Sønderjylland-Schleswig kolonial: kolonialismens kulturelle arv i regionen mellem Kongeåen og Ejderen : das kulturelle Erbe des Kolonialismus in der Region zwischen Eider und Königsau

Der Kolonialismus hat unsere Welt nachhaltig verändert. Asymmetrische Strukturen aus der Zeit des expansiven Handelskapitalismus haben sich etabliert, und Bilder und Auffassungen aus dem ursprünglich kolonialen Kontext wirken in der Geisteswelt nach. Die Region Sønderjylland-Schleswig gehörte währen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Petersen, Marco L. (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Danish
German
English
Veröffentlicht: Odense Syddansk Universitetsforlag 2018
Schriftenreihe:University of Southern Denmark studies in history and social sciences vol. 569
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Kolonialismus hat unsere Welt nachhaltig verändert. Asymmetrische Strukturen aus der Zeit des expansiven Handelskapitalismus haben sich etabliert, und Bilder und Auffassungen aus dem ursprünglich kolonialen Kontext wirken in der Geisteswelt nach. Die Region Sønderjylland-Schleswig gehörte während der Epoche des neuzeitlichen europäischen Kolonialismus aufeinanderfolgend zu gleich zwei verschiedenen Kolonialstaaten: Als ehemaliges Herzogtum Schleswig im dänischen Gesamtstaat während der Blütezeit der Handelskompanien und später als preußische Provinz des deutschen Kaiserreiches in der Phase des Hochimperialismus. Der vorliegende Band präsentiert nun erstmals eine Spurenlese kolonialer Bezüge in der deutsch-dänischen Grenzregion. Die Beiträge bringen dabei längst Vergessenes zum Vorschein oder werfen ein neues Licht auf bereits bekannte Phänomene
Beschreibung:483 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm
ISBN:9788740831610

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis