Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL: 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
[2019]
|
Schriftenreihe: | Unterricht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 Seiten 23 cm, 398 g |
ISBN: | 9783470104119 3470104115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045516920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190904 | ||
007 | t | ||
008 | 190319s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1170356095 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470104119 |c Broschur : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT) |9 978-3-470-10411-9 | ||
020 | |a 3470104115 |9 3-470-10411-5 | ||
024 | 3 | |a 9783470104119 | |
035 | |a (OCoLC)1103522725 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1170356095 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-Eb1 |a DE-473 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 330.071 |2 22/ger | |
084 | |a QB 333 |0 (DE-625)141221: |2 rvk | ||
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graf, Gerd |e Verfasser |0 (DE-588)1042304947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL |b 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form |c von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf |
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c [2019] | |
300 | |a 248 Seiten |c 23 cm, 398 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unterricht | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed media product | ||
653 | |a Lehrer(innen) an berufsbildenden Schulen. Referendare oder Dozenten, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Wirtschaftslehreunterricht haben oder die nach längerer Zeit nach neuen Aufgabentypen suchen. | ||
653 | |a Betriebswirtschaft | ||
653 | |a Kiehl | ||
653 | |a Klassenarbeiten | ||
653 | |a Klausuraufgaben | ||
653 | |a Test | ||
653 | |a Volkswirtschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsdidaktik |0 (DE-588)4190046-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1bb479f1b1c54b6fa96f1e1033f5399f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1170356095/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901282 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179465108979712 |
---|---|
adam_text | VORWORT
BENUTZUNGSHINWEISE
5
7
1. AUSBILDUNG UND BERUF
23
AUFGABEL: BERUFSAUSBILDUNG (1) 23
AUFGABE 2: BERUFSAUSBILDUNG (2) 23
AUFGABE 3: BERUFSAUSBILDUNG (3) 23
AUFGABE 4: BERUFSAUSBILDUNG (4) 24
AUFGABE 5: BERUFSAUSBILDUNG (5) 24
AUFGABE 6: BERUFSAUSBILDUNG (6) 24
AUFGABE 7: AUSBILDUNGSGESETZE 24
AUFGABE 8: AUSBILDUNGSVERTRAG (1) 24
AUFGABE 9: AUSBILDUNGSVERTRAG (2) 25
AUFGABE 10: AUSBILDUNGSVERTRAG (3) 25
AUFGABE 11: AUSBILDUNGSVERTRAG (4) 25
AUFGABE 12: AUSBILDUNGSPARTNER (1) 25
AUFGABE 13: AUSBILDUNGSPARTNER (2) 25
AUFGABE 14: AUSBILDUNGSPFLICHTEN 25
AUFGABE 15: PROBEZEIT (1) 26
AUFGABE 16: PROBEZEIT (2) 26
AUFGABE 17: KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 26
AUFGABE 18: KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT (1) 26
AUFGABE 19: KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT (2) 26
AUFGABE 20: KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT (3) 26
AUFGABE 21: KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT (4) 26
AUFGABE 22: KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT (5) 26
AUFGABE 23: PFLICHTVERLETZUNG 27
AUFGABE 24: UEBERWACHUNG DES BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS (1) 27
AUFGABE 25: UEBERWACHUNG DES BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS (2) 27
AUFGABE 26: UEBERWACHUNG DES BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS (3) 27
AUFGABE 27: JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ (1) 27
AUFGABE 28: JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ (2) 27
AUFGABE 29: ARBEITSSCHUTZ (1) 28
AUFGA BE 30: ARBEITSSCH UTZ (2) 28
AUFGABE 31: ARBEITSSCHUTZ (3) 28
AUFGABE 32: ARBEITSSCHUTZ (4) 28
AUFGABE 33: ARBEITSSCHUTZ (5) 28
AUFGABE 34: ARBEITSSCHUTZ (6) 28
2. BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN
29
AUFGABE 1: KUENDIGUNG (1) 29
AUFGABE 2: KUENDIGUNG (2) 29
AUFGABE 3: KUENDIGUNG (3) 29
AUFGABE 4: KUENDIGUNGSGESETZE 30
AUFGABE 5: AUFHEBUNGSVERTRAG 30
AUFGABE 6: KUENDIGUNGSGRUENDE (1) 30
AUFGABE 7: KUENDIGUNGSGRUENDE (2) 30
AUFGABE 8: KUENDIGUNGSGRUENDE (3) 30
AUFGABE 9: KUENDIGUNGSGRUENDE (4) 30
AUFGABE 10: BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 31
AUFGABE 11: KUENDIGUNGSFRIST (1) 31
AUFGABE 12: KUENDIGUNGSFRIST (2) 31
AUFGABE 13: KUENDIGUNGSFRIST (3) 31
AUFGABE 14: KUENDIGUNGSFRIST (4) 31
AUFGABE 15: KUENDIGUNGSFRIST (5) 31
AUFGABE 16: KUENDIGUNGSFRIST (6) 32
AUFGABE 17: KUENDIGUNGSFRIST (7) 32
AUFGABE 18: KUENDIGUNGSFRIST (8) 32
AUFGABE 19: KUENDIGUNGSFRIST (9) 32
AUFGABE 20: KUENDIGUNGSSCHUTZ (1) 32
AUFGABE 21: KUENDIGUNGSSCHUTZ (2) 33
AUFGABE 22: RECHTE DES ARBEITNEHMERS NACH DER KUENDIGUNG 33
AUFGABE 23: UNTERLAGEN BEI EINER KUENDIGUNG 33
AUFGABE 24: ARBEITSZEUGNIS (1) 33
AUFGABE 25: ARBEITSZEUGNIS (2) 33
3. BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG
35
AUFGABE 1: GESETZLICHE GRUNDLAGE (1) 35
AUFGABE 2: GESETZLICHE GRUNDLAGE (2) 35
AUFGABE 3: VORAUSSETZUNGEN 35
AUFGABE 4: VERTRAGSPARTNER 35
AUFGABE 5: INTERESSENVERTRETUNGEN DER ARBEITNEHMER 35
AUFGABE 6: BETRIEBSRATSWAHL (1) 35
AUFGABE 7: BETRIEBSRATSWAHL (2) 35
AUFGABE 8: BETRIEBSRATSWAHL (3) 35
AUFGABE 9: BETRIEBSRATSWAHL (4) 36
AUFGABE 10: ZAHL DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER (1) 36
AUFGABE 11: ZAHL DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER (2) 36
AUFGABE 12: AUFGABEN DES BETRIEBSRATS 36
AUFGABE 13: RECHTE DES BETRIEBSRATS (1) 36
AUFGABE 14: RECHTE DES BETRIEBSRATS (2) 36
AUFGABE 15: RECHTE DES BETRIEBSRATS (3) 36
AUFGABE 16: RECHTE DES BETRIEBSRATS (4) 36
AUFGABE 17: WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS (1) 37
AUFGABE 18: WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS (2) 37
AUFGABE 19: URLAUBSANSPRUCH 37
IO
AUFGABE 20: BETRIEBSVERSAMMLUNG 37
AUFGABE 21: RECHTSSTREITIGKEITEN 37
AUFGABE 22: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (1) 38
AUFGABE 23: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (2) 38
AUFGABE 24: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (3) 39
AUFGABE 25: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (4) 39
AUFGABE 26: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (5) 39
AUFGABE 27: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (6) 39
AUFGABE 28: JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG (7) 39
4. TARIFVERTRAG
41
AUFGABEL: GESETZ 41
AUFGABE 2: TARIFAUTONOMIE 41
AUFGABE 3: INTERESSENKONFLIKT 41
AUFGABE 4: VERTRAGSPARTEIEN (L) 41
AUFGABE 5: VERTRAGSPARTEIEN (2) 41
AUFGABE 6: ARBEITSKAMPF 41
AUFGABE 7: UNABDINGBARKEIT 41
AUFGABE 8: ECKLOHN 42
AUFGABE 9: TARIFVERTRAG (1) 42
AUFGABE 10: TARIFVERTRAG (2) 42
AUFGABE 11: TARIFVERTRAG (3) 42
AUFGABE 12: TARIFVERTRAG (4) 42
AUFGABE 13: MANTELTARIFVERTRAG 43
AUFGABE 14: LOHN- UND GEHALTSTARIFVERTRAG 43
AUFGABE 15: STREIK (1) 43
AUFGABE 16: STREIK (2) 43
AUFGABE 17: STREIK (3) 43
AUFGABE 18: STREIKARTEN (1) 44
AUFGABE 19: STREIKARTEN (2) 44
AUFGABE 20: AUSSPERRUNG 44
AUFGABE 21: BEGRIFFE AUS DEM TARIFRECHT 44
AUFGABE 22: ARBEITSKAMPF 45
AUFGABE 23: ARBEITSGERICHT (1) 45
AUFGABE 24: ARBEITSGERICHT (2) 46
AUFGABE 25: ARBEITSGERICHT (3) 46
AUFGABE 26: ARBEITSGERICHT (4) 46
5. SOZIALVERSICHERUNG
47
AUFGABE 1: GESETZ 47
AUFGABE 2: SOZIALGESETZGEBUNG 47
AUFGABE 3: SOZIALVERSICHERUNG 47
AUFGABE 4: ANMELDUNG (1) 47
AUFGABE 5: ANMELDUNG (2) 48
AUFGABE 6: MERKMALE DER SOZIALVERSICHERUNG 48
AUFGABE 7: KASSENART 48
AUFGABE 8: KRANKENVERSICHERUNG (1) 48
AUFGABE 9: KRANKENVERSICHERUNG (2) 48
AUFGABE 10: KRANKENVERSICHERUNG (3) 49
AUFGABE 11: KRANKENVERSICHERUNG (4) 49
AUFGABE 12: KRANKENVERSICHERUNG (5) 49
AUFGABE 13: KRANKENVERSICHERUNG (6) 49
AUFGABE 14: LOHNFORTZAHLUNG (1) 50
AUFGABE 15: LOHNFORTZAHLUNG (2) 50
AUFGABE 16: ZUSTAENDIGKEIT 50
AUFGABE 17: BEITRAEGE (1) 50
AUFGABE 18: BEITRAEGE (2) 51
AUFGABE 19: FRUEHERKENNUNG 51
AUFGABE 20: RENTENVERSICHERUNG (1) 51
AUFGABE 21: RENTENVERSICHERUNG (2) 51
AUFGABE 22: BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE (L) 51
AUFGABE 23: BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE (2) 52
AUFGABE 24: VERSICHERUNGSPFLICHT (1) 52
AUFGABE 25: VERSICHERUNGSPFLICHT (2) 52
AUFGABE 26: LEISTUNGEN (1) 52
AUFGABE 27: LEISTUNGEN (2) 53
AUFGABE 28: LEISTUNGEN (3) 53
AUFGABE 29: LEISTUNGEN (4) 53
AUFGABE 30: LEISTUNGEN (5) 53
AUFGABE 31: LEISTUNGEN (6) 53
AUFGABE 32: GERICHTSBARKEIT (1) 53
AUFGABE 33: GERICHTSBARKEIT (2) 53
AUFGABE 34: PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNG (1) 53
AUFGABE 35: PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNG (2) 54
AUFGABE 36: PRIVATE ZUSATZVERSICHERUNG (3) 54
6. LOHN- UND GEHALTSABRECHNUNG
55
AUFGABE 1: LOHNERHOEHUNG 55
AUFGABE 2: SOZIALVERSICHERUNG UND IHRE TRAEGER 55
AUFGABE 3: REALLOHN (1) 55
AUFGABE 4: REALLOHN (2) 55
AUFGABE 5: BRUTTOLOHN 56
AUFGABE 6: LOHNZUSATZKOSTEN 56
AUFGABE 7: LOHNABZUEGE 56
AUFGABE 8: ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERMERKMALE (1) 56
AUFGABE 9: ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERMERKMALE (2) 56
AUFGABE 10: UNFALLVERSICHERUNG 57
AUFGABE 11: VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNG (1) 57
AUFGABE 12: VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNG (2) 57
AUFGABE 13: FREIWILLIGE LEISTUNG DES ARBEITSGEBERS 58
AUFGABE 14: AUSZAHLUNGSBETRAG 58
7. STEUER
59
AUFGABE 1: EINNAHMEQUELLEN DES STAATS (1) 59
AUFGABE 2: EINNAHMEQUELLEN DES STAATS (2) 59
AUFGABE 3: STEUERARTEN (1) 59
AUFGABE 4: STEUERARTEN (2) 59
AUFGABE 5: STEUERARTEN (3) 59
AUFGABE 6: STEUERARTEN (4) 59
AUFGABE 7: STEUERARTEN (5) 60
AUFGABE 8: STEUERARTEN (6) 60
AUFGABE 9: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (1) 60
AUFGABE 10: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (2) 60
AUFGABE 11: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (3) 60
AUFGABE 12: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (4) 60
AUFGABE 13: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (5) 60
AUFGABE 14: VERWENDUNG DER STAATLICHEN EINNAHMEN (6) 60
AUFGABE 15: EINKOMMENSTEUER (1) 61
AUFGABE 16: EINKOMMENSTEUER (2) 61
AUFGABE 17: EINKOMMENSTEUER (3) 61
AUFGABE 18: EINKOMMENSTEUER (4) 61
AUFGABE 19: EINKOMMENSTEUER (5) 61
AUFGABE 20: EINKOMMENSTEUER (6) 61
AUFGABE 21: EINKOMMENSTEUER (7) 62
AUFGABE 22: EINKOMMENSTEUER (8) 62
AUFGABE 23: LOHNSTEUERKLASSEN (1) 62
AUFGABE 24: LOHNSTEUERKLASSEN (2) 62
AUFGABE 25: SONDERAUSGABEN 63
AUFGABE 26: AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN 63
AUFGABE 27: ANLAGE N 63
AUFGABE 28: WERBUNGSKOSTEN 63
AUFGABE 29: EINKUNFTSARTEN (1) 64
AUFGABE 30: EINKUNFTSARTEN (2) 64
AUFGABE 31: AUFWENDUNGEN 64
8. RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
65
AUFGABE 1: RECHTSFAEHIGKEIT (1) 65
AUFGABE 2: RECHTSFAEHIGKEIT (2) 65
AUFGABE 3: RECHTSFAEHIGKEIT (3) 65
AUFGABE 4: RECHTSFAEHIGKEIT (4) 65
AUFGABE 5: RECHTSFAEHIGKEIT (5) 65
AUFGABE 6: RECHTSFAEHIGKEIT (6) 65
AUFGABE 7: RECHTSFAEHIGKEIT (7) 65
AUFGABE 8: RECHTSFAEHIGKEIT (8) 66
AUFGABE 9: RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (1) 66
AUFGABE 10: RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (2) 67
AUFGABE 11: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (1) 67
AUFGABE 12: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (2) 67
AUFGABE 13: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (3) 68
AUFGABE 14: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (4) 68
AUFGABE 15: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (5) 68
AUFGABE 16: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (6) 68
AUFGABE 17: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (7) 68
AUFGABE 18: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (8) 69
AUFGABE 19: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (9) 69
AUFGABE 20: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT (10) 70
AUFGABE 21: JURISTISCHE PERSON (1) 70
AUFGABE 22: JURISTISCHE PERSON (2) 70
9. RECHTSGESCHAEFTE
71
AUFGABEL: WILLENSERKLAERUNG (1) 71
AUFGABE 2: WILLENSERKLAERUNG (2) 71
AUFGABE 3: WILLENSERKLAERUNG (3) 71
AUFGABE 4: RECHTSGESCHAEFTE (1) 71
AUFGABE 5: RECHTSGESCHAEFTE (2) 71
AUFGABE 6: RECHTSGESCHAEFTE (3) 72
AUFGA BE 7: RECHTSGESCHAEFTE (4) 72
AUFGABE 8: RECHTSGESCHAEFTE (5) 72
AUFGABE 9: RECHTSGESCHAEFTE (6) 72
AUFGABE 10: RECHTSGESCHAEFTE (7) 72
AUFGABE 11: RECHTSGESCHAEFTE (8) 72
AUFGABE 12: RECHTSGESCHAEFTE (9) 73
AUFGABE 13: RECHTSGESCHAEFTE (10) 73
AUFGABE 14: RECHTSGESCHAEFTE (11) 74
AUFGABE 15: RECHTSGESCHAEFTE (12) 74
AUFGABE 16: RECHTSGESCHAEFTE (13) 74
AUFGABE 17: RECHTSGESCHAEFTE (14) 75
AUFGABE 18: FORMFREIHEIT (1) 75
AUFGABE 19: FORMFREIHEIT (2) 75
AUFGABE 20: FORMFREIHEIT (3) 75
AUFGABE 21: VERTRAGSART (1) 75
AUFGABE 22: VERTRAGSART (2) 76
AUFGABE 23: VERTRAGSART (3) 76
AUFGABE 24: VERTRAGSART (4) 76
AUFGABE 25: VERTRAGSART (5) 76
AUFGABE 26: VERTRAGSART (6) 77
AUFGABE 27: VERTRAGSART (7) 77
AUFGABE 28: VERTRAGSART (8) 77
AUFGABE 29: VERTRAGSART (9) 77
AUFGABE 30: VERTRAGSART (10) 78
AUFGABE 31: VERTRAGSART (11) 78
AUFGABE 32: VERTRAGSART (12) 78
AUFGABE 33: MIETVERTRAG 78
AUFGABE 34: VERTRETBARE SACHE 78
AUFGABE 35: VERTRAGSPARTNER 78
10. KAUFVERTRAG 79
AUFGABE 1: KAUFVERTRAG (1) 79
AUFGABE 2: KAUFVERTRAG (2) 79
AUFGABE 3: KAUFVERTRAG (3) 79
AUFGABE 4: KAUFVERTRAG (4) 79
AUFGABE 5: KAUFVERTRAG (5) 79
AUFGABE 6: BINDUNG AN DAS ANGEBOT 79
AUFGABE 7: PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER (1) 79
AUFGABE 8: PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER (2) 80
AUFGABE 9: PFLICHT DES VERKAEUFERS 80
AUFGABE 10: RECHTE DES KAEUFERS (1) 80
AUFGABE 11: RECHTE DES KAEUFERS (2) 80
AUFGABE 12: SCHAUFENSTERWARE 81
AUFGABE 13: GERICHTSSTAND 81
AUFGABE 14: INFORMATIONEN 81
AUFGABE 15: WILLENSERKLAERUNGEN 81
AUFGABE 16: RATENZAHLUNG 81
AUFGABE 17: BESITZ UND EIGENTUM 82
AUFGABE 18: EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 82
AUFGABE 19: VERSPAETETE ANNAHME 82
11. ZAHLUNGSVERKEHR
83
AUFGABE 1: ZAHLUNGSVERKEHR (1) 83
AUFGABE 2: ZAHLUNGSVERKEHR (2) 84
AUFGABE 3: BARGELDLOSER ZAHLUNGSVERKEHR 84
AUFGABE 4: ONLINE-BANKING 85
AUFGABE 5: KONTOAUSZUG (1) 85
AUFGABE 6: KONTOAUSZUG (2) 85
AUFGABE 7: KONTOEROEFFNUNG 85
AUFGABE 8: DAUERAUFTRAG UND LASTSCHRIFT 86
AUFGABE 9: ZAHLUNGSVERKEHRSKONTO 86
AUFGABE 10: LEGITIMATION 86
AUFGABE 11: UEBERWEISUNG 87
AUFGABE 12: DAUERAUFTRAG 87
AUFGABE 13: LASTSCHRIFT 87
AUFGABE 14: GEBUEHRENVERGLEICH 88
AUFGABE 15: HOME- UND INTERNETBANKING 88
AUFGABE 16: KREDITKARTE 89
AUFGABE 17: KREDITKARTENBETRUEGEREIEN 89
12. KREDITE
91
AUFGABE 1: KREDITE 91
AUFGABE 2: KREDITARTEN (1) 91
AUFGA BE 3: KRED ITA RTE N (2) 91
AUFGABE 4: KREDITVERTRAG (1) 92
AUFGABE 5: KREDITVERTRAG (2) 92
AUFGABE 6: KREDITVERTRAG (3) 92
AUFGABE 7: KREDITSICHERHEITEN (1) 92
AUFGABE 8: KREDITSICHERHEITEN (2) 92
AUFGABE 9: KREDITVERGLEICH 92
AUFGABE 10: KREDITPRUEFUNG (1) 92
AUFGABE 11: KREDITPRUEFUNG (2) 92
AUFGABE 12: KREDITBERECHNUNG (1) 93
AUFGABE 13: KREDITBERECHNUNG (2) 93
AUFGABE 14: ANSCHAFFUNG DURCH KREDIT 94
AUFGABE 15: ABTRETUNGSVERBOT 94
AUFGABE 16: SCHUFA (1) 94
AUFGABE 17: SCHUFA (2) 94
13. UNTERNEHMUNGSGRUENDUNG
95
AUFGABE 1: UNTERNEHMENSGRUENDUNG 95
AUFGABE 2: VORAUSSETZUNGEN (1) 95
AUFGABE 3: VORAUSSETZUNGEN (2) 95
AUFGABE 4: BERATUNG 96
AUFGABE 5: FOERDERGELDER 96
AUFGABE 6: ANMELDUNGEN 96
AUFGABE 7: STANDORTFAKTOREN 96
AUFGABE 8: PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 96
AUFGABE 9: FACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 96
AUFGABE 10: CHANCEN EINER SELBSTSTAENDIGKEIT 96
AUFGABE 11: RISIKEN EINER SELBSTSTAENDIGKEIT 97
AUFGABE 12: BUSINESSPLAN 97
AUFGABE 13: GRUENDUNGSHILFEN 97
AUFGABE 14: FRANCHISING (1) 97
AUFGABE 15: FRANCHISING (2) 97
AUFGABE 16: FRANCHISING (3) 97
14. HANDELSREGISTER UND KAUFMANN
99
AUFGABE 1: HANDELSREGISTER (1) 99
AUFGABE 2: HANDELSREGISTER (2) 99
AUFGABE 3: HANDELSREGISTER (3) 99
AUFGABE 4: HANDELSREGISTER (4) 99
AUFGABE 5: HANDELSREGISTER (5) 99
AUFGABE 6: HANDELSREGISTER (6) 99
AUFGABE 7: HANDELSREGISTER (7) 100
AUFGABE 8: HANDELSREGISTERAUSZUG 100
AUFGABE 9: LOESCHUNGEN 100
AUFGABE 10: BEKANNTMACHUNGEN 100
AUFGABE 11: BEDEUTUNG 100
AUFGABE 12: PERSONENKREIS 101
AUFGABE 13: NICHTKAUFLEUTE 101
AUFGABE 14: KAUFLEUTE 101
AUFGABE 15: GEWERBETREIBENDER 101
AUFGABE 16: HANDLUNGSVOLLMACHT 101
AUFGABE 17: HANDLUNGSVOLLMACHT UND PROKURA 102
AUFGABE 18: PROKURA 103
AUFGABE 19: PROKURAARTEN 103
15. UNTERNEHMENSFORM
105
AUFGABE 1: UNTERNEHMENSFORM 105
AUFGABE 2: EINZELUNTERNEHMUNG (1) 105
AUFGABE 3: EINZELUNTERNEHMUNG (2) 105
AUFGABE 4: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (1) 106
AUFGABE 5: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (2) 106
AUFGABE 6: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (3) 106
AUFGABE 7: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (4) 106
AUFGABE 8: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (5) 106
AUFGABE 9: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (6) 106
AUFGABE 10: OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (7) 106
AUFGABE 11: HAFTUNG 106
AUFGABE 12: KOMMANDITGESELLSCHAFT (1) 107
AUFGABE 13: KOMMANDITGESELLSCHAFT (2) 107
AUFGABE 14: KOMMANDITGESELLSCHAFT (3) 107
AUFGABE 15: KOMMANDITGESELLSCHAFT (4) 107
AUFGABE 16: GMBH (1) 107
AUFGA BEL7:G M B H (2 ) 107
AUFGABE 18: GMBH (3) 107
AUFGABE 19: GMBH (4) 107
AUFGABE 20: GMBH (5) 107
AUFGABE 21: AG (1) 108
AUFGABE 22: AG (2) 108
AUFGABE 23: AG (3) 108
AUFGABE 24: AKTIONAER 108
AUFGABE 25: WETTBEWERBSVERBOT 108
16. LAGERHALTUNG
109
AUFGABE 1: FUNKTION DES LAGERS 109
AUFGABE 2: OPTIMALE BESTELLMENGE (1) 109
AUFGABE 3: OPTIMALE BESTELLMENGE (2) 109
AUFGABE 4: UMSCHLAGSHAEUFIGKEIT (1) 109
AUFGABE 5: UMSCHLAGSHAEUFIGKEIT (2) 109
AUFGABE 6: BESCHAFFUNGSARTEN 110
AUFGABE 7: KENNZAHLEN DER LAGERHALTUNG (1) 110
AUFGABE 8: KENNZAHLEN DER LAGERHALTUNG (2) 110
AUFGABE 9: KOSTEN DER LAGERHALTUNG 110
AUFGABE 10: LAGERBESTAENDE 110
AUFGABE 11: ABC-ANALYSE (1) 111
AUFGABE 12: ABC-ANALYSE (2) 111
AUFGABE 13: ABC-ANALYSE (3) 111
AUFGABE 14: ABC-ANALYSE (4) 111
17. BETRIEBLICHE KOSTEN
H 3
AUFGABE 1: KOSTEN (1) 113
AUFGABE 2: KOSTEN (2) 113
AUFGABE 3: FIXE KOSTEN 113
AUFGABE 4: VARIABLE KOSTEN 113
AUFGABE 5: KOSTENARTEN (1) 113
AUFGABE 6: KOSTENARTEN (2) 113
AUFGABE 7: BREAK-EVEN-POINT (1) 113
AUFGABE 8: BREAK-EVEN-POINT (2) 113
AUFGABE 9: GESETZ DER INDUSTRIELLEN MASSENPRODUKTION 114
AUFGABE 10: TEILBEREICHE DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS (1) 114
AUFGABE 11: TEILBEREICHE DES BETRIEBLICHEN RECHNUNGSWESENS (2) 114
AUFGABE 12: KENNZAHLEN (1) 114
AUFGABE 13: KENNZAHLEN (2) 115
AUFGABE 14: KENNZAHLEN (3) 115
18. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN
117
AUFGABE 1: ERWERBSWIRTSCHAFTLICHES PRINZIP 117
AUFGABE 2: OEKONOMISCHES PRINZIP 117
AUFGABE 3: MAXIMALPRINZIP 117
AUFGABE 4: MINIMALPRINZIP (1) 117
AUFGABE 5: MINIMALPRINZIP (2) 118
AUFGABE 6: WIRTSCHAFTLICHKEIT 118
AUFGABE 7: BEDUERFNISPYRAMIDE 118
AUFGABE 8: BEDUERFNISSE (1) 118
AUFGABE 9: BEDUERFNISSE (2) 119
AUFGA BE 10: BED UE RF N ISSE (3) 119
AUFGABE 11: BEDARF (1) 119
AUFGABE 12: BEDARF (2) 119
AUFGABE 13: BEDUERFNISSE UND BEDARF (1) 119
AUFGABE 14: BEDUERFNISSE UND BEDARF (2) 120
AUFGABE 15: BEDUERFNISSE, BEDARF UND NACHFRAGE 120
AUFGABE 16: PRODUKTIONSFAKTOREN (1) 120
AUFGABE 17: PRODUKTIONSFAKTOREN (2) 120
AUFGABE 18: PRODUKTIONSFAKTOREN (3) 121
AUFGABE 19: PRODUKTIONSFAKTOREN (4) 121
AUFGABE 20: KONSUMGUT 121
AUFGABE 21: VOLLKOMMENER MARKT 121
AUFGABE 22: WIRTSCHAFTSORDNUNG 122
AUFGABE 23: FREIE MARKTWIRTSCHAFT 122
AUFGABE 24: SPANNUNGSVERHAELTNIS 122
AUFGABE 25: MARKTPREIS 123
AUFGABE 26: MARKTWIRTSCHAFT 123
AUFGABE 27: KONSUM- UND PRODUKTIONSGUETER 123
AUFGABE 28: WIRTSCHAFTSGUT 123
AUFGABE 29: ANGEBOT 124
AUFGABE 30: NACHFRAGE 124
19. MARKT
125
AUFGABE 1: MARKT (1) 125
AUFGABE 2: MARKT (2) 125
AUFGABE 3: MARKTARTEN 125
AUFGABE 4: MARKTFORM (1) 125
AUFGABE 5: MARKTFORM (2) 125
AUFGABE 6: MARKTFORM (3) 126
AUFGABE 7: MARKTFORM (4) 126
AUFGABE 8: MARKTFORM (5) 127
AUFGABE 9: MONOPOL (1) 127
AUFGABE 10: MONOPOL (2) 127
AUFGABE 11: ANGEBOTSMONOPOL 128
AUFGABE 12: POLYPOL 128
AUFGABE 13: KONKURRENZ 128
AUFGABE 14: GEFAHREN 128
AUFGABE 15: PREISBILDUNG 128
20. WETTBEWERBSSTOERUNG
131
AUFGABE 1: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (1) 131
AUFGABE 2: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (2) 131
AUFGABE 3: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (3) 131
AUFGABE 4: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (4) 131
AUFGABE 5: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (5) 131
AUFGABE 6: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (6) 132
AUFGABE 7: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (7) 132
AUFGABE 8: AUSWIRKUNGEN EINES UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES 133
AUFGABE 9: VORTEILE EINES UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES 133
AUFGABE 10: NACHTEILE EINES UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES 133
AUFGABE 11: MONOPOLSTELLUNG 133
AUFGABE 12: KARTELLE (1) 133
AUFGABE 13: KARTELLE (2) 133
AUFGABE 14: KARTELLARTEN 134
AUFGABE 15: BUNDESKARTELLAMT (1) 134
AUFGABE 16: BUNDESKARTELLAMT (2) 134
21. BINNENWERT DES GELDES
135
AUFGABE 1: BINNENWERT DES GELDES 135
AUFGABE 2: INFLATION (1) 135
AUFGABE 3: INFLATION (2) 135
AUFGA BE 4 : 1 NFLATION (3) 13 5
AUFGABE 5: INFLATION (4) 135
AUFGABE 6: INFLATION (5) 135
AUFGABE 7: INFLATION (6) 135
AUFGABE 8: DEFLATION (1) 135
AUFGABE 9: DEFLATION (2) 136
AUFGABE 10: DEFLATION (3) 136
AUFGABE 11: DEFLATION (4) 136
AUFGABE 12: INFLATION UND DEFLATION 136
AUFGABE 13: KOSTENINFLATION 136
AUFGABE 14: NACHFRAGEINFLATION 137
AUFGABE 15: OFFENE INFLATION 137
AUFGABE 16: VERDECKTE INFLATION 137
AUFGABE 17: WARENKORB 137
AUFGABE 18: PREISSTABILITAET 137
AUFGABE 19: WERT DES GELDES 137
22. SOZIALPRODUKT
139
AUFGABE 1: BRUTTOINLANDSPRODUKT (1) 139
AUFGABE 2: BRUTTOINLANDSPRODUKT (2) 139
AUFGABE 3: BRUTTOINLANDSPRODUKT (3) 139
AUFGABE 4: BRUTTOINLANDSPRODUKT (4) 139
AUFGABE 5: BRUTTOINLANDSPRODUKT (5) 139
AUFGABE 6: BRUTTOINLANDSPRODUKT (6) 139
AUFGABE 7: BRUTTOINLANDSPRODUKT (7) 140
AUFGABE 8: BRUTTONATIONALEINKOMMEN (1) 140
AUFGABE 9: BRUTTONATIONALEINKOMMEN (2) 140
AUFGABE 10: BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTONATIONALEINKOMMEN 141
AUFGABE 11: BERECHNUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (1) 141
AUFGABE 12: BERECHNUNG DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (2) 141
AUFGABE 13: SCHWAECHEN DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (1) 141
AUFGABE 14: SCHWAECHEN DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (2) 141
AUFGABE 15: SCHWAECHEN DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (3) 141
AUFGABE 16: SCHWAECHEN DES BRUTTOINLANDSPRODUKTS (4) 141
AUFGABE 17: BRUTTOINLANDSPRODUKT PRO KOPF 141
AUFGABE 18: NETTOINLANDSPRODUKT 142
AUFGABE 19: WIRTSCHAFTSWACHSTUM (1) 142
AUFGABE 20: WIRTSCHAFTSWACHSTUM (2) 142
AUFGABE 21: VOLKSEINKOMMEN 142
AUFGABE 22: LEBENSSTANDARD 142
AUFGABE 23: AUSSENBEITRAG 142
AUFGABE 24: LOHNQUOTE (1) 142
AUFGABE 25: LOHNQUOTE (2) 142
AUFGA BE 26: GEWI N NQ UOTE 143
AUFGA BE 27: SCH WA RZA RBEIT 143
AUFGABE 28: UMWELT 143
23. ZUSATZMATERIAL
145
23.1 SILBENRAETSEL 145
23.2 SCHWEDENRAETSEL 146
LOESUNGEN
149
STICHWORTVERZEICHNIS
245
|
any_adam_object | 1 |
author | Graf, Gerd |
author_GND | (DE-588)1042304947 |
author_facet | Graf, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Gerd |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045516920 |
classification_rvk | QB 333 QB 300 |
ctrlnum | (OCoLC)1103522725 (DE-599)DNB1170356095 |
dewey-full | 330.071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.071 |
dewey-search | 330.071 |
dewey-sort | 3330.071 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02602nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045516920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190319s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1170356095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470104119</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-10411-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470104115</subfield><subfield code="9">3-470-10411-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470104119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1103522725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1170356095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 333</subfield><subfield code="0">(DE-625)141221:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042304947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL</subfield><subfield code="b">500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form</subfield><subfield code="c">von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 398 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed media product</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrer(innen) an berufsbildenden Schulen. Referendare oder Dozenten, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Wirtschaftslehreunterricht haben oder die nach längerer Zeit nach neuen Aufgabentypen suchen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassenarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klausuraufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Test</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190046-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1bb479f1b1c54b6fa96f1e1033f5399f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1170356095/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901282</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV045516920 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783470104119 3470104115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030901282 |
oclc_num | 1103522725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-Eb1 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
owner_facet | DE-739 DE-Eb1 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 |
physical | 248 Seiten 23 cm, 398 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Unterricht |
spelling | Graf, Gerd Verfasser (DE-588)1042304947 aut Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf Herne Kiehl [2019] 248 Seiten 23 cm, 398 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterricht Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Mixed media product Lehrer(innen) an berufsbildenden Schulen. Referendare oder Dozenten, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Wirtschaftslehreunterricht haben oder die nach längerer Zeit nach neuen Aufgabentypen suchen. Betriebswirtschaft Kiehl Klassenarbeiten Klausuraufgaben Test Volkswirtschaft (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 s DE-604 NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1bb479f1b1c54b6fa96f1e1033f5399f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1170356095/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Graf, Gerd Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190046-7 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4143389-0 |
title | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form |
title_auth | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form |
title_exact_search | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form |
title_full | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf |
title_fullStr | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf |
title_full_unstemmed | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form von Dipl.-Hdl., Dipl.-Betriebswirt (FH) Gerd Graf |
title_short | Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL |
title_sort | tests und klassenarbeiten in bwl und vwl 500 aufgaben und losungen in modularer form |
title_sub | 500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form |
topic | Wirtschaftsdidaktik (DE-588)4190046-7 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsdidaktik Wirtschaftslehre Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1bb479f1b1c54b6fa96f1e1033f5399f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://d-nb.info/1170356095/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030901282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grafgerd testsundklassenarbeiteninbwlundvwl500aufgabenundlosungeninmodularerform AT nwbverlag testsundklassenarbeiteninbwlundvwl500aufgabenundlosungeninmodularerform |