Der Überläufer: Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653004823 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653004823 |9 978-3-653-00482-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00482-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653004823 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653004823 | ||
035 | |a (OCoLC)1088348756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a NQ 2060 |0 (DE-625)128221: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wallbaum, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Überläufer |b Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes |c Klaus Wallbaum |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2011 | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
502 | |a Doctoral Thesis | ||
505 | 8 | |a Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens | |
505 | 8 | |a «Die erste Biografie des Gestapo-Gründers schließt eine Lücke im Wissen um das Dritten Reich.» (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt) | |
600 | 1 | 7 | |a Diels, Rudolf |d 1900-1957 |0 (DE-588)118525328 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Diels, Rudolf |d 1900-1957 |0 (DE-588)118525328 |D p |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631598184 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862984 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179393268940800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wallbaum, Klaus |
author_facet | Wallbaum, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Wallbaum, Klaus |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477850 |
classification_rvk | NQ 2060 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens «Die erste Biografie des Gestapo-Gründers schließt eine Lücke im Wissen um das Dritten Reich.» (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653004823 (OCoLC)1088348756 (DE-599)BVBBV045477850 |
discipline | Geschichte |
edition | 1st, New ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03239nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653004823</subfield><subfield code="9">978-3-653-00482-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00482-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653004823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653004823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088348756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)128221:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallbaum, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Überläufer</subfield><subfield code="b">Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes</subfield><subfield code="c">Klaus Wallbaum</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doctoral Thesis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Die erste Biografie des Gestapo-Gründers schließt eine Lücke im Wissen um das Dritten Reich.» (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Diels, Rudolf</subfield><subfield code="d">1900-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118525328</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diels, Rudolf</subfield><subfield code="d">1900-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118525328</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631598184</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862984</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045477850 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653004823 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862984 |
oclc_num | 1088348756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Wallbaum, Klaus Verfasser aut Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes Klaus Wallbaum 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2011 © 2010 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Doctoral Thesis Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens «Die erste Biografie des Gestapo-Gründers schließt eine Lücke im Wissen um das Dritten Reich.» (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt) Diels, Rudolf 1900-1957 (DE-588)118525328 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Diels, Rudolf 1900-1957 (DE-588)118525328 p 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631598184 https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wallbaum, Klaus Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes Rudolf Diels war eine schillernde Persönlichkeit im Dritten Reich, und er war in mehrfacher Hinsicht untypisch. In jungen Jahren ein Liberaler, spielte er zum Ende der Weimarer Republik verschiedene Rollen. Diels arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig den Reichskanzler Kurt von Schleicher in seinem Bemühen, die NS-Bewegung zu spalten. Außerdem hielt er engen Kontakt zu den Kommunisten. Diels wurde 1933 ein wichtiger Mitarbeiter von Hermann Göring. Er wurde als Überläufer von Nazi-Anhängern angefeindet und sah sich zu Treueschwüren gegenüber seinen ärgsten Widersachern, Himmler und Heydrich, gezwungen. Nach 1945 verspürte Diels den Drang, seinen Wechsel zum NS-Regime zu rechtfertigen. Damit verhielt er sich ganz anders als andere belastete Funktionäre aus der NS-Zeit, die mit ihrer stillen und angepassten Art den Wiederaufstieg in der Bundesrepublik organisierten. Diels aber blieb ausgegrenzt, bis zu seinem überraschenden Tod 1957. Das Buch zeigt die Widersprüchlichkeit der Persönlichkeit von Diels und erklärt die Rätselhaftigkeit seines Wirkens «Die erste Biografie des Gestapo-Gründers schließt eine Lücke im Wissen um das Dritten Reich.» (Sven Felix Kellerhoff, Die Welt) Diels, Rudolf 1900-1957 (DE-588)118525328 gnd |
subject_GND | (DE-588)118525328 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes |
title_auth | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes |
title_exact_search | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes |
title_full | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes Klaus Wallbaum |
title_fullStr | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes Klaus Wallbaum |
title_full_unstemmed | Der Überläufer Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes Klaus Wallbaum |
title_short | Der Überläufer |
title_sort | der uberlaufer rudolf diels 1900 1957 der erste gestapo chef des hitler regimes |
title_sub | Rudolf Diels (1900-1957) - der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes |
topic | Diels, Rudolf 1900-1957 (DE-588)118525328 gnd |
topic_facet | Diels, Rudolf 1900-1957 Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/64834?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT wallbaumklaus deruberlauferrudolfdiels19001957dererstegestapochefdeshitlerregimes |