Europäisches Arbeitsrecht: mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2019]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 329-330 |
Beschreibung: | XXIII, 334 Seiten |
ISBN: | 9783662589366 3662589362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045481809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200210 | ||
007 | t| | ||
008 | 190221s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1177512874 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662589366 |c EUR 32.99 (DE) |9 978-3-662-58936-6 | ||
020 | |a 3662589362 |9 3-662-58936-2 | ||
024 | 3 | |a 9783662589366 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-58936-6 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89006304 |
035 | |a (OCoLC)1119145787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1177512874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-526 |a DE-1043 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-573 | ||
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hantel, Peter |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)106064813X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Arbeitsrecht |b mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH |c Peter Hantel |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXIII, 334 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 329-330 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a LB | ||
653 | |a Arbeitnehmerschutz | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Diskriminierungsverbot | ||
653 | |a EU-Kollisionsrecht | ||
653 | |a Entsendegesetz | ||
653 | |a EuGH | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Europäisches Arbeitsrecht | ||
653 | |a Mindestlohn | ||
653 | |a KJMV2 | ||
653 | |a KCF | ||
653 | |a LB | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.1007/978-3-662-58937-3 |z 978-3-662-58937-3 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783662468937 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5994f8be98e1459480ed47749ec398b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030866865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030866865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968037253349376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EUROPARECHT
UND
ARBEITSRECHT
.
1
1.1
GRUNDLAGEN
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
1
1.1.1
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
2
1.1.2
ERKENNTNIS-
UND
RECHTSQUELLEN
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
2
1.1.3
BEGRIFFLICHKEIT
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
3
1.1.4
ANWENDUNGSVORRANG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
4
1.2
PRIMAERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
VON
FREIZUEGIGKEITSREGELUNGEN,
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
UND
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
.
5
1.2.1
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDFREIHEITEN,
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
UND
EU-GRUNDRECHTE
.
5
1.2.2
RECHTSSETZUNGSKOMPETENZEN
FUER
DAS
EUROPAEISCHE
ARBEITSRECHT
.
7
1.3
SEKUNDAERRECHTLICHE
REGELUNGEN
IN
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN
UND
RAHMENVEREINBARUNGEN
.
8
1.3.1
ARBEITSRECHTLICHE
RELEVANTE
EU
-VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
.
8
1.3.2
DIE
RAHMENVEREINBARUNG
ALS
SPEZIELLE
HANDLUNGSFORM
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
10
1.4
AUSWIRKUNGEN
DES
UNIONSRECHTS
AUF
DIE
NATIONALE
ARBEITSRECHTSORDNUNG
.
11
1.4.1
VERHAELTNIS
DES
NATIONALEN
ARBEITSRECHTS
ZUM
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHT
.
11
1.4.2
VERBLEIBENDE
REGELUNGSBEREICHE
DES
NATIONALEN
ARBEITSRECHTS
.
12
1.4.3
RECHTSFOLGEN
FUER
NATIONALES
ARBEITSRECHT
BEI
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
EUROPAEISCHES
ARBEITSRECHT
.
13
1.4.4
UMSETZUNG
UND
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
13
1.5
PROZESSUALE
BEDEUTUNG
DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
14
1.5.1
VORLAGEVERFAHREN
NACH
ART.
267
AEUV
.
14
1.5.2
DER
EUGH
ALS
GESETZLICHER
RICHTER
NACH
ART.
101
ABS.
1
SATZ
2
GG
.
15
1.5.3
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
NACH
ART.
258
AEUV
.
16
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
1.6
GRUNDSAETZE
DER
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
16
1.6.1
GRUNDSATZ
DER
GROESSTMOEGLICHEN
WIRKSAMKEIT
DES
EU-RECHTS
.
16
1.6.2
GRUNDSATZ
DER
RESTRIKTIVEN
AUSLEGUNG
VON
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
17
1.6.3
WEITE
AUSLEGUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
18
1.6.4
WEITE
AUSLEGUNG
DES
ENTGELTBEGRIFFS
.
20
1.6.5
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ARBEITNEHMERSCHUTZ
UND
EU-GRUNDFREIHEITEN
.
22
1.6.6
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
DER
EINSCHRAENKUNG
VON
EU-GRUNDFREIHEITEN
.
22
1.7
INTERNATIONALES
ARBEITSRECHT
.
23
2
ART.
45
AEUV
ALS
RECHT
AUF
AUFENTHALT
UND
FREIEN
ZUGANG
ZUM
ARBEITSMARKT
ANDERER
MITGLIEDSSTAATEN
.
25
2.1
SUBJEKTIVES
RECHT
FUER
ARBEITNEHMER
UND
AUCH
ARBEITGEBER
.
25
2.2
BESCHRAENKUNG
DER
FREIZUEGIGKEIT
AUS
GRUENDEN
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT,
ORDNUNG
UND
GESUNDHEIT
NACH
ART.
45
ABS.
3
AEUV
.
28
2.3
KEINE
ANWENDUNG
AUF
DIE
BESCHAEFTIGUNG
IN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
NACH
ART.
45
ABS.
4
AEUV
.
29
2.4
ERGAENZENDE
REGELUNGEN
IN
DER
FREIZUEGIGKEITS-VO
SOWIE
IN
RICHTLINIE
2004/38/EG
.
30
2.5
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
31
2.5.1
FALL
LAWRIE-BLUM,
EUGH
VOM
03.07.1986,
RS.
C-66/85,
ECLI:EU:C:
1986:284
.
31
2.5.2
FALL
HEY
LENS,
EUGH
VOM
15.10.1987,
RS.
C-222/86,
ECLI:EU:C:
1987:442
.
33
2.5.3
FALL
KEMPF,
EUGH
VOM
03.06.1986,
RS.
C-139/85,
ECLI:EU:C:
1986:223
.
34
2.5.4
FALL
BETTRAY,
EUGH
VOM
31.05.1989,
RS.
C-344/87,
ECLI:EU:C:
1989:226
.
35
2.5.5
FALL
BONSIGNORE,
EUGH
VOM
26.02.1975,
RS.
C-67/74,
ECLI:EU:C:
1975:34
.
36
2.6
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITS-
BZW.
VERWALTUNGSRECHTLICHE
PRAXIS
.
37
2.6.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
NATIONALE
AUFENTHALTSREGELUNGEN
.
37
2.6.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ZUGANG
ZUR
BESCHAEFTIGUNG
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
38
2.6.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
NATIONALE
REGELUNGEN
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
VON
AUSBILDUNGSNACHWEISEN
.
39
3
ART.
45
AEUV
ALS
DISKRIMINIERUNGS-
UND
BESCHRAENKUNGSVERBOT
.
41
3.1
VERBOT
DER
UNMITTELBAREN
UND
MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG
NACH
ART.
45
ABS.
2
AEUV
.
41
3.2
BESCHRAENKUNGSVERBOT
NACH
ART.
45
ABS.
1
AEUV
.
43
3.3
ERGAENZENDE
REGELUNGEN
IN
DER
FREIZUEGIGKEITS-VO
SOWIE
IN
RICHTLINIE
2004/38/EG
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.4
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
44
3.4.1
FALL
UGLIOLA,
EUGH
VOM
15.10.1969,
RS.
C-
15/69,
ECLI:EU:C:
1969:46
.
44
3.4.2
FALL
SCHUMACKER,
EUGH
VOM
14.02.1995,
RS.
C-279/93,
ECLI:EU:C:
1995:31
.
45
3.4.3
FALL
ANGONESE,
EUGH
VOM
06.06.2000,
RS.
C-281/98,
ECLI
:EU
:C
:2000:296
.
47
3.4.4
FALL
BOSMAN,
EUGH
VOM
15.12.1995,
RS.
C-415/93,
ECLI:EU:C:
1995:463
.
48
3.4.5
FALL
GRAF,
EUGH
VOM
27.01.2000,
RS.
C-
190/98,
ECLI:EU:C:2000:49
.
49
3.4.6
FALL
POEPPERL,
EUGH
VOM
13.07.2016,
RS.
C-187/15,
ECLI:EU:C:2016:550
.
51
3.4.7
FALL
SIMMA FEDERSPIEL,
EUGH
VOM
20.12.2017,
RS.
C-419/16,
ECLI:EU:C:2017:997
.
52
3.5
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
53
3.5.1
ARBEITSRECHTLICHE
GLEICHSTELLUNG
NACH
ART.
7
ABS.
1
FREIZUEGIGKEITS-VERORDNUNG
.
53
3.5.2
STEUERRECHTLICHE
GLEICHSTELLUNG
NACH
ART.
7
ABS.
2
FREIZUEGIGKEITS-VERORDNUNG
.
54
3.5.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE TRANSFER-REGELUNGEN
DER
SPORTVERBAENDE
.
54
3.5.4
KEINE
BESCHRAENKUNG
DER
FREIZUEGIGKEIT
BEI
UNGEWISSEN
ODER
INDIREKTEN
NACHTEILEN
.
55
4
ART.
45
AEUV
ALS
TEILHABERECHT
AN
SOZIALEN
VERGUENSTIGUNGEN
.
57
4.1
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
BEI
SOZIALEN
VERGUENSTIGUNGEN
NACH
ART.
7
ABS.
2
VO
(EU)
492/2011
.
60
4.2
ERFORDERNIS
EINER
KOORDINIERUNG
DER
SOZIALEN
SYSTEME
NACH
VO
(EG)
NR.
883/2004
.
60
4.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
61
4.3.1
FALL
MICHEL
S.,
EUGH
VOM
11.04.1973,
RS.
0-76/72,
ECLI:EU:C:
1973:46
.
61
4.3.2
FALL
ECHTERNACH,
EUGH
VOM
15.03.1989,
RS.
0-389/87,
ECLI:EU:C:
1989:130
.
62
4.3.3
FALL
VATSOURAS/KOUPATANTZE,
EUGH
VOM
04.06.2009,
RS.
C-22/08,
ECLI:EU:C:
2009:344
.
63
4.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTLICHE
PRAXIS
.
65
4.4.1
GLEICHBEHANDLUNG
BEI
SOZIALEN
VERGUENSTIGUNGEN
.
65
4.4.2
ANSPRUCH
AUF
SOZIALHILFE
BEI
INTEGRATION
IM
LEISTUNGSVERPFLICHTENDEN
STAAT
.
65
X
INHALTSVERZEICHNIS
5
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
ENTGELTDISKRIMINIERUNG
NACH
ART.
157AEUV
.
67
5.1
DIE
RICHTLINIE
2006/54/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
CHANCENGLEICHHEIT
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSFRAGEN
IN
BEZUG
AUF
DAS
ARBEITSENTGELT
.
68
5.2
DER
ENTGELTBEGRIFF
IN
ART.
157
AEUV
.
70
5.3
VERBOT
DER
MITTELBAREN
ENTGELTDISKRIMINIERUNG
NACH
ART.
157
AEUV
VON
TEILZEIT-
UND
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
71
5.4
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
72
5.4.1
FALL
GARLAND,
EUGH
VOM
09.02.1982,
RS.
C-12/81,
ECLI:EU:C:
1982:44
.
72
5.4.2
FALL
RUMMLER,
EUGH
VOM
01.07.1986,
RS.
C-237/85,
ECLI:EU:C:1
986:277
.
73
5.4.3
FALL
JENKINS,
EUGH
VOM
31.03.1981,
RS.
C-96/80,
ECLI:EU:C:
1981:80
.
74
5.4.4
FALL
RINNER-KUEHN,
EUGH
VOM
13.07.1989,
RS.
C-
171/88,
ECLI:EU:C:1
989:328
.
75
5.4.5 FALL
BILKA,
EUGH
VOM
15.05.1986,
RS.
C-170/84,
ECLI:EU:C:
1986:204
.
76
5.4.6
FALL
BOETEL,
EUGH
VOM
04.06.1992,
RS.
C-360/90,
ECLI:EU:C:
1992:246
.
77
5.4.7
FALL
SEYMOUR-SMITH,
EUGH
VOM
09.02.1999,
RS.
C-
167/97,
ECLI:EU:C:
1999:60
.
78
5.5
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
79
5.5.1
REGELUNGEN
ZUR
ENTGELTGLEICHHEIT
IM
BGB
UND
AGG
.
80
5.5.2
ENTGELTGLEICHBEHANDLUNG
UND
TARIFAUTONOMIE
.
80
5.5.3 KEINE
BENACHTEILIGUNG
VON
TEILZEIT-
UND
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
81
5.5.4
UNTERSCHIEDLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
ART.
157
AEUV
UND
DEN
ANTIDISKRIMINIERUNGS-RICHTLINIEN
.
82
6
ENTGELTDISKRIMINIERUNG
NACH
ART
157
AEUV
UND
GLEICHBEHANDLUNG
IM
BEREICH
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
83
6.1
AUSSCHLUSS
GESETZLICHER
SOZIALVERSICHERUNGSANSPRUECHE
AUS
DEM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
157
AEUV
.
84
6.2
DIE
RICHTLINIE
79/7/EWG
ZUR
SCHRITTWEISEN
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IM
BEREICH
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
85
6.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
86
6.3.1
FALL
DEFRENNE,
EUGH
VOM
25.05.1971,
RS.
C-80/70,
ECLI:EU:C:
1971:55
.
87
6.3.2
FALL
BARBER,
EUGH
VOM
17.05.1990,
RS.
0-262/88,
ECLI:EU:C:
1990:209
.
88
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.3.3
FALL
NOLTE,
EUGH
VOM
14.12.1995,
RS.
C-317/93,
EC-
LI:EU:C:
1995:438
.
89
6.3.4
FALL
GOEMEZ-LIMOEN
SAENCHEZ-CAMACHO,
EUGH
VOM
16.07.2009,
RS.
C-537/07,
ECLI:EU:C:2009:462
.
90
6.3.5
FALL
ESPADAS
RECIO,
EUGH
VOM
09.11.2017,
RS.
C-98/15,
ECLI:EU:C:2017:833
92
6.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
93
6.4.1
KEIN
UNTERSCHIEDLICHES
RENTENZUGANGSALTER
IN
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
93
6.4.2
GLEICHHEITSVERSTOSS
ERFORDERT
ANPASSUNG
NACH
OBEN
.
94
6.4.3
RENTENZUGANGSALTER
IN
DER
GESETZLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
95
6.4.4
NACHTEILE
FUER
FRAUEN
IN
DER
GESETZLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
96
7
SONSTIGE
FAELLE
VON
GESCHLECHTERDISKRIMINIERUNG
NACH
ART.
10AEUV
.
99
7.1
GESCHLECHTERDISKRIMINIERUNG
AUSSERHALB
DES
ENTGELTBEREICHS
.
99
7.2
RICHTLINIE
2006/54/EG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MAENNERN
UND
FRAUEN
IN
ARBEITS-
UND
BESCHAEFTIGUNGSFRAGEN
IN
BEZUG
AUF
SONSTIGE
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
101
7.2.1
CHANCENGLEICHHEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
AUSSERHALB
DES
ENTGELTBEREICHES
.
102
7.2.2
POSITIVE
MASSNAHMEN
ZUM
AUSGLEICH
VON
BENACHTEILIGUNGEN
.
102
7.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
103
7.3.1
FALL
DEKKER,
EUGH
VOM
08.11.1990,
RS.
C-
177/88,
ECLI:EU:C:
1990:383
.
103
7.3.2
FALL
WEBB
II,
EUGH
VOM
14.07.1994,
RS.
C-32/93,
ECLI:EU:C:
1994:300
.
104
7.3.3
FALL
DANOSA,
EUGH
VOM
11.11.2010,
RS.
C-232/09,
ECLI:EU:C:2010:674
.
105
7.3.4
FALL
JOHNSTON,
EUGH
VOM
15.05.1986,
RS.
C-222/84,
ECLI:EU:C:
1986:206
.
106
7.3.5
FALL
KREIL,
EUGH
VOM
11.01.2000,
RS.
C-285/98,
ECLI:EU:C:2000:2
.
108
7.3.6
FALL
KALLIRI,
EUGH
VOM
18.10.2017,
RS.
C-409/16,
ECLI:EU:C:2017:767
.
109
7.3.7
FALL
MARSCHALL,
EUGH
VOM
11.11.1997,
RS.
C-409/95,
ECLI:EU:C:
1997:533
.
110
7.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
112
7.4.1
VERFASSUNGSAENDERUNG
VON
ART.
12
A
ABS.
4
SATZ
2
GG
UND
ART.
3
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
112
7.4.2
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
AGG
UND
DEM
MUSCHG
.
114
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSFRAGEN,
INSBESONDERE
WEGEN
RASSE,
ETHNISCHER
HERKUNFT
UND
SEXUELLER
AUSRICHTUNG
.
117
8.1
DIE
ANTIDISKRIMINIERUNGS-RICHTLINIEN
2000/78/EG
UND
2000/43/EG
.
119
8.2
FEHLENDE
LEGALDEFINITION
DER
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
.
121
8.3
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
UND
OBJEKTIV-RECHTLICHE
FUNKTION
VON
ARBEITSRECHTLICHEN
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
122
8.4
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
123
8.4.1
FALL
FERYN,
EUGH
VOM
10.07.2008,
RS.
C-54/07,
ECLI:EU:C:2008:397
.
124
8.4.2
FALL
HAY,
EUGH
VOM
12.12.2013,
RS.
C-267/12,
ECLI:EU:C:2013:823
.
125
8.4.3
FALL
MEISTER,
EUGH
VOM
19.04.2012,
RS.
C-415/10,
ECLI:EU:C:2012:217
.
126
8.4.4
ACHBITA/G4S
SECURE
SOLUTIONS
NV,
EUGH
VOM
14.03.2017,
RS.
C-
157/15,
ECLI:EU:C:201
7:203
.
127
8.4.5
FALL
CAMACHO,
EUGH
VOM
17.12.2015,
RS.
C-407/14,
ECLI:EU:C:2015:831
.
128
8.5
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
129
8.5.1
KEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG
ZWISCHEN
GEGENGESCHLECHTLICHER
EHE
UND
GLEICHGESCHLECHTLICHER
PARTNERSCHAFT
IM
ENTGELTBEREICH
.
129
8.5.2 KEINE
RECHTFERTIGUNG
WEGEN
KUNDENPRAEFERENZEN
.
130
8.5.3
AUSWIRKUNGEN
AUF
DARLEGUNGS-
UND
BEWEISLASTFRAGEN
.
132
9
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
ALTERS
NACH
ART.
10
AEUV,
ART.
21
GRCH
.
133
9.1
SCHUTZ
VOR
DISKRIMINIERUNGEN
WEGEN
DES
LEBENSALTERS
.
133
9.2
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
NACH
ART.
4
UND
6
DER
RICHTLINIE
2000/78/EG
.
134
9.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
135
9.3.1
FALL
KUECUEKDEVECI,
EUGH
VOM
19.01.2010,
RS.
C-555/07,
ECLI:EU
:C:201
0:21
.
135
9.3.2
FALL
ROSENBLADT,
EUGH
VOM
12.10.2010,
RS.
C-45/09,
ECLI:EU:C:2010:601
.
136
9.3.3
FALL
HOERNFELDT,
EUGH
VOM
05.07.2012,
RS.
C-141/1
1,
ECLI:EU:C:2012:421
.
138
9.3.4
FALL
PRIGGE
U.
A.,
EUGH
VOM
13.09.2011,
RS.
C-447/09,
ECLI:EU:C:201
1:573
.
139
9.3.5
FALL
HENNIGS
U.
MAI,
EUGH
VOM
08.09.2011,
RS.
C-297/10,
ECLI:EU:C:201
1:560
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
9.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
142
9.4.1
HOECHSTALTERSREGELUNGEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
142
9.4.2
HOECHSTALTERSREGELUNGEN
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
143
9.4.3
BERUFSERFAHRUNG
STATT
LEBENSALTER
ALS
EINGRUPPIERUNGSVORAUSSETZUNG
.
144
10
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
BEHINDERUNG
.
147
10.1
DIE
ANTIDISKRIMINIERUNGS-RICHTLINIE
2000/78/EG
.
147
10.2
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
148
10.2.1
FALL
NAVAS,
EUGH
VOM
11.07.2006,
RS.
C-
13/05,
ECLI:EU:C:2006:456
.
148
10.2.2
FALL
FOA,
EUGH
VOM
18.12.2014,
RS.
C-354/13,
ECLI:EU:C:2014:2463
.
149
10.2.3
FALL
COLEMAN,
EUGH
VOM
17.07.2008,
RS.
C-303/06,
ECLI:EU:C:2008:415
.
150
10.2.4
FALL
MILKOVA,
EUGH
VOM
09.03.2017,
RS.
C-406/15,
ECLI:EU:C:2017:198
.
152
10.3
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
152
10.3.1
WEITE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
BEHINDERUNG
IM
EUROPAEISCHEN
UND
DEUTSCHEN
ARBEITSRECHT
.
153
11
DER
SCHUTZ
VON
LEIHARBEITNEHMEM
.
155
11.1
EU-REGELUNGEN
ZUM
SCHUTZ
VON
LEIHARBEITNEHMERN
.
155
11.2
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
157
11.2.1
FALL
WEBB
I,
EUGH
VOM
17.12.1981,
RS.
C-279/80,
ECLI:EU:C:
1981
:3
14
.
158
11.2.2
FALL
KOMMISSION/DEUTSCHLAND,
EUGH
VOM
25.10.2001,
RS.
C-493/99,
ECLI:EU:C:2001:578
.
159
11.2.3
FALL
MARTIN
MEAT,
EUGH
VOM
18.06.2015,
RS.
C-586/13,
ECLI:EU:C:20
15:405
.
160
11.3
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
162
11.3.1
ARBEITNEHMERSCHUTZREGELUNGEN
IM
AUEG
.
162
11.3.2
ABGRENZUNG
LEIHARBEIT
UND
ARBEITNEHMERENTSENDUNG
.
163
12
DER
SCHUTZ
VON
TEILZEIT-
UND
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
165
12.1
EGB-UNICE-CEEP-RAHMENVEREINBARUNGEN
ZUM
SCHUTZ
VON
TEILZEIT-
UND
BEFRISTET
BESCHAEFTIGTEN
.
166
12.2
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
169
12.2.1
FALL
MANGOLD,
EUGH
VOM
22.11.2005,
RS.
C-
144/04,
ECLI:EU:C:2005:709
.
169
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
12.2.2
FALL
KUECUEK,
EUGH
VOM
26.01.2012,
RS.
C-586/10,
ECLI:EU:C:2012:39
.
170
12.2.3
FALL
HUET,
EUGH
VOM
08.03.2012,
RS.
C-251/11,
ECLI:EU:C:2012:133
.
172
12.2.4
FALL
RODRIGO
SANZ,
EUGH
VOM
09.02.2017,
RS.
C-443/16,
ECLI:EU:C:2017:109
.
173
12.3
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
174
12.3.1
DISKRIMINIERUNGS-
UND
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE
NACH
DEN
§§
4,
5
TZBFG
.
174
12.3.2
SACHGRUND-
UND
BILLIGKEITSKONTROLLE
BEI
BEFRISTUNGEN
.
176
12.3.3
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
ZUM
INSTITUTIONELLEN
RECHTSMISSBRAUCH
BEI
BEFRISTUNGEN
.
177
13
ARBEITGEBERPFLICHTEN
IN
ENTSENDUNGSFAELLEN
(MINDESTLOHN/MINDESTURLAUB)
.
179
13.1
ANZUWENDENDE
ARBEITNEHMERSCHUTZREGELUNGEN
BEI
EINER
VORUEBERGEHENDEN
AUSLANDSTAETIGKEIT
.
181
13.2
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NATIONALEM
ARBEITNEHMERSCHUTZ
UND
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
56
AEUV
.
184
13.3
EU-RICHTLINIE
96/71
/EG
(ENTSENDE-RICHTLINIE)
ZUM
SCHUTZ
ENTSANDTER
ARBEITNEHMER
UND
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
185
13.4
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
187
13.4.1
FALL
MAZZOLENI/ISA,
EUGH
VOM
15.03.2001,
RS.
C-
165/98,
ECLI:EU:C:2001:162
.
187
13.4.2
FALL
FINALARTE,
EUGH
VOM
25.10.2001,
RS.
(2-49/98,
ECLI:EU:C:2001:564
.
189
13.4.3
FALL
PORTUGAIA
CONSTRU^OEES,
EUGH
VOM
24.01.2002,
RS.C-
164/99,
ECLI:EU:C:2002:40
.
191
13.4.4
FALL
RUEFFERT,
EUGH
VOM
03.04.2008,
RS.
0-346/06,
ECLI:EU:C:2008:189
.
192
13.4.5
FALL
REGIOPOST,
EUGH
VOM
17.11.2015,
RS.
0-115/14,
ECLI:EU:C:20
15:760
.
194
13.5
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
195
13.5.1
DER
ALLGEMEINE
MINDESTLOHN
NACH
§§
1
ABS.
2,
20
MILOG
IN
ENTSENDUNGSFAELLEN
.
195
13.5.2
MINDESTLOEHNE
NACH
DEM
ARBEITNEHMERENTSENDEGESETZ
(AENTG)
.
196
13.5.3
BESCHRAENKUNG
DER
DIENST-
UND
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
DURCH
TARIFVERTRAGLICHE
MINDESTLOEHNE
.
198
INHALTSVERZEICHNIS
XV
14
ARBEITGEBERPFLICHTEN
IN
ENTSENDUNGSFAELLEN
(ADMINISTRATIVE
VERPFLICHTUNG)
.
201
14.1
VERPFLICHTUNG
ZUR
ANMELDUNG, AUSKUNFTSERTEILUNG
UND
ERSTELLUNG
VON
NACHWEISEN
UND
DOKUMENTATIONEN
NACH
UNIONSRECHT
.
203
14.2
ADMINISTRATIVE
VERPFLICHTUNGEN
NACH
DER
DURCHSETZUNGS-RICHTLINIE
2014/67/EU
.
204
14.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
205
14.3.1
FALL
RUSH,
EUGH
VOM
27.03.1990,
RS.
0-113/89,
ECLI:EU:C:
1990:142
.
205
14.3.2
FALL
ARBLADE,
EUGH
VOM
23.11.1999,
RS.
0-369/96,
ECLI:EU:C:
1999:575
.
206
14.3.3
FALL
KOMMISSION/LUXEMBURG,
EUGH
VOM
21.10.2004,
RS.
C-445/03
ECLLEU:C:2004:655
.
207
14.3.4
FALL
TERMISO
LIMITADA,
EUGH
VOM
07.10.2010,
RS.
C-515/08,
ECLI:EU:C:2010:589
.
209
14.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITS-
UND
STRAFRECHTLICHE
PRAXIS
. 210
14.4.1
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
DER
DEUTSCHEN
REGELUNGEN
UEBER
ANMELDE-,
DOKUMENTATIONS-
UND
NACHWEISPFLICHTEN
.
210
14.4.2
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
BEI
MOBILEN
ODER
GRENZNAHEN
TAETIGKEITEN
.
212
15
ARBEITSZEIT
UND
URLAUBSRECHT
.
215
15.1
DIE
RICHTLINIE
2003/88/EG
(ARBEITSZEIT-RICHTLINIE)
.216
15.1.1
DER
BEGRIFF
DER
ARBEITSZEIT
.
217
15.1.2
KEINE
REGELUNG
UEBER
ZAHLUNGSPFLICHTEN
.
217
15.1.3
SCHADENERSATZANSPRUECHE
BEI
VERLETZUNG
DER
ARBEITSZEIT-
RICHTLINIE
.
218
15.2
MINDESTURLAUBSANSPRUCH
NACH
DER
EU-ARBEITSZEIT-RICHTLINIE
.
218
15.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
219
15.3.1
FALL
VOREI,
EUGH
VOM
11.01.2007,
RS.
C-437/05,
ECLI:EU:C:2007:23
.
219
15.3.2
FALL
FUSS
I,
EUGH
VOM
14.10.2010,
RS.
C-243/09,
ECLI:EU:C:2010:609
UND
FUSS
II,
EUGH
VOM
25.11.2010,
RS.
C-429/09,
ECLI:EU:C:2010:717
.
221
15.3.3
FALL
SCHULTZ-HOFF*,
EUGH
VOM
20.01.2009,
RS.
C-350/06,
ECLI:EU:C:2009:18
.
223
15.3.4
FALL
KHS/SCHULTE,
EUGH
VOM
22.11.2011,
RS.
C-214/10,
ECLI:EU:C:201
1:761
.
224
15.3.5
FALL
BOLLACKE,
EUGH
VOM
12.06.2014,
RS.
C-118/13,
ECLI:EU:C:2014:
1755
.
226
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
15.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
227
15.4.1
BEREITSCHAFTSDIENST
ALS
ARBEITSZEIT
NACH
§
2
ABS.
1
ARBZG
.
227
15.4.2
GERINGE
MOEGLICHKEITEN
DER
BEGRENZUNG
EINES
URLAUBSABGELTUNGSANSPRUCHS
.
228
15.4.3
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
OBJEKTIVEN,
VERLAESSLICHEN
UND
ZUGAENGLICHEN
SYSTEMS
DER
UEBERWACHUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
230
16
ARBEITNEHMERSCHUTZ
BEI
BETRIEBSUEBERGANG
.
231
16.1
SCHUTZ
DER
ARBEITNEHMER
BEI
EINEM
BETRIEBSUEBERGANG
.232
16.2
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
234
16.2.1
FALL
CHRISTEL
SCHMIDT,
EUGH
VOM
14.04.1994,
RS.
C-392/92,
ECLI:EU:C:
1994:134
.
234
16.2.2
FALL
AYSE
SUEZEN,
EUGH
VOM
11.03.1997,
RS.
C-
13/95,
ECLI:EU:C:
1997:141
.
235
16.2.3
FALL
ABLER,
EUGH
VOM
20.11.2003,
RS.
C-340/01,
ECLI:EU:C:2003:629
.
236
16.2.4
FALL
KATSIKAS,
EUGH
VOM
16.12.1992,
RS.
C-132/91,
C-
138/91,
C-
139/91,
ECLI:EU:C:
1992:517
.
237
16.2.5
FALL
ALEMO-HERRON
U.
A.,
EUGH
VOM
18.07.2013,
RS.
C-426/1
1,
ECLI:EU:C:2013:521
.
238
16.2.6
FALL
ASKLEPIOS
KLINIKEN,
EUGH
VOM
27.04.2017,
RS.
C-680/15
U.
C-681/15,
ECLI:EU:C:2017:317
.
239
16.2.7
FALL
UNIONEN,
EUGH
VOM 06.04.2017,
RS.
C-336/15,
ECLI:
EU
:C:20
17:276
.
240
16.3
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
241
16.3.1
BAG-RECHTSPRECHUNG
ZUM
UEBERGANG
EINES
BETRIEBSTEILS
NACH
§
613
A
BGB
. 242
16.3.2
RECHTSFOLGEN
EINES
BETRIEBSUEBERGANGS
NACH
§
613
A
BGB
.
244
17
ARBEITNEHMERSCHUTZ
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
UND
INSOLVENZ
.
247
17.1
SCHUTZ
DER
ARBEITNEHMER
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
.
250
17.2
SCHUTZ
DER
ARBEITNEHMER
BEI
INSOLVENZ
.
251
17.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
252
17.3.1
FALL
JUNK,
EUGH
VOM
27.01.2005,
RS.
C-188/03,
ECLI:EU:C:2005:59
.
252
17.3.2
FALL
BAIKAYA,
EUGH
VOM
09.07.2015,
RS.
C-229/14,
ECLI:EU:C:2015:455
.
254
17.3.3
FALL
FRANCOVICH,
EUGH
VOM
19.11.1991,
RS.
C-6/90,
ECLI:EU:C:
1991:428
.
255
17.3.4
FALL
SUFFRITTI
EUGH
VOM
03.12.1992,
RS.
C-140/91,
ECLI:EU:C:
1992:492
.
256
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
17.3.5
FALL
STROUMPOULIS
EUGH
VOM
25.02.2016,
RS.
C-292/14,
ECLI:EU:C:2016:
116
.
257
17.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
258
17.4.1
BAG-RECHTSPRECHUNG
ZUR
ENTLASSUNGSSPERRE
NACH
§
18
KSCHG
.
259
17.4.2
REGELUNGEN
ZUM
ARBEITNEHMER-INSOLVENZSCHUTZ
.
260
18
KOLLEKTIVES
NATIONALES
ARBEITSRECHT
(STREIKRECHT)
UND
EU-FREIHEITEN
.
263
18.1
DIE
BEACHTUNG
DER
DIENST-
UND
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
263
18.2
DAS
STREIKRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DES
EU-RECHTS
.
264
18.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
265
18.3.1
FALL
LAVAL
UN
PARTNERI,
EUGH
VOM
18.12.2007,
RS.
C-341/05,
ECLI:EU:C:2007:809
.
265
18.3.2
FALL
VIKING,
EUGH
VOM
11.12.2007,
RS.
C-438/05,
ECLI:EU:C:2007:772
.
266
18.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
268
19
EUROPAEISCHER
BETRIEBSRAT/INFORMATION
UND
KONSULTATION
VON
ARBEITNEHMERVERTRETERN/NACHWEIS
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
271
19.1
PRIMAERRECHTLICHE
REGELUNGEN
NACH
ART.
153,
151
AEUV
.
271
19.2
RICHTLINIE
EUROPAEISCHER
BETRIEBSRAT
2009/38/EG
(BETEILIGUNG
AUF
TRANSNATIONALER
EBENE)
.
274
19.3
UNTERRICHTUNGS-
UND
ANHOERUNGSRICHTLINIE
2002/14/EG
(BETEILIGUNG
AUF
NATIONALER
EBENE)
.
275
19.4
INFORMATIONS-,
ANHOERUNGS-
UND
BERATUNGSPFLICHTEN
IN
EINZELRICHTLINIEN
.
275
19.5
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
276
19.5.1
FALL
BOFROST,
EUGH
VOM
29.03.2001,
RS.
C-62/99,
ECLI:EU:C:2001:188
.
277
19.5.2
FALL
KUEHNE
UND
NAGEL,
EUGH
VOM
13.01.2004,
RS.
C-440/00,
ECLI:EU:C:2004:16
.
278
19.5.3
FALL
ERZBERGER,
EUGH
VOM
18.07.2017,
RS.
0-566/15,
ECLI:EU:C:
2017:562
.
279
19.5.4
FALL
KAMPELMANN,
EUGH
VOM
04.12.1997,
RS.
C-253/96,
ECLI:EU:C:
1997:585
.
280
19.6
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
282
19.6.1
REICHWEITE
DES
EU-RECHTLICHEN
AUSKUNFTSANSPRUCHS
.
282
19.6.2
DEKLARATORISCHE
WIRKUNG
DES
NACHWG
.
283
20
KOLLISIONSRECHT
HINSICHTLICH
DES
GERICHTSSTANDS
.
285
20.1
DIE
VERORDNUNG
(EU)
NR.
1215/2012
(BRUESSEL
LA-VO)
.
287
20.1.1
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
ANSPRUECHEN
AUS
ARBEITSVERTRAEGEN
.
287
20.1.2
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
ANSPRUECHEN
AUS
UNERLAUBTER
HANDLUNG
.
289
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
20.2
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
290
20.2.1
FALL
LAG
DUESSELDORF
VOM
28.05.2009,
13
SA
1492/08
.
290
20.2.2
FALL
MAHAMDIA,
EUGH
VOM
19.07.2012,
RS.
C-
154/11,
ECLI:EU:C:2012:491
.
292
20.2.3
FALL
DFDS
TORLINE,
EUGH
VOM
05.02.2004,
RS.
C-
18/02,
ECLI:EU:C:2004:74
.
294
20.3
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
297
20.3.1
RECHTSFOLGEN
FUER
DAS
INDIVIDUELLE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
297
20.3.2
RECHTSFOLGEN
FUER
KOLLEKTIVE
ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN
.
297
21
KOLLISIONSRECHT
HINSICHTLICH
DER
ANZUWENDENDEN
RECHTSORDNUNG
.
299
21.1
DIE
VERORDNUNG
(EG)
NR.
593/2008
(ROM
I)
.300
21.1.1
RECHTSWAHL
NACH
ART.
8
ABS.
1
VERORDNUNG
(EG)
NR.
593/2008
.
302
21.1.2
DER
ARBEITSORT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
303
21.1.3
DIE
NIEDERLASSUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
. 304
21.1.4
AUSNAHMETATBESTAND
DES
ART.
8
ABS.
4
VERORDNUNG
(EG)
NR.
593/2008
.
304
21.2
DIE
VERORDNUNG
(EG)
NR.
864/2007
(ROM
II)
.
305
21.2.1
RECHT
DES
STAATES
AM
ORT
DES
SCHADENSEINTRITTS
.
305
21.2.2
RECHT
DES
STAATES
AM
ORT
DER
ARBEITSKAMPFMASSNAHMEN
.
305
21.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
306
21.3.1
FALL
KOELZSCH,
EUGH
VOM
15.03.2011,
RS.
0-29/10,
ECLI:EU:C:201
1:151
.
306
21.3.2
FALL
VOOGSGEERD,
EUGH
VOM
15.12.2011,
RS.
0-384/10,
ECLI:EU:C:201
1:842
.
308
21.3.3
FALL
BOEDEKER/SCHLECKER,
EUGH
VOM
12.09.2013,
RS.
C-64/12,
ECLI:EU:C:2013:551
.
309
21.3.4
FALL
NIKIFORIDIS
(GRIECHISCHE
SCHULE),
EUGH
VOM
18.10.2016,
RS.
C-135/15,
ECLI:EU:C:2016:774
.
311
21.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PRAXIS
.
312
21.4.1
RECHTSFOLGEN
FUER
DAS
INDIVIDUELLE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
312
22
KOLLISIONSRECHT
HINSICHTLICH
DES
SYSTEMS
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
315
22.1
DIE
VERORDNUNG
(EG)
NR.
883/2004
ZUR
KOORDINIERUNG
DER
SYSTEME
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
.
317
22.1.1
KOLLISIONSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
317
22.1.2
KONZEPT
DER
KOORDINIERUNG
.
318
22.2
DIE
DURCHFUEHRUNGS-VERORDNUNG
(EG)
NR.
987/2009
.
319
22.3
PRAKTISCHE
FALLBEISPIELE
.
319
22.3.1
FALL
PALETTA
II,
EUGH
VOM
02.05.1996,
RS.
C-206/94,
ECLI:EU:C:
1996:182
.
320
22.3.2
FALL
DAFEKI,
EUGH
VOM
02.12.1997,
RS.
0-336,
/94,
ECLI:EU:C:
1997:579
.
321
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
22.3.3
FALL
FITZWILLIAM
TECHNICAL
SERVICES
(FTS),
EUGH
VOM
10.02.2000,
RS.
C-202/97,
ECLI:EU:C:2000:75
.
322
22.3.4
FALL
A-ROSA
FLUSSSCHIFF,
EUGH
VOM
27.04.2017,
RS.
C-620/15,
ECLI:EU:C:20
17:309
.
324
22.4
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
DEUTSCHE
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
ARBEITS-
UND
SOZIALRECHTLICHE
PRAXIS
.
325
22.4.1
GRUNDSATZ
DES
EINZIGEN
SYSTEMS
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
SOWIE
DES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN
GUENSTIGKEITSPRINZIPS
.
325
22.4.2
KEINE
GERINGERE
BEWEISKRAFT
VON
DOKUMENTEN
AUS
EU-MITGLIEDSSTAATEN
. 326
LITERATUR
.
329
STICHWORTVERZEICHNIS
.
331 |
any_adam_object | 1 |
author | Hantel, Peter 1955- |
author_GND | (DE-588)106064813X |
author_facet | Hantel, Peter 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Hantel, Peter 1955- |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045481809 |
classification_rvk | PF 930 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)1119145787 (DE-599)DNB1177512874 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045481809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190221s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1177512874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662589366</subfield><subfield code="c">EUR 32.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-662-58936-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662589362</subfield><subfield code="9">3-662-58936-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662589366</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-58936-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89006304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1119145787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1177512874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hantel, Peter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106064813X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH</subfield><subfield code="c">Peter Hantel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 334 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 329-330</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU-Kollisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entsendegesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EuGH</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mindestlohn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KJMV2</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KCF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.1007/978-3-662-58937-3</subfield><subfield code="z">978-3-662-58937-3</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783662468937</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5994f8be98e1459480ed47749ec398b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030866865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030866865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045481809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:03:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662589366 3662589362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030866865 |
oclc_num | 1119145787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-20 DE-703 DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-573 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-20 DE-703 DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-573 |
physical | XXIII, 334 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Hantel, Peter 1955- Verfasser (DE-588)106064813X aut Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH Peter Hantel 2. Auflage Berlin Springer [2019] © 2019 XXIII, 334 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Literaturverzeichnis Seite 329-330 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf LB Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Diskriminierungsverbot EU-Kollisionsrecht Entsendegesetz EuGH Europarecht Europäisches Arbeitsrecht Mindestlohn KJMV2 KCF (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.1007/978-3-662-58937-3 978-3-662-58937-3 Vorangegangen ist 9783662468937 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5994f8be98e1459480ed47749ec398b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030866865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hantel, Peter 1955- Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH |
title_auth | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH |
title_exact_search | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH |
title_full | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH Peter Hantel |
title_fullStr | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH Peter Hantel |
title_full_unstemmed | Europäisches Arbeitsrecht mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH Peter Hantel |
title_short | Europäisches Arbeitsrecht |
title_sort | europaisches arbeitsrecht mit zahlreichen beispielsfallen aus der rechtsprechung des eugh |
title_sub | mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arbeitsrecht Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5994f8be98e1459480ed47749ec398b1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030866865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hantelpeter europaischesarbeitsrechtmitzahlreichenbeispielsfallenausderrechtsprechungdeseugh AT springerverlaggmbh europaischesarbeitsrechtmitzahlreichenbeispielsfallenausderrechtsprechungdeseugh |