Bayerisches Kommunalrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2019
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Landesrecht Freistaat Bayern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 271 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406735141 3406735142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045483023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190826 | ||
007 | t | ||
008 | 190221s2019 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 116658903X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406735141 |c kartoniert : EUR 29.80 (DE) |9 978-3-406-73514-1 | ||
020 | |a 3406735142 |9 3-406-73514-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406735141 | |
035 | |a (OCoLC)1111853896 | ||
035 | |a (DE-599)DNB116658903X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-M25 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-824 | ||
084 | |a PN 320 |0 (DE-625)137403: |2 rvk | ||
084 | |a 402500*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Lissack, Gernot |e Verfasser |0 (DE-588)114871833 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayerisches Kommunalrecht |c von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2019 | |
300 | |a XXII, 271 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Landesrecht Freistaat Bayern | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bayrisches Kommunalrecht | ||
653 | |a Grafiken, Schaubilder und Prüfungsschemata | ||
653 | |a Kommunale Zusammenarbeit | ||
653 | |a Kommunale Gebietskörperschaften | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-59347-5 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030868043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179402621190144 |
---|---|
adam_text | BAYERISCHES
KOMMUNALRECHT
VON
DR. GERNOT LISSACK
RECHTSANWALT UND FACHANWALT RIR VERWALTUNGSRECHT IN MUENCHEN
4. AUFLAGE 2019
GH.BECK
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN XV
LITERATURVERZEICHNIS XVII
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS XIX
§ 1 DIE KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND
IHR SELBSTVERWALTUNGSRECHT
I. BEGRIFF UND ARTEN DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 1
1. GEGENSTAND DES KOMMUNALRECHTS 1
2. DIE KOMMUNEN ALS GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 2
A) DIE KOMMUNEN ALS JURISTISCHE PERSONEN 2
B) DIE KOMMUNEN ALS JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 2
C) DIE KOMMUNEN ALS KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 2
D) DIE KOMMUNEN ALS GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 3
3. ARTEN DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 4
4. ZUSAMMENFASSENDES SCHAUBILD 6
II. FOLGERUNGEN AUS DEM STATUS ALS KOMMUNALE (GEBIETS-)KOERPERSCHAFT 7
1. RECHTSFAEHIGKEIT, GESCHAEFTSFAEHIGKEIT, PARTEI- UND
BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT,
PROZESS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT, DELIKTSFAEHIGKEIT 7
2. GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT KOMMUNALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN? 7
3. NOTWENDIGKEIT VON ORGANEN 10
4. NAMENSRECHT 11
5. DIENSTHERRNFAHIGKE.IT ..-* 12
III. EINBINDUNG DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DIE
STAATSORGANISA-
TION UND -VERWALTUNG 13
1. AUSUEBUNG VON HOHEITSGEWALT DURCH DIE KOMMUNALEN SELBSTVERWAL-
TUNGSKOERPERSCHAFTEN ALS MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 13
2. DEZENTRALISATION ALS VERSTAERKUNG DER GEWALTENTEILUNG 16
3. DIE KOMMUNEN UND DIE EU 16
IV. DER INHALT DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPER-
SCHAFTEN 18
1. DIE INSTITUTIONELLE RECHTSSUBJEKTSGARANTIE VON GEMEINDEN UND GEMEIN-
DEVERBAENDEN 19
2. AUFGABENBEZOGENES ELEMENT DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 21
A) PRINZIP DER UNIVERSALITAET ODER ALLZUSTAENDIGKEIT 21
B) UEBEROERTLICHE ANGELEGENHEITEN 24
C) ZUSAMMENFASSUNG 24
3. MODALES ELEMENT DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 25
4. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 29
V. DIE RECHTLICHE STRUKTUR DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS DER GEMEINDEN UND
GEMEINDEVERBAENDE 30
1. DIE RECHTSNATUR DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS DER GEMEINDEN UND GE-
MEINDEVERBAENDE 30
2. AUSGESTALTUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 33
A) BESTANDS-, GEBIETS-UND STATUSAENDERUNGEN 33
VIII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B) SONSTIGE GESETZLICHE AUSGESTALTUNGEN DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTS 35
C) DAS SELBSTVERWALTUNGSRECHT BELASTENDE EINZELFALLMASSNAHMEN 38
D) GESAMTUEBERSICHT 39
VI. KECHTSBEHELFE DER KOMMUNEN 40
1. KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 93 I NR. 4B GG, §§ 13
NR. 8A, 90 FF. BVERFGG 40
2. PRINZIPALE NORMENKONTROLLE GEM. § 47 VWGO 41
3. POPULARKLAGE GEM. ART. 98 (4) BV, ART. 2 NR, 7, 55 VFGHG 42
4. VERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 66, 120 BV, ART, 2 NR. 6, 51 FF.
VFGHG 43
5. KLAGEN VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN GEM. § 40 I VWGO 44
6. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 46
§ 2 DIE AUFGABEN DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
I. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENEN UND UEBERTRAGENEN ANGELEGENHEITEN 48
II. DIE AUFGABEN DER KREISANGEHOERIGEN GEMEINDEN (OHNE DIE GROSSEN KREIS-
STAEDTE) 49
1. DIE AUFGABEN DES EIGENEN WIRKUNGSKREISES DER KREISANGEHOERIGEN GE-
MEINDEN 49
A) PFLICHTAUFGABEN DES EIGENEN WIRKUNGSKREISES 50
B) FREIWILLIGE (SOLL-)AUFGABEN 51
2. DIE AUFGABEN DES UEBERTRAGENEN WIRKUNGSKREISES DER KREISANGEHOERIGEN
GEMEINDEN 52
3. UEBERSICHT 54
III. DIE AUFGABEN DER GROSSEN KREISSTAEDTE UND DER KREISFREIEN GEMEINDEN
54
1. ZUSAETZLICHE AUFGABEN DER KREISFREIEN GEMEINDEN IM EIGENEN UND UEBER-
TRAGENEN WIRKUNGSKREIS GEM. ART. 9 I GO
1
55
2. ZUSAETZLICHE AUFGABEN DER GROSSEN KREISSTAEDTE IM UEBERTRAGENEN WIR-
KUNGSKREIS GEM. ART. 9 II GO 56
3. UEBERSICHTEN 56
IV. DIE AUFGABEN DER LANDKREISE UND BEZIRKE 57
1. AUFGABEN DES EIGENEN WIRKUNGSKREISES DER GEMEINDEVERBAENDE 58
2. AUFGABEN DES UEBERTRAGENEN WIRKUNGSKREISES DER GEMEINDEVERBAENDE 59
3. UEBERSICHTEN 60
V. DIE OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 61
1. BEGRIFF 61
2. ORGANISATIONSFORMEN DER KOMMUNALEN OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 64
3. AUSGESTALTUNG DES BENUTZUNGSVERHAELTNISSES 68
4. ANSPRUCH AUF ZULASSUNG ZUR OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG 71
5. ANSCHLUSS- UND BENUTZUNGSZWANG 73
6. SONDERFALL: ZULASSUNGSANSPRUCH POLITISCHER PARTEIEN BEZUEGLICH ZU
UEBERLAS-
SENDER RAEUMLICHKEITEN 76
§ 3 HANDLUNGSFORMEN KOMMUNALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
I. UEBERBLICK 78
II. SATZUNG UND VERORDNUNG ALS DURCH DIE EXEKUTIVE ERLASSENE NORMEN 81
1. UNTERSCHIED 81
INHALTSVERZEICHNIS IX
SEITE
2. ANFORDERUNGEN AN DEN SATZUNGSERLASS 85
A) RECHTSGRUNDLAGE 85
B) FORMELLE RECHTNIAESSIGKEIT DER SATZUNG 85
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER SATZUNG 89
D) FEHLERFOLGEN 93
E) PRUEFUNGSSCHEMA 93
3. ANFORDERUNGEN AN DEN VERORDNUNGSERLASS 94
A) RECHTSGRUNDLAGE 94
B) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VERORDNUNG 94
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VERORDNUNG 95
D) FEHLERFOLGEN 95
E) PRUEFUNGSSCHEMA 96
4. RECHTSBEHELFE DER NORMADRESSATEN 96
A) PRINZIPALE NORMENKONTROLLE GEM. § 47 I VWGO 97
B) POPULARKLAGE GERN. ART. 98 (4) BV, ART. 2 NR. 7, 55 VFGHG 99
C) INZIDENTPRUEFUNG IM RAHMEN EINES VERWALTUNGSSTREITVERFAHRENS GEM.
§ 40 I VWGO 100
D) VERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 93 I NR. 4A GG, §§13 NR. 8A,
90FF. BVERFGG 101
E) VERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 120, 66 BV, ART. 2 NR. 6, 51 FF.
VFGHG 102
F) ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 103
III. ERLASS VON VERWALTUNGSAKTEN 104
1. ANFORDERUNGEN AN DEN VERWALTUNGSAKTERLASS 104
A) RECHTSGRUNDLAGE 104
B) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTS 104
C) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTS 105
D) FEHLERFOLGEN 105
E) PRUEFUNGSSCHEMA 106
2. RECHTSBEHELFE DER VERWALTUNGSAKTADRESSATEN 106
A) VERWALTUNGSGERICHTLICHE RECHTSBEHELFE 106
B) VERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 120, 66 BV, ART. 2 NR. 6, 51 FF.
VFGHG 107
C) VERFASSUNGSBESCHWERDE GEM. ART. 93 I NR. 4A GG, §§13 NR. 8A,
90FF. BVERFGG 107
D) ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 108
3. VERWALTUNGSZUSTELLUNG 109
4. VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 110
IV. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG 114
1. UEBERBLICK 114
2. ANFORDERUNGEN AN DEN VERWALTUNGSVERTRAG 116
A) VORPRUEFUNG 116
B) GRUNDLAGENBENENNUNG 116
C) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 116
D) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 116
E) FEHLERFOLGEN 117
F) PRUEFUNGSSCHEMA 117
V. DER PRIVATRECHTLICHE VERTRAG 117
X INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§ 4 DIE FUER DIE KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN HANDELNDEN
UND IHRE KOMPETENZEN
I. VORBEMERKUNG 119
II. DER ERSTE BUERGERMEISTER 120
1. DIE RECHTSSTELLUNG DES ERSTEN BUERGERMEISTERS 120
2. DIE RECHTSSTELLUNG DER WEITEREN BUERGERMEISTER 121
3. KOMPETENZEN DES ERSTEN BUERGERMEISTERS 122
A) DER ERSTE BUERGERMEISTER ALS MITGLIED DES GEMEINDERATS 123
B) DER ERSTE BUERGERMEISTER ALS WILLENSBILDUNGSORGAN 123
C) SONSTIGES HANDELN DES ERSTEN BUERGERMEISTERS 125
AA) VOLLZUG VON GEMEINDERATSBESCHLUESSEN, AUSSETZEN DES VOLLZUGS 125
BB) VERTRETUNGSRECHT 126
CC) BEHOERDENLEITUNG 129
4. DIE ALLGEMEINE UND BESONDERE STELLVERTRETUNG DES ERSTEN
BUERGERMEISTERS 129
A) UNTERSCHIED ZWISCHEN ALLGEMEINER UND BESONDERER STELLVERTRETUNG 129
B) DIE VERHINDERUNGSVERTRETUNG GEM. ART. 39 I GO 129
C) DIE AUFTRAGSVERTRETUNG GEM. ART. 39 II GO 130
5. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 132
III. DER GEMEINDERAT 132
1. DAS *GEMEINDEPARLAMENT 132
2. WAHL DES GEMEINDERATS 134
3. KOMPETENZEN DES GEMEINDERATS 137
A) NEGATIVE ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG 137
B) KONTROLLE DER GEMEINDEVERWALTUNG 137
C) WILLENSBILDUNG 138
4. RECHTSSTELLUNG DER EHRENAMTLICHEN GEMEINDERATSMITGLIEDER 138
5. RECHTSSTELLUNG DER BERUFSMAESSIGEN GEMEINDERATSMITGLIEDER 139
6. DIE FRAKTIONEN 140
7. UEBERSICHT 142
IV. AUSSCHUESSE 142
1. SINN UND ZWECK 142
2. VORBERATENDE UND BESCHLIESSENDE, OBLIGATORISCHE UND FAKULTATIVE AUS-
SCHUESSE 143
3. BILDUNG UND ZUSAMMENSETZUNG DER AUSSCHUESSE 144
4. GESCHAEFTSGANG IN DEN AUSSCHUESSEN 148
5. UEBERSICHT 149
V. BUERGERVERSAMMLUNG, BUERGERBEGEHREN UND -ENTSCHEID, BUERGERANTRAG 149
1. VORBEMERKUNG 149
2. BUERGERVERSAMMLUNG 150
3. BUERGERBEGEHREN UND BUERGERENTSCHEID 151
4. BUERGERANTRAG 156
VI. DIE KREISORGANE 157
1. DER LANDRAT 157
2. DER KREISTAG UND DER KREISAUSSCHUSS 158
VII. DIE BEZIRKSORGANE 158
1. DER BEZIRKSTAGSPRAESIDENT 158
2. DER BEZIRKSTAG UND DER BEZIRKSAUSSCHUSS 159
VLLI.DER KOMMUNALVERFASSUNGSSTREIT 159
INHALTSVERZEICHNIS XI
SEITE
1. VORBEMERKUNG 159
2. DIE EINZELNEN SACHURTEILSVORAUSSETZUNGEN UND DIE PASSIVLEGITIMATION
161
A) VERWALTUNGSRECHTSWEG 161
B) STATTHAFTE KLAGEART 162
C) KLAGEBEFUGNIS 165
D) WIDERSPRUCHSVERFAHREN UND KLAGEFRIST 166
E) BETEILIGTEN- UND PROZESSFAEHIGKEIT 166
F) ALLGEMEINES RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 166
G) PASSIVLEGITIMATION 166
§ 5 DER GESCHAEFTSGANG
I. BEGRIFF 168
II, DIE GESCHAEFTSORDNUNG 169
1. RECHT UND PFLICHT ZUMERLASS EINER GESCHAEFTSORDNUNG 169
2. RECHTSNATUR UND RECHTSBEHELF 171
3. VERSTOESSE GEGEN DIE GESCHAEFTSORDNUNG 172
III. VORBEREITUNG DER SITZUNG DURCH DEN ERSTEN BUERGERMEISTER 172
1. VORBEREITUNG DER BERATUNGSGEGENSTAENDE 172
2. EINBERUFUNG DER GEMEINDERATSSITZUNG 174
3. BEKANNTMACHUNG DER SITZUNG 175
IV. DER ABLAUF DER SITZUNG 175
1. BESCHLUSSFAEHIGKEIT 175
A) LADUNG SAEMTLICHER MITGLIEDER 176
B) ORDNUNGSMAESSIGKEIT DER LADUNG 176
C) HEILUNG VON LADUNGSMAENGELN . 177
D) ANWESENHEITSMEHRHEIT 178
E) STINMIBERECHTIGTENMEHRHEIT 179
2. PERSOENLICHE BETEILIGUNG (*BEFANGENHEIT ) 180
A) SINN UND ZWECK 180
B) DER DIE PERSOENLICHE BETEILIGUNG AUSLOESENDE PERSONENKREIS 182
C) BEGRIFF DER
1
PERSOENLICHEN BETEILIGUNG ALS SACHLICHES TATBESTANDSMERK-
MAL DER BEFANGENHEIT 182
D) RECHTSFOLGEN PERSOENLICHER BETEILIGUNG 184
3. BESCHLUSSFASSUNG 187
A) DER BESCHLUSS I. S. V. ART. 51 I GO 187
B) BESCHLUSSWAHLEN I. S. V. ART. 51 III GO 188
4. ORDNUNGSMASSNAHMEN ANLAESSLICH DER GEMEINDERATSSITZUNG 189
A) TEILNAHMEPFLICHT, ORDNUNGSGELD WEGEN SAEUMNIS, ABERKENNUNG DES
AMTS ALS GEMEINDERATSMITGLIED 189
B) HANDHABUNG DER ORDNUNG, AUSUEBUNG DES HAUSRECHTS, ENTFERNUNG
VON ZUHOERERN, AUSSCHLUSS VON GEMEINDERATSMITGLIEDERN 190
5. OEFFENTLICHKEIT 195
§ 6 DAS ABGABENWESEN
I. BEGRIFF DER KOMMUNALABGABEN 197
II. KOMMUNALE STEUERN 200
1. REALSTEUERN 200
XII INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A) GEWERBESTEUER 200
B) GRUNDSTEUER 201
2. OERTLICHE VERBRAUCH-UND AUFWANDSTEUERN 202
A) STEUERFINDUNGSRECHT 202
B) ANFORDERUNGEN AN DIE STEUERSATZUNG 203
III. KOMMUNALE GEBUEHREN 208
1. BENUTZUNGSGEBUEHREN 208
A) GEBUEHRENBEGRIFF : 208
B) ANFORDERUNGEN AN DIE GEBUEHRENSATEUNG 209
2. VERWALTUNGSGEBUEHREN 212
IV. KOMMUNALE BEITRAEGE 212
1. BEITRAGSBEGRIFF 213
2. ANFORDERUNGEN AN DIE BEITRAGSSATZUNG 214
V. VERFAHREN DER ABGABEERHEBUNG 215
VI. RECHTSBEHELFE * 216
1. RECHTSBEHELFE GEGEN ABGABEBESCHEIDE 216
2. RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ABGABESATZUNG 216
§ 7 KOMMUNALE UNTERNEHMEN
I. UNTERNEHMENSFORMEN 217
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERNEHMENSFORMEN 218
A) EIGENBETRIEB 218
B) SELBSTAENDIGES KOMMUNALUNTERNEHMEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 219
2. PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMENSFORMEN 220
3. UEBERSICHT 221
II. VORAUSSETZUNGEN UND SCHRANKEN UNTERNEHMERISCHER TAETIGKEIT 222
1. VORAUSSETZUNGSQUADRIGA DES ART. 87 I GO 222
2. TAETIGKEIT GEMEINDLICHER UNTERNEHMEN AUSSERHALB DES GEMEINDEGEBIETS ..
223
3. GRUNDSAETZE FUER DIE FUEHRUNG GEMEINDLICHER UNTERNEHMEN 224
4. WETTBEWERBSRECHTLICHE SCHRANKEN 224
§ 8 STAATSAUFSICHT
I. SINN DER STAATLICHEN AUFSICHT 226
II. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTS- UND FACHAUFSICHT 227
III, KONTROLLUMFANG 228
1. KONTROLLE DURCH DIE RECHTSAUFSICHTSBEHOERDEN 228
2. KONTROLLE DURCH DIE FACHAUFSICHTSBEHOERDEN 230
IV. AUFSICHTSBEHOERDEN 231
1. AUFSICHTSBEHOERDEN DER KREISANGEHOERIGEN GEMEINDEN (OHNE GROSSE KREIS-
STAEDTE) 231
2. AUFSICHTSBEHOERDEN DER GROSSEN KREISSTAEDTE 232
3. AUFSICHTSBEHOERDEN DER KREISFREIEN GEMEINDEN 232
4. OBERE AUFSICHTSBEHOERDEN 233
V. AUFSICHTSMITTEL 234
1. BEFUGNISSE DER RECHTSAUFSICHT 234
A) INFORMATIONSRECHT GEM. ART. 111 GO 234
B) BEANSTANDUNGSRECHT GEM. ART. 112 GO 235
INHALTSVERZEICHNIS XIII
SEITE
C) ERSATZVORNAHMERECHT GEM. ART. 113 GO 237
D) BESTELLUNG EINES BEAUFTRAGTEN GEM. ART. 114 GO 239
AA) ERMAECHTIGUNG DES ERSTEN BUERGERMEISTERS 239
BB) BEAUFTRAGUNG WEITERER BUERGERMEISTER UND HANDELN DER RECHTS-
AUFSICHTSBEHOERDE 239
CC) AUFLOESUNG UND NEUWAHL DES GENIEINDERATS GEM. ART. 114 III GO .. 240
2. BEFUGNISSE DER FACHAUFSICHT 240
A) INFORMATIONSRECHT GEM. ART. 116 I 1 GO 240
B) WEISUNGSRECHT GEM. ART. 116 I 2 GO 240
C) UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN DER RECHTSAUFSICHTSBEHOERDE 241
VI. RECHTSSCHUTZ ANLAESSLICH AUFSICHTLICHER MASSNAHMEN 242
1. VERWALTUNGSAKTSCHARAKTER AUFSICHTLICHER MASSNAHMEN 242
2. RECHTSVERLETZUNG DURCH AUFSICHTLICHE MASSNAHMEN 243
3. ANSPRUCH AUF GENEHMIGUNG 244
4. HINWEIS ZU ART. 120 GO 245
VII. ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 246
§ 9 KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT
I. ALLGEMEINES 247
II. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 248
1. BILDUNG DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 248
A) ZWECK DES RECHTSINSTITUTS DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 248
B) VORAUSSETZUNGEN DER BILDUNG EINER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 249
C) RECHTSBEHELF: POPULARKLAGE 250
2. AUFGABEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT UND IHRER MITGLIEDSGEMEINDEN ...
251
A) AUFGABEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT IM RAHMEN DES EIGENEN
WIRKUNGSKREISES DER MITGLIEDSGEMEINDEN 251
B) AUFGABEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT IM RAHMEN DES UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREISES DER MITGLIEDSGEMEINDEN 252
3. ORGANE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 253
4. AUFSICHTSFRAGEN 255
III. KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT NACH DEM KOMMZG 256
1. ARBEITSGEMEINSCHAFT 257
2. ZWECKVEREINBARUNG 258
3. ZWECKVERBAND 260
4. GEMEINSAMES KOMMUNALUNTERNEHMEN 262
5. AUFSICHTSFRAGEN 263
IV UEBERSICHT 264
STICHWORTVERZEICHNIS 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Lissack, Gernot |
author_GND | (DE-588)114871833 |
author_facet | Lissack, Gernot |
author_role | aut |
author_sort | Lissack, Gernot |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045483023 |
classification_rvk | PN 320 |
ctrlnum | (OCoLC)1111853896 (DE-599)DNB116658903X |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045483023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190221s2019 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">116658903X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406735141</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 29.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-73514-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406735142</subfield><subfield code="9">3-406-73514-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406735141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1111853896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB116658903X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)137403:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402500*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lissack, Gernot</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114871833</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerisches Kommunalrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 271 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Landesrecht Freistaat Bayern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayrisches Kommunalrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grafiken, Schaubilder und Prüfungsschemata</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunale Gebietskörperschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-59347-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030868043</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV045483023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406735141 3406735142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030868043 |
oclc_num | 1111853896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-29 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1051 DE-M25 DE-12 DE-739 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-29 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1051 DE-M25 DE-12 DE-739 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | XXII, 271 Seiten Diagramme |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Landesrecht Freistaat Bayern |
spelling | Lissack, Gernot Verfasser (DE-588)114871833 aut Bayerisches Kommunalrecht von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München 4. Auflage München C.H. Beck 2019 XXII, 271 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Landesrecht Freistaat Bayern Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayrisches Kommunalrecht Grafiken, Schaubilder und Prüfungsschemata Kommunale Zusammenarbeit Kommunale Gebietskörperschaften (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Vorangegangen ist 978-3-406-59347-5 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lissack, Gernot Bayerisches Kommunalrecht Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Bayerisches Kommunalrecht |
title_auth | Bayerisches Kommunalrecht |
title_exact_search | Bayerisches Kommunalrecht |
title_full | Bayerisches Kommunalrecht von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München |
title_fullStr | Bayerisches Kommunalrecht von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München |
title_full_unstemmed | Bayerisches Kommunalrecht von Dr. Gernot Lissack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in München |
title_short | Bayerisches Kommunalrecht |
title_sort | bayerisches kommunalrecht |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Bayern Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lissackgernot bayerischeskommunalrecht AT verlagchbeck bayerischeskommunalrecht |