I, Robot – I, Care: Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien in der Pflege

Technik ist aus der Pflege nicht wegzudenken. Mit Pflege 4.0 werden ganz neue Dimensionen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine vorstellbar. Besonders die Pflegewissenschaft ist hier gefordert, Stellung zu beziehen und den Diskurs kritisch mitzuentwickeln. In diesem Sammelband wird der aktuelle...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hauck, Claudia 1978- (HerausgeberIn), Uzarewicz, Charlotte 1956- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter, Oldenbourg [2019]
Schriftenreihe:Bildung – Soziale Arbeit – Gesundheit Band 20
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Technik ist aus der Pflege nicht wegzudenken. Mit Pflege 4.0 werden ganz neue Dimensionen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine vorstellbar. Besonders die Pflegewissenschaft ist hier gefordert, Stellung zu beziehen und den Diskurs kritisch mitzuentwickeln. In diesem Sammelband wird der aktuelle Stand der technologischen Entwicklung in der Pflege dargestellt und deren Nutzen für die pflegerische Arbeit an ausgewählten Beispielen verdeutlicht. Dabei entstehen grundlegende Fragen in Bezug auf das, was den Kern von Care betrifft: Wer sorgt sich um wen, wenn sich alles um neue Technologien dreht? Hilft Technik, den Kern von Care zu finden? Und ganz grundsätzlich: Wie wird sich das Verhältnis von Mensch und Maschine in Zukunft verändern? Das Buch gibt interessante Einblicke in spezifische und innovative Anwendungsfelder und bietet Argumentationsgrundlagen, wenn es um politische oder ökonomische Entscheidungsfindung geht.
Beschreibung:XIV, 190 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 363 g
ISBN:9783110558333
3110558335

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis