Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2019
|
Schriftenreihe: | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Band 152 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 303 Seiten |
ISBN: | 9783339107565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045487434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190514 | ||
007 | t | ||
008 | 190226s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1175458295 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339107565 |c Paperback: EUR 98.80 (DE) |9 978-3-339-10756-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1083223562 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1175458295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Robl, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1179190882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts |c Thomas Robl |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2019 | |
300 | |a XX, 303 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v Band 152 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Urheberrechtsschranken | ||
653 | |a BVerfG | ||
653 | |a EuGH | ||
653 | |a Rechtsschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |v Band 152 |w (DE-604)BV017949942 |9 152 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10756-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030872375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030872375 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087682913632256 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINFUEHRUNG.21
1. ABGESCHLOSSENHEIT DES SCHRANKENKATALOGS
DES URHEBERRECHTS ALS
AUSGANGSPUNKT.21
2. GANG DER
UNTERSUCHUNG.22
KAPITEL 1: AUSGESTALTUNG UND HANDHABUNG
DER URHEBERRECHTS SCHRANKEN
A. FUNKTION VON URHEBERRECHTS SCHRANKEN
.
25
B. ARTEN VON URHEBERRECHTS
SCHRANKEN.26
C AUSGESTALTUNG DES SCHRANKENKATALOGS
.
28
I.
GRUNDRECHTSVORGABEN.29
1. GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION
.
29
A) GRUNDRECHTECHARTA UND GRUNDRECHTE
ALS ALLGEMEINE GRUNDSAETZE
.
30
B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER GRUNDRECHTECHARTA
.
31
C) SYSTEMATIK DER CHARTA UND EINSCHRAENKBARKEIT
VON CHARTAGRUNDRECHTEN
.
34
2. BEDEUTUNG DER EMRK FUER DEN SCHRANKENGESETZGEBER
.
37
A) ZIELRICHTUNG, ENTSTEHUNG UND MASSGEBLICHE
ENTWICKLUNGSSTUFEN DER EMRK
.
38
B) SCHUTZ DES (GEISTIGEN) EIGENTUMS
.
40
AA) GRUNDSATZ DER UMFASSENDEN EIGENTUMSGEWAEHRLEISTUNG.41
BB) ZULAESSIGKEIT VON BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
42
C) BINDUNGSWIRKUNG DER
EMRK.43
AA) KEINE ANWENDBARKEIT AUF AKTE DER EU SELBST.43
BB) ANWENDBARKEIT AUF AKTE DER EU-MITGLIEDSTAATEN
.
44
(1) VERANTWORTLICHKEIT DER EU-MITGLIEDSTAATEN
.
44
(A) GRUNDSAETZLICHER FORTBESTAND DER VERANTWORDICHKEIT
NACH DER EM
RK.45
(B) VERMUTUNG DER KONVENDONSKONFORMITAET BEI
UMSETZUNGEN ZWINGENDEN UNIONSRECHTS
.
47
(2) GELTUNG IN
DEUTSCHLAND.51
D) VERHAELTNIS VON EMRK UND UNIONSRECHT
.
55
AA) ROLLE DES ART. 351 ABS. 1 AEUV
.
55
BB)
KOLLISIONEN.56
E) VERHAELTNIS VON EGMR UND EUG H
.
58
AA) KOOPERATIONSVERHAELTNIS VON EUGH UND EG M R.58
BB) BEITRITT DER EU ZUR EMRK * GUTACHTEN DES E UG H
.
63
CC) KEINE BINDUNG DES EUGH AN DIE EMRK-AUSLEGUNG
DES EGM
R.66
DD)
ZWISCHENERGEBNIS.68
E)
ERGEBNIS.
69
3. VERHAELTNIS VON NATIONALEN UND EU-GRUNDRECHTEN
.
69
A) ANWENDUNGSBEREICH DER UNIONSGRUNDRECHTE.70
B) ALTERNATIVVERHAELTNIS VON NATIONALEN UND EU-GRUNDRECHTEN .73
C) UEBERSCHNEIDUNGEN
.
75
4. GRUNDRECHTLICHE DOPPELBINDUNG DES SCHRANKENGESETZGEBERS.77
A) REICHWEITE DER
URHEBERRECHTSHARMONISIERUNG.77
B) EINFLUSS DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES
AUF DIE SCHRANKENGESETZGEBUNG
.
79
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHER GRUND DER
GRUNDRECHTSBERUECKSICHTIGUNG
.
79
(1) ABWEHRFUNKTION DER GRUNDRECHTE
.
79
(2) GRUNDRECHTLICHE BERUECKSICHTIGUNGSGEBOTE
.
80
BB) BERUECKSICHTIGUNGSRELEVANTE GRUNDRECHTSPOSITIONEN
.
81
(1) GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ DES URHEBERS.81
(A) EIGENTUMSFREIHEIT: ART. 14 ABS. 1 G G
.
82
(B) PERSOENLICHKEITSRECHT:
ART. 2 ABS. 1 IVM ART. 1 ABS. 1 G G
.
85
(C) KUNST- UND WISSENSCHAFTSFREIHEIT: ART. 5 ABS. 3 G G
.
86
(2) EIGENTUMSGARANTIE ALS MASSGEBLICHER GRUNDRECHTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB.87
(A) SCHRANKENANWENDUNG GRUNDSAETZLICH NUR AUF
BEREITS VEROEFFENTLICHTE WERKE
.
87
(B) IDENTISCHE SCHRANKEN-SCHRANKEN VON
EIGENTUMSFREIHEIT UND PERSOENLICHKEITSRECHT
.
88
(C) ANWENDUNGSBEREICH DER KUNST- UND
WISSENSCHAFTS FREIHEIT
.
90
(3) BERUECKSICHTIGUNG GEGENLAEUFIGER GRUNDRECHTSPOSITIONEN.91
(A) EIGENTUMSGESETZGEBUNG UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ.91
(B) SOZIALBINDUNG DES EIGENTUMS UND
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ.92
(C) ANZULEGENDER GRUNDRECHTSMASSSTAB
.
94
(AA) KEINE BESONDERE SOZIALBINDUNG
DES GEISTIGEN EIGENTUMS
.
94
(BB) KEINE REDUZIERTE EINSCHRAENKBARKEIT
.
97
(D) KONKRETE GRUNDRECHTSPOSITIONEN.97
CC) GRUNDRECHTS FUNKTION UND SCHRANKENKATALOG
.
98
C) BEDEUTUNG DER EU-GRUNDRECHTECHARTA
FUER DIE AUSGESTALTUNG VON URHEBERRECHTS SCHRANKEN.100
AA) SCHUTZ UND EINSCHRAENKBARKEIT
DES (GEISTIGEN)
EIGENTUMS.100
BB) KONSEQUENZ DER GRUNDRECHTLICHEN DOPPELBINDUNG
.
103
5.
ERGEBNIS.104
II. WEITERE VORGABEN DES VERFASSUNGSRECHTS
.
104
1. EIGENTUMSRECHTLICHE
INSTITUTSGARANTIE.104
2.
BESTIMMTHEITSGEBOT.106
III. WEITERE VORGABEN DES UEBERSTAATLICHEN
RECHTS.108
1.
DREISTUFENTEST.
108
A) DIE TESTSTUFEN IM EINZELNEN
.
110
AA) BESTIMMTE / GEWISSE
SONDERFAELLE.111
(1) BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN
.
112
(2) VORLIEGEN EINES SONDERFALLS
.
115
BB) KEINE BEEINTRAECHTIGUNG DER NORMALEN AUSWERTUNG
DES
WERKES.116
CC) KEINE UNGEBUEHRLICHE VERLETZUNG BERECHTIGTER INTERESSEN
DES
URHEBERS.
119
2. WEITERE VORGABEN DES UNIONSRECHTS
.
122
A) FUNKTIONSWEISE VON RICHTLINIEN
.
122
B) URHEBERRECHTSBEZUEGE IM EUROPAEISCHEN SEKUNDAERRECHT
.
123
C)
INFOSOC-RICHTLINIE.124
3. WEITERE VORGABEN DES VOELKERRECHTS
.
128
A) ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE
.
129
AA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE.129
BB) URHEBERRECHTSSCHUTZ IN DER AEMR
.
130
CC) BEDEUTUNG DER AEMR FUER DIE AUSGESTALTUNG
VON URHEBERRECHTSSCHRANKEN
.
131
C) REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT
.
132
D) WIPO COPYRIGHT TREATY
.
134
E) TRIPS-UEBEREINKOMMEN
.
134
IV ZUSAMMENFASSUNG
.
136
D. HANDHABUNG DER
SCHRANKENTATBESTAENDE.138
L AUSNAHMECHARAKTER DER
SCHRANKENTATBESTAENDE.138
E STETS ENGE
SCHRANKENAUSLEGUNG.138
2. WEITE SCHRANKENAUSLEGUNG
.
139
3.
KRITIK.140
II. ROLLE DER GRUNDRECHTE BEI DER SCHRANKENAUSLEGUNG.143
1. ANWENDBARKEIT DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES.143
2. GRUNDRECHTE UND
GESETZESAUSLEGUNG.144
3. VERFASSUNGSORIENDERTE AUSLEGUNG ALS OBERBEGRIFF
.
147
4. KRITIK UND GRENZEN DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG
.
148
5. RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DER SCHRANKENAUSLEGUNG
.
150
A) GERMANIA I-ENTSCHEIDUNG DES BVERFG
.
150
AA) AUSGANGSPUNKT, SACHVERHALT UND URTEIL DES BVERFG
.
150
BB) SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM URTEIL
.
153
(1) GERMANIA 3 UND FREISCHWEBENDE GUETERABWAEGUNG
.
153
(2) GERMANIA 3 UND VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG
.
155
CC)
KRITIK.
160
B) GIES-ADLER* REZEPTION DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG
DURCH DEN
BGH.165
AA) SACHVERHALT UND
VERFAHRENSGANG.165
BB)
URTEIL.
166
CC)
ANALYSE.
167
A) VERFASSUNGSRECHT
.
171
B)
UNIONSRECHT.
174
III.
ERGEBNIS.176
E.
ZUSAMMENFASSUNG.
177
KAPITEL 2: ANSAETZE ZUR OEFFNUNG DES SCHRANKENKATALOGS
A. ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DES ZIVILRECHTS
.
179
B. ABWAEGUNG MIT UEBERGEORDNETEN INTERESSEN
.
181
I. UEBERGESETZLICHER
NOTSTAND.
181
II. GRUNDRECHTSABWAEGUNG IM EINZELFALL
.
183
1. VOM UEBERGESETZLICHEN NOTSTAND ZUR ALLGEMEINEN
GUETER- UND INTERESSENABWAEGUNG
.
184
2. BEURTEILUNG DER NACHGELAGERTEN GRUNDRECHTSABWAEGUNG
DE LEGE
LATA.185
A) SCHRANKENKATALOG DES URHEBERRECHTSGESETZES ALS
ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES GESETZGEBERS.185
B) KONFLIKT MIT DEM RECHTSSTAATSGEBOT
DES ART. 20 ABS. 3 G G
.
186
C) WIDERSPRUECHE ZU DEN WERTUNGEN AUS ART. 100 ABS. 1 GG .187
3. BEWERTUNG
.
189
C. SCHRANKENGENERALKLAUSEL NACH DEM VORBILD
DES US-AMERIKANISCHEN FAIR U
SE.190
I. FAIR USE ALS INSTRUMENT DES RICHTERRECHTS
.
191
1. RECHTSQUELLEN DES COMMON Z^-RECHTSKREISES
.
191
2. FAIR USE IM COMMON
LAW.193
II. MODELLE ZUR EINFUEHRUNG EINER FAIR USE-REGELUNG
IN DAS DEUTSCHE RECHT
.
195
1. *GROSSE
LOESUNG*.196
A) GENERALKLAUSEL NACH DEM VORBILD DER
US-AMERIKANISCHEN FAIR USE-KODIFIZIERUNG.196
B) GENERALKLAUSEL IN ANLEHNUNG AN DEN DREISTUFENTEST
.
198
2. *KLEINE
LOESUNG*.199
3. KOMBINATION VON SCHRANKENKATALOG
UND GENERALKLAUSELANSATZ
.
199
III. RECHTLICHE UNZULAESSIGKEIT EINER SCHRANKENGENERALKLAUSEL
.
201
1. BESTIMMTHEITSGEBOT
.
201
A) RUECKGRIFF AUF KATALOGTATBESTAENDE
.
203
B) FORTBESTEHEN VON BESTIMMTHEITSMAENGELN
.
204
AA) KEINE BESUEMMTHEITSGEWAEHRLEISTUNG
DURCH FORTLAUFENDE RECHTSPRECHUNG.204
BB) BESTIMMTHEITSPROBLEME DER *GROSSEN LOESUNG*
.
206
CC) BESTIMMTHEITSPROBLEME DER *KLEINEN LOESUNG*
.
208
C) ZWISCHENERGEBNIS
.
210
2.
DREISTUFENTEST.210
3. ART. 5
INFOSOC-RICHTLINIE.212
IV
ERGEBNIS.212
D. ZUSAMMENFASSUNG
.
213
KAPITEL 3: KONVENTIONSRECHT UND SCHRANKENMODIFIKATION
A. EINFLUSS DER EGMR-RECHTSPRECHUNG AUF DAS DEUTSCHE RECHT .215
I. INNERSTAATLICHE WIRKUNG VON URTEILEN DES EGMR
.
216
1. BERUECKSICHTIGUNG DER EMRK IN DER AUSLEGUNG DES EGM R
.
216
2. BERUECKSICHTIGUNG VON VERURTEILUNGEN DER VERTRAGSSTAATEN.217
A) EGMR-ENTSCHEIDUNGEN ALS FESTSTELLUNGSURTEILE
.
218
B) DIREKTE BETROFFENHEIT UND ORIENTIERUNGSWIRKUNG
.
219
AA) DIE BUNDESREPUBLIK ALS URTEILSADRESSAT
.
220
(1) BEDEUTUNG DES EMRK-ZUSTIMMUNGSGESETZES
.
220
(2) DIE GOE G#//Y-ENTSCHEIDUNG DES BVERFG
.
221
(3) GRENZEN DER INNERSTAADICHEN BEFOLGUNGSPFLICHT
.
222
(4)
ZWISCHENERGEBNIS.223
BB) ORIENTIERUNGSWIRKUNG VON GEGEN ANDERE
KONVENTIONSSTAATEN ERGANGENEN URTEILEN
.
223
(1) ANKNUEPFUNGEN IM KONVENTIONSTEXT
.
224
(2) FAKTISCHE PRAEZEDENZWIRKUNG VON EGMR-URTEILEN
ALS VORAUSSETZUNG DER ORIENTIERUNGSWIRKUNG
.
225
(3)
KRITIK.
227
CC) RELEVANZ DER UNTERSCHEIDUNG NACH ANSICHT DES BVERFG.228
1. UMSETZUNG BEI KONVENTIONSVERSTOSS DURCH GESETZ.234
A)
ALLGEMEINES.
234
B) VORGEHEN ZUR AUFLOESUNG VON KONVENTIONSVERSTOESSEN
.
235
AA) KONVENTIONSKONFORME AUSLEGUNG AUF DER EBENE
DER RECHTSANWENDUNG
.
236
(1) AUSWIRKUNG AUF DIE PRAXIS DER GESETZESAUSLEGUNG
.
236
(2) KONVENTIONSKONFORME AUSLEGUNG TROTZ POSITIV
FESTGESTELLTER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
.
237
(A) BESTEHEN VON AUSLEGUNGSSPIELRAEUMEN * CAROLINE-
RECHTSPRECHUNG DES EGMR
.
238
(AA) RECHTLICHER HINTERGRUND
.
238
(BB) VERFAHRENSGANG: BGH - BVERFG - EGM R.241
(CC) REZEPTION DER EGMR-ENTSCHEIDUNG
IN DER FACHGERICHTSBARKEIT
.
243
(DD) ZWISCHENERGEBNIS
.
247
(B) EGMR-URTEILE UND RECHTSKRAFTDURCHBRECHUNG.247
BB) NOTWENDIGKEIT DER GESETZESAENDERUNG
.
248
(A) REFORM DER SICHERUNGSVERWAHRUNG
.
249
(B) WEITERE
BEISPIELE.251
2. UMSETZUNG BEI KONVENTIONSVERSTOSS DURCH VERWALTUNGSAKT
.
251
3. UMSETZUNG BEI KONVENTIONSVERSTOSS DURCH URTEIL.253
III.
ERGEBNIS.254
B. DIE ENTSCHEIDUNG DES EGMR IM FALL
ASHBY DONALD U. A. ./.
FRANKREICH.255
I. SACHVERHALT UND PROZESSGESCHICHTE IN FRANKREICH
.
256
II. URTEIL DES
EGMR.257
1.
PRUEFUNGSPROGRAMM.
258
2.
GRUNDRECHTSERWAEGUNGEN.259
C. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS
ASHBY DONALD
FUER DAS DEUTSCHE URHEBERRECHT
.
261
I. HOEHERRANGIGES RECHT ALS MASSSTAB STAATLICHEN HANDELNS
.
263
II. SUBSIDIARITAETSPRINZIP DES KONVENTIONSRECHTS
.
264
1. FUNKTIONELLE AEHNLICHKEIT MIT DER SUPERREVISIONSPROBLEMATIK.265
2. BEDEUTUNG IN DER KONKRETEN
FALLENTSCHEIDUNG.266
IV. ERGEBNIS
.
272
D.
ZUSAMMENFASSUNG.273
FAZIT.
275
LITERATUR.281 |
any_adam_object | 1 |
author | Robl, Thomas |
author_GND | (DE-588)1179190882 |
author_facet | Robl, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Robl, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045487434 |
classification_rvk | PS 3800 PE 745 PS 4140 |
ctrlnum | (OCoLC)1083223562 (DE-599)DNB1175458295 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045487434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190226s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1175458295</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339107565</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 98.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-339-10756-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1083223562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1175458295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Robl, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179190882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts</subfield><subfield code="c">Thomas Robl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 303 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">Band 152</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrechtsschranken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BVerfG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuGH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">Band 152</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">152</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10756-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030872375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030872375</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045487434 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:56:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339107565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030872375 |
oclc_num | 1083223562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XX, 303 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
series2 | Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht |
spelling | Robl, Thomas Verfasser (DE-588)1179190882 aut Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts Thomas Robl Hamburg Verlag Dr. Kovač 2019 XX, 303 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Band 152 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft Urheberrecht Urheberrechtsschranken BVerfG EuGH Rechtsschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Band 152 (DE-604)BV017949942 152 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10756-5.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030872375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Robl, Thomas Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1003803-6 (DE-588)4129060-4 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts |
title_auth | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts |
title_exact_search | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts |
title_full | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts Thomas Robl |
title_fullStr | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts Thomas Robl |
title_full_unstemmed | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts Thomas Robl |
title_short | Einfluss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf die Anwendung der Schranken des Urheberrechts |
title_sort | einfluss der rechtsprechung des europaischen gerichtshofs fur menschenrechte auf die anwendung der schranken des urheberrechts |
topic | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Nutzungsrecht Rechtsprechung Urheberrecht Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-10756-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030872375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017949942 |
work_keys_str_mv | AT roblthomas einflussderrechtsprechungdeseuropaischengerichtshofsfurmenschenrechteaufdieanwendungderschrankendesurheberrechts AT verlagdrkovac einflussderrechtsprechungdeseuropaischengerichtshofsfurmenschenrechteaufdieanwendungderschrankendesurheberrechts |