Atlas Geographicus portatilis:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Latin
German
Veröffentlicht: chronicon Königstein 2017
Beschreibung:Im 18. Jahrhundert entstanden nicht nur prächtige großformatige Atlanten, sondern auch eine Reihe kleiner Taschen-Atlanten, die oft als "Atlas Minor" deklariert wurden oder gleich als "Atlas Geographicus portatilis", also schon im lateinischen Titel auf ihren eigentlichen Wert aufmerksam machten: Sie sollten wie ein Notizbuch in der Manteltasche mitgetragen werden. Um 1750 entstand in der Verlagsstadt Augsburg ein solcher "ATLAS GEGORAPHICUS portatilis", der in 29 Kärtchen die wesentlichen Teile der Welt präsentierte. Leicht vergrößert enthält dieses Büchlein alle 29. Kärtchen als Faksimile, ergänzt um eine kurze historische Einleitung. Was heute im Display-Format eines Smartphones aufscheint, wurde damals als "Hardware in Papier" mitgeführt ... - Der Gedanke der "schnellen Information im Taschenformat" ist nicht neu! Mit einer kurzen historischen Einleitung von Christoph Schlott.
Beschreibung:52 Seiten mehr als 30 farbige Abbildungen
ISBN:9783944213170

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!