Psychodynamisches Denken und Handeln in der Psychotherapie: eine intersubjektive und verfahrensübergreifende Sicht

= Klappentext: Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die Anwendungsmöglichkeiten psychodynamischer Konzepte aus der Perspektive eines intersubjektiven Ansatzes für die Erwachsenen-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Im Zentrum stehen dabei die aktive Gesprächsführung und die Inter...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Neumann, Eckhart (Editor), Naumann-Lenzen, Michael (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag [2017]
Edition:Originalausgabe
Series:Therapie & Beratung
Subjects:
Online Access:UBM01
UBY01
Volltext
Summary:= Klappentext: Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die Anwendungsmöglichkeiten psychodynamischer Konzepte aus der Perspektive eines intersubjektiven Ansatzes für die Erwachsenen-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Im Zentrum stehen dabei die aktive Gesprächsführung und die Interaktion zwischen TherapeutInnen und PatientInnen.Das Buch wendet sich an PsychotherapeutInnen – unabhängig von Therapierichtung und Arbeitsschwerpunkt. Auch PraktikerInnen anderer Bereiche (Sozialarbeit, Erziehungsberatung) sowie Studierende profitieren von dieser Einführung in das psychodynamische Denken und Handeln. Insgesamt steht das vorliegende Buch für eine verfahrensübergreifende Perspektive. Das in ihm dargestellte psychodynamische Verständnis der Beziehungsgestaltung kann ein Gewinn für jedes therapeutische Verfahren sein.
Physical Description:1 Online-Ressource (402 Seiten) llustrationen, Diagramme
ISBN:9783837969986
DOI:10.30820/9783837969986

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text