Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke: eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Band 110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 Seiten |
ISBN: | 9783848755073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045516404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191007 | ||
007 | t| | ||
008 | 190318s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1180063295 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848755073 |c Paperback: EUR 58.00 (DE) |9 978-3-8487-5507-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1091667003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1180063295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleiner, Krystyna |e Verfasser |0 (DE-588)1182328350 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke |b eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook |c Krystyna Kleiner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 220 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v Band 110 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Facebook |0 (DE-588)7679337-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Soziale Netzwerke | ||
653 | |a Facebook | ||
653 | |a Nutzungsbedingungen | ||
653 | |a Wirksamkeit | ||
653 | |a Kleiner | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Facebook |0 (DE-588)7679337-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9691-3 |w (DE-604)BV045567119 |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v Band 110 |w (DE-604)BV042877895 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030900783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817620577022640128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
15
A.
GEGENSTAND
UND
PROBLEMATIK
15
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
17
C.
SOZIALE
NETZWERKE
19
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
19
II.
SOZIALE
NETZWERKE
ALS
GESELLSCHAFTLICHES
PHAENOMEN
22
D.
DAS
SOZIALE
NETZWERK
FACEBOOK
25
I.
BESTANDSAUFNAHME
25
II.
NUTZUNG
VON
FACEBOOK
25
III.
DAS
GESCHAEFTSMODELL
VON
FACEBOOK
27
IV.
FACEBOOK
ALS
PHAENOMEN
29
KAPITEL
2.
DOGMATISCHE
VORFRAGEN
31
A.
EINFUEHRUNG
31
B.
DAS
AUF
NUTZUNGSVERTRAEGE
ANWENDBARE
RECHT
31
I.
ANWENDBARKEIT
DER
ROM
I-VO
32
II.
RECHTSWAHLKLAUSEL
33
1.
PROBLEMATIK
33
2.
WIRKSAMKEIT
DER
RECHTSWAHLKLAUSEL
NACH
AGB-RECHT
34
A.
VORLIEGEN
VON
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
34
1)
STELLEN
VON
VERTRAGSBEDINGUNGEN
34
2)
VORFORMULIERT
FUER
EINE
VIELZAHL
VON
VERTRAEGEN
36
B.
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VERTRAG
37
C.
WIRKSAMKEIT
NACH
§
305C
BGB
38
III.
ANWENDBARES
RECHT
NACH
EUROPAEISCHEM
KOLLISIONSRECHT
39
1.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DES
ANZUWENDENDEN
RECHTS
40
A.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
40
1)
LEISTUNGSUMFANG
DES
PLATTFORMNUTZUNGSVERTRAGES
41
9
2)
GEBUEHRENPFLICHTIGE
NUTZUNG
EINES
SOZIALEN
NETZWERKS
42
A)
WERKVERTRAG
43
B)
DIENSTVERTRAG
43
C)
MIETVERTRAG
44
D)
GEMISCHTER
VERTRAG
44
3)
GEBUEHRENFREIE
NUTZUNG
EINES
SOZIALEN
NETZWERKS
45
A)
AUFTRAG
45
B)
DAS
KONZEPT
DES
ENTGELTLICHEN
ATYPISCHEN
AUSTAUSCHVERTRAGES
46
4)
STELLUNGNAHME
47
A)
PLATTFORMNUTZUNGSVERTRAG
ALS
ENTGELTLICHER
AUSTAUSCHVERTRAG
47
I)
WARENCHARAKTER
PERSOENLICHER
DATEN
49
II)
WARENCHARAKTER
VON
NUTZUNGSRECHTEN
52
B)
DAS
KONZEPT
DES
VERTRAGES
SUI
GENERIS
ALS
RECHTSKONFORME
LOESUNG
54
B.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
VERTRAGSVERHAELTNISSES
NACH
KOLLISIONSRECHT
62
2.
PLATTFORMNUTZUNGSVERTRAG
ALS
VERBRAUCHERVERTRAG
65
3.
EINGRIFFSNORMEN
67
A.
EINGRIFFSNORMEN
IM
DEUTSCHEN
URHEBERRECHT
67
B.
DIE
NATUR
DER
UEBERTRAGUNGSZWECKLEHRE
ALS
EINGRIFFSNORM
68
IV.
ERGEBNIS
71
C.
DIE
URHEBERRECHTLICHE
RELEVANZ
NUTZERGENERIERTER
INHALTE
71
I.
EINLEITUNG
71
II.
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
WERKSFORMEN
BEI
SOZIALEN
NETZWERKEN
73
1.
FOTOS
73
2.
TEXTE
74
3.
VIDEOS
75
D.
FAZIT
76
KAPITEL
3.
WIRKSAMKEIT
DER
IP-LIZENZ
77
A.
EINFUEHRUNG
77
B.
DIE
KONTROLLFAEHIGKEIT
DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG
IN
AGB
79
C.
UEBERRASCHENDE
KLAUSELN,
§
305C
BGB
80
10
D.
INHALTSKONTROLLE
NACH
§
307
BGB
83
I.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
RECHTSEINRAEUMUNG
AN
IP-INHALTEN
MIT
§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB
I.
V.
M.
§
31
ABS.
5
URHG
83
1.
WESENSGEHALT
DER
UEBERTRAGUNGSZWECKLEHRE
84
2.
LEIBILDFUNKTION
DER
UEBERTRAGUNGSZWECKLEHRE
86
A.
UEBERTRAGUNGSZWECKLEHRE
ALS
BLOSSE
AUSLEGUNGSREGEL
87
B.
UEBERTRAGUNGSZWECKLEHRE
ALS
GESETZLICHES
LEITBILD
90
C.
STELLUNGNAHME
91
D.
ERGEBNIS
102
3.
VERTRAGSZWECK
103
A.
BESTIMMBARKEIT
DES
VERTRAGSZWECKS
IN
AGB
104
B.
VERTRAGSZWECK
BEI
PLATTFORMNUTZUNGSVERTRAEGEN
105
4.
ZULAESSIGE
RECHTSEINRAEUMUNG
NACH
§
31
ABS.
5
URHG
106
A.
DAS
WESEN
DER
NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG
107
B.
EINFACHE
UND
AUSSCHLIESSLICHE
NUTZUNGSRECHTE
108
1)
BEGRIFFLICHE
KLAERUNG
108
2)
EINFACHES
NUTZUNGSRECHT
BEI
PLATTFORMNUTZUNGSVERTRAEGEN
109
C.
EINZELNE
NUTZUNGSRECHTE
110
1)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
111
2)
RECHT
ZUR
OEFFENTLICHEN
ZUGAENGLICHMACHUNG
112
A)
BEGRIFF
DER
ZUGAENGLICHMACHUNG
112
B)
UEBERMITTLUNG
ALS
TEIL
DER
ZUGAENGLICHMACHUNG
113
C)
HANDELNDER
DER
ZUGAENGLICHMACHUNG
115
I
)
FACEBOOK
ALS
HOST-PROVIDER
116
II)
PARALLELE
ANWENDUNG
AUF
DAS
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
GEMAESS
§
12
URHG
118
III)
HANDLUNGEN,
DIE
EINE
ZUGAENGLICHMACHUNG
BEWIRKEN
118
D)
ERGEBNIS
119
3)
BEARBEITUNGSRECHT
120
A)
ERSTELLUNG
VON
THUMBNAILS
ALS
UMGESTALTUNG
120
B)
ERSTELLUNG
VON
THUMBNAILS
ALS
VERVIELFAELTIGUNG
121
C)
STELLUNGNAHME
122
D)
ERGEBNIS
123
5.
REICHWEITE
DER
RECHTSEINRAEUMUNG
NACH
DER
IP-LIZENZ
UND
IHRE
VEREINBARKEIT
MIT
§
31
ABS.
5
URHG
123
A.
PAUSCHALE
UEBERTRAGUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
123
11
B.
KOMMERZIELLE
NUTZUNG
VON
INHALTEN
ALS
DENKBAR
KUNDENFEINDLICHSTE
AUSLEGUNG
DER
IP-LIZENZ
126
1)
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
KOMMERZIELLEN
NUTZUNG
127
2)
ZULAESSIGKEIT
DER
KOMMERZIELLEN
NUTZUNG
131
C.
DE
FACTO-EWIGKEITSLIZENZ
132
6.
ERGEBNIS
134
II.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
RECHTSEINRAEUMUNG
AN
IP-INHALTEN
MIT
§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB
I.
V.
M.
§
34
ABS.
1
S.
1
URHG
134
1.
STREITSTAND
135
2.
STELLUNGNAHME
136
3.
ERGEBNIS
139
III.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
RECHTSEINRAEUMUNG
AN
IP-INHALTEN
MIT
§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB
I.
V.
M.
§
35
ABS.
1
S.
1
URHG
139
1.
STREITSTAND
140
2.
STELLUNGNAHME
141
3.
LEITBILDCHARAKTER
DES
§
35
ABS.
1
S.
1
URHG
142
4.
ERGEBNIS
142
IV.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
RECHTSEINRAEUMUNG
AN
IP-INHALTEN
MIT
DEM
TRANSPARENZGEBOT
DES
§
307
ABS.
1
S.
2
BGB
143
E.
FAZIT
145
KAPITEL
4.
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
FUER
DIE
NUTZUNG
DER
IP-INHALTE
147
A.
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
ALS
LEITPRINZIP
147
B.
DAS
LEITPRINZIP
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
ALS
KONTROLLMASSSTAB
VON
AGB
UNTER
ANWENDUNG
DER
§
11
S.
2
URHG
UND
§
32
URHG
148
C.
DAS
LEITPRINZIP
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
ALS
KONTROLLMASSSTAB
VON
AGB
UNTER
ANWENDUNG
DER
§
11
S.
2
URHG
UND
§
31
ABS.
5
URHG
153
D.
VEREINBARKEIT
DER
UNENTGELTLICHEN
NUTZUNG
VON
IP-INHALTEN
MIT
§
307
ABS.
2
NR.
1
BGB
I.
V.
M.
§§
11
S.
2,
32
URHG
154
I.
PROBLEMAUFRISS
154
II.
URTEIL
DES
KAMMERGERICHTS
BERLIN
VOM
24.
JANUAR
2014
155
III.
URTEIL
DES
LANDGERICHTS
BERLIN
VOM
5.
JUNI
2007
156
12
IV.
KORREKTUR
DES
ERGEBNISSES
UNTER
ANWENDUNG
VON
§
32
URHG
157
1.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
PRINZIPS
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
157
A.
VERGUETUNG
NUR
BEI
TATSAECHLICHER
WERKNUTZUNG
158
B.
VERGUETUNG
NUR
FUER
URHEBER,
DIE
UNTERNEHMER
SIND
160
1)
DAS
KONZEPT
DES
PROSUMENTEN
161
2)
ANWENDBARKEIT
DES
URHG
AUF
PROSUMENTEN
162
C.
ERGEBNIS
163
2.
DIE
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
VON
SOZIALEN
NETZWERKEN
163
A.
GRUNDSAETZLICHE
BESTIMMUNG
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
164
B.
GEGENWAERTIG
PRAKTIZIERTE
VERGUETUNGSMODELLE
IM
RAHMEN
VON
SOZIALEN
NETZWERKEN
166
C.
WEITERE
ANSAETZE
ZUR
BEMESSUNG
DER
ANGEMESSENEN
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
VON
SOZIALEN
NETZWERKEN
167
1)
GEMEINSAME
VERGUETUNGSREGELN
FUER
NUTZERGENERIERTE
INHALTE
167
2)
ZWANGSENTGELTE
FUER
PLATTFORMBETREIBER
168
3)
INDIVIDUELL
ABGESCHLOSSENE
LIZENZVERTRAEGE
UND
WAHRNEHMUNG
DER
NUTZERINTERESSEN
DURCH
EINE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
170
4)
ARTIKEL
13
DES
VORSCHLAGS
FUER
EINE
RICHTLINIE
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
IM
DIGITALEN
BINNENMARKT
171
D.
AUSNAHMSWEISE
UNENTGELTLICHKEIT
ALS
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
174
1)
UNENTGELTLICHKEIT
AUFGRUND
DER
ANWENDUNG
VON
§
32
ABS.
3
8.3
URHG
174
2)
UNENTGELTLICHKEIT
AUFGRUND
IDEELLER
NUTZERMOTIVATION
176
3)
ERGEBNIS
177
3.
ANGEMESSENHEIT
DER
FEHLENDEN
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
SOZIALER
NETZWERKE
177
E.
FAZIT
179
KAPITEL
5.
REGELUNGSVORSCHLAEGE
UND
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
181
A.
EINFUEHRUNG
181
13
B.
REGELUNGSVORSCHLAEGE
DE
LEGE
LATA
182
I.
DAS
KONZEPT
DER
ABGELTUNGSTHEORIE
182
1.
DAS
KONZEPT
DER
ABGELTUNGSTHEORIE
IM
RAHMEN
DES
§
43
URHG
184
2.
DIE
ABGELTUNGSTHEORIE
IM
RAHMEN
SOZIALER
NETZWERKE
185
II.
SCHULDRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
IN
DIE
BENUTZUNG
DES
WERKES
188
C.
REGELUNGSVORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
191
I.
AENDERUNG
DES
§
32
URHG
191
II.
AENDERUNG
DES
§
31
ABS.
5
URHG
192
D.
VORSCHLAG
FUER
EINE
WIRKSAME
IP-LIZENZ
DE
LEGE
LATA
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BISHERIGEN
ERGEBNISSE
194
E.
RECHTSPOLITISCHER
AUSBLICK
196
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
200
LITERATURVERZEICHNIS
211
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Kleiner, Krystyna |
author_GND | (DE-588)1182328350 |
author_facet | Kleiner, Krystyna |
author_role | aut |
author_sort | Kleiner, Krystyna |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045516404 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1091667003 (DE-599)DNB1180063295 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045516404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191007</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190318s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1180063295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848755073</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 58.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5507-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091667003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1180063295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleiner, Krystyna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182328350</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke</subfield><subfield code="b">eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook</subfield><subfield code="c">Krystyna Kleiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">Band 110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facebook</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679337-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nutzungsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirksamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleiner</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Facebook</subfield><subfield code="0">(DE-588)7679337-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9691-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045567119</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">Band 110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030900783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045516404 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T17:01:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848755073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900783 |
oclc_num | 1091667003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-703 DE-20 |
physical | 220 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Kleiner, Krystyna Verfasser (DE-588)1182328350 aut Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook Krystyna Kleiner 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 220 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 110 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018 Facebook (DE-588)7679337-0 gnd rswk-swf Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Urheberrecht Soziale Netzwerke Nutzungsbedingungen Wirksamkeit Kleiner (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Facebook (DE-588)7679337-0 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9691-3 (DE-604)BV045567119 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 110 (DE-604)BV042877895 110 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030900783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleiner, Krystyna Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Facebook (DE-588)7679337-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)7679337-0 (DE-588)4055762-5 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook |
title_auth | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook |
title_exact_search | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook |
title_full | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook Krystyna Kleiner |
title_fullStr | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook Krystyna Kleiner |
title_full_unstemmed | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook Krystyna Kleiner |
title_short | Die urheberrechtliche Wirksamkeit von Nutzungsbedingungen sozialer Netzwerke |
title_sort | die urheberrechtliche wirksamkeit von nutzungsbedingungen sozialer netzwerke eine analyse anhand des praxisbeispiels facebook |
title_sub | eine Analyse anhand des Praxisbeispiels Facebook |
topic | Facebook (DE-588)7679337-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Facebook Soziales Netzwerk Nutzung Urheberrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030900783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT kleinerkrystyna dieurheberrechtlichewirksamkeitvonnutzungsbedingungensozialernetzwerkeeineanalyseanhanddespraxisbeispielsfacebook AT nomosverlagsgesellschaft dieurheberrechtlichewirksamkeitvonnutzungsbedingungensozialernetzwerkeeineanalyseanhanddespraxisbeispielsfacebook |