Atlas Geographicus portatilis:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Latin German |
Veröffentlicht: |
chronicon
Königstein
2017
|
Beschreibung: | Im 18. Jahrhundert entstanden nicht nur prächtige großformatige Atlanten, sondern auch eine Reihe kleiner Taschen-Atlanten, die oft als "Atlas Minor" deklariert wurden oder gleich als "Atlas Geographicus portatilis", also schon im lateinischen Titel auf ihren eigentlichen Wert aufmerksam machten: Sie sollten wie ein Notizbuch in der Manteltasche mitgetragen werden. Um 1750 entstand in der Verlagsstadt Augsburg ein solcher "ATLAS GEGORAPHICUS portatilis", der in 29 Kärtchen die wesentlichen Teile der Welt präsentierte. Leicht vergrößert enthält dieses Büchlein alle 29. Kärtchen als Faksimile, ergänzt um eine kurze historische Einleitung. Was heute im Display-Format eines Smartphones aufscheint, wurde damals als "Hardware in Papier" mitgeführt ... - Der Gedanke der "schnellen Information im Taschenformat" ist nicht neu! Mit einer kurzen historischen Einleitung von Christoph Schlott. |
Beschreibung: | 52 Seiten mehr als 30 farbige Abbildungen |
ISBN: | 9783944213170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045515714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190318s2017 a||| |||| 00||| lat d | ||
020 | |a 9783944213170 |9 9783944213170 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045515714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Atlas Geographicus portatilis |
264 | 1 | |a chronicon |b Königstein |c 2017 | |
300 | |a 52 Seiten |b mehr als 30 farbige Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im 18. Jahrhundert entstanden nicht nur prächtige großformatige Atlanten, sondern auch eine Reihe kleiner Taschen-Atlanten, die oft als "Atlas Minor" deklariert wurden oder gleich als "Atlas Geographicus portatilis", also schon im lateinischen Titel auf ihren eigentlichen Wert aufmerksam machten: Sie sollten wie ein Notizbuch in der Manteltasche mitgetragen werden. Um 1750 entstand in der Verlagsstadt Augsburg ein solcher "ATLAS GEGORAPHICUS portatilis", der in 29 Kärtchen die wesentlichen Teile der Welt präsentierte. Leicht vergrößert enthält dieses Büchlein alle 29. Kärtchen als Faksimile, ergänzt um eine kurze historische Einleitung. Was heute im Display-Format eines Smartphones aufscheint, wurde damals als "Hardware in Papier" mitgeführt ... - Der Gedanke der "schnellen Information im Taschenformat" ist nicht neu! Mit einer kurzen historischen Einleitung von Christoph Schlott. | ||
700 | 1 | |a Lotter, Tobias Conrad |d 1717-1777 |e Sonstige |0 (DE-588)123382432 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179462920601600 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)123382432 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045515714 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV045515714 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01693nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045515714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190318s2017 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944213170</subfield><subfield code="9">9783944213170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045515714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atlas Geographicus portatilis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">chronicon</subfield><subfield code="b">Königstein</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">52 Seiten</subfield><subfield code="b">mehr als 30 farbige Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im 18. Jahrhundert entstanden nicht nur prächtige großformatige Atlanten, sondern auch eine Reihe kleiner Taschen-Atlanten, die oft als "Atlas Minor" deklariert wurden oder gleich als "Atlas Geographicus portatilis", also schon im lateinischen Titel auf ihren eigentlichen Wert aufmerksam machten: Sie sollten wie ein Notizbuch in der Manteltasche mitgetragen werden. Um 1750 entstand in der Verlagsstadt Augsburg ein solcher "ATLAS GEGORAPHICUS portatilis", der in 29 Kärtchen die wesentlichen Teile der Welt präsentierte. Leicht vergrößert enthält dieses Büchlein alle 29. Kärtchen als Faksimile, ergänzt um eine kurze historische Einleitung. Was heute im Display-Format eines Smartphones aufscheint, wurde damals als "Hardware in Papier" mitgeführt ... - Der Gedanke der "schnellen Information im Taschenformat" ist nicht neu! Mit einer kurzen historischen Einleitung von Christoph Schlott.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotter, Tobias Conrad</subfield><subfield code="d">1717-1777</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123382432</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900111</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045515714 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944213170 |
language | Latin German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030900111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 52 Seiten mehr als 30 farbige Abbildungen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Königstein |
record_format | marc |
spelling | Atlas Geographicus portatilis chronicon Königstein 2017 52 Seiten mehr als 30 farbige Abbildungen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im 18. Jahrhundert entstanden nicht nur prächtige großformatige Atlanten, sondern auch eine Reihe kleiner Taschen-Atlanten, die oft als "Atlas Minor" deklariert wurden oder gleich als "Atlas Geographicus portatilis", also schon im lateinischen Titel auf ihren eigentlichen Wert aufmerksam machten: Sie sollten wie ein Notizbuch in der Manteltasche mitgetragen werden. Um 1750 entstand in der Verlagsstadt Augsburg ein solcher "ATLAS GEGORAPHICUS portatilis", der in 29 Kärtchen die wesentlichen Teile der Welt präsentierte. Leicht vergrößert enthält dieses Büchlein alle 29. Kärtchen als Faksimile, ergänzt um eine kurze historische Einleitung. Was heute im Display-Format eines Smartphones aufscheint, wurde damals als "Hardware in Papier" mitgeführt ... - Der Gedanke der "schnellen Information im Taschenformat" ist nicht neu! Mit einer kurzen historischen Einleitung von Christoph Schlott. Lotter, Tobias Conrad 1717-1777 Sonstige (DE-588)123382432 oth |
spellingShingle | Atlas Geographicus portatilis |
title | Atlas Geographicus portatilis |
title_auth | Atlas Geographicus portatilis |
title_exact_search | Atlas Geographicus portatilis |
title_full | Atlas Geographicus portatilis |
title_fullStr | Atlas Geographicus portatilis |
title_full_unstemmed | Atlas Geographicus portatilis |
title_short | Atlas Geographicus portatilis |
title_sort | atlas geographicus portatilis |
work_keys_str_mv | AT lottertobiasconrad atlasgeographicusportatilis |