Frühe Entwicklung und Kommunikation: aktuelle Beiträge zu Grundlagen, Beratung und Therapie : frühe Entwicklung und Kommunikation - internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 25 Jahre Schreibaby-Ambulanz im Kinderzentrum München am 25. und 26. November 2016 in München

Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 25 Jahre Schreibaby-Ambulanz im Kinderzentrum München am 25. und 26. November 2016 in München. Als Mechthild Papousek 1991 die "Münchener Sprechstunde für Schreibabys" am Kinderzentrum München gründete, war dies eine der ersten Be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Internationales und Interdisziplinäres Symposium "Frühe Entwicklung und Kommunikation" München (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Mall, Volker 1968- (HerausgeberIn), Voigt, Friedrich 1953- (HerausgeberIn), Jung, Nikolai H. (HerausgeberIn), Ziegler, Margret (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Lübeck Schmidt-Römhild [2018]
Schriftenreihe:Aktuelle Fragen der Sozialpädiatrie Band 3
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Internationales und interdisziplinäres Symposium anlässlich 25 Jahre Schreibaby-Ambulanz im Kinderzentrum München am 25. und 26. November 2016 in München. Als Mechthild Papousek 1991 die "Münchener Sprechstunde für Schreibabys" am Kinderzentrum München gründete, war dies eine der ersten Beratungsstellen dieser Art in Deutschland. Neben der Erforschung dieses Phänomens, des exzessiven Schreiens von Säuglingen, wurde ein Beratungs- und Behandlungskonzept entwickelt, das gleichermaßen unterschiedliche Störungen im Kontext der frühkindlichen Entwicklung berücksichtigt (exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen), ebenso Belastungen der intuitiven elterlichen Kompetenzen einbezieht und die Beziehungsentwicklung zwischen Eltern und Kind unterstützt. In dem Symposiumsband stellen namhafte Referenten, aufbauend auf Grundlagen der Neurobiologie, Entwicklungspsychologie und der Epidemiologie Beratungs- und Therapiekonzepte für Säuglinge und Kleinkinder und ihrer Eltern vor. Es wird versucht, ein Verständnis für die frühen Entwicklungsbelastungen und Risiken bei Säuglingen zu wecken, die sich langfristig auf die soziale Integration und Entwicklungsprognose eines Kindes auswirken können.
Beschreibung:197 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm
ISBN:9783795019259
3795019257

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis