Klinische Ethik - METAP: Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2019]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXII, 315 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm 1 Leporello zum Handbuch |
ISBN: | 9783662582169 3662582163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045495749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190325 | ||
007 | t| | ||
008 | 190304s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1168336422 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662582169 |c Festeinband : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.11 (AT), circa CHF 41.50 (freier Preis) |9 978-3-662-58216-9 | ||
020 | |a 3662582163 |9 3-662-58216-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1056581767 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1168336422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-578 |a DE-1049 |a DE-19 | ||
084 | |a MS 6030 |0 (DE-625)123740: |2 rvk | ||
084 | |a WB 60 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Albisser Schleger, Heidi |e Verfasser |0 (DE-588)1017710678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Ethik - METAP |b Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett |c Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren] |
250 | |a 2., aktualisierte und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXII, 315 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm |e 1 Leporello zum Handbuch | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Norm |g Normung |0 (DE-588)4172022-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Behandlung |0 (DE-588)4182947-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a MB | ||
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Ethikberatung | ||
653 | |a Ethische Entscheidungen im Krankenhaus | ||
653 | |a Klinische Ethik | ||
653 | |a Krankenhausversorgung | ||
653 | |a Patientenverfügung | ||
653 | |a Patientenwille | ||
653 | |a MB | ||
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stationäre Behandlung |0 (DE-588)4182947-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Norm |g Normung |0 (DE-588)4172022-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stationäre Behandlung |0 (DE-588)4182947-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Therapieplan |0 (DE-588)4121771-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Norm |g Normung |0 (DE-588)4172022-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mertz, Marcel |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)141692421 |4 aut | |
700 | 1 | |a Meyer-Zehnder, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1181241502 |4 aut | |
700 | 1 | |a Reiter-Theil, Stella |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115868445 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-58217-6 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-642-11127-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f1898b5b10945ad8d2f8648952dc5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030880537 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968037311021056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG - DAS WIE, WAS UND WARUM VON METAP.Ol
I GRUNDLAGEN DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 17
l EMPIRISCHE GRUNDLAGEN DER
ÜBER-, UNTER- UND UNGLEICHVERSORGUNG.19
Einleitung.20
Begriffsklärung.20
1.1 Unter- oder Ungleichversorgung am Krankenbett.22
Einleitung.22
1.1.1 Soziale und krankheitsspezifische Kriterien, die Unter- oder
Ungleichversorgung am Krankenbett begünstigen können.22
1.1.2 Institutionelle und politische Einflussfaktoren, welche Unter- oder
Ungleichversorgung am Krankenbett begünstigen können.29
1.1.3 Begriffserläuterungen.33
1.1.4 Ausgewählte ethische Fragen bei Unter- oder Ungleichversorgung.34
1.1.5 Ausgewählte rechtliche Fragen bei Unter- oder Ungleichversorgung.40
Fazit für die klinische Praxis.42
Literatur.45
1.2 Überversorgung oder das „Futility-Problem“.48
Einleitung.48
1.2.1 Definition von Futility.49
1.2.2 Überversorgung im klinischen Alltag
aus der Perspektive der empirischen Forschung.50
1.2.2.1 Wahrnehmung von Überversorgung im Klinikalltag.50
1.2.2.2 Mögliche Gründe für Überversorgung im Klinikalltag.51
1.2.3 Ethische und rechtliche Probleme bei Überversorgung.53
1.2.3.1 Gibt es ein Recht auf maximale Therapie?.54
1.2.3.2 Gründe, dass Patienten oder Angehörige maximale Therapie verlangen.55
1.2.3.3 Verletzung des Prinzips des Nicht-Schadens.55
1.2.3.4 Soll „Futility“ als normatives Konzept benützt werden dürfen?.55
1.2.3.5 Missbrauch des Futility-Konzepts für unlautere Kosteneinsparung.56
1.2.4 Diagnose „Überversorgung“: Identifikation und Handhabung im beruflichen Alltag.56
Fazit für die klinische Praxis.58
Literatur.59
2 ETHISCHE GRUNDLAGEN.61
2.1 „Warum überhaupt ethisch handeln?“ - oder:
Zum Nutzen einer medizinethischen Leitlinie.62
2.1.1 Ethik als verbindliches und vernünftiges Anliegen.62
2.1.2 Explizite Werte und Prinzipien als ethische Hilfsmittel.64
2.1.3 Wissenschaftlichkeit und professioneller Erfahrungshintergrund in der Ethik.66
2.l.A Ethische Hilfsmittel in METAP.69
2.2 Werte, Prinzipien und Normen.71
2.2.1 Was ist Moral?.71
2.2.2 Was ist Ethik?.72
2.2.2.1 Was ist Medizinethik?. 73
2.2.2.2 Warum brauchen wir (Medizin-)Ethik?.74
2.2.3 Werte.75
2.2.3.1 Wissenschaftlichkeit und Begründung.75
2.2.3.2 Größtmöglichstes Wohlergehen und gutes Leben - Guter Tod.76
2.2.3.3 Freiheit und Selbstbestimmung.79
2.2.3.4 Gerechtigkeit.82
2.2.3.5 Mitgefühl, Fürsorge und Respekt.83
2.2.3.6 Konflikt- und Konsensfähigkeit (Kommunikationsfähigkeit).84
2.2.4 Prinzipien.85
2.2.4.1 Hilfeleistung (Beneficence).85
2.2.4.2 Schadensvermeidung (Non-maleficence).86
2.2.4.3 Respekt vor der Patientenautonomie.86
2.2.4.4 Prinzip Gerechtigkeit.86
2.2.4.5 Wahrhaftigkeit.87
2.2.5 Normen.88
2.2.5.1 Normen im Zusammenhang mit der Patientenautonomie.88
2.2.5.2 Normen im Zusammenhang mit der Gerechtigkeit.94
2.2.6 Diskursethik.97
2.2.6.1 Das diskursethische Moralprinzip.98
2.2.6.2 Der praktische Diskurs als Prüfverfahren.98
2.2.6.3 Diskursregeln.99
2.2.7 Ethische Angemessenheit.102
Fazit für die klinische Praxis.104
Literatur.105
3 MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN.107
3.1 Bestimmung und Bedeutung der Prognose bei schwierigen Therapieentscheiden.108
3.1.1 Einführung.108
3.1.2 Begriffsklärung.108
3.1.3 Nosologische versus individuelle Prognose.109
3.1.4 Prognosestellung über die Zeit.109
3.1.5 Prognosescores.109
3.1.6 Wie stellen Ärztinnen und Ärzte eine Prognose?.111
3.U
3.1.8
3.1.9
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.3.5
4
4.1
4.2
4.3
4.3.1
4.3.1.1
4.3.1.2
4.3.1.3
4.3.1.4
4.3.1.5
4-3.2
4.3.2.1
4.3.2.2
4.3.2.3
4.4
4.4.1
4.4.2
Empfehlungen von Fachdisziplinen.112
Schwierigkeiten und Gefahren bei der Prognosestellung.113
Umgang mit Unsicherheit in der Medizin.115
Fazit für die klinische Praxis.117
Literatur.117
Definition und Prüfung der Urteilsfähigkeit.119
Begriffe.119
Wann ist ein Patient, eine Patientin urteilsfähig?.119
Wie kann Urteilsfähigkeit in der Praxis überprüft werden?.121
Wie kann das Betreuungsteam bei Unsicherheit der Urteilsfähigkeit verfahren?.123
Rechtliche Aspekte.126
Fazit für die klinische Praxis.127
Literatur.127
Palliative Care - Übergang von einem kurativen
zu einem palliativen Therapieziel.128
Was ist Palliative Care?.128
Wichtige Prinzipien der Palliative Care.128
Aspekte der Mikroallokation im Zusammenhang mit Palliative Care.129
Übergang von einem kurativen zu einem palliativen Therapieziel.130
Sterbehilfe.130
Fazit für die klinische Praxis.132
Literatur.132
ENTSCHEIDUNGSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN -
AUSGEWÄHLTE DENKFEHLER BEIM ENTSCHEIDEN.133
Einleitung.134
Merkmale medizinethischer Entscheidungssituationen.135
Systematische Denkfehler bei komplexen
medizinethischen Entscheidungsprozessen.136
Beispiele ausgewählter systematischer Denkfehler in Gruppen.136
Prozessverlust: Tendenz von Gruppen sich auf das zu konzentrieren,
was alle Gruppenmitglieder wissen.136
Wann sind Gruppenentscheide den Einzelentscheiden vorzuziehen?.138
Gruppendenken.138
Gruppengröße und ihr Einfluss auf die Konsensbildung.139
Theorie zum sozialen Einfluss (Social Impact Theory).139
Beispiele ausgewählter individueller Denkfehler.140
Gerechte-Welt-Glaube.140
Stereotypen, Vorurteile.142
Unterlassungfehler (Omission-Bias).142
Intuitive versus analytische Entscheidungsstrategie
und ihr Einfluss auf die Entscheidungsqualität.143
Analytische Entscheidungsstragegie.143
Nichtanalytische Entscheidungsstrategie.144
4.5 Vorschlag: Wie können Denkfehler bei der Ethikberatung
oder ethischen Fallbesprechung verringert werden?.147
Fazit für die klinische Praxis.150
Literatur.151
5 AUSGEWÄHLTE RECHTLICHE ASPEKTE IN
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND LUXEMBURG.153
Autoren: Ralf Jox, Karin Bruckmüller, Erny Gillen, Dieter Ferring,
Jean Kraus, Martine Hoffmann und Georges Rotink
5.1 Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht,
stellvertretende Entscheidung und gesetzliche Betreuung. 154
5.1.1 Patientenverfügung.154
Deutschland.154
Österreich.155
Luxemburg.155
5.1.2 Vorsorgevollmacht.158
Deutschland.1584
Österreich.159
5.1.3 Stellvertretende Einwilligung.160?
Deutschland.16Öi
Österreich.161
5.2 Lebensende.163*
5.2.1 Tötung auf Verlangen /„Sterbehilfe“.163
Deutschland.163
Österreich.163
Luxemburg.164
5.2.2 Beihilfe zum Suizid/Assistierter Suizid.165
Deutschland.165
Österreich.166
Luxemburg.166
5.3 Chancengleichheit (Mikroallokation, Rationierung).167
Deutschland.167
Österreich.167
Luxemburg.168
5.4 Ärztliche Aufklärung des Patienten.168
Deutschland. 168
Österreich.169
Luxemburg. 170
5.5 Umgang mit Behandlungsfehlern.171
Deutschland.171
Österreich.172
Luxemburg.173
Literatur.174
II ASPEKTE DER PRAKTISCHEN
UMSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG.175
6 SELBSTBESTIMMUNG UND GERECHTIGKEIT -
PRAKTISCHE BEDEUTUNG FÜR DEN PROFESSIONELLEN AUFTRAG.177
6.1 Praktische Bedeutung der Selbstbestimmung.178
6.1.1 Inhaltliche Bestimmung des Rechts auf Selbstbestimmung.178
6.1.2 Urteilsfähigkeit und Information als Voraussetzung
für selbstbestimmte Willensbildung.179
6.1.3 Patient, Patientin lehnt Informationen über den Krankheitszustand ab.181
6.1.4 Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmungsrecht des Patienten
und den ethischen Prinzipien der Hilfeleistung und der Schadensvermeidung.182
6.1.5 Kulturell und historisch geprägtes Autonomieverständnis.182
6.2 Praktische Bedeutung der Gerechtigkeit.183
6.2.1 Einleitung.183
6.2.2 Verfahrensethische Maßnahmen zur Unterstützung der Gerechtigkeit.184
Fazit für die klinische Praxis.186
Literatur.188
7 ERMITTELN DES PATIENTENWILLENS.189
7.1 Urteilsfähige Patienten: Ermitteln des direkten Patientenwillens.190
7.1.1 Ermittlung des direkten Patientenwillens beim urteilsfähigen Patienten.190
7.1.2 Probleme der Adhärenz beim urteilsfähigen Patienten.190
7.1.3 Können entmündigte oder unmündige Patienten
und Patientinnen urteilsfähig sein?.191
7.2 Urteilsunfahiger Patient: Ermitteln des mutmaßlichen Patientenwillens.191
7.2.1 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Indiz für den
mutmaßlichen Patientenwillen.192
7.2.1.1 Was ist eine Patientenverfügung?.192
7.2.1.2 Charakteristika einer „guten“ Patientenverfügung?.192
7.2.1.3 Rechtliche Gültigkeit der Patientenverfügung.193
7.2.1.4 Widerruf einer schriftlich verfassten Patientenverfügung.193
7.2.1.5 Konfliktsituationen. 194
7.2.1.6 Gesetzliche Vertretungsregelung bei fehlender Patientenverfügung.194
7.2.1.7 Was ist ein Vorsorgeauftrag?.194
7.2.1.8 Der gesetzliche Vertreter entscheidet gegen das
wohlverstandene Patienteninteresse.194
7.2.2 Hinweise aus der Biographie und frühere mündliche Äußerungen
des Patienten als Indiz für den mutmaßlichen Patientenwillen.195
7.2.3 Nonverbale Äußerungen des Patienten, der Patientin
als Indiz für den mutmaßlichen Patientenwillen.196
7-3 Handeln im wohlverstandenen Interesse des Patienten.196
Fazit für die klinische Praxis.197
Literatur.198
8 GEMEINSAMES ENTSCHEIDEN MIT DEM URTEILSFÄHIGEN
PATIENTEN, DER URTEILSFÄHIGEN PATIENTIN.199
8.1 Modelle der Arzt-Patienten-Beziehung.200
8.2 Was bedeutet Informed Consent?.202
8.3 Was beinhaltet Informed Consent, Shared-Decision-Making,
ein gutes Aufklärungsgespräch?.203
8.4 Rolle der Pflege beim gemeinsamen Entscheiden.206
8.5 Schwierigkeiten beim gemeinsamen Entscheiden.206
8.6 Was wollen Patienten?.207
8.7 Ausnahmen für den Informed Consent.208
8.8 Rechtliche Aspekte des Informed Consent - Aufklärungspflicht.208
8.9 Hilfsmittel für einen gemeinsamen Entscheid.211
Fazit für die klinische Praxis.212
Literatur.21A
9 ANGEHÖRIGE BZW. STELLVERTRETENDE BEZUGSPERSONEN
UND IHRE ROLLE BEI .SCHWIERIGEN THERAPIEENTSCHEIDEN.215
9.1 Wer soll als Angehöriger bezeichnet werden?.216
9.2 Rolle von Angehörigen bei der Erhebung des mutmaßlichen Patientenwillens.216
9.3 Aussagen von Angehörigen bei der Ermittlung
des mutmaßlichen Patienten willens.217
9.4 Stellvertretende Person des Patienten.217
9.5 Mögliche Ursachen von Entscheidungskonflikten bzw. Uneinigkeit.218
9.6 Merkpunkte bei der Konfliktlösung.219
9.7 Verfahren bei der Konfliktlösung.220
Fazit für die klinische Praxis.224
Literatur.225
Hl ETHISCHE PROBLEMLÖSUNG MIT DEM
ESKALATIONSMODELL VON METAP 227
10 ETHISCHE PROBLEMANALYSE UND LÖSUNGSSTRATEGIEN:
DAS ESKALATIONSMODELL VON METAP.229
10.1 Grundlagen des Eskalationsmodells: Hintergrund, Besonderheiten und Ziele.230
10.1.1 Besonderheiten des Eskalationsmodells.230
10.1.2 Ziele des Eskalationsmodells.231
10.1.3 Implementierung - Verankerung bei den Mitarbeitenden
durch Bildung einer Steuergruppe.231
10.1.4 Implementierung - Verankerung in bereits bestehende Organisationsstrukturen.232
10.2 Ethische Problemlösung mit dem vierstufigen Eskalationsmodell von METAP.232
10.3 Beschreibung der vier Eskalationsstufen.234
10.3.1 Eskalationsstufe 1: Eigene Orientierung.235
10.3.2 Eskalationsstufe 2: Beratung mit Steuergruppenmitglied.235
10.3.3 Eskalationsstufe 3: Ethische Fallbesprechung im Team.235
10.3.3.1 Wann empfiehlt sich eine Fallbesprechung.235
10.3.3.2 Besonderheiten der ethischen Fallbesprechung.236
10.3.4 Eskalationsstufe 4: Ethikberatung mit zusätzlicher Hilfe einer Fachperson.237
Fazit für die klinische Praxis.237
Literatur.238
11 ETHISCHE FALLBESPRECHUNG - STUFE 3 DES ESKALATIONSMODELLS.239
11.1 Grundlagen der ethischen Fallbesprechung.240
11.1.1 Was ist eine ethische Fallbesprechung und wann gelangt sie zur Anwendung?.240
11.1.2 Entwicklung des Verfahrens.240
11.1.3 Entscheidungshilfen von METAP.240
11.1.4 Indikationen für eine ethische Fallbesprechung - Klinische Beispiele.232
11.1.5 Rolle des Patienten bzw. seiner stellvertretenden Bezugsperson
während der ethischen Fallbesprechung.242
11.2 Vorbereitung der ethischen Fallbesprechung.243
11.2.1 Aufgaben der Steuergruppe bei der Vorbereitung.243
11.2.2 Informationssammlung.244
11.2.3 Risikokriterien - Einschätzung des Risikos für
Über-, Unter- und Ungleichversorgung.245
11.3 Rahmen der ethischen Fallbesprechung.247
11.3.1 Gesprächsteilnehmende.247
11.3.2 Gesprächsmoderation.247
11.3.3 Zeitlicher Rahmen.248
11.4 Durchführung der Ethischen Fallbesprechung im interprofessionellen Team.249
11.4.1 Einführung.249
11.4.2 Ablauf der ethischen Fallbesprechung im Detail.249
11.4.2.1 Phase 1: Sammlung und Verarbeitung von Informationen.251
11.4.2.2 Phase 2: Lösungssuche und vorläufige Entscheidung.252
11.4.2.3 Phase 3; Planung der Umsetzung und Dokumentation.254
11.5 Umgang mit dem erarbeiteten Ergebnis bzw. der Entscheidung.256
11.5.1 Verbindlichkeit.257
11.5.2 Dokumentationspflicht.257
11.5.3 Informationsweitergabe und Schweigepflicht.257
11.5.4 Widerruf. 258
11.5.5 Réévaluation.258
11.5.6 Rechtliche Verantwortung.258
Fazit für die klinische Praxis. 259
Literatur.262
12 ETHIKBERATUNG IN DER KLINIK: EIN INTEGRATIVES MODELL FÜR DIE
PRAXIS UND IHRE REFLEXION - STUFE 4 DES ESKALATIONSMODELLS.263
12.1 Einleitung.264
12.2 Formen der ethischen Unterstützung (Ethikberatung)
in der stationären Patientenversorgung.266
12.3 Was ist eine typische Fallkonstellation für die klinische Ethikberatung?.270
12.4 Ein intégratives Modell.272
12.4.1 Inventar der Aktivitäten und Stufenmodell:
Wie gehen wir mit der normativen Dimension um?.273
12.4.2 Anwendung auf das Fallbeispiel.274
12.5 Diskussion.277
Literatur.278
IV ANHANG.281
GLOSSAR. 283
MATERIALIEN.307
Ml Identifikation des ethischen Problems.308
M2 Hilfsmittel für die Informationssammlung.309
- Checkliste zur Informatlonssammlung.309
- Diagnose von über-, Unter- oder Ungleichversorgung.310
M3 Hilfsmittel für die ethische Fallbesprechung.311
- Checkliste zur Vorbereitung der ethischen Fallbesprechung.311
- Ablaufschema für die ethische Fallbesprechung.312
- Problemmatrix.313
- Ethische Evaluation der Therapieoption.314
- Protokollmaske für die ethische Fallbesprechung.315
METAP - Ethische Probleme analysieren und Lösungsstrategien
für die Klinik finden
Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Pa-
tienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte
auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für
Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann,
wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies be-
lastet auch die Behandelnden.
Wie hilft Ihnen METAP?
METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient
der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische
Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.
• METAP geht auf die gerechte Zuteilung von Ressourcen am Krankenbett ein.
• METAP ist ein klinisches Ethikkonzept, das medizinische Fachpersonen
für ethische Fragen sensibilisiert.
• METAP unterstützt mit seinem Instrumentarium klinisch Tätige aus dem
ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich sowie andere Helfer
in der Weiterentwicklung ihrer ethischen Kompetenz.
Neben dem umfassenden Handbuch, das Grundlagen, Vorgehe ns weisen und Empfehlun-
gen enthält und detailliert erläutert, liefert die METAP-Kurzfassung ein übersichtliches
Instrument für die erste Orientierung. |
any_adam_object | 1 |
author | Albisser Schleger, Heidi Mertz, Marcel 1979- Meyer-Zehnder, Barbara Reiter-Theil, Stella 1955- |
author_GND | (DE-588)1017710678 (DE-588)141692421 (DE-588)1181241502 (DE-588)115868445 |
author_facet | Albisser Schleger, Heidi Mertz, Marcel 1979- Meyer-Zehnder, Barbara Reiter-Theil, Stella 1955- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Albisser Schleger, Heidi |
author_variant | s h a sh sha m m mm b m z bmz s r t srt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045495749 |
classification_rvk | MS 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)1056581767 (DE-599)DNB1168336422 |
discipline | Soziologie |
edition | 2., aktualisierte und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045495749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190325</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190304s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1168336422</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662582169</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 39.99 (DE), circa EUR 41.11 (AT), circa CHF 41.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-58216-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662582163</subfield><subfield code="9">3-662-58216-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1056581767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1168336422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)123740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 60</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albisser Schleger, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017710678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Ethik - METAP</subfield><subfield code="b">Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett</subfield><subfield code="c">Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 315 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield><subfield code="e">1 Leporello zum Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="g">Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172022-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182947-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethikberatung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethische Entscheidungen im Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klinische Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhausversorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenwille</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stationäre Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182947-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="g">Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172022-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stationäre Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182947-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Therapieplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121771-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Norm</subfield><subfield code="g">Normung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172022-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertz, Marcel</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141692421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Zehnder, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181241502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter-Theil, Stella</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115868445</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-58217-6</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-642-11127-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f1898b5b10945ad8d2f8648952dc5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030880537</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045495749 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:03:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662582169 3662582163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030880537 |
oclc_num | 1056581767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-578 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-578 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXII, 315 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm 1 Leporello zum Handbuch |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Albisser Schleger, Heidi Verfasser (DE-588)1017710678 aut Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren] 2., aktualisierte und ergänzte Auflage Berlin Springer [2019] © 2019 XXII, 315 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm 1 Leporello zum Handbuch txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Norm Normung (DE-588)4172022-2 gnd rswk-swf Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd rswk-swf MB Ethik Ethikberatung Ethische Entscheidungen im Krankenhaus Klinische Ethik Krankenhausversorgung Patientenverfügung Patientenwille Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 s Therapieplan (DE-588)4121771-8 s Norm Normung (DE-588)4172022-2 s DE-604 Mertz, Marcel 1979- Verfasser (DE-588)141692421 aut Meyer-Zehnder, Barbara Verfasser (DE-588)1181241502 aut Reiter-Theil, Stella 1955- Verfasser (DE-588)115868445 aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-58217-6 Vorangegangen ist 978-3-642-11127-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f1898b5b10945ad8d2f8648952dc5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Albisser Schleger, Heidi Mertz, Marcel 1979- Meyer-Zehnder, Barbara Reiter-Theil, Stella 1955- Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Norm Normung (DE-588)4172022-2 gnd Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121771-8 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4172022-2 (DE-588)4182947-5 |
title | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett |
title_auth | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett |
title_exact_search | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett |
title_full | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren] |
title_fullStr | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren] |
title_full_unstemmed | Klinische Ethik - METAP Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett Heidi Albisser Schleger, Marcel Mertz, Barbara Meyer-Zehnder, Stella Reiter-Theil ; unter Mitarbeit von Ralf Jox [und 6 weiteren] |
title_short | Klinische Ethik - METAP |
title_sort | klinische ethik metap leitlinie fur entscheidungen am krankenbett |
title_sub | Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett |
topic | Therapieplan (DE-588)4121771-8 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Norm Normung (DE-588)4172022-2 gnd Stationäre Behandlung (DE-588)4182947-5 gnd |
topic_facet | Therapieplan Krankenhaus Medizinische Ethik Norm Normung Stationäre Behandlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6f1898b5b10945ad8d2f8648952dc5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030880537&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albisserschlegerheidi klinischeethikmetapleitliniefurentscheidungenamkrankenbett AT mertzmarcel klinischeethikmetapleitliniefurentscheidungenamkrankenbett AT meyerzehnderbarbara klinischeethikmetapleitliniefurentscheidungenamkrankenbett AT reitertheilstella klinischeethikmetapleitliniefurentscheidungenamkrankenbett AT springerverlaggmbh klinischeethikmetapleitliniefurentscheidungenamkrankenbett |