Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praktische Theologie heute
Band 156 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 537-566 |
Beschreibung: | 572 Seiten |
ISBN: | 9783170349704 3170349708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045493132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201013 | ||
007 | t| | ||
008 | 190228s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1157116914 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170349704 |c Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT) |9 978-3-17-034970-4 | ||
020 | |a 3170349708 |9 3-17-034970-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1118991394 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1157116914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-Bb24 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-1949 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-Bb23 |a DE-W91 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a BT 1920 |0 (DE-625)16723: |2 rvk | ||
084 | |a BL 5380 |0 (DE-625)12177: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2035 |0 (DE-625)16736: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Qualbrink, Andrea |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132222744 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen in kirchlichen Leitungspositionen |b Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche |c Andrea Qualbrink |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2019 | |
300 | |a 572 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie heute |v Band 156 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 537-566 | ||
502 | |b Dissertation |c Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz |d Januar 2017 |g geringfügig überarbeitet und aktualisiert | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Praktische Theologie |0 (DE-588)4047056-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diözesankurie |0 (DE-588)4150011-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchlicher Dienst |0 (DE-588)4416783-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Empirische Forschung | ||
653 | |a Genderforschung | ||
653 | |a Heimerziehung | ||
653 | |a Sakramentenrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Kirchliches Amt |0 (DE-588)4030826-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Diözesankurie |0 (DE-588)4150011-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kirchlicher Dienst |0 (DE-588)4416783-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Geschlechterforschung |0 (DE-588)4482930-9 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Praktische Theologie |0 (DE-588)4047056-8 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-034971-1 |
830 | 0 | |a Praktische Theologie heute |v Band 156 |w (DE-604)BV004568701 |9 156 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q BSB_NED_20191126 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030877964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821856174331396096 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung 5 1 Einleitung 19 1.1 Ausgangspunkt der Arbeit 19 1.2 Problemstellung und Forschungsfrage 20 1.3 Methodik der Arbeit 24 1.4 Begriffliche Grundlegung: Leitung und Führung 25 1.5 Motivation und Ziel 26 1.6 Verortung im Forschungsdiskurs 27 1.7 Verortung als geschlechterbewusste pastoraltheologische Arbeit 29 1.7.1 1.7.2 29 31 Pastoraltheologischer Ansatz Geschlechterbewusster Ansatz 1.8 Aufbau der Arbeit 33 2 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Diskurs und Entwicklungen in Deutschland 35 Die Entwicklung der Thematik bis zur Jahrtausendwende 37 2.1 2.2 2.1. i Ein Dokument der Offensive: Das Hirtenschreiben „Zu Fragen der Stellung der Frau in Kirche und Gesellschaft“ von 1981 37 2.1.2 Diözesane und überdiözesane Entwicklungen bis zum Jahr 2000 42 Die erste Phase des Diskurses in den Jahren 2000 bis2009 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.3 2002: Das Thema „Frauen in kirchlichen Leitungspositionen“ wird zum Thema 2005: Forderungen dynamisieren den Diskurs 2006: Zeit für Konkretionen 2009: Theologische Schwerpunktsetzungen Entwicklungen in den Jahren 2000 bis 2009 Die zweite Phase des Diskurses ab dem Jahr 2010 44 46 47 50 51 53 56 2.3.1 2010: Sexualisierte Gewalt in der Kirche Anstoß für fundamentale Anfragen 2.3.2 2011: Positionspapiere der Verbände im Rahmen des „Gesprächsprozesses“ 59 Memorandum von Theologieprofessor _innem „Kirche 2011: ein notwendiger Außruch“ 60 57
( mmutsverzeícbnís BDKJ: „Freiheit der Kinder Gottes. Unsere Kirche ֊ unser Beitrag“ kfd: „Frauen gehen Kirche Zukunft“ 60 60 KDFB: „Partnerschaftlich Kirche sein! Für ein partnerschaftliches ZdK: 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 Zusammenwirken von Mann und Frau in der Kirche“ „Für ein partnerschaftliches Zusammenwirken von 61 Frauen und Männern in der Kirche“ 62 65 30 Jahre Hirtenwort 2011: Anlass zur kritischen Bestandsaufnahme Die Relevanz der gesellschaftspolitischen Debatte über die Frauenquote 2011/2012 2012: Wortmeldungen von Bischöfen 2013: Die DBK widmet dem Thema einen Studientag Der Rahmen des Studientags Vorträge und Workshops Selbstverpflichtungserklärung und Pressearbeit Presseecho 2.3.7 2.4 Entwicklungen seit 2010/11 und infolgedes Studientags der DBK Zwischenreflexion 2.4.1 2.4.2 3.1 70 71 72 73 76 77 81 Aktualität des Diskurses AkteurJnnen im Diskurs 2.4.4 Folgen 3 66 68 82 82 84 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Problemkontexte 87 Kirche und Führung/Leitung 89 3.1.1 89 90 3.1.2 Kirche 3.1.1.1 Volk Gottes und Sakrament des Heikwillens Gottes 3.1.1.2 Institution und Organisation 3-і. 1.3 Im Transformationsprozess 3.1.1.4 Dienstgeberin 97 Karriere und Aufstieg 98 98 Aufsteigen 3.1.2.1 3.1.2.2 3.1.3 3.1.4 Aufstieg in der Kirche Führung 92 94 99 99 3.1.4.1 Führen und Leiten in theologischer Perspektive 3.1.4.2 Theologische Führungsforschung 3.1.4.2.1 Konzepte theologischer Führungsforschung 100 105 107 107 109 109 3.1.4.2.2 Das Rollenkonzept der Führung 113 3.1.3.1 Führungstheorien 3.1.3.2 Führungsaufgaben Führen und Leiten in der Kirche
Inhaltsverzeichnis 9 3.1.4.3 Leitung in kirchenrechtlicher Perspektive 3.1.4.3.1 Die Diversitat des Begriffs „Leiten“ im CIC/1983 3.1.4.3.2 Apostolat: der Sendungsaiiftrag 3-і.4-3-3 Leitungsamt und Leitungsvollmacht von Weiheamtsträgern 3.1.4.3.4 Möglichkeiten und Grenzenfür LaiAnnen 3. i. 4.3.4. i Dienste, Amter undAufgaben 3.1.4.3.4.2 3. i.4.3.4.3 Die „missio canonica“ Teilhabe am Leitungsamt und Mitwirkung 3.1.4.3.4.4 Amter mit Leitungsfunktion 3. i. 4.3.4. S 3. i.4.3.3 Leitung de iure und Leitung defacto Perspektivenfür Frauen hinsichtlich 3.1.4.3.3.1 Norbert Lüdecke: an Leitungsvollmacht kirchlicher Leitungspositionen 116 116 117 118 120 121 122 123 125 127 129 Die Kirche ah „ communio hierarchica“ und„societas inaequalis“ 3.1.5 3.1.6 3.2 3.3 Sabine Demel: Die Kirche als Volk Gottes und Gemeinschaft von Gleichen Sabine Demel undAdrian Loretam 132 3.1.4.3-3-3 Handlungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf 137 147 147 151 153 154 156 159 160 Ordinariate: organisationsstrukturelle und -kulturelle Aspekte 3.1.3.1 Organisations-und Leitungsstrukturen 3.1.3.2 Organisationskulturelle Aspekte 3.1.3.2.1 Werte und Normen 3.1.3.2.2 Führungskultur 3.1.3.2.3 Umgang mit Macht 3.1.3.2.4 Geschlechterkultur Zwischenfazit Frauen und Kirche 3.2л Die gesellschaftliche Neuchoreografie der Geschlechter 3.2.2 129 3.1.4.3.3.2 161 162 3.2.3 3.2.4 3.2.5 Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Kirche Die Nichtzulassung zum sakramentalen Weiheamt Frauenbild und Genderdebatte Der Auszug der Frauen aus der Kirche 163 164 166 172 3.2.6 Zwischenfazit 175 Frauen und Führung 3.3.1
3.3.2 Quantitative Studien: Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen Geschlechtertheoretische Ansätze qualitativer Studien 3.3.2.1 Gleichheitsansatz 176 177 183 184
ÏO Inhaltsverzeichnis Differenztheoretische A nsätze 3.3·2·2 Konstruktivistische und dekonsnuktivistische Ansätze 3-3-2-3 3·3·3 Qualitative Studien: Warum Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind Geselhchaftliche Ebene 3-3-3· I Organisatiomle Ebene 3-3-3-2 Segregation: gläserne Decken und Wände 3-3-3-2-1 „Hüter der gläsernen Decke“ 3-3-3-2-2 Auswahl- und Beurteilungsverfahren 3-3-3-2-3 „think manager ֊ think male“ 3-3-3-2-А 3-3-3-2-S 3-3-3-2-6 3-3-3-2-7 3-3-3-2-8 3-3-3-2-9 3-3-3-2-10 3.3.3.2. ii 3.3.3.2.12 Weiblichkeit uni Macht: „double bind“ Präsenzkultur Homosoziale Reproduktion Netzwerke Mentoringbeziehungen „token woman“ und „critical mass” Organisationskultur Geschlechterpolitische Interventionen Personale Ebene 3-3-3-3 Führungsstil und Führungserfolg 3-3- 3-3-1 Führungsmotivation 3-3-3-3-2 Aufstiegskompetenzen 3-3-3-3-3 Aufstiegsfaktoren im Nonprofit-Sektor 3-3-3-3-4 Bewährungsstrategien 3-3-3-3-5 Mikropolitik 3-3-3-3-6 Sichtbarkeit und Selbstvermarktung 3-3-3-3-7 3·3·4 Zwischenfazit Frauen - Kirche -֊ Führung/Leitung 3-4-1 Quantitative Studien zu Frauen in kirchlichen Leitungspositionen ZdK: „Frauen an der Spitze“ 3-4-1.1 DCV: Trägerstrukturerhebungen 3-4-1.2 DBK: „Frauen in der oberen und mittleren Leitungsebene 3-4-2 der deutschen Generalvikariate/Ordinariate“ Grundlagen der Erhebung 3-4-2. i Die obere Leitungsebene: Ergebnisse 3-4-2-2 Zahlen 3.A.2.2.1 Aufgabengebiete 3.Ą.2.2.2 Beschäftigungsumfang 3.4.2.2.3 3-4-2-2-4 3.4.2.2s 3-4-2-3 3.4.2.3.1 Einstellungsjabr Ausbildung/Studium Die mittlere Leitungsebene: Ergebnisse Zahlen 184 185 187 187 188 189 189
190 191 192 192 19З 193 194 194 195 196 197 197 198 199 201 202 203 204 205 207 207 207 209 211 211 213 213 214 215 215 216 217 217
Inhaltsverzeichnis 11 3-4-3 3-4-4 3.4.2.3.2 Aufgabengebiete 218 3-4-2-3-3 3-4-2-3-4 3-4-2-3-5 3-4-2-4 Beschäftigungsumfang 220 Einstellungsfahr 220 Ausbildung/Studium 221 Auswertung der Ergebnisse 223 3.4.2.4.1 Unterrepräsentanz von Frauen und vertikale Segregation 223 3.4.2.4.2 Ostwestfaktor und Größenfaktor 224 3-4-2-4-3 3-4-2-4-4 Horizontale Segregation 225 Beschäftigungsunfang und (Un-)Vereinbarkeit von Führung und care-Aufgaben 226 3-4-2-4-5 Unterrepräsentanz von Theologinnen 228 3.4.2.4.6 Einstellungszahlen und Entwicklungen 229 Zwischenfazit 231 Qualitative Studien zu Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Christiane Bender u. a.: „Machen Frauen Kirche?“ (1996) 233 3.4.4.1 234 3.4.4.1-i 3.4.4.1.2 Ergebnisse der quantitativen Datenanalyse Ergebnisse der qualitativen Studie 235 238 3-4-4· ¡-З Zusammenschau der Studienergebnisse 241 3.4.4.2 Regina Nagel: „Frauen und Führung in der katholischen Kirche“ (2013) 242 3.4.4.2.1 Ergebnisse der Interviews mit Frauen in 3.4.4.2.2 Ergebnisse der Befragung von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen 244 3-4-4-2-3 Auswertung der Ergebnisse durch Regina Nagel 3.4.4.2.4 Zusammenschau der Studienergebnisse 249 249 3-4-4-3 Cornelia Kricheldorffu. a.: kirchlichen Führungspositionen 242 „Frauen in Führungspositionen der 3-4-4-3·1 3-4-4-3-2 3-4-4-3-3 3-4-4-3-4 3-4-4-3-5 3.4-4-3-6 verbandlichen Caritas“ (2013) 250 Elternhaus und ehrenamtliche Tätigkeit 251 Motivation Vereinbarkeit von Familie und Beruf 252 252 Belastungen 25Յ Förderliche Faktoren 254 Männerdominanz und Führungsverhalten 256 Traditionelles Rollenbild in der Gesellschaft 256
3-4-4-3-7 3-4-4-3-S Katholische Kirche: traditionelles Rollenbild und 3-4-4-3-9 Zusammenschau der Studienergebnisse hierarchische Sfruktur 3-4-5 3.5 Zwischenfazit Zusammenfassung und Reflexion 258 259 260 262
12 Inhaltsverzeichnis 4 Die empirische Studie 265 4.1 Methodologie und Methode 265 4.1.1 4.1.2 Qualitative Forschung Grounded Theory-Methodologie (GTM) 265 267 4.1.2.1 Forschungsstil der GTM und seine Varianten zbj 4.1.2.2 Erkenntnistheoretischer Hintergrund der GTM 269 Iterativ-zyklisches Forschen und ahduktiver Erkenntnisgewinn 271 4.1.2.3 4.2 Forschungsdesign und Durchführung derStudie 272 4.2.1 Fragestellung 4.2.2 Theoretische Sensibilität und sensibilisierende Konzepte 4.2.3 Selbstreflexion: Rolle der Forscherin 4.2.4 Theoretical Sampling: Auswahl der Interviewpartnerinnen 4.2.5 Datengewinnung 273 274 277 280 284 285 288 291 29t 292 294 295 4.2.5.1 Leitfadengestütztes Interview 4.2.5.2 Interviewleitfaden 4.2.5.3 Interviewdurchführung 4.2.5.3.1 Anfragen und Reaktionen 4.2.5.3.2 Interviewkontext 4.2.5.3.3 Kurzfragebogen und Postscriptum 4.2.6 Transkription und Anonymisierung 4.3 4.4 Datenanalyse 297 4.3л Offenes Kodieren 4.3.2 Axiales Kodieren 4.3.3 Selektives Kodieren 4.3.4 Memoing 299 302 304 306 Qualitätssicherung 307 4.4. i 4.4.2 307 Passung von Forschungsvorgehen und Forschungsinteresse Passung von Forschungsvorgehen und pastoraltheologischem Interesse 4.4.3 Passung von Forschungsvorgehen und geschlechterbewusstem Ansatz 4.4.4 Gütekriterien 309 3ц 313 5 Ergebnisse der empirischenStudie 321 5.1 ,Berufung ergreifen 322 5.1.i 323 323 323 ,Sich beruflich ausrichteh (i) ,Berufliche Entwicklung“ (a) ,Flexibel aufAngebote reagieren
Inhaltsverzeichnis 13 5Л.г 5-1.3 5-1-4 5-1-5 (b) ,Initiative ergreifen (շ) ,Berufliche Orientierung‘ (a) ,՛Grundständig Selbstbildmg verfolgen (b) ,Karriereorientiert Selbstentwicklung verfolgen (c) ,Innere Unabhängigkeit‘ 324 З25 326 (О (շ) (з) ,Berufen werden 327 З27 328 328 ,Berufung akzeptieren ЗЗО ,,,Μαη wollte wohl eine Frau haben“ (4) ,Sich als Frau berufen lassen (s) ,Sich bewähren (6) (7) ,Bewährungsverfahren akzeptieren (8) (9) ,Gewollt und gefördert werden ЗЗІ ЗЗ2 333 335 ЗЗ6 ЗЗ6 ,Initiativ werden ЗЗ8 .Berufung ergreifen ,Gesehen und gefragt werden .Einstieg gestalten О) ,1ns Selbstbild integrieren (2) (З) (4) (s) ,1ns Kirchenbild integrieren ,Klar sein ,Fiir sich selbst sorgen ,„Schwimmen lernen“ 338 ЗЗ8 339 340 З41 З41 .Ressourcen und Rückhalt haben (1) ,Aufeigene Ressourcen und Erfahrungen zurückgreifen 344 344 (a) ,Lust aifHerausforderungen (b) (c) Wissen um Können ,Kämpfen können (d) ,Sich im Ehenamt erproben (e) Reflektiert denken können 344 345 345 346 346 (fl ,Praxiserfahrung haben (fl ,Den eigenen Weg gehen (b) (2) (a) ,Prägende Personen erleben ,Förderung und Zutrauen erfahren 347 347 348 348 348 (b) Rückhalt haben 349 Empowerment und Rückhalt erleben Zusammenschau .Gestalten wollen 349 350 5.2.1 .Kirche gestalten wollen З50 5.2.2 .Lust an Gestaltungsmachť З52 5-2-3 .Visionen, Ziele und Werte verfolgen (1) folk-Gottes-Theologie vertreten , Auftrag der Kirche in der Geselhchaft sehen (2) (3) ,Personenfördern und entwickeln 353 353 354 354
14 Inhaltsverzeichnis 5-2-4 5-2-5 (4) ,Kommunikations- undDialogfahigkeitfordern (g) ,Partizipationfordern (б) ,Angstfreiheit und Vertrauenfordern ,„Kirche ist nicht irgendein Arbeitgeber“ (1) ,Kirche wertschätzen (2) ¡„Hervorragende Menschen“ (3) ¡Sich berufenfühlen Zusammenschau ,Kirche begrenzt gestalten 5-3-1 5-3-2 5-3-3 (Gestalten können (1) ¡Gestaltungsmöglichkeiten sehen (2) ¡Kirche gestalten (3) ¡Erfolge registrieren 35 6 356 358 358 358 360 360 361 362 362 362 363 364 (Grenzen wahrnehmeh 365 (1) „,Wo ich denke, das geht gar nicht“1 (2) ¡Enge undMauern aushalten 365 366 ,Sich im und zum System positionieren (1) ¡Das Möglichefokussieren (2) ¡Demut und Geduld‘ (3) ¡Sich innerlich positionieren (4) ¡Pragmatisch handeln und Spielräume nutzen (3) ¡Sich schützen 369 369 Յ70 371 373 374 Zusammenschau 375 ,Führung übernehmen 375 5-3-4 5-4-1 5-4-2 5-4-3 (Führungsrolle gestalten (1) ¡Führungsstil entwickeln (2) ¡„Chefin sein“ lernen (3) ¡Kämpfen können (4) ¡Einsam sein können (3) ¡Kaum Resonanz erhalten (Führungsaufgaben bewältigen (I) ¡Entscheidungen Ծ6քքո (շ) ¡Personalentscheidungen fíejfen (3) ¡Hohes Arbeitsvolumen bewältigen (4) ¡(Un-) Vereinbarkeit gestalten (Kompetenzen kennen und einsetzen 375 376 377 378 380 381 382 382 383 384 385 387 387 388 (1) ¡Fachliche Kompetenz‘ (2) ¡Methodische Kompetenz‘ (3) ¡Strategisch handeln und Spielen (4) „,Systemkompetenz“‘ 389 390 (3) ¡Netzwerken 391
Inhaltsverzeichnis 5.4.4 5.4.5 15 ,Sich positionieren 392 (1) ,,,Μαη muss hinter der Sache stehen, die man macht““ (2) ,Sich zu Macht in Beziehung setzen (3) ,Nähe zur Basis bewahren 392 392 394 Zusammenschau 395 »Differenzierungen als Frau kompensieren 396 5.5.1 396 397 402 »Fremd sein (1) (2) ,Angste auslösen“ Eine Weltfür sich““ 5.5.2 »Allein unter Männern sein 402 5.5.3 »Ausschlüsse kompensieren 403 5.5.4 »Liturgie als Ort von Zeichenhaftigkeit bespielen 406 5.5.5 »Differenziert werden“ 408 (1) ¡„Also ich merke schon, dass es Priester gibt, die damit ein Problem haben, ja.““ ,„ [.] also wenn ich überzeugen will, 409 (2) muss ich ziemlich viel mehr leisten als ein Mann [.] 410 (3) » 1-і ich bin in deren Augen, glaube ich, (4) (5) ,„Frau Doktor ist nach der Weihe die nächste Rangdimension m 1-і also tatsächlich habe ich damals gedacht, ich kann nicht so sehr eine Bedrohung, Konkurrenz aufgleicher Ebene. (6) mir nicht vorstellen, dass sie einejunge Frau nehmen [.].““ ,„ [.] also es ist echt praktisch, dass ichja selber Gemeindereferentin bin [.]““ 5.5.6 »Selbstkonzept wahren“ (1) ,Frausein inszenieren (2) ,Frausein integrieren (3) ,Frausein minimieren 412 413 414 415 416 416 417 418 5.5.7 »Sich zur Sichtbarkeit verhalten“ 419 5.5.8 »Mit Erwartungen und Fremdzuschreibungen umgehen“ 422 422 423 425 428 429 (1) 5.5.9 ,„Die sehen in mir die Frauen“ (2) ,Frau und Mutter“ (3) ,Verletzungen bearbeiten (4) ,Erwartungen weiblicher Mitarbeiterinnen (5) ,AL· Frau Themen übertragen bekommen »Sich zum Thema „Frauen in der Kirche” verhalten“ (1) ,Thema „Frauen in der Kirche“
öffentlich vertreten“ (2) ¡Thema „Frauen in der Kirche“pragmatisch vegeten (3) ,Thema „Frauen in der Kirche“ nicht vertreten j.j.to Zusammenschau 431 431 433 436 438
16 Inhaltsverzeichnis Empowerment erfahren und kultivieren 5.6.1 Anerkennung und Unterstützung erfahren (1) 5.6.2 5-6.3 5.6.4 5-7-3 5-7-4 5-7-5 5-7-6 439 „Loyalität von oben“ 440 ,Koalieren und Netzwerken (1) ¡Sfrategisch koalieren und Netzwerken (2) ¡„Backup“ statt Frauenbünde ‘ 443 443 444 Stützsysteme“ haben und kultivieren 446 (i) „Stützsysteme“ schaffen (2) ,Sich schulen (3) ,Rückhalt durch Familie und Freundinnen (4) ,Ausgleich schaffen (j) ,Ein „Außen“ haben (6) ,Religiosität pflegen Zusammenschau ,Begrenzt integrieren und wirken 5-7-Î ,Kompetent führen 5-7-2 439 447 447 448 448 449 449 452 453 (1) ,Realistischer werden 454 454 455 455 456 456 (2) , Demut, Geduld und Zähigkeit“ 458 (3) ¡Geschlechterbewusster werden 459 (1) ,Sich als Führmgskrajt entwickeln (2) ,Durch Fachlichkeit überzeugen (3) ,Methodische Kompetenzen einhingen ,Blick schärfen ,Haltung stärken' (1) ,Motivation und Verbundenheit wahren (2) ,Religiöse Praxis intensivieren ,Frauen integrieren* (1) ,Angste minimieren (2) ,Bilder differenzieren (3) , Anderen Blick einbringen (4) ¡Lebensnahe verkörpern ,Kirche verändern (1) ¡Irritieren (2) ¡LaiNnnen-Perspektive einbringen (3) ¡Kommunikationsstil verändern (4) ¡Signal sein Zusammenschau 461 461 462 463 463 464 464 466 467 467 468 469 472 473 ,Nüchtern gestalten: Die Kernkategorie 474 Die Grounded Theory 5-9-1 Verdichtung der Ergebnisse 5.9.2 Die gegenstandsbegründete Theorie 475 475 481
Inhaltsverzeichnis IJ 6 Reflexion der zentralen Ergebnisse 483 6.1 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: personaleFaktoren 6.1.1 Aufsteigen: Zufall, Strategie und Lust 6.1.2 Basis: Sozialisation, Erfahrungen und die Familie 6.1.3 Einsteigen: Ohne „role model“ in die Führungsrolle 6.1.4 Netzwerke und Netzwerken 6.1.5 Führen mit Lust und Kompetenz 6.1.6 Kirche gestalten mit Visionen und auf Augenhöhe 6.1.7 Nüchternheit: Mit Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgrenzen umgehen 6.1.8 Wachsendes Geschlechterbewusstsein 6.1.9 Ganz andere Orte: Distanz und Stärke 484 484 486 487 489 491 493 494 497 498 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: organisationale Faktoren 6.2.1 Kooptation: Intransparenzen und Kontingenzen 6.2.2 Wille, Vertrauen und Förderung 6.2.3 Geschlecht von Gewicht: Geschlecht als differenzgenerierender Faktor 6.2.4 (Un-)Vereinbarkeit von Führung und care-Aufgaben 6.2.5 Kompetenz und Amt 6.2.6 Autorität und Macht 6.2.7 Irritierte Organisation - lernende Organisation 6.2.8 Nachhaltigkeit 499 499 502 504 507 509 511 515 518 6.3 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen: Ekklesiogenese 6.3.1 Führen in Leitungspositionen ohne Amt 6.3.2 Kirche mit Frauen in Leitungspositionen 519 520 522 7 Ausblick 529 7.1 Fazit 6.2 (1) (2) (3) (4) (s) 7.2 Impulse Mit Frauen in Leitungspositionen verändert sich das Gesicht der Kirche Mit Frauen in Leitungspositionen verändern sich Frauenbilder Mit Frauen in Leitungspositionen verändert deh Leitung in der Kirche Mit Frauen in Leitungspodtionen kommt die Kirche in Bewegung Mit Frauen in Leitungspodtionen kommt die Kirche zu sich
selbst 529 531 531 531 532 532 532
Literaturverzeichnis 537 Kirchliche Dokumente und Stellungnahmen 537 Tagungsdokumentationen, Pressemeldungen, Interviews, Broschüren und Flyer 540 Literatur 552 Abkürzungsverzeichnis 567 Anhang: Instruktion und Interviewleitfaden 569 Instruktion 569 Interviewleitfaden 570
Andrea Qualbrink Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Schlüsselfunktionen in der kath. Kirche sind mit dem sakramentalen Weiheamt verknüpft, weshalb Leitung auf oberster Ebene von Priestern und damit immer von Männern ausgeübt wird. Aber auch in jenen Leitungs funktionen, die Laien/Laiinnen offenstehen, sind Frauen in der Minderheit. Qualbrink fragt nach den Aufstiegs und Führungserfahrungen von Frauen in hohen Leitungs positionen bischöflicher Ordinariate, nach ihren Motiven, Erfahrungen und Veränderungen, die sie beobachten. Sie korreliert ihre Ergebnisse mit Erkenntnissen aus der Privat- und Sozialwirtschaft und beschreibt, wie sich die Forderung nach und der Einsatz von Frauen in Leitung in der katholischen Kirche in Deutschland bis in die Gegenwart entwickelt. Auf dieser Folie geht es schließlich darum, was Frauen in kirchlichen Leitungspositionen in der Kirche anstoßen und welche drängenden Aufgaben sich der Kirche im Blick auf Frauen in Leitung stellen. |
any_adam_object | 1 |
author | Qualbrink, Andrea 1976- |
author_GND | (DE-588)132222744 |
author_facet | Qualbrink, Andrea 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Qualbrink, Andrea 1976- |
author_variant | a q aq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045493132 |
classification_rvk | BT 1920 BL 5380 BT 2035 |
ctrlnum | (OCoLC)1118991394 (DE-599)DNB1157116914 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045493132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201013</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190228s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1157116914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170349704</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-034970-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170349708</subfield><subfield code="9">3-17-034970-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1118991394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1157116914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)12177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2035</subfield><subfield code="0">(DE-625)16736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Qualbrink, Andrea</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132222744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen in kirchlichen Leitungspositionen</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche</subfield><subfield code="c">Andrea Qualbrink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">572 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">Band 156</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 537-566</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="d">Januar 2017</subfield><subfield code="g">geringfügig überarbeitet und aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047056-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diözesankurie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150011-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416783-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genderforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimerziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sakramentenrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirchliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030826-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Diözesankurie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150011-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kirchlicher Dienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416783-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4482930-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047056-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-034971-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">Band 156</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004568701</subfield><subfield code="9">156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20191126</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030877964</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045493132 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T11:04:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170349704 3170349708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030877964 |
oclc_num | 1118991394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-29 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M347 DE-1949 DE-824 DE-936 DE-739 DE-12 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-11 DE-29 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M347 DE-1949 DE-824 DE-936 DE-739 DE-12 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-W91 DE-Freis2 |
physical | 572 Seiten |
psigel | BSB_NED_20191126 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie heute |
series2 | Praktische Theologie heute |
spelling | Qualbrink, Andrea 1976- Verfasser (DE-588)132222744 aut Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche Andrea Qualbrink 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019 572 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Theologie heute Band 156 Literaturverzeichnis: Seite 537-566 Dissertation Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz Januar 2017 geringfügig überarbeitet und aktualisiert Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd rswk-swf Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd rswk-swf Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd rswk-swf Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd rswk-swf Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Diözesankurie (DE-588)4150011-8 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd rswk-swf Kirchlicher Dienst (DE-588)4416783-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Empirische Forschung Genderforschung Heimerziehung Sakramentenrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 s Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 s DE-604 Diözesankurie (DE-588)4150011-8 s Kirchlicher Dienst (DE-588)4416783-0 s Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 s Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s Geschichte z W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-034971-1 Praktische Theologie heute Band 156 (DE-604)BV004568701 156 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Qualbrink, Andrea 1976- Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche Praktische Theologie heute Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Diözesankurie (DE-588)4150011-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Kirchlicher Dienst (DE-588)4416783-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4047056-8 (DE-588)4181935-4 (DE-588)4482930-9 (DE-588)4030826-1 (DE-588)4071776-8 (DE-588)4150011-8 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4200787-2 (DE-588)4416783-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche |
title_auth | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche |
title_exact_search | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche |
title_full | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche Andrea Qualbrink |
title_fullStr | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche Andrea Qualbrink |
title_full_unstemmed | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche Andrea Qualbrink |
title_short | Frauen in kirchlichen Leitungspositionen |
title_sort | frauen in kirchlichen leitungspositionen moglichkeiten bedingungen und folgen der gestaltungsmacht von frauen in der katholischen kirche |
title_sub | Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd Geschlechterforschung (DE-588)4482930-9 gnd Kirchliches Amt (DE-588)4030826-1 gnd Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Diözesankurie (DE-588)4150011-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Kirchlicher Dienst (DE-588)4416783-0 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Praktische Theologie Soziale Stellung Geschlechterforschung Kirchliches Amt Geschlechterrolle Diözesankurie Katholische Theologie Weibliche Führungskraft Kirchlicher Dienst Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030877964&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004568701 |
work_keys_str_mv | AT qualbrinkandrea fraueninkirchlichenleitungspositionenmoglichkeitenbedingungenundfolgendergestaltungsmachtvonfraueninderkatholischenkirche AT wkohlhammergmbh fraueninkirchlichenleitungspositionenmoglichkeitenbedingungenundfolgendergestaltungsmachtvonfraueninderkatholischenkirche |