Salafismus in Deutschland: Entstehung und Transformation einer radikal-islamischen Bewegung

Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deuts...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Käsehage, Nina 1978- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Antes, Peter 1942- (VerfasserIn eines Geleitwortes)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Münster LIT [2019]
Schriftenreihe:Religionen in der pluralen Welt Band 17
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen. // Quelle: Klappentext.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 109-127
Beschreibung:128 Seiten Illustrationen, Karten
ISBN:9783643143044

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis