Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland:
Das vorliegende Werk beschreibt die Entstehung und Entwicklung limnologischer Stationen in Deutschland. Diese sind zu verstehen als logischer Schritt der Weiterentwicklung naturkundlicher Forschungsreisen, hin zu ebenso ganzheitlicher und lebendiger, aber sesshafter Forschung, meist in einer attrakt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schweizerbart
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das vorliegende Werk beschreibt die Entstehung und Entwicklung limnologischer Stationen in Deutschland. Diese sind zu verstehen als logischer Schritt der Weiterentwicklung naturkundlicher Forschungsreisen, hin zu ebenso ganzheitlicher und lebendiger, aber sesshafter Forschung, meist in einer attraktiven Landschaft. Ein weiterer Grund für die Einrichtung limnologischer Stationen war die Notwendigkeit direkt an Gewässern, oft mit schwerem Gerät und aufwendigen Laboren Messungen und Untersuchungen durchzuführen. Siebenunddreißig Autoren beschreiben Ursprung, Besonderheiten, Forschungsleistungen sowie Schicksal der siebenundzwanzig limnologischen Stationen Deutschlands, in der Regel festgehalten und dokumentiert von Zeitzeugen. So vielfältig wie die Stationen, so vielfältig sind die hier zusammengestellten Berichte: Einige Stationen waren nur von kurzer Dauer, andere haben sich im Laufe ihres Bestehens stetig gewandelt, wieder andere nahmen erst kürzlich ihre Arbeit auf, um neue Aspekte der Forschung und Lehre zu erproben und in die Limnologie einzubringen. Neben den wissenschaftlichen Aspekten zeigen die Autoren auf, wie sich die Stationen - nicht immer auf einfachen Wegen - weiter entwickelt haben; dabei kommen persönliche Aspekte nicht zu kurz. Mit diesem Buch würdigt die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) die seit 125 Jahren stetig fortschreitende Entwicklung ihrer Wissenschaft rund um die Erforschung der Gewässer. Und sie möchte damit auch eine klare Botschaft formulieren: Limnologische Stationen sind wichtige Ausgangspunkte neuer, ganzheitlicher Forschungsansätze und müssen auch zukünftig als erfolgreiche, lebendige Lern- und Anwendungsorte der jung gebliebenen Wissenschaft Limnologie gefördert und erhalten werden. |
Beschreibung: | Auf Cover abweichender Titel: Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands |
Beschreibung: | VIII, 317 Seiten Illustrationen, Porträts |
ISBN: | 9783510654307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045505932 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220413 | ||
007 | t | ||
008 | 190311s2019 gw ac|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1175127655 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783510654307 |c hbk. |9 978-3-510-65430-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1082403131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1175127655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-210 |a DE-355 |a DE-1029 |a DE-634 |a DE-2533 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a RC 20345 |0 (DE-625)142224:12702 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20035 |0 (DE-625)142224:12593 |2 rvk | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland |c Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. |
246 | 1 | 3 | |a Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schweizerbart |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a VIII, 317 Seiten |b Illustrationen, Porträts | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf Cover abweichender Titel: Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands | ||
520 | 3 | |a Das vorliegende Werk beschreibt die Entstehung und Entwicklung limnologischer Stationen in Deutschland. Diese sind zu verstehen als logischer Schritt der Weiterentwicklung naturkundlicher Forschungsreisen, hin zu ebenso ganzheitlicher und lebendiger, aber sesshafter Forschung, meist in einer attraktiven Landschaft. Ein weiterer Grund für die Einrichtung limnologischer Stationen war die Notwendigkeit direkt an Gewässern, oft mit schwerem Gerät und aufwendigen Laboren Messungen und Untersuchungen durchzuführen. Siebenunddreißig Autoren beschreiben Ursprung, Besonderheiten, Forschungsleistungen sowie Schicksal der siebenundzwanzig limnologischen Stationen Deutschlands, in der Regel festgehalten und dokumentiert von Zeitzeugen. So vielfältig wie die Stationen, so vielfältig sind die hier zusammengestellten Berichte: Einige Stationen waren nur von kurzer Dauer, andere haben sich im Laufe ihres Bestehens stetig gewandelt, wieder andere nahmen erst kürzlich ihre Arbeit auf, um neue Aspekte der Forschung und Lehre zu erproben und in die Limnologie einzubringen. Neben den wissenschaftlichen Aspekten zeigen die Autoren auf, wie sich die Stationen - nicht immer auf einfachen Wegen - weiter entwickelt haben; dabei kommen persönliche Aspekte nicht zu kurz. Mit diesem Buch würdigt die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) die seit 125 Jahren stetig fortschreitende Entwicklung ihrer Wissenschaft rund um die Erforschung der Gewässer. Und sie möchte damit auch eine klare Botschaft formulieren: Limnologische Stationen sind wichtige Ausgangspunkte neuer, ganzheitlicher Forschungsansätze und müssen auch zukünftig als erfolgreiche, lebendige Lern- und Anwendungsorte der jung gebliebenen Wissenschaft Limnologie gefördert und erhalten werden. | |
610 | 2 | 7 | |a Limnologische Station |0 (DE-588)4268331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsstation |0 (DE-588)4304924-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Wissenschaftler im Bereich der Limnologie | ||
653 | |a Binnengewässer | ||
653 | |a Forschungseinrichtung | ||
653 | |a Wissenschaft | ||
653 | |a Ökosystem | ||
653 | |a Gewässer | ||
653 | |a Limnologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Limnologische Station |0 (DE-588)4268331-2 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Limnologie |0 (DE-588)4035769-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Forschungsstation |0 (DE-588)4304924-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Friedrich, Günther |d 1936- |0 (DE-588)189545062 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kosmac, Udo |0 (DE-588)1204263655 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Limnologie |0 (DE-588)2116145-8 |4 isb | |
710 | 2 | |a E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Nägele und Obermiller |0 (DE-588)4053890-4 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=313aa2ae1c56469096be69743e48d5c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Deutsches Museum |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030890526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20190701 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030890526 | ||
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 333.709 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179445176598528 |
---|---|
adam_text | H
INHALT
GELEITWORT
.............................................................................................................................
V
LIMNOLOGISCHE
STATIONEN
-
UEBERSICHTSKARTE
.........................................................................
VI
VORWORT
.................................................................................................................................
VII
1.
FRUEHE
LIMNOLOGISCHE
FORSCHUNG
-
ORTE, METHODEN, OBJEKTE
..........................................
1
2.
FORSCHUNGSSTATION
BAD
SAAROW
-
LEHRSTUHL GEWAESSERSCHUTZ
DER
BRANDENBURGISCHEN
TECHNISCHEN
UNIVERSITAET
COTTBUS-SENFTENBERG
...............................................................
5
3.
LIMNOLOGISCHE
FORSCHUNGSSTATION
DER
UNIVERSITAET BAYREUTH
.........................................
19
4.
BIOLOGISCH-OEKOLOGISCHE
STATION
*MOSENBERG ,
VULKANEIFEL (BETTENFELD)
.....................
27
5.
HYDROBIOLOGISCHE
STATION
FUER DEN
SCHWARZWALD
IN
FALKAU
............................................
37
6.
BIOLOGISCHE
STATION
*FAULE
ORT
DER
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAET HALLE-WITTENBERG
UND
IHRE
NUTZUNG
FUER
LIMNOLOGISCHE
EXKURSIONEN
..............................................................
53
7.
FEDERSEESTATION
BAD BUCHAU
-AUSSENSTELLE
DES
LEHRSTUHLS
FUER
VERGLEICHENDE ZOOLOGIE
DER
UNIVERSITAET
TUEBINGEN
...............................................................................................
63
8.
BIOLOGISCHE
STATION
FELDBERG
(MECKLENBURG-VORPOMMERN)
AM
EICHHOLZ-SCHOLVERBERG
DES
BONITO
E.
V,
GEGR.
1955
(1971-2006)
.................................................................
71
9.
SENCKENBERG
FORSCHUNGSINSTITUT
&
NATURMUSEUM
.........................................................
83
10.
OEKOLOGISCHE
FORSCHUNGSSTATION REES
.............................................................................
87
11.
HAMBURGER
ELBEUNTERSUCHUNGEN
-
HYDROBIOLOGISCHE
ABTEILUNG
DES
ZOOLOGISCHEN
.......
STAATSINSTITUTS
UND
ZOOLOGISCHEN MUSEUMS HAMBURG
...................................................
97
12.
AUSSENSTELLE
*HEILIGES
MEER
DES
LANDSCHAFTSVERBANDES
WESTFALEN-LIPPE
(LWL)
-
MUSEUM
FUER
NATURKUNDE
MUENSTER
..................................................................................
99
13.
BIOLOGISCHE
STATION
HIDDENSEE
.......................................................................................
105
14.
LIMNOLOGISCHE
STATION
IFFELDORF
DES
LEHRSTUHLS
FUER
AQUATISCHE
SYSTEMBIOLOGIE
DER
TECHNISCHEN
UNIVERSITAET MUENCHEN
..................................................................................
129
15.
OEKOLOGISCHE
RHEINSTATION
DER
UNIVERSITAET
ZU
KOELN
........................................................
149
16.
ANSTALT
FUER
BODENSEEFORSCHUNG
DER
STADT KONSTANZ
IN
KONSTANZ-STAAD
(SPAETER:
MAX-
AUERBACH-INSTITUT)
..........................................................................................................
159
17.
LIMNOLOGISCHE
STATION NIEDERRHEIN
................................................................................
165
18.
INSTITUT
FUER
SEENFORSCHUNG
UND
SEENBEWIRTSCHAFTUNG
.....................................................
177
19.
LIMNOLOGISCHE
STATION
MAGDEBURG
................................................................................
183
20.
BAYERISCHES
LANDESAMT
FUER
UMWELT
-
LF J
IN
WIELENBACH
............................................
193
21.
LIMNOLOGISCHE
FORSCHUNGSSTATION
AM
STECHLINSEE
.........................................................
197
22.
OEKOLOGISCHE
STATION
NEUNZEHNHAIN
DER
TECHNISCHEN
UNIVERSITAET DRESDEN
...................
209
23.
MAX-PLANCK-INSTITUT
FUER
LIMNOLOGIE
IN
PLOEN
..................................................................
227
24.
LANDESSTELLE
FUER
GEWAESSERSCHUTZ
UND WASSERWIRTSCHAFTLICHE
PLANUNG
BADEN-WUERTTEM-
BERG
-
UNTERSUCHUNGSSTELLE
BODENSEE
AUF
DER
INSEL REICHENAU
......................................
241
25.
LIMNOLOGISCHE
FLUSS-STATION
DES
MAX-PLANCK-INSTITUTS
FUER
LIMNOLOGIE
IN
SCHLITZ/
HESSEN
............................................................................................................................
243
$
B1IOTHEK
DEUTSCHES
MUSEUM
Y
..
IV
INHALT
26.
LIMNOLOGISCHE
FORSCHUNGSSTATION
SEEON
.......................................................................
263
27. BIOGEOLOGISCHE
STATION MOOSLACHEN
IN
WASSERBURG
AM
BODENSEE
................................
277
28. BIOLOGISCHE
STATION ZINGST
UND
DIE
AQUATISCHEN
WISSENSCHAFTEN
AN
DER
UNIVERSITAET
ROSTOCK
..........................................................................................................................
279
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Friedrich, Günther 1936- Kosmac, Udo |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g f gf u k uk |
author_GND | (DE-588)189545062 (DE-588)1204263655 |
author_facet | Friedrich, Günther 1936- Kosmac, Udo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045505932 |
classification_rvk | RC 20345 RC 20035 |
ctrlnum | (OCoLC)1082403131 (DE-599)DNB1175127655 |
discipline | Geologie / Paläontologie Geographie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05152nam a2200817 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045505932</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190311s2019 gw ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175127655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783510654307</subfield><subfield code="c">hbk.</subfield><subfield code="9">978-3-510-65430-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1082403131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175127655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20345</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12702</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20035</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12593</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland</subfield><subfield code="c">Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schweizerbart</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 317 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Porträts</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Cover abweichender Titel: Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Werk beschreibt die Entstehung und Entwicklung limnologischer Stationen in Deutschland. Diese sind zu verstehen als logischer Schritt der Weiterentwicklung naturkundlicher Forschungsreisen, hin zu ebenso ganzheitlicher und lebendiger, aber sesshafter Forschung, meist in einer attraktiven Landschaft. Ein weiterer Grund für die Einrichtung limnologischer Stationen war die Notwendigkeit direkt an Gewässern, oft mit schwerem Gerät und aufwendigen Laboren Messungen und Untersuchungen durchzuführen. Siebenunddreißig Autoren beschreiben Ursprung, Besonderheiten, Forschungsleistungen sowie Schicksal der siebenundzwanzig limnologischen Stationen Deutschlands, in der Regel festgehalten und dokumentiert von Zeitzeugen. So vielfältig wie die Stationen, so vielfältig sind die hier zusammengestellten Berichte: Einige Stationen waren nur von kurzer Dauer, andere haben sich im Laufe ihres Bestehens stetig gewandelt, wieder andere nahmen erst kürzlich ihre Arbeit auf, um neue Aspekte der Forschung und Lehre zu erproben und in die Limnologie einzubringen. Neben den wissenschaftlichen Aspekten zeigen die Autoren auf, wie sich die Stationen - nicht immer auf einfachen Wegen - weiter entwickelt haben; dabei kommen persönliche Aspekte nicht zu kurz. Mit diesem Buch würdigt die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) die seit 125 Jahren stetig fortschreitende Entwicklung ihrer Wissenschaft rund um die Erforschung der Gewässer. Und sie möchte damit auch eine klare Botschaft formulieren: Limnologische Stationen sind wichtige Ausgangspunkte neuer, ganzheitlicher Forschungsansätze und müssen auch zukünftig als erfolgreiche, lebendige Lern- und Anwendungsorte der jung gebliebenen Wissenschaft Limnologie gefördert und erhalten werden.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Limnologische Station</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsstation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304924-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftler im Bereich der Limnologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Binnengewässer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungseinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökosystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewässer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Limnologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Limnologische Station</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268331-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsstation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304924-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, Günther</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)189545062</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosmac, Udo</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204263655</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Limnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116145-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Nägele und Obermiller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053890-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=313aa2ae1c56469096be69743e48d5c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Deutsches Museum</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030890526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190701</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030890526</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">333.709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Führer Verzeichnis |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045505932 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2116145-8 (DE-588)4053890-4 |
isbn | 9783510654307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030890526 |
oclc_num | 1082403131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-1029 DE-634 DE-2533 DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-1029 DE-634 DE-2533 DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 317 Seiten Illustrationen, Porträts |
psigel | DHB_DM BSB_NED_20190701 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Schweizerbart |
record_format | marc |
spelling | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands Stuttgart Schweizerbart 2019 © 2019 VIII, 317 Seiten Illustrationen, Porträts txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf Cover abweichender Titel: Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands Das vorliegende Werk beschreibt die Entstehung und Entwicklung limnologischer Stationen in Deutschland. Diese sind zu verstehen als logischer Schritt der Weiterentwicklung naturkundlicher Forschungsreisen, hin zu ebenso ganzheitlicher und lebendiger, aber sesshafter Forschung, meist in einer attraktiven Landschaft. Ein weiterer Grund für die Einrichtung limnologischer Stationen war die Notwendigkeit direkt an Gewässern, oft mit schwerem Gerät und aufwendigen Laboren Messungen und Untersuchungen durchzuführen. Siebenunddreißig Autoren beschreiben Ursprung, Besonderheiten, Forschungsleistungen sowie Schicksal der siebenundzwanzig limnologischen Stationen Deutschlands, in der Regel festgehalten und dokumentiert von Zeitzeugen. So vielfältig wie die Stationen, so vielfältig sind die hier zusammengestellten Berichte: Einige Stationen waren nur von kurzer Dauer, andere haben sich im Laufe ihres Bestehens stetig gewandelt, wieder andere nahmen erst kürzlich ihre Arbeit auf, um neue Aspekte der Forschung und Lehre zu erproben und in die Limnologie einzubringen. Neben den wissenschaftlichen Aspekten zeigen die Autoren auf, wie sich die Stationen - nicht immer auf einfachen Wegen - weiter entwickelt haben; dabei kommen persönliche Aspekte nicht zu kurz. Mit diesem Buch würdigt die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) die seit 125 Jahren stetig fortschreitende Entwicklung ihrer Wissenschaft rund um die Erforschung der Gewässer. Und sie möchte damit auch eine klare Botschaft formulieren: Limnologische Stationen sind wichtige Ausgangspunkte neuer, ganzheitlicher Forschungsansätze und müssen auch zukünftig als erfolgreiche, lebendige Lern- und Anwendungsorte der jung gebliebenen Wissenschaft Limnologie gefördert und erhalten werden. Limnologische Station (DE-588)4268331-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Forschungsstation (DE-588)4304924-2 gnd rswk-swf Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Wissenschaftler im Bereich der Limnologie Binnengewässer Forschungseinrichtung Wissenschaft Ökosystem Gewässer Limnologie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Limnologische Station (DE-588)4268331-2 b Geschichte z DE-604 Limnologie (DE-588)4035769-7 s Forschungsstation (DE-588)4304924-2 s Friedrich, Günther 1936- (DE-588)189545062 edt Kosmac, Udo (DE-588)1204263655 edt Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DE-588)2116145-8 isb E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Nägele und Obermiller (DE-588)4053890-4 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=313aa2ae1c56469096be69743e48d5c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung Deutsches Museum application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030890526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland Limnologische Station (DE-588)4268331-2 gnd Forschungsstation (DE-588)4304924-2 gnd Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4268331-2 (DE-588)4304924-2 (DE-588)4035769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4155569-7 (DE-588)4188171-0 |
title | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland |
title_alt | Geschichte der Limnologischen Stationen Deutschlands |
title_auth | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland |
title_exact_search | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland |
title_full | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. |
title_fullStr | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. |
title_full_unstemmed | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland Günther Friedrich und Udo Kosmac (Hrsg.) im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. |
title_short | Geschichte der Limnologischen Stationen in Deutschland |
title_sort | geschichte der limnologischen stationen in deutschland |
topic | Limnologische Station (DE-588)4268331-2 gnd Forschungsstation (DE-588)4304924-2 gnd Limnologie (DE-588)4035769-7 gnd |
topic_facet | Limnologische Station Forschungsstation Limnologie Deutschland Aufsatzsammlung Führer Verzeichnis |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=313aa2ae1c56469096be69743e48d5c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030890526&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT friedrichgunther geschichtederlimnologischenstationenindeutschland AT kosmacudo geschichtederlimnologischenstationenindeutschland AT deutschegesellschaftfurlimnologie geschichtederlimnologischenstationenindeutschland AT eschweizerbartscheverlagsbuchhandlungnageleundobermiller geschichtederlimnologischenstationenindeutschland AT friedrichgunther geschichtederlimnologischenstationendeutschlands AT kosmacudo geschichtederlimnologischenstationendeutschlands AT deutschegesellschaftfurlimnologie geschichtederlimnologischenstationendeutschlands AT eschweizerbartscheverlagsbuchhandlungnageleundobermiller geschichtederlimnologischenstationendeutschlands |