEN
DES
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIPS
BEI
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
2
BGB
.
122
(1)
ENTSTEHEN
DES
PROVISIONSANSPRUCHS
BEIM
ALLES-ODER-
NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
2
BGB
.
123
(2)
FOLGEN
DES
EINTRITTS
DER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
FUER
DEN
PROVISIONSANSPRUCH
BEIM
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
NACH
§
158
ABS.
2
BGB
.
123
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROVISIONSANSPRUCH
BEIM
ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP
IM
FALLE
EINER
AUFLOESENDEN
BEDINGUNG
NACH
§158
ABS.
2
BGB
.
127
CCC)
ENTGEGENNAHME,
VERWALTUNG
UND
WEITER-ZRUECKREICHEN
DER
EINGESAMMELTEN
BETRAEGE
.
129
DDD)
MARKETING,
WERBUNG
UND
SONSTIGE
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
SOWIE
DIESBEZUEGLICH
BESTEHENDE
SPEZIFISCHE
WERBEBESCHRAENKUNGEN
(INSB.
DURCH
KASG)
.
131
XVI
(A)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
MARKETING-
UND
WERBETAETIGKEIT
SOWIE
DER
SONSTIGEN
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
DES
PLATTFORM
BETREIBERS
FUER
DEN
INITIATOR
UND
DESSEN
PROJEKT
.
131
(B)
MOEGLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
WERBUNG
(INSB.
(DURCH
KASG)
.
135
EEE)
ZUORDNUNG
UND
RECHTSFOLGEN
DES
VERTRAGS
VERHAELTNISSES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
138
(A)
EINORDNUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
138
(I)
EINHEITLICHER
VERTRAG
ODER
AUS
MEHREREN
VERTRAEGEN
ZUSAMMENGESETZTER
VERTRAG
.
139
(II)
ATYPISCHE
VERTRAEGE
.
140
(III)
TYPENGEMISCHTE
VERTRAEGE
.
142
(1)
TYPENVERSCHMELZUNGSVERTRAEGE
ALS
UNTERFORM
DER
TYPENGEMISCHTEN
VERTRAEGE
.
142
(2)
TYPENKOMBINATIONSVERTRAEGE
ALS
UNTERFORM
DER
TYPENGEMISCHTEN
VERTRAEGE
.
144
(IV)
ZWISCHENERGEBNIS
BZGL.
EINORDNUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
147
(B)
RECHTSFOLGEN
AUFGRUND
DER EINORDNUNG
DES
VERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
.
147
(I)
EINHEITS-
UND
ABSORPTIONSTHEORIE
.
147
(II)
TRENNUNGS-
UND
KOMBINATIONSTHEORIE
.
149
(III)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
(IV)
ABWEICHENDE
VEREINBARUNG
.
151
(V)
AUSNAHMSWEISE
EINHEITS-
UND
ABSORPTIONSTHEORIE?
.
152
(VI)
ERGEBNIS
.
153
FFF)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BZGL.
DER
EINORDNUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR
BEI
EINEM
VERTRAGSCHLUSS
SAMT
RECHTSFOLGEN
.
154
XVII
DD)
HAFTUNGS-
SOWIE
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DER
PARTEIEN
(PLATTFORMBETREIBER
UND
INITIATOR)
BEI
EINEM
ERFOLGREICHEN
VERTRAGSSCHLUSS
.
156
KAPITEL
4:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
159
I.
)
EINLEITUNG
.
159
II.
)
(VOR-)VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
.
160
1.
)
RECHTLICHE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
DEM
NICHT
REGISTRIERTEN
UND
NICHT
INVESTIERENDEN
POTENTIELLEN
UNTERSTUETZER
(KONSTELLATION
1/3)
.
160
2.
)
RECHTLICHE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
DEM
REGISTRIERTEN,
ABER
NICHT
INVESTIERENDEN
POTENTIELLEN
UNTERSTUETZER
(KONSTELLATION
2/3)
.
162
3.
)
RECHTLICHE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER UND
DEM
REGISTRIERTEN
UND
IN
DAS
PROJEKT
INVESTIERENDEN
UNTERSTUETZER
(KONSTELLATION
3/3)
.
166
A)
VERMITTLUNGSLEISTUNG
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
168
B)
IM
VORFELD DER
INVESTITION
GESCHAFFENES
VERTRAUEN
DURCH
HINWEISE
AUF
DER
PLATTFORM,
WERBUNG
UND
GATE-KEEPER-FUNKTION
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
168
AA)
KEIN
ANLAGEBERATUNGSVERTRAG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
.
169
BB)
AUSKUNFTSVERTRAG
IM
RAHMEN
EINER
POTENTIELLEN
ANLAGEVERMITTLUNG
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
.
173
AAA)
VORLIEGEN
EINES
AUSKUNFTSVERTRAGES
.
174
BBB)
ENTGEGENSTEHENDE
AGB
.
178
CCC)
RECHTSFOLGEN
FUER
DIE
PARTEIEN
AUFGRUND
DES
AUSKUNFTSVERTRAGES
.
180
DDD)
HAFTUNG
AUFGRUND
DES
AUSKUNFTSVERTRAGES
ZWISCHEN
PLATTFORMBETREIBER
UND
UNTERSTUETZER
.
184
XVIII
(A)
HAFTUNG
AUFGRUND
DER
§§
280
FF.
I.V.M.
AUSKUNFTSVERTRAGES
.
184
(B)
HAFTUNG
AUFGRUND
DER
§§
311
ABS.
2,
241
ABS.
2
BGB
I.
V.M.
§
280
BGB
(C.I.C.)
SOWIE
AUFGRUND
DER
§§
280,
241
ABS.
2
BGB
(NEBENPFLICHTVERLETZUNG)
.
185
(C)
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
DURCH
AGB
DES
PLATTFORMBETREIBERS
.
185
KAPITEL
5:
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
BEI
EINEM
CROWDINVESTING
.
189
I.
)
EINLEITUNG
.
189
II.
)
DER
WEG
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
.
190
1.
)
DER
VERTRAGSSCHLUSS
.
190
2.
)
EINSEITIGES
WIDERRUFSRECHT
FUER
DEN
UNTERSTUETZER
.
192
A)
WIDERRUFSRECHT
AUFGRUND
VERBRAUCHERDARLEHENS
VERTRAGES.
193
B)
WIDERRUFSRECHT
AUFGRUND
FEMABSATZVERTRAGES
.
193
AA)
PERSOENLICHE
KOMPONENTE
.
194
BB)
SACHLICHE
KOMPONENTE
.
195
CC)
KEIN
AUSSCHLUSSTATBESTAND
.
196
DD)
ERGEBNIS
BZGL.
WIDERRUFSRECHT
AUFGRUND
FEMABSATZVERTRAG
.
199
C)
WIDERRUFSRECHT
AUS
DEM
VERMANLG
.
200
D)
RECHTSFOLGEN
DER
WIDERRUFSRECHTE
.
206
AA)
ALLGEMEINES
.
206
BB)
UNTERSCHREITEN
DER
FUNDINGSCHWELLE
AUFGRUND
WIDERRUFS
.
209
E)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
BZGL.
DES
VORLIEGENS
VON
WIDERRUFSRECHTEN
ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
UND
DEREN
RECHTSFOLGEN
.
212
III.
)
VERTRAGLICHE
KONSTELLATIONEN
SAMT
PFLICHTEN
NACH
VERTRAGSSCHLUSS.
213
1.)
EINORDNUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
ANHAND
GEGENSEITIGER
PFLICHTEN
.
214
A)
GEGENSEITIGE
PFLICHTEN
ZWISCHEN
INITIATOR
UND
UNTERSTUETZER
.
215
XIX
AA)
PFLICHTEN
DES
INITIATORS
.
215
BB)
PFLICHTEN
DES
UNTERSTUETZERS
.
217
B)
EINORDNUNG
DER
RECHTLICHEN
VEREINBARUNG
ANHAND
DER
GEGENSEITIGEN
PFLICHTEN
.
218
AA)
GENUSSRECHTE
.
218
BB)
STILLE
BETEILIGUNG
.
221
CC)
PARTIARISCHES
(NACHRANG-)DARLEHEN
.
224
AAA)
DAS
PARTIARISCHE
DARLEHEN
.
224
BBB)
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG
.
226
(A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
EINFACHEN
UND
QUALIFIZIERTEN
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN
.
227
(B)
WIRKSAMKEIT
EINER
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG
DURCH
AGB
(§§
305
FF.
BGB)
.
230
(I)
ANWENDBARKEIT
DES
AGB-RECHTS,
§§
305
FF.
BGB
.
232
(II)
WIRKSAME
EINBEZIEHUNG
VON
AGB,
INSB.
§
305
ABS.
2
BGB
.
232
(III)
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN
NACH
§
305C
ABS.
1
BGB
.
234
(IV)
INHALTSKONTROLLE
ANHAND
§§
307
FF.
BGB
.
240
(1)
EROEFFNUNG
DER
INHALTSKONTROLLE
GERN.
§
307
ABS.
3
BGB
.
240
(A)
MEINUNGSSTAND
.
241
(B)
STELLUNGNAHME
.
242
(2)
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
BGB
.
244
(A)
UNANGEMESSENE
BENACHTEILIGUNG,
§
307
ABS.
1
S.
1
UND
ABS.
2
BGB
.
244
(B)
TRANSPARENZGEBOT
ALS
SONDERFALL
DER
UNANGEMESSENEN
BENACHTEILIGUNG,
§
307
ABS.
1
S.
2
BGB
.
250
DD)
ABGRENZUNG
DER
VERTRAGSFORMEN
DER
GENUSSRECHTE,
DER
STILLEN
GESELLSCHAFT
UND
DEM
PARTIARISCHEN
(NACHRANG-)DARLEHEN
UNTEREINANDER
.
252
XX
AAA)
ABGRENZUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
ZU
DEM
PARTIARISCHEN
NACHRANGDARLEHEN
.
253
BBB)
ABGRENZUNG
DER
STILLEN
BETEILIGUNG
ZU
DEM
GENUSSRECHT
.
256
CCC)
ABGRENZUNG
DES
PARTIARISCHEN
NACHRANGDARLEHEN
ZU
DEM
GENUSSRECHT
.
258
2.
)
FOLGEN
DER
NEUREGELUNG
DES
§
2A
VERMANLG
DURCH
DAS
KASG
259
3.
)
ERGEBNIS:
BARBARISCHES
NACHRANGDARLEHEN
ALS
MASSGEBLICHE
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGE
.
264
KAPITEL
6:
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
267
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Philipp 1987- |
author_GND | (DE-588)1148764240 |
author_facet | Weber, Philipp 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Philipp 1987- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045520739 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1098183624 (DE-599)DNB1177438178 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045520739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190906</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190320s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177438178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339107664</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-10766-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339107661</subfield><subfield code="9">3-339-10766-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1098183624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177438178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Philipp</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148764240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting)</subfield><subfield code="c">Philipp Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 280 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Crowdfunding</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041611064</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdfunding</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdinvesting</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowd</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwarmfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleinanlegerschutzgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rangrücktritt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Crowdfunding</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041611064</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013601134</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030905040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045520739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783339107664 3339107661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030905040 |
oclc_num | 1098183624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXI, 280 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Recht der Neuen Medien |
series2 | Recht der Neuen Medien |
spelling | Weber, Philipp 1987- Verfasser (DE-588)1148764240 aut Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) Philipp Weber Hamburg Verlag Dr. Kovač 2019 XXI, 280 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht der Neuen Medien Band 79 Dissertation Universität Trier 2018 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Crowdfunding (DE-588)1041611064 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Zivilrecht Crowdfunding Crowdinvesting Crowd Schwarmfinanzierung Kleinanlegerschutzgesetz Rangrücktritt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Crowdfunding (DE-588)1041611064 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Recht der Neuen Medien Band 79 (DE-604)BV013601134 79 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030905040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Philipp 1987- Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) Recht der Neuen Medien Recht (DE-588)4048737-4 gnd Crowdfunding (DE-588)1041611064 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)1041611064 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) |
title_auth | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) |
title_exact_search | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) |
title_full | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) Philipp Weber |
title_fullStr | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) Philipp Weber |
title_full_unstemmed | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) Philipp Weber |
title_short | Die rechtlichen Beziehungen der Parteien einer gewinnbeteiligten Schwarmfinanzierung (Crowdinvesting) |
title_sort | die rechtlichen beziehungen der parteien einer gewinnbeteiligten schwarmfinanzierung crowdinvesting |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Crowdfunding (DE-588)1041611064 gnd |
topic_facet | Recht Crowdfunding Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030905040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013601134 |
work_keys_str_mv | AT weberphilipp dierechtlichenbeziehungenderparteieneinergewinnbeteiligtenschwarmfinanzierungcrowdinvesting |