Der Doppelaspekt des Geistes: Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2012
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783653005295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653005295 |9 978-3-653-00529-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-00529-5 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653005295 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653005295 | ||
035 | |a (OCoLC)1088349165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a CC 6020 |0 (DE-625)17651: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6320 |0 (DE-625)17656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Loettel, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Doppelaspekt des Geistes |b Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung |c Gerhard Loettel |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2012 | |
264 | 4 | |c © 2009 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus | |
505 | 8 | |a «Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010) | |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verantwortung |0 (DE-588)4062547-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631594346 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862897 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179393071808512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Loettel, Gerhard |
author_facet | Loettel, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Loettel, Gerhard |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477763 |
classification_rvk | CC 6020 CC 6320 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus «Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653005295 (OCoLC)1088349165 (DE-599)BVBBV045477763 |
discipline | Philosophie |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04583nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653005295</subfield><subfield code="9">978-3-653-00529-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-00529-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653005295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653005295</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088349165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)17651:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6320</subfield><subfield code="0">(DE-625)17656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loettel, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Doppelaspekt des Geistes</subfield><subfield code="b">Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung</subfield><subfield code="c">Gerhard Loettel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062547-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631594346</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862897</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045477763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653005295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862897 |
oclc_num | 1088349165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Loettel, Gerhard Verfasser aut Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung Gerhard Loettel 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2012 © 2009 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus «Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010) Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Zeit (DE-588)4067461-7 s Philosophie (DE-588)4045791-6 s Physik (DE-588)4045956-1 s Theologie (DE-588)4059758-1 s 2\p DE-604 Zukunft (DE-588)4068097-6 s Verantwortung (DE-588)4062547-3 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631594346 https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Loettel, Gerhard Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung Diese Textsammlung weist auf die philosophisch-theologische Aufarbeitung neuerer Zeitvorstellungen in der Philosophie durch G. Picht und in der Physik durch C. F. von Weizsäcker hin, und auf Möglichkeiten des Handelns in der offenen Zukunft. Es wird einsichtig, daß unser gegenwärtiges Handeln außer vom rationalen Verstand auch von menschlichen Erfahrungen aus anderweitigen Bereichen bestimmt wird. Der Autor ruft unter Verwendung des physikalischen Rasters von der «Komplementarität» nach dem Verantwortungshorizont religiöser Aussagen und nach dem ethischen Gewissen der Religionen für unsere Zukunftsgestaltung in Einheit von Ruf Gottes und humanem Ethos. Verantwortung für die Erhaltung der Freiheit ist dann eine erste unabweisbare Bedingung für unsere humane Zukunftsgestaltung. Diese Zukunftsverantwortung mahnt der Autor gerade angesichts einer großen gegenwärtigen Skepsis an. Die realisierbaren humaneren Gestaltungen menschlichen Miteinanders werden anhand der Wirkgeschichte von Jesus aufgezeigt. Der Autor verwirft in einer philosophischen Betrachtung die dialektische These vom «Widerspruch» und stellt dagegen die dialogische Bearbeitung von «Konflikten» im politischen Handeln heraus «Loettel stellt uns in seiner Textsammlung vor, wie sich diese Gedanken bei ihm seit den siebziger Jahren entfaltet haben. Gerade der Einblick in seine Werkstatt macht das Buch interessant, weil so ganz deutlich wird, dass die Beantwortung jeder Frage sofort neue Fragestellungen entstehen lässt und damit neue Horizonte öffnet. Dabei ergeben sich Einsichten in die verschiedensten Zusammenhänge. (...) Insgesamt: Loettels Hin- und Hergehen zwischen den zwei Aspekten des Geistes erweist sich als stimulierend für das Gespräch zwischen Naturwissenschaften einerseits und Philosophie und Theologie andererseits.» (Gerhard Liedke, Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 1 2010) Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067461-7 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4062547-3 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4068097-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung |
title_auth | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung |
title_exact_search | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung |
title_full | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung Gerhard Loettel |
title_fullStr | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung Gerhard Loettel |
title_full_unstemmed | Der Doppelaspekt des Geistes Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung Gerhard Loettel |
title_short | Der Doppelaspekt des Geistes |
title_sort | der doppelaspekt des geistes neue physikalisch philosophische zeitvorstellung fur offenheit der zukunft verantwortung und verheißung eine theologisch philosophische textsammlung |
title_sub | Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung |
topic | Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Verantwortung (DE-588)4062547-3 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
topic_facet | Zeit Theologie Verantwortung Physik Philosophie Zukunft Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/64333?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT loettelgerhard derdoppelaspektdesgeistesneuephysikalischphilosophischezeitvorstellungfuroffenheitderzukunftverantwortungundverheißungeinetheologischphilosophischetextsammlung |