Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR:
"Die Zeitreise beginnt Ende der 1940er-Jahre, als die SED-Fraktion in Thüringen eine Gesetzesinitiative zum Zwecke der Einrichtung einer "Bewertungsinstanz gegen die Ausbeutung des Volkes durch Kitsch" in den Landtag einbrachte. Weiter geht es über die 70er, in denen das "Amt für...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
MDR
2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Die Zeitreise beginnt Ende der 1940er-Jahre, als die SED-Fraktion in Thüringen eine Gesetzesinitiative zum Zwecke der Einrichtung einer "Bewertungsinstanz gegen die Ausbeutung des Volkes durch Kitsch" in den Landtag einbrachte. Weiter geht es über die 70er, in denen das "Amt für industrielle Formgestaltung" gegründet wird. Bis zum Ende der DDR steuerte und kontrollierte diese Behörde alle Aspekte der Formgestaltung. Aber sie war auch dafür verantwortlich, dass die innovativsten Ideen der Ost-Designer aus ökonomischen Gründen in den Westen verkauft wurden. Eine filmische Reise zu den Gegenständen des Alltags und damit in eine Zeit, in der sie unter dem wachsamen Auge des Staates entworfen, herstellt und in den Handel gebracht wurden. 40 Jahre Designgeschichte und -geschichten, ohne die der Alltag in der DDR ganz anders ausgesehen hätte." [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Original: Deutschland 2019 Fernsehmitschnitt: MDR 5.03.2019 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045484185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190904 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 190222s2019 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1088796357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045484185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR |c Regie: Anna Schmidt |
264 | 1 | |a [Leipzig] |b MDR |c 2019 | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 DVD-Video (50 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original: Deutschland 2019 | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: MDR 5.03.2019 | ||
520 | 3 | |a "Die Zeitreise beginnt Ende der 1940er-Jahre, als die SED-Fraktion in Thüringen eine Gesetzesinitiative zum Zwecke der Einrichtung einer "Bewertungsinstanz gegen die Ausbeutung des Volkes durch Kitsch" in den Landtag einbrachte. Weiter geht es über die 70er, in denen das "Amt für industrielle Formgestaltung" gegründet wird. Bis zum Ende der DDR steuerte und kontrollierte diese Behörde alle Aspekte der Formgestaltung. Aber sie war auch dafür verantwortlich, dass die innovativsten Ideen der Ost-Designer aus ökonomischen Gründen in den Westen verkauft wurden. Eine filmische Reise zu den Gegenständen des Alltags und damit in eine Zeit, in der sie unter dem wachsamen Auge des Staates entworfen, herstellt und in den Handel gebracht wurden. 40 Jahre Designgeschichte und -geschichten, ohne die der Alltag in der DDR ganz anders ausgesehen hätte." [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Amt für Industrielle Formgestaltung |0 (DE-588)1027068-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Produktgestaltung |0 (DE-588)4047340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltagsgegenstand |0 (DE-588)4377380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produktgestaltung |0 (DE-588)4047340-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltagsgegenstand |0 (DE-588)4377380-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1949-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Amt für Industrielle Formgestaltung |0 (DE-588)1027068-1 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Anna |d 1969- |0 (DE-588)106632669X |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Fugmann, Tom |4 aus | |
700 | 1 | |a Petroff-Bohne, Christa |d 1934- |0 (DE-588)12201880X |4 ive | |
700 | 1 | |a Horn, Rudolf |d 1929- |0 (DE-588)122819233 |4 ive | |
700 | 1 | |a Kelm, Martin |d 1930- |0 (DE-588)1068594896 |4 ive | |
700 | 1 | |a Höhne, Günter |d 1943- |0 (DE-588)139383840 |4 ive | |
700 | 1 | |a Dietel, Clauss |d 1934-2022 |0 (DE-588)121872807 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030869168 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179404565250048 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Schmidt, Anna 1969- Fugmann, Tom |
author2_role | aus aus |
author2_variant | a s as t f tf |
author_GND | (DE-588)106632669X (DE-588)12201880X (DE-588)122819233 (DE-588)1068594896 (DE-588)139383840 (DE-588)121872807 |
author_facet | Schmidt, Anna 1969- Fugmann, Tom |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045484185 |
ctrlnum | (OCoLC)1088796357 (DE-599)BVBBV045484185 |
era | Geschichte 1949-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1989 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03100ngm a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045484185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190904 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190222s2019 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088796357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045484185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR</subfield><subfield code="c">Regie: Anna Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (50 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2019</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: MDR 5.03.2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Die Zeitreise beginnt Ende der 1940er-Jahre, als die SED-Fraktion in Thüringen eine Gesetzesinitiative zum Zwecke der Einrichtung einer "Bewertungsinstanz gegen die Ausbeutung des Volkes durch Kitsch" in den Landtag einbrachte. Weiter geht es über die 70er, in denen das "Amt für industrielle Formgestaltung" gegründet wird. Bis zum Ende der DDR steuerte und kontrollierte diese Behörde alle Aspekte der Formgestaltung. Aber sie war auch dafür verantwortlich, dass die innovativsten Ideen der Ost-Designer aus ökonomischen Gründen in den Westen verkauft wurden. Eine filmische Reise zu den Gegenständen des Alltags und damit in eine Zeit, in der sie unter dem wachsamen Auge des Staates entworfen, herstellt und in den Handel gebracht wurden. 40 Jahre Designgeschichte und -geschichten, ohne die der Alltag in der DDR ganz anders ausgesehen hätte." [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Amt für Industrielle Formgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027068-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltagsgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltagsgegenstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1949-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Amt für Industrielle Formgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027068-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Anna</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106632669X</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fugmann, Tom</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petroff-Bohne, Christa</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12201880X</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Rudolf</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122819233</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelm, Martin</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068594896</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höhne, Günter</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139383840</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietel, Clauss</subfield><subfield code="d">1934-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)121872807</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030869168</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV045484185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030869168 |
oclc_num | 1088796357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | MDR |
record_format | marc |
spelling | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR Regie: Anna Schmidt [Leipzig] MDR 2019 © 2016 1 DVD-Video (50 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Original: Deutschland 2019 Fernsehmitschnitt: MDR 5.03.2019 "Die Zeitreise beginnt Ende der 1940er-Jahre, als die SED-Fraktion in Thüringen eine Gesetzesinitiative zum Zwecke der Einrichtung einer "Bewertungsinstanz gegen die Ausbeutung des Volkes durch Kitsch" in den Landtag einbrachte. Weiter geht es über die 70er, in denen das "Amt für industrielle Formgestaltung" gegründet wird. Bis zum Ende der DDR steuerte und kontrollierte diese Behörde alle Aspekte der Formgestaltung. Aber sie war auch dafür verantwortlich, dass die innovativsten Ideen der Ost-Designer aus ökonomischen Gründen in den Westen verkauft wurden. Eine filmische Reise zu den Gegenständen des Alltags und damit in eine Zeit, in der sie unter dem wachsamen Auge des Staates entworfen, herstellt und in den Handel gebracht wurden. 40 Jahre Designgeschichte und -geschichten, ohne die der Alltag in der DDR ganz anders ausgesehen hätte." [tvinfo.de] Deutsch Deutschland DDR Amt für Industrielle Formgestaltung (DE-588)1027068-1 gnd rswk-swf Geschichte 1949-1989 gnd rswk-swf Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 gnd rswk-swf Alltagsgegenstand (DE-588)4377380-1 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 s Alltagsgegenstand (DE-588)4377380-1 s Geschichte 1949-1989 z DE-604 Deutschland DDR Amt für Industrielle Formgestaltung (DE-588)1027068-1 b Schmidt, Anna 1969- (DE-588)106632669X fmd aus Fugmann, Tom aus Petroff-Bohne, Christa 1934- (DE-588)12201880X ive Horn, Rudolf 1929- (DE-588)122819233 ive Kelm, Martin 1930- (DE-588)1068594896 ive Höhne, Günter 1943- (DE-588)139383840 ive Dietel, Clauss 1934-2022 (DE-588)121872807 ive digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR Deutschland DDR Amt für Industrielle Formgestaltung (DE-588)1027068-1 gnd Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 gnd Alltagsgegenstand (DE-588)4377380-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1027068-1 (DE-588)4047340-5 (DE-588)4377380-1 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR |
title_auth | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR |
title_exact_search | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR |
title_full | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR Regie: Anna Schmidt |
title_fullStr | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR Regie: Anna Schmidt |
title_full_unstemmed | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR Regie: Anna Schmidt |
title_short | Schwalbe und Plasteschüssel- Alltagsdesign in der DDR |
title_sort | schwalbe und plasteschussel alltagsdesign in der ddr |
topic | Deutschland DDR Amt für Industrielle Formgestaltung (DE-588)1027068-1 gnd Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 gnd Alltagsgegenstand (DE-588)4377380-1 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Amt für Industrielle Formgestaltung Produktgestaltung Alltagsgegenstand Deutschland DDR Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT schmidtanna schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT fugmanntom schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT petroffbohnechrista schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT hornrudolf schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT kelmmartin schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT hohnegunter schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr AT dietelclauss schwalbeundplasteschusselalltagsdesigninderddr |