Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Recht
Band 952 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis (Seiten 271 - 285) |
Beschreibung: | 285 Seiten |
ISBN: | 9783848753895 3848753898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045482162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191009 | ||
007 | t| | ||
008 | 190221s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177413191 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848753895 |c paperback : EUR 72.00 (DE) |9 978-3-8487-5389-5 | ||
020 | |a 3848753898 |9 3-8487-5389-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848753895 | |
035 | |a (OCoLC)1104917180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177413191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rody, Yasamin |e Verfasser |0 (DE-588)1187981168 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie |c Yasamin Rody |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 285 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften |a Recht |v Band 952 | |
500 | |a Literaturverzeichnis (Seiten 271 - 285) | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Geschäftsgeheimnis-Richtlinie |0 (DE-588)1115757520 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschäftsgeheimnisse | ||
653 | |a Betriebsgeheimnisse | ||
653 | |a Geheimnisschutz-Richtlinie | ||
653 | |a Geheimnisschutz | ||
653 | |a Geistiges Eigentum | ||
653 | |a Unternehmensgeheimnis | ||
653 | |a Know-how | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
653 | |a Kommerzieller Wert | ||
653 | |a Geheimhaltungsmaßnahmen | ||
653 | |a geheim | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geheimnisschutz |0 (DE-588)4280567-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Union |t Geschäftsgeheimnis-Richtlinie |0 (DE-588)1115757520 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9532-9 |
830 | 0 | |a Recht |v Band 952 |w (DE-604)BV002469191 |9 952 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98dcbd75027a42b0809ec23208b8e1ba&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030867209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030867209 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142853884477440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
15
A.
EINLEITUNG
17
B.
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
20
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
21
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GEHEIMNISSCHUTZES
21
B.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
GEHEIMNISSCHUTZ
25
I.
DER
GEHEIMNISSCHUTZ
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
25
1.
TRIPS-ABKOMMEN
25
2.
DIE
*GESCHAEFTSGEHEIMNIS
6
-RICHTLINIE
26
A)
HINTERGRUND
UND
ZIELE
DER
RICHTLINIE
27
B)
GRAD
DER
HARMONISIERUNG
28
II.
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
28
1.
VERFASSUNGSRECHT
29
2.
STRAFRECHT
29
3.
ZIVILRECHT
31
4.
OEFFENTLICHES
RECHT
31
5.
PROZESSUALE
NORMEN
31
C.
DIE
DEFINITION
DES
GEHEIMNISBEGRIFFS
32
I.
IN
DER
RICHTLINIE
32
II.
IM
TRIPS-ABKOMMEN
34
III.
IN
DEUTSCHLAND
35
1.
VOM
ALLGEMEINEN
ZUM
JURISTISCHEN
GEHEIMNISBEGRIFF
36
2.
DIE
BEGRIFFSELEMENTE
DER
RECHTSPRECHUNG
37
D.
DER
OBERBEGRIFF
FUER
GESCHAEFTS-
UND
BETRIEBSGEHEIMNISSE
38
I.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
GESCHAEFTS-
UND
BETRIEBSGEHEIMNISSEN
38
1.
ALLGEMEIN
38
A)
KAUFMAENNISCHER
BEREICH
39
B)
TECHNISCHER
BEREICH
40
2.
VERZICHT
AUF
EINE
UNTERSCHEIDUNG?
40
II.
OBERBEGRIFFE
41
1.
UNTERNEHMENSGEHEIMNIS
42
7
2.
WIRTSCHAFTSGEHEIMNIS
42
3.
KNOW-HOW
43
A)
ALLGEMEIN
43
B)
INHALT
45
C)
STELLUNGNAHME
48
4.
GESCHAEFTSGEHEIMNIS
48
5.
ERGEBNIS
49
KAPITEL
2
DIE
DEFINITIONSMERKMALE
DES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES
50
A.
GEHEIMNISGEGENSTAND:
TATSACHE
/
INFORMATION
50
I.
INFORMATIONEN
NACH
DER
RICHTLINIE
50
II.
TATSACHE
/
INFORMATIONEN
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
50
1.
TATSACHE
/
INFORMATION
50
2.
BEZUGSPUNKT
DER
GEHEIMEN
INFORMATION
52
3.
QUALITAETSUNABHAENGIGKEIT
53
A)
VERGLEICH
MIT
DEN
KLASSISCHEN
IMMATERIALGUETERN
53
B)
RECHTFERTIGUNG
DER QUALITAETSUNABHAENGIGKEIT
54
III.
ERGEBNIS
UND
FOLGE
55
B.
UNTERNEHMENSBEZUG
56
I.
UNTERNEHMENSBEZUG
NACH
DER
RICHTLINIE
57
II.
UNTERNEHMENSBEZUG
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
58
1.
BESTANDSAUFNAHME
58
2.
DER
BEGRIFF
DES
UNTERNEHMENS
59
3.
FUNKTIONEN
DES
UNTERNEHMENSBEZUGS
62
A)
ZUORDNUNGSFUNKTION
62
AA)
DIE
*LEERFORMEL
*
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
62
BB)
BEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
63
(1)
*GERAETEWARTUNG
*
63
(2)
*GELDSPIELAUTOMAT
*
64
CC)
MOEGLICHE
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
EINES
UNTERNEHMENSBEZUGS
65
(1)
EIGENSTAENDIG
NUTZBARES
OBJEKT
65
(2)
EIGENTUEMLICHKEIT
DER
INFORMATION
66
(3)
TATSAECHLICHE
ODER
ZUKUENFTIGE
ANWENDUNG
66
(4)
BEZUG
DURCH
KENNTNIS
DER
INFORMATION
67
DD)
STELLUNGNAHME
68
EE)
ERGEBNISKONTROLLE
DER
RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE
71
8
B)
ABGRENZUNGSFUNKTION
73
AA)
ABGRENZUNG
ANHAND
EINES
WIRTSCHAFTLICHEN
WERTES
73
BB)
UNGEEIGNETHEIT
DES
ABGRENZUNGSMERKMALS
*WIRTSCHAFTLICHER
WERT
*
74
C)
ZWISCHENERGEBNIS
75
3.
PROBLEME
DES
UNTERNEHMENSBEZUGS
75
A)
VERAEUSSERUNG
DER
INFORMATION
75
B)
PERSONENGEBUNDES
WISSEN
-
TACIT KNOWLEDGE
76
III.
ERGEBNIS
UND
FOLGE
78
C.
MANGEL
DER
OFFENKUNDIGKEIT
79
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GEHEIMNISQUALITAET
NACH
DER
RICHTLINIE
80
1.
DER
UEBLICHE
PERSONENKREIS
80
2.
NICHT
OHNE
WEITERES
ZUGAENGLICH
81
3.
IN
DER
GENAUEN
ANORDNUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
IHRER
BESTANDTEILE
81
4.
REVERSE
ENGINEERING
82
II.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GEHEIMNISQUALITAET
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
82
1.
NICHT
ALLGEMEIN
BEKANNT
83
A)
ENG
BEGRENZTER
PERSONENKREIS
84
B)
ZAHLENMAESSIGE
EINGRENZUNG
87
C)
AUSSCHLUSS
VON
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHEN
INFORMATIONEN
88
2.
NICHT
LEICHT
ZUGAENGLICH
90
A)
*JEDEM
INTERESSIERTEN
*
91
B)
MOEGLICHKEIT
DER
KENNTNISNAHME
94
C)
ERFORDERNIS
VON
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
FUER
DIE
ZUGAENGLICHKEIT
94
3.
RECHTSWIDRIGE
AUFHEBUNG
DER
GEHEIMNISQUALITAET
96
4.
PARALLELE
ZUM
PATENTRECHT?
97
5.
SONDERFAELLE
DER
GEHEIMHEIT
98
A)
DAS
MOSAIK-GEHEIMNIS
98
B)
EIN
AN
SICH
BEKANNTES
VERFAHREN
100
C)
OFFENKUNDIGKEIT
DURCH
REVERSE
ENGINEERING?
100
III.
ERGEBNIS
UND
FOLGE
102
9
D.
KOMMERZIELLER
WERT
104
I.
DAS
DEFINITIONSMERKMAL
IN
DER
RICHTLINIE
105
1.
HANDELSWERT
105
2.
KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
WERT
UND
GEHEIMHALTUNG
107
II.
DAS
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
107
1.
INHALT
DES
DEFINITIONSMERKMALS
108
2.
FUNKTION
DES
DEFINITIONSMERKMALS:
WILLKUERVERBOT
110
3.
DIE
BANDBREITE
DER
ERFASSTEN
GEHEIMNISARTEN
111
A)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
GEHEIMNISARTEN
112
AA)
BEZIEHUNGSGEHEIMNISSE
112
BB)
OFFENSIVE
UND
DEFENSIVE
GEHEIMNISSE
112
CC)
GEHEIMNISSE
MIT
UND
OHNE
IMMATERIALGUTCHARAKTER
113
DD)
GEHEIMNISSE
UEBER
POSITIVE,
NEGATIVE
UND
NEUTRALE
INFORMATIONEN
114
B)
STELLUNGNAHME
115
4.
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE
AN
RECHTSWIDRIGEN
INFORMATIONEN?
116
III.
NEUE
VORAUSSETZUNG:
KOMMERZIELLER
WERT?
120
1.
KEINE
EINHEITLICHE
VERWENDUNG
DIESER
VORAUSSETZUNG
121
2.
ERMITTLUNG
EINES
KOMMERZIELLEN
WERTES
122
A)
NUETZLICHKEIT
DER
INFORMATION
122
B)
TAUSCHWERT
123
C)
HYPOTHETISCHER
WERT
124
D)
KNAPPHEIT
DER
INFORMATION
125
3.
KOMMERZIELLER
WERT
VON
RECHTSWIDRIGEN
INFORMATIONEN
126
A)
NUETZLICHKEIT
UND
VERWERTBARKEIT
126
B)
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
127
IV.
ERGEBNIS
UND
FOLGE
128
E.
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
129
I.
DAS
DEFINITIONSMERKMAL
IN
DER
RICHTLINIE
130
1.
PERSON,
DIE
DIE
RECHTMAESSIGE
KONTROLLE
UEBER
DIE
INFORMATION
BESITZT
131
A)
INHABER
EINES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES
131
B)
RECHTMAESSIGE
KONTROLLE
131
2.
DEN
UMSTAENDEN
ENTSPRECHENDE
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
132
A)
MASSNAHMEN
ZUR
GEHEIMHALTUNG
132
10
B)
ANGEMESSENHEIT
133
C)
BISHERIGE
KRITIK
AN
DER
UEBERNAHME
DIESES
DEFINITIONSMERKMALS
134
D)
VORTEILE
DES
DEFINITIONSMERKMALS
136
3.
OFFENE
FRAGEN
137
II.
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
NACH
US-RECHT
137
1.
UEBERBLICK
DER
RECHTSVORSCHRIFTEN
138
2.
VORGABEN
AN
DIE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
141
A)
UNLAUTERE
METHODEN
MUESSEN
NICHT
AUSGESCHLOSSEN
SEIN
143
B)
AKTUELLE
MASSNAHMEN
143
C)
BEHANDLUNG
ALS
GEHEIMNIS
144
D)
INFORMATIONSBEZOGENE
MASSNAHMEN
145
3.
SITUATIONSBEDINGTE
FAKTOREN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
UMSTAENDE
146
A)
ART
DER
INFORMATION
146
B)
ART
DER
BRANCHE
147
C)
ART
DES
UNTERNEHMENS
148
4.
KOSTEN-
/
NUTZENRELATION
148
5.
ZUSAMMENFASSUNG
149
III.
DER GEHEIMHALTUNGSWILLE
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
150
1.
STAND
DER
DISKUSSION
150
2.
DER
WILLE
152
A)
MASSGEBLICHER
WILLENSTRAEGER
152
B)
DIE
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELNEN
153
AA)
AUSDRUECKLICHER
UND
KONKLUDENTER
GEHEIMHALTUNGSWILLE
153
BB)
FINGIERTER
GEHEIMHALTUNGSWILLE
154
C)
VERZICHT
AUF
DEN
GEHEIMHALTUNGSWILLEN?
156
AA)
FUNKTION
DES
GEHEIMHALTUNGSWILLENS
156
(1)
RECHTSBEGRUENDUNG
DURCH
WILLENSAKT
156
(2)
KEIN
AUFGEDRAENGTER
GEHEIMNISSCHUTZ
157
(3)
DRITTSCHUTZ
158
BB)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
159
D)
ZWISCHENERGEBNIS
160
IV.
NEUE
VORAUSSETZUNG:
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN?
161
1.
OBJEKTIVE
ANKNUEPFUNG
162
2.
MASSSTAB
FUER
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
162
11
3.
MOEGLICHE
GEFAHRENQUELLEN
FUER
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSE
164
A)
MENSCHLICHE
QUELLE
165
B)
TECHNISCHE
MITTEL
166
C)
KLASSISCH-KRIMINELLE
INFORMATIONSGEWINNUNG
167
4.
ZWISCHENERGEBNIS
167
V.
ERGEBNIS
UND
FOLGE
168
F.
DER
BEGRIFF
DES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES:
ERGEBNISSE
168
KAPITEL
3
DIE
RECHTSNATUR
VON
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSEN
171
A.
VORUEBERLEGUNGEN
172
I.
ABSOLUTE
RECHTE
172
1.
AUSSCHLUSSFUNKTION
174
2.
ZUORDNUNGS-
UND
NUTZUNGSFUNKTION
175
II.
RELATIVE
RECHTE
176
III.
STUFENLEITER
DER
GUETERZUORDNUNG
177
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
GEHEIMNISSCHUTZES
178
I.
SCHUTZ
GERN.
§
17
UWG
179
1.
GEHEIMNISVERRAT,
§
17
ABS.
1
UWG
179
2.
BETRIEBSSPIONAGE,
§
17
ABS.
2
NR.
1
UWG
181
3.
GEHEIMNISVERWERTUNG,
§
17
ABS.
2
NR.
2
UWG
182
II.
SCHUTZ
GERN.
§
18
UWG
183
III.
VORBEREITUNGS-UND
VERSUCHSHANDLUNGEN
184
IV.
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
185
1.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
185
A)
UWG
185
B)
BGB
186
C)
INHALT
DER
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
187
2.
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
188
3.
AUSKUNFT
UND
BESICHTIGUNG
189
4.
HERAUSGABE
UND
BESEITIGUNG
189
5.
VON
EINER
DOGMATISCHEN
EINORDNUNG
ABHAENGIGE
ANSPRUECHE
190
A)
ANSPRUCH
GERN.
§
823
ABS.
1
BGB
190
B)
ANSPRUCH
GERN.
§
1004
ABS.
1
BGB
ANALOG
191
C)
ANSPRUECHE
AUS
BEREICHERUNGSRECHT
UND
GOA
191
D)
ZWISCHENERGEBNIS
194
12
C.
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
194
I.
DIE
ANSICHT
DER
RECHTSPRECHUNG
194
1.
*DUECKO
*
195
2.
*SCHWERMETALL-KOKILLENGUSS
*
196
3.
*HANDSTRICKVERFAHREN
*
197
4.
*INDUSTRIEBOEDEN
*
198
5.
*FORSCHUNGSKOSTEN
*
199
6.
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
199
II.
DIE
ANSICHT
IM
SCHRIFTTUM
200
1.
EIGENSTAENDIGES
SONSTIGES
RECHT
I.S.D.
§
823
ABS.
1
BGB
200
2.
BEREITS
BESTEHENDES
RAHMENRECHT
I.S.D.
§
823
ABS.
1
BGB
202
3.
ABLEHNENDE
ANSICHTEN
204
D.
QUALIFIZIERUNG
DES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES
206
I.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
GEHEIMNISSCHUTZVORSCHRIFTEN
206
1.
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
206
2.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
209
3.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
212
4.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
213
5.
ERGEBNIS
215
II.
UNTERNEHMENSGEHEIMNIS
ALS
SONSTIGES
RECHT
I.S.V.
§
823
ABS.
1
BGB
216
1.
BESTANDTEIL
DES
RECHTS
AM
UNTERNEHMEN
216
A)
ENTWICKLUNG
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
217
B)
DIE
BEGRENZUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
218
C)
KRITIK
AM
RECHT
AM
UNTERNEHMEN
219
D)
EINORDNUNG
DES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES
220
AA)
UNMITTELBARER
BETRIEBSBEZOGENER EINGRIFF
220
BB)
SUBSIDIAERE
ANWENDBARKEIT
221
CC)
STELLUNGNAHME
222
2.
WEITERES
IMMATERIALGUETERRECHT
223
A)
ENGE
VERWANDTSCHAFT
ZU
DEN
IMMATERIALGUETERRECHTEN
224
B)
UNTERSCHIEDE
ZU
DEN
IMMATERIALGUETERRECHTEN
225
C)
NUMERUS
CLAUSUS
DER
IMMATERIALGUETERRECHTE
231
AA)
NUMERUS
CLAUSUS
DER
SACHENRECHTE
231
BB)
SACHENRECHTLICHER
NUMERUS
CLAUSUS
IM
IMMATERIALGUETERRECHT
232
CC)
EIGENER
NUMERUS
CLAUSUS
DER
IMMATERIALGUETERRECHTE
234
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
239
D)
NEUES
IMMATERIALGUETERRECHT
DE
LEGE
FERENDA?
241
13
3.
EIGENES
SONSTIGES
RECHT
I.S.D.
§
823
ABS.
1
BGB
244
4.
ERGEBNIS
244
E.
ANERKENNUNG
EINES
ABSOLUTEN
RECHTS
AUFGRUND
DER
RICHTLINIE?
245
I.
SCHUTZZWECK
DER RICHTLINIE
245
II.
REGELUNGSSYSTEMATIK
DER
RICHTLINIE
246
1.
SCHUTZGEGENSTAND
UND
GEHEIMNISINHABER
246
2.
RECHTMAESSIGER
ERWERB,
NUTZUNG
UND
OFFENLEGUNG
247
3.
RECHTSWIDRIGER
ERWERB,
NUTZUNG
UND
OFFENLEGUNG
249
A)
RECHTSWIDRIGE
VERHALTENSWEISEN
249
AA)
RECHTSWIDRIGER
ERWERB
249
BB)
RECHTSWIDRIGE
NUTZUNG
ODER
OFFENLEGUNG
250
CC)
MITTELBARE
RECHTSVERLETZUNGEN
250
DD)
RECHTSVERLETZENDE
PRODUKTE
252
B)
AUSNAHMEN
VON
RECHTSWIDRIGEN
VERHALTENSWEISEN
252
4.
RECHTSFOLGEN
253
A)
EINSTELLUNG
ODER
VERBOT
DER
NUTZUNG
ODER
OFFENLEGUNG
253
B)
VERBOT
DES
HERSTELLENS,
ANBIETENS,
VERMARKTENS
ODER
DER
NUTZUNG
RECHTSVERLETZENDER
PRODUKTE
254
C)
VERNICHTUNGS-
UND
HERAUSGABEANSPRUCH
255
D)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
256
5.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
VORGABEN
DER
RICHTLINIE
257
III.
ERGEBNIS
259
KAPITEL
4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
261
A.
BEGRIFF
DES
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSES
261
B.
RECHTSNATUR
VON
UNTERNEHMENSGEHEIMNISSEN
263
C.
AUSBLICK:
DAS
NEUE
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
VON
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN
264
I.
DER
GEHEIMNISSCHUTZ
NACH
NEUEM
RECHT
264
II.
DIE
DEFINITION
DES
GESCHAEFTSGEHEIMNISSES
IM
GESCHGEHG
265
1.
MANGEL
DER
OFFENKUNDIGKEIT
UND
WIRTSCHAFTLICHER
WERT
266
2.
ANGEMESSENE
GEHEIMHALTUNGSMASSNAHMEN
267
3.
BERECHTIGTES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE
268
III.
FAZIT
269
LITERATUR
271
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Rody, Yasamin |
author_GND | (DE-588)1187981168 |
author_facet | Rody, Yasamin |
author_role | aut |
author_sort | Rody, Yasamin |
author_variant | y r yr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045482162 |
classification_rvk | PE 380 PE 705 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)1104917180 (DE-599)DNB1177413191 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045482162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191009</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190221s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177413191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848753895</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 72.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5389-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848753898</subfield><subfield code="9">3-8487-5389-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848753895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1104917180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177413191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rody, Yasamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1187981168</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie</subfield><subfield code="c">Yasamin Rody</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="v">Band 952</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis (Seiten 271 - 285)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Geschäftsgeheimnis-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115757520</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsgeheimnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsgeheimnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimnisschutz-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geistiges Eigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensgeheimnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Know-how</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommerzieller Wert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimhaltungsmaßnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">geheim</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geheimnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Geschäftsgeheimnis-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115757520</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9532-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="v">Band 952</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">952</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98dcbd75027a42b0809ec23208b8e1ba&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030867209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030867209</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045482162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:11:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848753895 3848753898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030867209 |
oclc_num | 1104917180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-M382 DE-11 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-M382 DE-11 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
physical | 285 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Rody, Yasamin Verfasser (DE-588)1187981168 aut Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie Yasamin Rody 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 285 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht Band 952 Literaturverzeichnis (Seiten 271 - 285) Dissertation Universität Augsburg 2018 Europäische Union Geschäftsgeheimnis-Richtlinie (DE-588)1115757520 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnisse Betriebsgeheimnisse Geheimnisschutz-Richtlinie Geheimnisschutz Geistiges Eigentum Unternehmensgeheimnis Know-how Wettbewerbsrecht Kommerzieller Wert Geheimhaltungsmaßnahmen geheim (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Begriff (DE-588)4005248-5 s Europäische Union Geschäftsgeheimnis-Richtlinie (DE-588)1115757520 u Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9532-9 Recht Band 952 (DE-604)BV002469191 952 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98dcbd75027a42b0809ec23208b8e1ba&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030867209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rody, Yasamin Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie Recht Europäische Union Geschäftsgeheimnis-Richtlinie (DE-588)1115757520 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1115757520 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4280567-3 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie |
title_auth | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie |
title_exact_search | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie |
title_full | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie Yasamin Rody |
title_fullStr | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie Yasamin Rody |
title_full_unstemmed | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie Yasamin Rody |
title_short | Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie |
title_sort | der begriff und die rechtsnatur von geschafts und betriebsgeheimnissen unter berucksichtigung der geheimnisschutz richtlinie |
topic | Europäische Union Geschäftsgeheimnis-Richtlinie (DE-588)1115757520 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Geheimnisschutz (DE-588)4280567-3 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Geschäftsgeheimnis-Richtlinie Europäische Union Begriff Geheimnisschutz Geschäftsgeheimnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=98dcbd75027a42b0809ec23208b8e1ba&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030867209&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT rodyyasamin derbegriffunddierechtsnaturvongeschaftsundbetriebsgeheimnissenunterberucksichtigungdergeheimnisschutzrichtlinie AT nomosverlagsgesellschaft derbegriffunddierechtsnaturvongeschaftsundbetriebsgeheimnissenunterberucksichtigungdergeheimnisschutzrichtlinie |