Burkhard-Interpretationen: Symposium 30./31. Oktober 2015
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2018
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource 22 ill |
ISBN: | 9783034333023 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034333023 |9 978-3-0343-3302-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b13153 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783034333023 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783034333023 | ||
035 | |a (OCoLC)1088324548 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a LP 91570 |0 (DE-625)108164: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Burkhard-Interpretationen |b Symposium 30./31. Oktober 2015 |c Dominik Sackmann |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2018 | |
300 | |a 1 online resource |b 22 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Œuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer | |
600 | 1 | 7 | |a Burkhard, Willy |d 1900-1955 |0 (DE-588)11866526X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Musikalische Analyse |0 (DE-588)4040814-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 30.10.2015-31.10.2015 |z Zürich |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Zürich |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Burkhard, Willy |d 1900-1955 |0 (DE-588)11866526X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikalische Analyse |0 (DE-588)4040814-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sackmann, Dominik |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034333016 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034333030 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034333047 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862726 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179392696418304 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sackmann, Dominik |
author2_role | edt |
author2_variant | d s ds |
author_facet | Sackmann, Dominik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477592 |
classification_rvk | LP 91570 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Œuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783034333023 (OCoLC)1088324548 (DE-599)BVBBV045477592 |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03332nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034333023</subfield><subfield code="9">978-3-0343-3302-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b13153</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783034333023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783034333023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088324548</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 91570</subfield><subfield code="0">(DE-625)108164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Burkhard-Interpretationen</subfield><subfield code="b">Symposium 30./31. Oktober 2015</subfield><subfield code="c">Dominik Sackmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield><subfield code="b">22 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Œuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Burkhard, Willy</subfield><subfield code="d">1900-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)11866526X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikalische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040814-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">30.10.2015-31.10.2015</subfield><subfield code="z">Zürich</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Zürich</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Burkhard, Willy</subfield><subfield code="d">1900-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)11866526X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikalische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040814-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sackmann, Dominik</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034333016</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034333030</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034333047</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862726</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 30.10.2015-31.10.2015 Zürich gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Zürich gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 30.10.2015-31.10.2015 Zürich Konferenzschrift 2015 Zürich |
id | DE-604.BV045477592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034333023 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862726 |
oclc_num | 1088324548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource 22 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 Dominik Sackmann 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2018 1 online resource 22 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Œuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer Burkhard, Willy 1900-1955 (DE-588)11866526X gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd rswk-swf Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 30.10.2015-31.10.2015 Zürich gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Zürich gnd-content Burkhard, Willy 1900-1955 (DE-588)11866526X p Komposition Musik (DE-588)4133320-2 s Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 s Geschichte z DE-604 Sackmann, Dominik edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034333016 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034333030 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034333047 https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 Willy Burkhard (1900-1955) gehörte spätestens seit der Uraufführung des Oratoriums «Das Gesicht Jesaias» (1936) zu den zentralen Komponisten der Schweiz. Rund hundert Werke umfasst sein Œuvre: Kammer-, Klavier- und Orchestermusik. Zudem etablierte er sich mit seiner Orgel- und Chormusik als Komponist für die Kirche. Überschattet wurde sein Leben von einem Jahrzehnt fortwährender Krankheit, die ihn isolierte und zum Aussenseiter stempelte. Wurden die jeweils neu entstandenen Werke um 1950 aufmerksam verfolgt, so ist es seit seinem Tod still um ihn geworden. Höchste Zeit also, um aus verschiedenen Perspektiven Blicke auf sein Werk, seine Persönlichkeit, seine Bedeutung, sein Komponieren, auf einzelne Kompositionen und deren Entstehungsgeschichte, aber auch auf die Aufführungspraxis seiner Zeit zu werfen. Im Zentrum steht die Frage nach der Einordnung von Burkhards Schaffen in die Musikgeschichte, zwischen neoklassizistischen Tendenzen und Zwölftonmusik. Ergänzt werden die Vorträge des Zürcher Symposiums vom Oktober 2015 um Aufsätze zu zwei wichtigen Zeitgenossen: Adolf Brunner und Stefi Geyer Burkhard, Willy 1900-1955 (DE-588)11866526X gnd Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)11866526X (DE-588)4040814-0 (DE-588)4133320-2 (DE-588)1071861417 |
title | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 |
title_auth | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 |
title_exact_search | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 |
title_full | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 Dominik Sackmann |
title_fullStr | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 Dominik Sackmann |
title_full_unstemmed | Burkhard-Interpretationen Symposium 30./31. Oktober 2015 Dominik Sackmann |
title_short | Burkhard-Interpretationen |
title_sort | burkhard interpretationen symposium 30 31 oktober 2015 |
title_sub | Symposium 30./31. Oktober 2015 |
topic | Burkhard, Willy 1900-1955 (DE-588)11866526X gnd Musikalische Analyse (DE-588)4040814-0 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd |
topic_facet | Burkhard, Willy 1900-1955 Musikalische Analyse Komposition Musik Konferenzschrift 30.10.2015-31.10.2015 Zürich Konferenzschrift 2015 Zürich |
url | https://www.peterlang.com/view/product/87890?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT sackmanndominik burkhardinterpretationensymposium3031oktober2015 |